Grosseinsatz am Wochenende

Am kommenden Wochenende sind gleich alle Teams der Challengers mit Ausnahme der Slowpitch Softballer im Einsatz. Während das NLA-Team am Freitag- und Samstagabend zwei Night Games gegen die Barracudas im Baseballstadion Heerenschürli austrägt, stehen folgende Partien auch noch auf dem Programm.
Am Samstag trifft das Softball-Team zum zweiten Mal in dieser Saison auf die SG Sissach Frogs/Therwil Flyers. Gegen das junge Team aus dem Baselbiet konnten die Challengers zu Saisonbeginn auf der Klopstockwiese zweimal gewinnen. Nun stehen die Rückspiele in Therwil an. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Känelmatt II.
Eine noch etwas weitere Reise nehmen die U15-Cadets unter die Räder. Die Challengers treten in Bulle gegen die Geneva Dragons 2 an und werden veruchen, ihren ersten Saisonsieg zu landen. Die Anspielzeiten sind 11.00 und 13.30 Uhr in Bulle Stade de Bouleyres.
Am Sonntag kann dann auch das NLB-Team erstmals im renovierten Baseballstadion Heerenschürli auflaufen. Die Challengers empfangen die Zürich Lions zum kleinen Stadtderby. Mit den Lions wartet der Tabellenzweite auf die Equipe von Coach Tate Stone-Frisina. First Pitch ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Und auch die jüngsten Challengers bestreiten am Sonntag zwei weitere Partien. Sie heissen die Luzern Eagles und die Bern Cardinals willkommen auf der heimischen Klopstockwiese. Die Spielzeiten lauten 10.00 und 15.00 Uhr.

Continue Reading » Grosseinsatz am Wochenende

Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Bei ihrem ersten Heimspiel der Saison im umgebauten Baseballstadion Heerenschürli kamen die Challengers zu zwei Siegen gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Dabei kam das Heimteam aber nicht nur wetterbedingt ins Schwitzen.
Zwar setzten sich die Challengers in Spiel 1 resultatmässig mit 13-3 klar durch, doch die Affiche war weit umkämpfter als es das Resultat zu vermitteln vermag. Die Barracudas hatten bei den Hits mit 14-11 die Vorteile auf ihrer Seite, strandeten aber in sieben Innings nicht weniger als 15 Baserunner. Diesbezüglich machten es die Challengers weit besser. Schon im ersten Inning gingen sie dank eines RBI-Doubles von Säntis Zeller, der Florin Kämpfer nach Hause brachte und einem Sac Fly von Nick Siemers mit 2-0 in Führung. Bis ins fünfte Inning bauten sie den Vorsprung auf 8-1 aus, ehe sie im sechsten Durchgang mit weiteren fünf Runs den Deckel drauf machten.
Nick Siemers kam auf zwei Hits und zwei RBI mit drei Runs, während Florin Kämpfer, Leonel Sosa Marte, Adderly Sarmiento und Simon Steffen je zwei Hits beisteuerten. Steffen holte zudem den Win. Er gab in 6.1 Innings zwölf Hits aber nur zwei Runs ab bei zwei Walks und sechs Strikeouts.
Weit dramatischer verlief die zweite Partie des Tages. Die Barracudas legten bis zum vierten Inning mit 8-1 vor, ehe auch die Challengers in die Partie einstempelten. Die fünf Runs in der unteren Hälfte des vierten Innings zum 6-8 brachten sie zurück ins Spiel, wobei die Barracudas mit drei Errors kräftig nachhalfen. Auch der Anschluss zum 7-8 kam durch einen Hit by Pitch bei Bases loaded mit gütiger Mithilfe des Gegners zustande. Noch fehlte ein Run zum Ausgleich. Doch es kam noch besser für die Weiss-blau-roten. Mit Runners auf zweiter und dritter Base bei einem Out gelang Carlos Nepomuceno ein 2-Run Single zu einem vielumjubelten Walk-off Win.
Regis Reinhard glänzte mit drei Hits und drei Runs sowie dem Win für ein Shutout Inning im letzten Durchgang, während Florin Kämpfer, Carlos Nepomuceno, Nick Siemers und Leonel Sosa Marte je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Split für NLB-Team in Hünenberg

