Am Samstag nahm auch das NLA-Team den Meisterschaftsbetrieb auf. Das Heimspiel der Challengers musste aufgrund der Baustelle im Zürcher Heerenschürli beim Gegner in Sissach ausgetragen werden. Ein Rückkehrer glänzte mit zwei Grand Slams, ein Rookie mit seinem ersten Win.
Einer konnte den Saisonstart offenbar kaum erwarten. Carlos Nepomuceno, der die vergangene Saison aus beruflichen sowie privaten Gründen verpasste, drückte dem Challengers Season Opener den Stempel auf. In seinem ersten At Bat als Vater hämmerte die Nummer vier im Lineup den Ball bei Bases loaded über den Leftfield Zaun, was seinen Farben die 4-2 Führung einbrachte, welche die Zürcher nicht mehr hergaben. Die Frogs, die aufgrund der Modusänderung neu wieder in der NLA spielen, hielten die Partie lange offen. Im fünften Inning konnten sie nochmals auf 3-6 verkürzen, ehe im sechsten erneut Nepomuceno bei geladenen Bases an die Platte trat. Und er tat es erneut. Wieder hiess es Grand Slam und vier Runs für die Challengers. Letztlich gewannen die Zürcher die Partie nach sieben Innings vorzeitig mit 15-3.
Neben Nepomuceno mit seinen zwei Grand Slams und acht RBI glänzte auch der 17-jährige Rookie Florin Kämpfer mit drei Hits und drei RBI, während Opening Day Starter Simon Steffen einen Complete Game Win erzielte. Er liess in sieben Innings nur vier Hits, drei Runs – zwei davon earned – und vier Walks zu bei acht Strikeouts.
Auch im zweiten Spiel des Tages eröffneten die Sissach Frogs das Score mit zwei Runs im ersten Inning. Die Führung hielt allerdings erneut nur bis Carlos Nepomuceno an die Arbeit ging. Diesmal glich er in seinem ersten At Bat die Partie mit einem 2-Run Double aus, ehe Adderly Sarmiento mit einem 2-Run Single für das 4-2 besorgt war. Im zweiten Inning erhöhte Ryan Byrne nach einem Triple auf 5-2, ein Inning später organisierte Jack Siemers das 6-2, ehe der Mann des Tages mit einem RBI-Single zum 7-3 für den Schlusspunkt besorgt war.
Florin Kämpfer holte sich den ersten Win seiner Karriere, indem er in vier Innings als Reliever nur einen Hit und einen Run abgab bei drei Walks und fünf Strikeouts. Nepomuceno führte die Challengers Offensive mit zwei Hits und drei RBI erneut an, während Ryan Byrne und Samuel Rodriguez Bautista je zwei Hits erzielten.
Nepomuceno mit zwei Grand Slams, Challengers mit zwei Wins
Zwei Siege für Softball-Team beim Home Opener

Die Softballerinnen gewinnen am Opening Day zweimal gegen die SG Frogs/Flyers. Das verjüngte Team zeigt eine erfrischende Leistung und weiss sowohl offensiv wie auch defensiv zu gefallen.
Nach vier Jahren Absenz vom Meisterschaftsbetrieb stellt der zwölffache Schweizermeister Therwil Flyers 2025 wieder ein Team. Die jungen bis sehr jungen Spielerinnen treten in diesem Jahr zusammen mit Nachbar Sissach in einer Spielgemeinschaft an. Die erste Reise führte die SG Frogs/Flyers auf die Zürcher Klopstockwiese. Das ebenfalls verjüngte Team der Challengers konnte im Vergleich zu den letztjährigen Playoffs auf einige Rückkehrerinnen zählen, die damals schmerzlich vermisst wurden. Den Zürcherinnen gelang ein guter Start. Nach zwei Innings lagen sie bereits mit 10-5 in Führung und nach wenig mehr als eineinhalb Stunden setzten die Challengers im vierten Inning mit 17-7 bereits den Schlusspunkt.
Marianne Allen erzielte zwei Hits, Mia Matas sammelte drei RBI, Tylor McCants und Tamara Ammeter sorgten für je zwei RBI und Anouchka Michel scorte vier Runs. Michel hatte noch mehr Grund zur Freude. Die 17-jährige pitchte erstmals vier Innings und holte sich ihren ersten Win der Karriere.
