Softball-Team mit gutem Auftritt am Muttertag

Den Challengers gelang am Muttertag eine gute Leistung im Heimspiel gegen die Bern Cardinals. Mit zahlreichen Hits und einer nahezu fehlerfreien Defensive hatten die Zürcherinnen die Spiele jederzeit unter Kontrolle und feierten mit 14-4 und 12-5 zwei souveräne Heimsiege.

Einzig zu Beginn des Startspiels waren die Gäste kurzzeitig am Drücker, indem den Cardinals mit vier Runs im ersten Inning ein optimaler Start gelang. Doch mit einem Ground Rule Double von Isabelle Tan und einem Base-clearing Double von Simone Zurschmitten in der unteren Hälfte des ersten Innings war der Schaden aus Zürcher Sicht rasch repariert. Und im zweiten Durchgang bauten nach einem Run von Lara Müller auf einen Wild Pitch Taylor Mc Cants und Simona Cellar mit ihren 2-Run Singles die Führung auf 10-4 aus. Die Cardinals sorgten zwar immer wieder für Verkehr auf den Bases, die Challengers Defensive zeigte aber einen souveränen Auftritt und liess keine weiteren Runs mehr zu. Nach vier Innings siegten die Challengers mit 14-4.

Taylor Mc Cants führte die Offensive mit zwei Hits und drei RBI an, während Tamara Ammeter und Geburtstagskind Carmen Lutz-Demetz je zwei Hits gelangen und Anouchka Michel, Isabelle Tan, Simona Cellar und Marianne Aellen je zwei Runs scorten. Den Win holte sich Simone Zurschmitten mit zwei Shutout Innings.

Das Heimteam übernahm auch in der zweiten Begegnung sofort das Kommando. Karen Hendren eröffnete mit ihrem RBI das Score im ersten Inning, ehe im zweiten Durchgang Marianne Aellen mit einem 2-Run Single, Anouchka Michel mit einem RBI-Single, Isabelle Tan mit einem RBI-Bunt Single und Karen Hendren mit einem Sac Bunt die Führung auf 6-0 ausbauten. Die Cardinals hielten sich aber ihrerseits mit einigen guten Aktionen wie einem 2-Run Double von Nicole Kühni oder einem RBI-Double von Stephanie Mischler im Spiel. Im fünften Inning stand es dadurch nur noch 9-5 aus Sicht der Challengers. Doch die Zürcherinnen organisierten sich die drei fehlenden Runs zum Mercy Rule Sieg, indem sie zwei Errors der Bernerinnen konsequent zum 12-5 Sieg ausnutzten.

Carmen Lutz-Demetz, Simone Zurschmitten und Tamara Ammeter gelangen je zwei Hits und Ammeter holte sich den zweiten Win der Saison mit drei Innings als Relief Pitcherin. Dank des Splitts zwischen den letztjährigen Finalisten Wittenbach Panthers und Zürich Barracudas führen die als einziges Team noch ungeschlagenen Challengers die Tabelle momentan alleine an. An den nächsten beiden Wochenenden wird sich zeigen, wo die Zürcherinnen wirklich stehen. Nacheinander treffen sie auf die Panthers und die Barracudas.

Facebooktwittermail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..