Das NLB-Team traf am Sonntag auf die in der Tabelle vor den Challengers liegenden Hünenberg Unicorns. Die Zürcher holten sich nach einem Coup in Spiel 1 einen Split im Zugerland.
Zwar eröffneten die Unicorns den Score mit einem frühen Run nach einem Fehler der Challengers. Diese schlugen aber im zweiten Inning imposant zurück. Mit einem RBI-Single glich Ben Dickow zunächst aus und Mike Siemers sorgte nach einem Wild Pitch für die 2-1 Führung. Diese bauten Pete Nelson mit einem 2-Run Double, Jordi Bucher mit einem RBI-Double, Bastian Kämpfer mit einem RBI-Single und Noam Blickenstorfer mit einem 2-Run Single zum 8-1 aus. Im dritten Inning kamen noch die Runs durch einen RBI-Single von Jasper Freigang und einen 2-Run Single von Fabrizio Bucher hinzu, ehe Pete Nelson im vierten Durchgang mit einem 2-Run Homerun für das Highlight sorgte. Zwar kamen die Unicorns gegen Ende der Partie noch etwas auf, die Challengers brachten den Sieg aber mit 14-10 über die Ziellinie.
Pete Nelson ging in der Offensive mit drei Hits, vier RBI und drei Runs voran, während Jordi Bucher, Bastian Kämpfer und Ben Dickow je zwei Hits erzielten.
Im zweiten Spiel fehlte der jungen Equipe dann aber die Energie, um die Leistung vom Startspiel wiederholen zu können. Einerseits sahen sie gegen den starken Pitcher Ari Lonstein kein Land, nur zwei Hits, andererseits brach auch das Abwehrdispositiv mit nicht weniger als zehn Errors in sich zusammen, sodass ein deutlicher 13-0 Sieg für die Unicorns die logische Folge war. Mit dem Split behalten die Challengers aber mit einem 5-3 Rekord den vierten Rang in der Tabelle, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde.

Continue Reading » Split für NLB-Team in Hünenberg

Juveniles Spitzenkampf geht an die Challengers

Am Samstag empfingen die U12-Juveniles die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Die beiden Widersacher lagen in der Tabelle auf den Rängen eins und zwei mit je nur einer Niederlage.
Nun haben die Challengers die Tabellenspitze alleine inne. Sie setzten sich in zwei umkäpften Partien mit 5-0 und 5-3 gegen die Zentralschweizer durch. In Spiel 1 schafften Starting Pitcher Len Blickenstorfer, der den Win zugesprochen bekam, und Henry Ruffieux einen Shutout Win. In der zweiten Begegnung des Tages hielten dann Florian Gränz und Roy Gonzalez die Eagles Batter in Schach.

Continue Reading » Juveniles Spitzenkampf geht an die Challengers

Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag

Erstmals in dieser Saison kann das NLA-Team am Sonntag im heimischen Heerenschürli auflaufen. Nachdem der neue imposante Ballfang fertiggestellt wurde, konnte Ende Mai der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zur Heimpremiere empfangen die Challengers die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das NLB-Team im Einsatz. Die Challengers treten bei den Unicorns im zugerischen Hünenberg an. Die beiden Tabellennachbarn spielen um 11.00 und 14.00 Uhr. Die Unicorns haben sechs ihrer bisherigen 8 Spiele gewonnen, während die Challengers einen 4-2 Rekord aufweisen.
Schon am Samstag spielen die U12-Juveniles. Die Challengers empfangen die Luzern Eagles zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Beide Teams haben erst eine Niederlage auf dem Konto. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