In der zweiten Partie gelang den Gästen der bessere Start. Die Baselbieter Spielgemeinschaft ging zunächst 3-0 und dann gar 7-3 in Führung. Die Challengers liessen sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Sie hatten auch keinen Grund dazu. Ihre Offensive sorgte für ordentlich Betrieb und in der Defense gelangen diverse schöne Plays. Und im dritten Inning rückten sie die Verhältnisse gerade. Die Zürcherinnen erzielten sieben Hits und scorten elf Runs zur 14-7 Führung. Im vierten Inning machten sie den Deckel noch ganz drauf und gewannen auch Spiel 2 mit dem Score von 17-7.
Simona Cellar führte die starke Offense mit drei Hits, zwei RBI und drei Runs an, Anouchka Michel, Taylor McCants und Karen Hendren, die ein starkes Debut im Dress der Challengers zeigte, produzierten je zwei Hits und drei RBI, während Mia Matas und Lara Müller je einen Hit und zwei RBI zum Sieg beitrugen. Den Win holte sich Tamara Ammeter mit einem scorelosen vierten Inning, nachdem sie den Ball von Starter Simone Zurschmitten mit einem sieben Run Vorsprung übernommen hatte.
Opening Day für Softball und NLA
Am Samstag starten auch das Softball- und das NLA-Team in die Saison 2025. Während die Softballerinnen zu Hause auf der Klopstockwiese die SG Frogs/Flyers empfängt, beginnen die Herren die Meisterschaft in Sissach.
Das Softball-Team trifft im Home Opener auf der Klopstockwiese auf die Spielgemeinschaft der Sissach Frogs und der Therwil Flyers. Der vielfache Meister kehrt nach einigen Jahren Absenz zumindest als Teil der baselländischen Spielgemeinschaft in die Meisterschaft zurück. Bei den Challengers werden einige Spielerinnen, die in der vergangenen Saison nicht mittun konnten, wieder zurückerwartet. Spielbeginn auf der Klopstockwiese ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Derweil muss das NLA-Team sein erstes Heimspiel beim Gegner in Sissach austragen. Aufgrund der Baustelle im heimischen Heerenschürli für den beeindruckenden neuen Ballfang ist das Feld noch nicht spielbereit. Die Frogs, welche aufgrund der Modus-Änderung und der Aufstockung der NLA auf neu sieben Teams zurück im Oberhaus sind, werden hoch motiviert an das Abenteuer NLA herangehen.Spielbeginn in Sissach Tannbrunn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Serge Künzler an der Zündwürfel Pokalnacht 2025 geehrt

Serge würfelt
Am Freitagabend fand in der AXA Arena in Winterthur die Zündwürfel Pokalnacht 2025 statt – ein grosses Fest zu Ehren des Zürcher Vereins- und Breitensports. Hunderte Gäste feierten die nominierten Ehrenamtlichen und Vereine in einer stimmungsvollen Atmosphäre.
Wir freuen uns sehr, dass Serge Künzler für seine langjährige und unermüdliche Arbeit im Challengers Baseball und Softball Club Zürich in der Kategorie „Ehrenamt“ nominiert wurde. Serge engagiert sich seit über 25 Jahren für den Verein – als Spieler, Coach, Vorstandsmitglied und treibende Kraft hinter zahlreichen Nachwuchsprojekten. Mit seiner Leidenschaft und seinem Einsatz hat er massgeblich dazu beigetragen, den Baseball- und Softballsport in Zürich aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Der Sieger der Kategorie wurde durch ein Würfelspiel bestimmt – dabei hatte Serge leider kein Würfelglück. Dennoch wurde er für seine herausragenden Verdienste mit einem Pokal und CHF 500 Preisgeld ausgezeichnet.
Wir danken Zündwürfel und Zürcher Kantonalverband für Sport herzlich für die Organisation dieses besonderen Abends und gratulieren Serge von ganzem Herzen. Wir sind stolz, ihn in unserem Verein zu haben!
