Zwei Siege zum Saisonstart für die Juveniles

Die U12-Juveniles sorgen für die ersten Wins für die Challengers Organisation in der Saison 2025. Die jüngste Challengers Equipe gewinnt ihre beiden Spiele am Opening Day in Bulle.
Erster Gegner für die Zürcher war das Team der Geneva Dragons, die in den letzten Jahren bei den Junioren gleich mehrere Titel feiern konnten. Man durfte also gespannt sein, wie sich die Blauroten schlagen werden. Das erste Inning ging mit 3-2 an die Westschweizer. Doch dann drehten die Challengers auf. Im zweiten Inning machten sie aus dem knappen Rückstand eine 7-3 Führung und siegten schliesslich mit 13-5 deutlich. Len Blickenstorfer holte als Starting Pitcher den ersten Win der Saison.
In der zweiten Partie des Tages trafen die Challengers auf den Kantonsrivalen Rümlang Kobras. Die Blauroten nahmen den Schwung aus dem Startspiel gleich mit und lagen schon nach dem ersten Durchgang mit 5-1 vorne. Bis ins dritte Inning bauten sie die Führung auf 10-3 aus, am Ende resultierte ein 14-3 Erfolg. Diesmal holte sich der Starter Roy Gonzalez den Win.

Weiterlesen » Zwei Siege zum Saisonstart für die Juveniles

Opening Day der Juveniles in Bulle

Die Meisterschaft der U12-Juveniles wurde von der Swiss baseball and Softball Federation reorganisiert. 2025 gibt es mit der Competitive und der Development Liga zwei Stärkeklassen innerhalb der Altersklasse U12. Beide Stärkeklassen sind in eine Ost- und eine Westgruppe unterteilt, wobei sich die Teams auch über die Regionengrenze hinaus gegenüberstehen werden.
Die Challengers starten am Samstag, 12. April im freiburgischen Bulle in die Saison. Dort treffen sie um 10.00 Uhr zunächst auf die Geneva Dragons, bevor sie um 12.30 Uhr gegen die Rümlang Kobras spielen.

Weiterlesen » Opening Day der Juveniles in Bulle

Cadets verlieren Kantonsderby

Am Opening Day setzte es für die Cadets zwei Niederlagen ab. Im Duell gegen den Kantonsrivalen Rümlang Kobras blieben die Challengers weitgehend chancenlos.
Nach diversen Hallenturnieren ging an diesem Wochenende endlich die Outdoor-Saison los. Die Challengers empfingen im zugerischen Hünenberg die Rümlang Kobras. Bei prächtigem Sonnenschein aber giftiger Bise kamen die Challengers nie richtig in Fahrt. Während ihre Pitcher mit der Strikezone sichtlich Mühe bekundeten, kam die Offense gegen die starke Defense der Kobras nicht zur Entfaltung. So setzten sich die Zürcher Unterländer letztlich mit 15-6 und 12-2 zweimal klar durch.

Weiterlesen » Cadets verlieren Kantonsderby

Opening Day für die Cadets

Am kommenden Wochenende nimmt die Swiss Baseball and Softball Federation den Spielbetrieb wieder auf. Den Anfang machen für einmal die Junioren. Unter den Teams, die am Sonntag, 6. April in die neue Saison starten, befinden sich auch die U15-Cadets der Zürich Challengers. Diese empfangen die Rümlang Kobras zum ersten Wettkampf der Saison 2025. Die Partien des Doubleheaders beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony.

Weiterlesen » Opening Day für die Cadets

Heimsieg für die Cadets am Hallenturnier

Am Sonntag fand das 9. Challengers Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich statt. Während es für die Juveniles der Challengers hauptsächlich darum ging, Erfahrungen zu sammeln, gelang den Cadets der Turniersieg am Heimturnier.
In der Altersklasse der U12-Juveniles verzeichneten die Challengers über den Winter eine erfreuliche Zunahme an Mitgliedern. Entsprechend kamen viele neue Spielerinnen und Spieler auf dem Hönggerberg zu ihrem Baseball Wettkampf Debut und so stand das Sammeln von Erfahrungen bei den Jüngsten im Zentrum.
Mit ganz anderen Zielen sind die U15-Cadets ins Heimturnier gegangen. Und die Blauroten lieferten ab. Die Challengers gewannen alle ihre Spiele und behielten auch im Final gegen Wil mit 7-4 die Oberhand.

