Das erste Softballderby der Saison auf der Klopstockwiese endete mit einem Split. Das erste Spiel des Tages wurde mit 10-3 eine Beute der Challengers. Der Titelhalter reagierte mit einem 10-1 in Spiel 2.
Die Challengers verzeichneten einen guten Start in die neue Saison. Nach vier Siegen in Serie folgte vor Wochenfrist mit zwei Niederlagen in Wittenbach gegen die Panthers ein erster Rückschlag. Gespannt durfte man auf die Reaktion gegen den amtierenden Schweizermeister sein. Und es waren die Challengers, die den Takt vorgaben. Im ersten Inning profitierten sie von Fehlern in der Barracudas Defensive, die sie zur 3-0 Führung nutzten.
Derweil zeigte die Challengers Defensive eine nahezu fehlerlose Vorstellung. Die von den Wittenbach Panthers für den heutigen Spieltag ausgeliehene Pictherin Janina Liechti zog einen Sahnetag ein. Die 15-jährige gestand den Barracudas nur vier Hits und drei Runs zu bei sechs Walks und fünf Strikeouts in 4.1 Innings und erhielt den Win zugesprochen. Denn Auch die Challengers Offensive trat noch entscheidend in Erscheinung. Im vierten Inning stellte zunaächst Tamara Ammeter mit einem Bunt Single auf 4-1, ehe Carmen Lutz-Demetz, Isabelle Tan und Karen Hendren mit drei aufeinanderfolgenden Doubles das Resultat auf 8-1 schraubten. Ein Sac Bunt von Simone Zurschmitten und ein RBI-Single von Janina Liechti komplettierten das Inning und entschieden die Partie.
Die Barracudas schienen die Lehren für das Nachmittagsspiel aber gezogen haben. Schon im ersten Inning zog der Schweizermeister mit Doubles von Mariah Jameyson, Amy Mathis und Chiara Perisset auf 5-0 davon. Das Heimteam hatte sein Pulver im ersten Spiel verschossen. Den Challengers gelangen nur ein Run nach einem RBI-Single von Leandra Simitovic und insgesamt sechs Hits. Letztlich ging die Partie mit 1-10 verloren.
Mit einem Split gegen den Titelhalter durften die Challengers aber unter dem Strich mit dem Spieltag zufrieden sein.


