NLA Game 3, May 17, 25
PIR
61 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pirates | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | 6 | 7 | 6 |
Challengers | 0 | 0 | 1 | 2 | 7 | 4 | 2 | 16 | 11 | 0 |
W: Zuber, C. L: Borando, F. |
CHA
16Challengers-Pirates 16-6
Challengers setzen sich in Wil durch17.05.2025
Edit
Auch beim zweiten Heimspiel in der Fremde holen sich die Challengers zwei Wins. Gegen die Wil Pirates haben die Zürcher den längeren Atem und sorgen zweimal in der zweiten Spielhälfte für die Differenz.
Die Wil Pirates konnten beide Spiele lange offen halten. Nach einer frühen 2-0 Führung der Ostschweizer, konnten die Challengers dank eines RBI-Singles von Ryan Byrne und zwei Errors der Wiler Defense die Partie bis zum vierten Inning drehen. Fehler blieben das Thema bei den Ostschweizern. Im fünften Inning produzierten sie gleich deren drei, was die Challengers konsequent ausnutzten. Nach einem Sac Bunt durch James Sanders zum 4-2 erhöhte die junge Garde durch Jordi Bucher mit einem RBI-Single und Kazuki Sato mit einem 2-Run Single auf 7-2 und ein Sac Fly von Ryan Byrne und ein Ground Rule Double von Säntis Zeller ergaben das zwischenzeitliche 10-2. Die Pirates verkürzten im sechsten Durchgang zwar auf 6-10, die Challengers liessen aber nichts mehr anbrennen. Noam Blickenstorfer und Florin Kämpfer mit einem Sac Fly zum 16-6 waren für das frühzeitige Ende im siebten Inning besorgt.
Ryan Byrne erzielte drei Hits und vier RBI, Säntis Zeller glänzte mit zwei Hits, Kazuki Sato hatte zwei Hits und zwei RBI und Jack Siemers scorte drei Runs. Derweil pitchte Carsten Zuber ein Complete Game. Er gab sieben Hits und sechs Runs ab bei zwei Walks und zehn Strikeouts.
Game notes
Byrne's single in the fourth inning was his 250th Total Base with the Challengers in the NLA.