Weiterlesen » Heimsieg für die Cadets am Hallenturnier

Byrne und Heimgartner an SBSF Awards Night geehrt

An der Swiss Baseball and Softball Awards Night, die am 22. Februar im Crown Plaza in Zürich stattfand, wurden die Meisterteams der Saison 2024 geehrt sowie die Gewinner der individuellen Awards gekührt. Unter den ausgezeichneten Spielerinnen und Spieler befanden sich auch zwei Mitglieder der Challengers.
Ryan Byrne wurde als MVP der Baseball NLA erkoren. Der Nationalspieler zeigte eine starke Saison mit einer Batting Average von .585, 31 Hits, 1 Homerun, 28 Runs und 9 RBI sowie einer ERA von 1.91 mit 38 Strikeouts in 33 Innings pitched und einem 2-2 Rekord. Seine Offensivstatistiken brachten ihm zudem auch den Award als Best Batter der NLA ein.
Derweil wurde Karen Heimgartner als beste Pitcherin der Softball-Liga ausgezeichnet. Sie kam in der vergangenen Saison auf eine ERA von 4.99 mit 33 Strikeouts in 26.2 Innings und einem 2-3 Rekord. Heimgartner hat in ihren 19 Saisons mit den Challengers, wobei sie in 16 davon auch als Pitcherin im Einsatz war, 913 Strikeouts erzielt.

Weiterlesen » Byrne und Heimgartner an SBSF Awards Night geehrt

Andrea Girasole neuer SBSF Präsident

Am Samstag, 22. Februar fand im Zürich die 43. Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) statt. Andrea Girasole wurde als Nachfolger von Dagmar Voith Leemann zum neuen Präsidenten gewählt.
Der ehemalige Challengers Spieler Andrea Girasole wurde einstimmig als neuer Präsident gewählt. Der in Italien aufgewachsene langjährige Schweizer Nationalspieler will sich für bessere Infrastrukturen und internationale Beziehungen einsetzen. Als ZV-Mitglieder wurden Mark Cole, Barbara Meierhans, Roger Savoldelli, Monique Schmitt und Sebastian Zwyer einstimmig wiedergewählt. Neu wurden Benjamin Molner und Andreas Knecht in den ZV gewählt. Die abtretende Präsidentin Dagmar Voith Leemann wurde als Ethikbeauftragte bestätigt. Benjamin Molner übernimmt das Ressort Breitensport nach dem Rücktritt von Christof Rissi, während Andreas Knecht die Verbindung zu den Vereinen in der Romandie sein wird.
Ausserdem durfte der Verband zwei neue Mitglieder begrüssen. Neu bei der SBSF Mitglied sind die Nexus Mavericks aus Cheyres sowie die Ticino Baseball Rangers aus der Region Lugano und damit seit fast 40 Jahren wieder der erste Verein aus dem Kanton Tessin.

Weiterlesen » Andrea Girasole neuer SBSF Präsident

Juniorenhallenturnier auf dem Hönggerberg

Am Sonntag, 2. März findet in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich das 9. Challengers Junioren Hallenturnier statt. Auf dem Zürcher Hönggerberg werden zwei Turniere für die Altersklassen U12 und U15 ausgetragen. Der Turniertag startet um 9.30 Uhr mit den Juveniles, wo vier Teams nach dem Modus jeder-gegen-jeden um Hits und Runs kämpfen. Ab 12.45 Uhr spielen die vier Cadets-Teams ebenfalls nach dem Modus jeder-gegen-jeden um den Einzug in den Final, für den sich die beiden besten Teams der Vorrunde qualifizieren. First Pitch im Final ist um 15.45 Uhr.
Teilnehmerfeld U12 Juveniles (09.30 – 12.30 Uhr)

Rümlang Kobras
Therwil Flyers
Devils/Pirates
Zürich Challengers

Teilnehmerfeld U15 Cadets (12.45 – 16.15 Uhr)

Rümlang Kobras
Therwil Flyers
Wil Pirates
Zürich Challengers

Weiterlesen » Juniorenhallenturnier auf dem Hönggerberg