Zwei unerwartete Siege für NLB-Team

Es war eine turbulente Woche für das NLB-Team. Am Mittwoch erfuhren die Challengers, dass sie aufgrund des Rückzugs der Hünenberg Unicorns deren Platz in der Zwischenrunde und somit auch in den Playoffs der NLB erben. Am Samstag mussten sie aber sogleich auch auf dem Platz gegen die Lausanne Indians den Slot der Unicorns übernehmen. Und zu guter Letzt gewannen sie beide Partien mit je einem Run Differenz.

So kurzfristig ein Team auf die Beine zu stellen, zumal während der Sommerferien, wäre kaum möglich gewesen. Die Swiss Baseball and Softball Federation hiess jedoch den Wechsel von drei Spielern der Unicorns zu den Challengers unter der Woche gut, sodass die Spiele gegen die Lausanne Indians doch noch stattfinden konnten. Im ersten Spiel des Tages resultierte ein Pitcher Duell zwischen Maxime Flayol bei den Indians und dem Unicorn Ari Lonstein, der quasi als Gastspieler für die Challengers auflief. Flayol zeigte auf Lausanner Seite eine starke Leistung. Er gab lediglich fünf Hits und zwei Runs ab, einer earned, mit einem Walk und sechs Strikeouts. Dennoch reichte dies nicht für den Sieg. Denn Lonstein toppte diese Leistung gar noch. Er liess in sieben Innings lediglich drei Hits und einen Run zu bei vier Walks und dreizehn Strikeouts. In der Offensive war Fabrizio Bucher mit einem Single im ersten Inning und einem RBI-Groundout im dritten Durchgang für die beiden Runs der Challengers besorgt, während die Defense im siebten Inning dank eines Outs gegen den Batter-Runner der Indians, der einen Single in einen Double stretchen wollte, den Ausgleich in Extremis abwehren konnte.

Die zweite Partie war dann nicht nur ein Kampf auf Biegen und Brechen zwischen den Indians und den Challengers sondern auch gegen die Elemente. Zu Beginn des fünften Innings musste das Spiel aufgrund heftiger Regenfälle dann auch abgebrochen werden. Und die Challengers hatten erneut das glücklichere Ende auf ihrer Seite. Denn im Inning davor scorte Kazuki Sato auf einen Wild Pitch den letztlich entscheidenden Run zum 7-6. Zuvor sahen sich die Zürcher mit einem 2-5 Rückstand konfrontiert, doch mit einem RBI-Groundout von Sato im zweiten Inning sowie Runs durch Unicorns Catcher Marvin Müller, Mike Siemers und Noam Blickenstorfer im dritten Durchgang drehten die Challengers die Partie.

Durch das Aufrücken in die Zwischenrunde kommt es für die Challengers nun am Montag und Dienstag, 4. und 5. August noch zu zwei Nightgames gegen die Zürich Barracudas Academy im heimischen Baseballstadion Heerenschürli.

Facebooktwittermail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.