NLB-Team rettet einen Win

Im entscheidenden Duell um Rang vier in der Tabelle standen sich am Sonntag die Challengers und die Zürich Barracudas Academy gegenüber. Nach einem Blowout in Spiel 1, das die Barracudas vorzeitig mit 22-2 gewannen, retteten sich die Challengers mit sieben Runs im sechsten Inning mit 12-11 über die Ziellinie.
Im Startspiel lief es den Challengers überhaupt nicht. Sie liessen vieles vermissen, was ihnen in den letzten Partien so gut gelungen war. Insbesondere hatten die Pitcher immense Probleme, die Strikezone zu finden, sodass die 18 abgegebenen Walks das Endresultat von 2-22 schon weitgehend erklären. Für die Challengers kamen Jasper Freigang und Patrick Zöllig auf je zwei Hits.
Auch in Spiel 2 sah es lange nach einer Niederlage für die Challengers aus. Die Academy führte im sechsten Inning bereits mit 11-5, ehe dem Heimteam das Wunder noch gelang. Mit vier Hits, zwei Walks mit geladenen Bases und aggressivem Baserunning drehten die Challengers das Spiel und gingen mit 12-11 in Führung. Den Barracudas blieb noch ein Angriff, um wieder auszugleichen, aber Pitcher Jack Siemers pitchte zwei Strikeouts, ehe Catcher Fabrizio Bucher den gegnerischen Baserunner mit einem Caught Stealing out machte und das Spiel beendete.
Mit diesem Last Minute Sieg verbessern sich die Challengers für den Moment in den vierten Run und überholen die Lausanne Indians, die beide Spiele gegen die Zürich Lions verloren haben. Die Lausanner treten in einer Woche aber noch beim Tabellenschlusslicht Therwil Flyers an und haben die Chance, die Challengers noch aus den Top vier zu verdrängen.

Continue Reading » NLB-Team rettet einen Win

Zwei Niederlagen für die Cadets

Die U15-Cadets trafen am Samstag in Hünenberg auf die SG Pirates. Für die Challengers gab es gegen die Ostschweizer nichts zu holen. Beide Partien gingen klar verloren.
Die ersten Runs des Tages gingen auf das Konto der Stadtzürcher. Fabrizio Bucher und Len Blickenstorfer sorgten mit RBI-Singles für das 2-0. Doch schon nach zwei Innings lagen die Blauen mit 2-7 im Hintertreffen, am Ende stand es 6-14. Obschon den Zürchern in der Offensive acht Hits gelangen, gab es nichts zu holen. Einerseits hatten sie mit dem aggressiven Baserunning der Pirates Mühe, andererseits liessen diese keinen einzigen Run auf den Bases stehen und holten so das Maximum aus ihren Chancen heraus. Fabrizio Bucher und Olin Davison erzielten je zwei Hits für die Challengers.
Auch Spiel 2 ging gut los für die Challengers. Zwar ging zunächst die SG Pirates mit 3-0 in Führung, die Challengers antworteten aber mit fünf Runs. Fabrizio Bucher verkürzte mit einem Homerun auf 2-3, Len Blickenstorfer und Moor Müller folgten mit RBI-Singles und nach einem Error stand es 5-3 für die Zürcher. Die Ostschweizer liessen sich davon aber nicht beirren. Sie hielten die Pace hoch, während die Challengers ihr Pulver schon weitgehend verschossen hatten. So wurde auch die zweite Partie zu einer klaren Angelegenheit mit einem 20-7 Sieg für die Pirates. Fabrizio Bucher ging 3-von-3 mit zwei RBI und zwei Runs, während Moor Müller zwei Hits und zwei RBI gelangen.