Continue Reading » Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag

Punkteteilung auch für Softballerinnen

Nach dem Baseball-Team am Samstag gab es am Sonntag auch für das Softball_Team ein Gastspiel in Luzern. Und am Ende gab es auch für die Damen einen Split. Während die Challengers im ersten Spiel am Ende noch zulegten und mit 26-14 doch noch sicher gewannen, blieben sie in Spiel 2 offensiv harmlos und verloren letztlich 1-8.
Es entwickelte sich zunächst ein wildes Spiel. Viele Hits, viele Walks, viele Errors brachten vor allem die Offiziellen, allen voran die Scorerin, ins Schwitzen. Bis zum 12-12 nach drei Innings schafften es die Eagles jedes Mal, den zuvor eingehandelten Rückstand wieder auszugleichen. Erst auf das 14-12 der Challengers im vierten Inning hatten sie keine Antwort mehr parat. Die Challengers drückten derweil bis zum Schluss aufs Gaspedal und siegten doch noch klar mit 26-14.
Von den insgesamt 17 Hits erzielte Carmen Lutz-Demetz deren drei. Sie totalisierte auch noch fünf RBI. Auch Taylor Mc Cants und Simona Cellar kamen auf drei Hits und zwei RBI, Alexia Zingg trug zwei Hits und drei RBI bei und Anouchka Michel kam auf einen Hit und drei RBI. Leandra Simitivic holte den Win. Sie gäbe in 4.2 Innings als Relieverin zwei Runs ab bei vier Hits, vier Walks und sieben Strikeouts.
Das zweite Spiel dauerte dann nur noch exakt halb so lang, wie die Begegnung vom Vormittag. Der Grund lag hauptsächlich darin, dass die Challengers gegen die Würfe von Eagles Pitcherin Rio Sanchez kein Rezept fanden. Derweil scorten die Einheimischen in jedem Inning einen oder zwei Runs, sodass der 2-Run Homerun von Sanchez im fünften Inning zum 8-1 Ballgame bedeutete. Für den einzigen Run der Challengers zum 1-1 im zweiten Inning sorgte Lara Müller mit einem RBI-Single.

Continue Reading » Punkteteilung auch für Softballerinnen

NLA-Team rettet Split in Luzern

Die Luzern Eagles und die Zürich Challengers liefern sich zwei Spiele auf Augenhöhe. In Spiel 1 brechen aber im siebten Inning alle Dämme, womit die Eagles vorzeitig gewinnen. In Spiel 2 schaffen die Eagles auf den letzten Drücker den Ausgleich, die Challengers setzen sich aber in Extra-Innings durch.
Die Challengers präsentierten in Luzern das jüngste Roster eines Challengers Fanionteams in diesem Jahrtausend. Nur gerade vier Stammkräfte machten die Reise in die Zentralschweiz mit. Dafür erhielt die junge Garde viel Spielzeit. Und die Nachwuchskräfte machten ihre Sache über weite Strecken gut. Obwohl die Gäste offensiv wenig Produktives erzeugen konnten, stand die Partie Mitte des siebten Innings 1-1. Starting Pitcher Florin Kämpfer hielt sein Team im Spiel. Er gab in fünf Innings nur einen unearned Run und einen Hit ab bei sieben Walks und vier Strikeouts. Diesen 0-1 Rückstand vermochte der ewige Säntis Zeller im siebten Inning auszugleichen, als er nach einem Wild Pitch die Home Plate erreichte. Doch in der unteren Hälfte des siebten Innings brachen alle Dämme. Die Challengers Pitcher trafen die Strikezone nicht mehr und füllten die Bases mehrfach, was dem Heimteam mit drei Hits nicht weniger als zehn Runs zum 11-1 möglich machte, was gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Spielende war.
In Spiel 2 übernahm dann Tate Stone-Frisina auf dem Wurfhügel. Fast die Hälfte der gegnerischen Batter, denen er gegenüberstand schickte er per Strikeout wieder ins Dugout zurück. Und auch in der Offensive sorgte er für den in der ersten Partie fehlenden Power. Sein RBI-Double im zweiten Inning sorgte für die erste Challengers Führung des Tages. Im sechsten Inning erhöhte Florin Kämpfer mit einem RBI-Double auf 2-0. Doch den Eagles gelang auf den letzten Drücker nach einem RBI-Double von Fernando Baez und einem RBI-Single von Junior del Rosario bei einem Out im siebten Inning der Ausgleich zum 2-2. Damit ging die Partie in Extra-Innings. Dort unterlief den Eagles ein folgenschwerer Fehler, der Adderly Sarmiento die erneute Challengers Führung zum 3-2 ermöglichte, worauf Carsten Zuber auch noch das 4-2 scorte. Zwar verkürzte das Heimteam bei zwei Outs nochmals auf 3-4, aber Stone-Frisina beendete die Partie mit seinem vierzehnten Strikeout und sicherte seinen Farben zumindest den Split.

