SB Game 19, Aug. 17, 25
CHA
131 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Challengers | 1 | 0 | 4 | 1 | 2 | 3 | 2 | 13 | 9 | 3 |
Cardinals | 5 | 2 | 4 | 0 | 1 | 1 | 5 | 18 | 11 | 6 |
W: Arni, S. L: Michel, A. |
CAR
18Challengers-Cardinals 13-18
Verrückter Softball Doubleheader55 Hits, 44 Walks, 22 Errors, 84 Runs, sieben Führungswechsel, ein Walk-off Win und am Ende je ein Sieg für die Bern Cardinals und die Zürich Challengers. Dieser Softball Doubleheader zum Ende der Vorrunde hatte alles zu bieten. Die Challengers bekommen es in den Playoff-Halbfinals – einmal mehr – mit dem Lokalrivalen und Titelhalter Zürich Barracudas zu tun.
Am letzten Spieltag der Vorrunde der Schweizer Softballmeisterschaft ging es zwischen den Zürich Barracudas und den Wittenbach Panthers noch um den Sieg in der Qualifikation und somit das Heimrecht für eine allfällige Finalserie. Beim Duell zwischen den Challengers und den Cardinals fehlte es hingegen an Brisanz. Für das Heimteam stand das Saisonende bereits fest, die Challengers waren bereits im sicheren dritten Rang und damit im Playoff-Halbfinal. Doch die Begegnung entwickelte sich schnell zu einer der wilderen Sorte. Beide Teams wirkten in ihren Aktionen alles andere als souverän, wussten jedoch auf Rückschläge immer und immer wieder zu reagieren. Die Challengers gaben in Spiel 1 die Führung nicht weniger als dreimal ab. Zuletzt im siebten Inning, als sie einen 17-13 Vorsprung nicht ins Ziel brachten und die Cardinals für ihren Kampfgeist mit einem Walk-off Win belohnt wurden.
Anouchka Michel ging 3-von-3 mit zwei Doubles, einem RBI und drei Runs, Isabelle Tan und Simone Zurschmitten sammelten je drei RBI und Carmen Lutz-Demetz verzeichnete zwei Hits und zwei Runs für die Challengers.