Continue Reading » Zwei Niederlagen für die Cadets

Erneuter Split im Softball Derby

Die Softballerinnen der Zürich Barracudas und der Zürich Challengers teilen sich die Wins auch beim zweiten Doubleheader vom Samstag in Rümlang. Die Challengers gewinnen ein Achterbahnspiel, die Barracudas drehen Spiel 2.
Aufgrund der Hitze wurde die Anspielzeit um eine Stunde vorverlegt. Die beiden Teams zeigten sich aber bereit. Das erste Spiel des Tages wogte hin und her. Die Challengers zogen gleich auf 5-0 davon. Die Barracudas holten diesen Rückstand bis zum dritten Inning aber wieder auf. Auch auf das 6-5 der Challengers durch einen Solo Homerun von Alexia Zingg hatte das Heimteam eine Antwort. Und auf die erneute Challengers Führung mit 7-6, gelang Andrea Brändli zunächst ein RBI-Triple, ehe sie nach einem Wild Pitch ihr Team erstmals in Führung brachte. Doch das letzte Wort hatten die Gäste. Janina Liechti glich mit einem RBI-Single aus und Simone Zuschnitten sorgte für die 9-8 Führung. Diese bauten die Challengers im letzten Durchgang nach einem Error des Heimteams noch auf 11-8 aus.
Isabelle Tan erzielte drei Hits, Alexia Zingg schlug zwei Hits mit einem Homerun und scorte drei Runs, Taylor McCants und Karen Hendren hatten je zwei Hits, während Simone Zuschnitten einen Hit und drei RBI zum Sieg beisteuerte. Den Win holte sich Karen Heimgartner. Sie gab in 4.2 Innings fünf Hits und drei Runs ab mit vier Walks und sechs Strikeouts.
Viel fehlte nicht, und die Challengers hätten auch noch einen zweiten Win aus Rümlang entführt. Mit fünf Runs im dritten Inning gingen sie 6-2 in Führung und lagen auch im fünften Inning noch 9-6 in Front. Doch dann kam die Defense nicht aus dem Inning, während die Barracudas nicht weniger als neun Runs scorten und die Partie noch zu drehen vermochten. Mehr als zwei Runs zum 11-15 gelangen den Challengers nicht mehr. Obwohl sie mit 15-10 Hits klar vorne lagen, kosteten die zehn abgegebenen Walks letztlich den Sieg.
Taylor McCants gelangen vier Hits und drei Runs, Isabelle Tan kam erneut auf drei Hits und drei RBI, während Simona Cellar, Carmen Lutz-Demetz und Karen Heimgartner alle zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Erneuter Split im Softball Derby

Showdown in der NLB am Sonntag

Am Sonntag kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen den Zürich Challengers und der Zürich Barracudas Academy um einen Platz in den NLB-Playoffs. Die beiden Teams liegen derzeit im geteilten vierten Rang mit je fünf Siegen und fünf Niederlagen. Nach der Vorrunde wird die Tabelle just nach dem vierten Rang geteilt. Die besten vier Teams bestreiten daraufhin die Zwischenrunde und hernach mit den NLA-Teams auf den Rängen fünf bis sieben die Playoffs um den Meistertitel in der NLB. Den NLB-Teams auf den Rängen fünf bis sieben bleiben die Platzierungsspiele. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr statt.
Schon am Samstag kommt es im Softball ebenfalls zur Affige zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die beiden Kantonsrivalen treffen in Rümlang zu einem Doubleheader aufeinander. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr in Rümlang Rümelbach.
Ebenfalls am Samstag stehen die U15-Cadets im Einsatz. Nach ihren ersten beiden Saisonsiegen am vergangenen Wochenende bekommen es die Challengers mit der SG Pirates zu tun. Die Spiele finden um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony statt.

Continue Reading » Showdown in der NLB am Sonntag

Bittere Niederlagen für NLB-Team

Schlechter Lohn für das NLB-Team. Im kleinen Derby gegen die Zürich Lions setzte es zwei unnötige Niederlagen ab. Denn in beiden Spielen wäre für die Challengers etwas zu holen gewesen.
Der Konjunktiv ist im Sport selten ein guter Berater. Den Challengers fehlten am Sonntag im neuen Baseballstadion Heerenschürli aber handfeste Argumente. Sie dominierten Spiel 1 gegen die Zürich Lions mit 12-7 Hits, begingen weniger Errors, waren effizienter mit Runners in Scoring Position, führten zwischenzeitlich mit 8-4 – und verloren die Partie mit 9-13.
So blieben die drei Hits von Jordi Bucher ein Muster ohne Wert. Florin Kämpfer und Thomas Landis erzielten je zwei Hits, Jasper Freigang sammelte drei RBI sowie Noam Blickenstorfer deren zwei.
Auch nach Spiel 2 gab es auf Seiten der Challengers nur lange Gesichter. Sie hatten die Partie unter Kontrolle, führten 8-1 und vor dem letzten Halbinning noch immer 9-5, waren beim Stand von 9-7 einen Strike vom Sieg entfernt – und gingen mit 9-10 erneut als Verlierer vom Feld. Noam Blickenstorfer glänzte mit drei Hits und drei RBI, während Florin Kämpfer und Fabrizio Bucher je zwei Hits ablieferten.
Während die Lions mit ihren zwei Wins ie Tabellenführung übernahmen, müssen sich die Challengers den vierten Rang nun mit der Academy der Zürich Barracudas teilen. Diese sind am kommenden Sonntag zugleich der nächste Gegner, wenn es im Direktduell um den Einzug in die Playoffs geht.