Offensives Feuerwerk des NLB-Teams
Am Sonntag eröffnete mit dem NLB-Team auch die erste Erwachsenen-Mannschaft die neue Saison. Die Challengers brannten dabei bei den Therwil Flyers ein offensives Feuerwerk ab und siegte zweimal deutlich.
Die Zürcher gewannen den Opener mit 16-6 und legten im zweiten Spiel des Tages mit einem 19-6 nach.
Zwei Siege zum Saisonstart für die Juveniles
Die U12-Juveniles sorgen für die ersten Wins für die Challengers Organisation in der Saison 2025. Die jüngste Challengers Equipe gewinnt ihre beiden Spiele am Opening Day in Bulle.
Erster Gegner für die Zürcher war das Team der Geneva Dragons, die in den letzten Jahren bei den Junioren gleich mehrere Titel feiern konnten. Man durfte also gespannt sein, wie sich die Blauroten schlagen werden. Das erste Inning ging mit 3-2 an die Westschweizer. Doch dann drehten die Challengers auf. Im zweiten Inning machten sie aus dem knappen Rückstand eine 7-3 Führung und siegten schliesslich mit 13-5 deutlich. Len Blickenstorfer holte als Starting Pitcher den ersten Win der Saison.
In der zweiten Partie des Tages trafen die Challengers auf den Kantonsrivalen Rümlang Kobras. Die Blauroten nahmen den Schwung aus dem Startspiel gleich mit und lagen schon nach dem ersten Durchgang mit 5-1 vorne. Bis ins dritte Inning bauten sie die Führung auf 10-3 aus, am Ende resultierte ein 14-3 Erfolg. Diesmal holte sich der Starter Roy Gonzalez den Win.
NLB-Team startet in Therwil
Als erstes Seniors Team der Challengers nimmt die NLB-Equipe den Spielbetrieb 2025 auf. Die zweite Mannschaft der Challengers bestreitet ihren Opening Day am Sonntag, 13. April in Therwil. Sie trifft auf der Känelmatt auf die zweite Auswahl der Therwil Flyers. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Continue Reading » NLB-Team startet in TherwilOpening Day der Juveniles in Bulle
Die Meisterschaft der U12-Juveniles wurde von der Swiss baseball and Softball Federation reorganisiert. 2025 gibt es mit der Competitive und der Development Liga zwei Stärkeklassen innerhalb der Altersklasse U12. Beide Stärkeklassen sind in eine Ost- und eine Westgruppe unterteilt, wobei sich die Teams auch über die Regionengrenze hinaus gegenüberstehen werden.
Die Challengers starten am Samstag, 12. April im freiburgischen Bulle in die Saison. Dort treffen sie um 10.00 Uhr zunächst auf die Geneva Dragons, bevor sie um 12.30 Uhr gegen die Rümlang Kobras spielen.
Cadets verlieren Kantonsderby
Am Opening Day setzte es für die Cadets zwei Niederlagen ab. Im Duell gegen den Kantonsrivalen Rümlang Kobras blieben die Challengers weitgehend chancenlos.
Nach diversen Hallenturnieren ging an diesem Wochenende endlich die Outdoor-Saison los. Die Challengers empfingen im zugerischen Hünenberg die Rümlang Kobras. Bei prächtigem Sonnenschein aber giftiger Bise kamen die Challengers nie richtig in Fahrt. Während ihre Pitcher mit der Strikezone sichtlich Mühe bekundeten, kam die Offense gegen die starke Defense der Kobras nicht zur Entfaltung. So setzten sich die Zürcher Unterländer letztlich mit 15-6 und 12-2 zweimal klar durch.
Opening Day für die Cadets
Am kommenden Wochenende nimmt die Swiss Baseball and Softball Federation den Spielbetrieb wieder auf. Den Anfang machen für einmal die Junioren. Unter den Teams, die am Sonntag, 6. April in die neue Saison starten, befinden sich auch die U15-Cadets der Zürich Challengers. Diese empfangen die Rümlang Kobras zum ersten Wettkampf der Saison 2025. Die Partien des Doubleheaders beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony.
Continue Reading » Opening Day für die Cadets