Continue Reading » NLA-Team rettet Split in Luzern

Luzerner Wochenende

Für die Challengers steht Luzern im Zentrum des Auffahrtswochenendes. Sowohl die Baseballer wie auch die Softballerinnen bestreiten je einen Doubleheader in Reussbühl gegen die Luzern Eagles.
Für einmal heisst es Gentlemen first. Das NLA-Team steht am Samstag im Einsatz gegen die Eagles. Die Zentralschweizer gehören zu jenen drei Teams, welche aufgrund der Modusänderung seit dieser Saison wieder in der NLA spielen. Und die Luzerner taten das bislang recht erfolgreich. Von ihren bisherigen sechs Spielen gewannen sie deren drei. Die Challengers sind also gewarnt. First Pitch ist um 11.00 und 14.00 Uhr in Hinterruopigen.
Das Softball-Team tritt am Sonntag gegen die Eagles an. In der Tabelle sind die beiden Teams Nachbarn, wobei die Zentralschweizerinnen um die Playoffqualifikation kämpfen, während die Challengers den Anschluss an die Tabellenspitze halten wollen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr in Reussbèhl Hinterruopigen.
Premiere feiert am Sonntag das neu gegründete Softball Slowpitch-Team der Challengers. Seinen ersten Spieltag bestreitet es in Bulle, wo sie im Tagesturnier auf die Geneva Colliders, die Swiss Toros, Sierre Beavers und die Therwil Flyers.

Continue Reading » Luzerner Wochenende

Sweep für NLB-Team in Embrach

Ein letztes Mal vor der Fertigstellung des neuen Ballfangs im Baseballstaion Heerenschürli mussten die Challengers am Samstag ein Heimspiel auswärts austragen. Bei der Partie gegen die Embrach Mustangs geschah dies auf dem Feld des Gegners. Mit zwei Siegen verbesserten sich die Stadtzürcher auf Rang vier.
Die Challengers legten stark los. RBI-Singles von Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer, ein Wild Pitch und ein RBI-Single von Ben Dickow sorgten für die frühe 4-0 Führung. Starting Pitcher Regis Reinhard reihte vier Shutout Innings aneinander, ehe den Mustangs drei Runs gelangen. Doch die Antwort der Challengers war eindrücklich. Nach RBI-Singles von Fabrizio Bucher und Noam Blickenstorfer erhöhten die Zürcher im weiteren Verlauf des Innings auf 10-3 und holten sich Spiel eins mit 11-4.
Fabrizio Bucher erzielte drei Hits, Ben Dickow sammelte zwei Hits und drei RBI, Jordi Bucher, Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer kamen auf je zwei Hits, während Bastian Kämpfer vier Walks beisteuerte.
Hart umkämpft war dann die zweite Partie des Tages. Mehrfach wechselte die Führung. Das bessere Ende behielten aber erneut die Challengers für sich. Im fünften Inning brachte Adderly Sarmiento mit einem RBI-Single Jack Siemers zum 11-10 nach Hause, worauf die Pitcher Tate Stone-Frisina und Dalton Griswold die Schotten dicht machten und keine Runs der Mustangs mehr zuliessen. Stone-Frisina gelang dabei ein seltenes immaculate Inning. Er benötigte im sechsten Inning gegen drei gegnerische Batter das Minimum von neun Pitches für drei Strikeouts. In der Major League Baseball gab es dies in 150 Jahren bisher 118 mal.
Dalton Griswold und Ben Dickow kamen auf je zwei Hits, während Adderly Sarmiento, Fabrizio Bucher und Bastian Kämpfer je zwei RBI erzielten. Mit den zwei Siegen klettern die Challengers in der Tabelle auf Rang vier mit vier Siegen bei zwei Niederlagen.

Continue Reading » Sweep für NLB-Team in Embrach