Continue Reading » Bittere Niederlagen für NLB-Team

Sieg und Niederlage für Juveniles

Die U12-Juveniles empfingen zum Abschluss der Vorrunde den direkten Verfolger Luzern Eagles sowie die Bern Cardinals auf der Klopstockwiese. Die drei Teams erlebten bei besten äusseren Bedingungen einen tollen Spieltag.
Auf rein sportlicher Ebene fiel das Fazit nicht ganz so positiv aus. Gegen den Tabellenzweiten Luzern Eagles blieben die Challengers erstmals in dieser Saison in einer Partie ohne Chancen. Folgerichtig resultierte die zweite Saisonniederlage mit einem Score von 6-13. Gegen die Bern Cardinals wussten sich die Gastgeber aber nochmals zu steigern und gewannen mit 12-9. Damit beenden die Challengers die Vorrunde mit einem beeindruckenden Rekord von zwölf Siegen bei nur zwei Niederlagen an der Spitze der Gruppe Competitive Ost.

Continue Reading » Sieg und Niederlage für Juveniles

Barracudas erneut zu stark

Auch im zweiten Nightgame an diesem Wochenende müssen sich die Challengers dem Stadtrivalen geschlagen geben. Diese begehen die Feier zu ihrem 40-jährigen Jubiläum stilsicher mit einem 5-0 Sieg.
Die Partie war geprägt durch viele Strikeouts. Barracudas Starter Nicholas Miceli erzielte zehn Strikeouts und gab nur vier Hits und keinen Walk ab in sieben Innings. Da nutzten die zwölf Strikeouts von Tate Stone-Frisina nichts. Er gab in acht Innings insgesamt drei Hits, drei Runs, zwei davon unearned, und zwei Walks ab. Die Challengers produzierten in diesem engen Spiel zur Unzeit kostspielige Fehler, wussten aber auch in der Offensive nichts mit den gegnerischen Pitches anzufangen. Nicht weniger als vierzehn ihrer 29 Batters gingen Strikeout. So kamen die Barracudas relativ sicher zu ihrem zweiten Derbysieger innert 24 Stunden.

Continue Reading » Barracudas erneut zu stark

Cadets mit ersten Saisonsiegen

Den U15-Cadets gelangen nach zuletzt acht Niederlagen in Serie die ersten beiden Saisonsiege. Sie bezwangen in Bulle die Geneva Dragons 2 in zwei nervenaufreibenden Spielen mit 19-17 und 10-9.
Die erste Partie war geprägt durch viele Walks. Entsprechend kam kein Spielfluss auf. Begonnen hatte das Spiel allerdings mit einem Paukenschlag. Als zweiter Batter im Lineup schickte Ian Zürcher den Ball sogleich zum 1-0 über den Zaun im Right Field. Die Challengers gaben im Spiel zwar den Ton an und führten nach drei Innings mit 15-9, die Genfer kämpften sich aber nochmals bis auf einen Run heran. Die Gäste verschafften sich im fünften Durchgang mit vier Runs nochmals etwas Luft, benötigten am Ende aber ein Double Play, um den ersten Sieg zu sichern.
Fabrice Cadalbert und Fabrizio Bucher erzielten je zwei Hits, Bucher scorte vier Runs, während Ian Zürcher und Elias Lüthi je für drei Runs besorgt waren.
Auch im zweiten Spiel des Tages hatten die Challengers die Nase die ganze Begegnung lang vorn. Am Ende wurde es jedoch wieder dramatisch. Die Zürcher führten mit 5-1 und später mit 10-3, ehe die Dragons im letzten Inning mit dem Rücken zur Wand zur grossen Aufholjagd bliesen. Closer Len Blickenstorfer sicherte seinen Farben aber den 10-9 Sieg mit einem Strikeout bei geladenen Bases.
In der Offensive setzte Elias Lüthi mit drei Hits, drei RBI und drei Runs ein Ausrufezeichen, während Ian Zürcher, Fabrizio Bucher, Alexander Maron und Len Blickenstorfer alle je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Cadets mit ersten Saisonsiegen

