Auch im vierten Anlauf in dieser Saison gehen die Challengers im Stadtderby gegen die Zürich Barracudas als Verlierer vom Platz. Die Partie verläuft lange sehr ausgeglichen, ehe die Barracudas im achten Inning die Differenz machen und letztlich 11-4 gewinnen.
Nach der klaren Niederlage im Derby vom vergangenen Freitag, machten es die Challengers diesmal am Anfang besser. Pitcher Tate Stone-Frisina erwischte einen guten Abend und die Offensive war von Beginn weg auf Betriebstemperatur. James Sanders gelang schon im ersten Inning mit einem RBI-Single das 1-0. Die Barracudas konnten zwar nach einem Error der Challengers ihrerseits zwei Runs scoren, dem Heimteam gelang aber im dritten Durchgang eine starke Antwort. Nach einem Lead-off Single von Carsten Zuber stellten Säntis Zeller, James Sanders und Noam Blickenstorfer mit RBI-Singles auf 4-2. Doch die Barracudas fanden in der Person von Nicholas Miceli das Gegenmittel gegen die Bats der Challengers. Der ehemalige deutsche Meister, mit den Bonn Capitals, liess in sechs Innings als Reliever keinen einzigen Hit mehr zu und erzielte zwölf Strikeouts. Derweil schenkte die Challengers Defense mit zahlreichen Fehlern die Führung her. Diese führten zunächst zum 4-4 Ausgleich im sechsten Inning, bevor die Barracudas im siebten Durchgang mit 5-4 wieder die Führung übernahmen. Im achten Inning sorgten die Gäste dann mit sechs Runs zum 11-4 für die Entscheidung.
An Pitcher Stone-Frisina lag es nicht. Er gab zwar elf Hits und elf Runs ab, aber lediglich ein einziger davon war earned. Dazu erzielte er elf Strikeouts. Die Challengers Defense totalisierte am Ende nicht weniger als neun Errors. So viele wie seit 16 Jahren nicht mehr. Zumindest ein Challenger hatte dennoch Grund zur Freude. Mike Siemers gelang im zweiten Inning sein erster Hit in der NLA.