Zwei Siege für das Softball-Team

Die Softballerinnen gewinnen gegen die SG Sissach Frogs/Therwil Flyers zweimal klar. Die Challengers werden auf dem Weg zu ihren 16-0 und 19-9 Erfolgen nur wenig gefordert.
Die Gäste legten in Therwil sehr konzentriert los. Ein Bases loaded Walk von Isabelle Tan brachte das 1-0, ein 2-Run Double von Alexia Zingg sorgte für das 3-0 und ein Wild Pitch sowie ein erneuter Walk bei geladenen Bases von Vianne Benz bedeutete das 5-0. Dies reichte bereits für den Win, denn die 17-jährige Gastspielerin Janina Liechti von den Panthers zeigte erneut eine sehr starke Leistung als Pitcherin. Sie liess in vier Innings nur zwei Hits zu, bei null Walks, einem Hit-by-Pitch und acht Strikeouts für einen Shutout Win. Die Offensive behielt den Fuss am Gas, sodass die Partie mit 16-0 nach vier Innings zu Ende war. Carmen Lutz-Demetz erzielte zwei Hits und drei RBI, Simona Cellar kam auf zwei Hits und zwei RBI, während Alexia Zingg für drei RBI sorgte.
Die zweite Partie ging zunächst in gleichem Stil weiter. Die Challengers gingen mit 14-0 in Führung, ehe dem Heimteam zumindest noch etwas Resultatkosmetik gelang. Am 19-9 Sieg der Zürcherinnen änderte dies jedoch nichts mehr.
Simona Cellar kam zu einem In-the-Park-Homerun und zwei Hits mit zwei RBI, Carmen Lutz-Demetz und Alexia Zingg erzielten je zwei Hits und drei RBI, Larissa D’Hondt gelangen zwei Doubles, Simone Zusrschmitten kam auf zwei Hits und Mrinalika Singh Dev sowie Amanda Marxer trugen je zwei RBI zum Erfolg bei.

Continue Reading » Zwei Siege für das Softball-Team

Erstes Nightgame geht an die Barracudas

Das erste grosse Zürcher Baseballderby war zugleich auch das erste Nightgame im mit dem neuen Ballfang aufgewerteten Baseballstadion Heerenschürli. Was zunächst nach einer klaren Sache für die Challengers aussah, wurde letztlich zur klaren Beute der Zürich Barracudas.
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Challengers. Die Gäste legten schon im ersten Angriff zwei Runs vor. Leonel Sosa Marte eröffnete den Score mit einem RBI-Single, ehe Carlo Nepomuceno nach einem Wild Pitch das 2-0 erzielte. Im dritten Inning schlug das Pendel noch deutlicher in Richtung der Challengers aus. Nepomuceno erhöhte mit einem 2-Run Single auf 4-1, bevor Nick Siemers den Ball zum 6-1 über die Mauer im Left Center Field beförderte.
Wer nun dachte, die Partie sei entschieden, der kennt sich mit der Zürcher Baseballderby Geschichte nicht aus. Diese hielt schon manch verrückte Wendung bereit. So auch an diesem Freitagabend. Während die Challengers Offensive den Betrieb einstellte, stempelten die Barracudas erst ein. Im vierten Inning machte das Heimteam danke eines 2-Run Doubles von Nick Fischer und einem Error der Challengers das Defizit wett und glich zum 6-6 aus. Im sechsten Inning brachen dann alle Dämme. Die Challengers konnten auch mit zwei Pitcherwechseln den Flächenbrand nicht löschen, den nicht weniger als 16 Batter der heute in ihrer City Connect Uniform aufgelaufenen Barracudas entfachten. Die Schadensbilanz für die Challengers war heftig. Elf Runs zum 17-6 sorgten für das vorzeitige Ende der Partie. Gut, dass morgen Samstagabend ebenfalls um 18.30 Uhr schon die nächste Chance wartet. Gegner sind erneut die Zürich Barracudas.

Continue Reading » Erstes Nightgame geht an die Barracudas