Barracudas erneut zu stark

Auch im zweiten Nightgame an diesem Wochenende müssen sich die Challengers dem Stadtrivalen geschlagen geben. Diese begehen die Feier zu ihrem 40-jährigen Jubiläum stilsicher mit einem 5-0 Sieg.
Die Partie war geprägt durch viele Strikeouts. Barracudas Starter Nicholas Miceli erzielte zehn Strikeouts und gab nur vier Hits und keinen Walk ab in sieben Innings. Da nutzten die zwölf Strikeouts von Tate Stone-Frisina nichts. Er gab in acht Innings insgesamt drei Hits, drei Runs, zwei davon unearned, und zwei Walks ab. Die Challengers produzierten in diesem engen Spiel zur Unzeit kostspielige Fehler, wussten aber auch in der Offensive nichts mit den gegnerischen Pitches anzufangen. Nicht weniger als vierzehn ihrer 29 Batters gingen Strikeout. So kamen die Barracudas relativ sicher zu ihrem zweiten Derbysieger innert 24 Stunden.

Continue Reading » Barracudas erneut zu stark

Cadets mit ersten Saisonsiegen

Den U15-Cadets gelangen nach zuletzt acht Niederlagen in Serie die ersten beiden Saisonsiege. Sie bezwangen in Bulle die Geneva Dragons 2 in zwei nervenaufreibenden Spielen mit 19-17 und 10-9.
Die erste Partie war geprägt durch viele Walks. Entsprechend kam kein Spielfluss auf. Begonnen hatte das Spiel allerdings mit einem Paukenschlag. Als zweiter Batter im Lineup schickte Ian Zürcher den Ball sogleich zum 1-0 über den Zaun im Right Field. Die Challengers gaben im Spiel zwar den Ton an und führten nach drei Innings mit 15-9, die Genfer kämpften sich aber nochmals bis auf einen Run heran. Die Gäste verschafften sich im fünften Durchgang mit vier Runs nochmals etwas Luft, benötigten am Ende aber ein Double Play, um den ersten Sieg zu sichern.
Fabrice Cadalbert und Fabrizio Bucher erzielten je zwei Hits, Bucher scorte vier Runs, während Ian Zürcher und Elias Lüthi je für drei Runs besorgt waren.
Auch im zweiten Spiel des Tages hatten die Challengers die Nase die ganze Begegnung lang vorn. Am Ende wurde es jedoch wieder dramatisch. Die Zürcher führten mit 5-1 und später mit 10-3, ehe die Dragons im letzten Inning mit dem Rücken zur Wand zur grossen Aufholjagd bliesen. Closer Len Blickenstorfer sicherte seinen Farben aber den 10-9 Sieg mit einem Strikeout bei geladenen Bases.
In der Offensive setzte Elias Lüthi mit drei Hits, drei RBI und drei Runs ein Ausrufezeichen, während Ian Zürcher, Fabrizio Bucher, Alexander Maron und Len Blickenstorfer alle je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Cadets mit ersten Saisonsiegen

Zwei Siege für das Softball-Team

Die Softballerinnen gewinnen gegen die SG Sissach Frogs/Therwil Flyers zweimal klar. Die Challengers werden auf dem Weg zu ihren 16-0 und 19-9 Erfolgen nur wenig gefordert.
Die Gäste legten in Therwil sehr konzentriert los. Ein Bases loaded Walk von Isabelle Tan brachte das 1-0, ein 2-Run Double von Alexia Zingg sorgte für das 3-0 und ein Wild Pitch sowie ein erneuter Walk bei geladenen Bases von Vianne Benz bedeutete das 5-0. Dies reichte bereits für den Win, denn die 17-jährige Gastspielerin Janina Liechti von den Panthers zeigte erneut eine sehr starke Leistung als Pitcherin. Sie liess in vier Innings nur zwei Hits zu, bei null Walks, einem Hit-by-Pitch und acht Strikeouts für einen Shutout Win. Die Offensive behielt den Fuss am Gas, sodass die Partie mit 16-0 nach vier Innings zu Ende war. Carmen Lutz-Demetz erzielte zwei Hits und drei RBI, Simona Cellar kam auf zwei Hits und zwei RBI, während Alexia Zingg für drei RBI sorgte.
Die zweite Partie ging zunächst in gleichem Stil weiter. Die Challengers gingen mit 14-0 in Führung, ehe dem Heimteam zumindest noch etwas Resultatkosmetik gelang. Am 19-9 Sieg der Zürcherinnen änderte dies jedoch nichts mehr.
Simona Cellar kam zu einem In-the-Park-Homerun und zwei Hits mit zwei RBI, Carmen Lutz-Demetz und Alexia Zingg erzielten je zwei Hits und drei RBI, Larissa D’Hondt gelangen zwei Doubles, Simone Zusrschmitten kam auf zwei Hits und Mrinalika Singh Dev sowie Amanda Marxer trugen je zwei RBI zum Erfolg bei.

Continue Reading » Zwei Siege für das Softball-Team

Erstes Nightgame geht an die Barracudas

Das erste grosse Zürcher Baseballderby war zugleich auch das erste Nightgame im mit dem neuen Ballfang aufgewerteten Baseballstadion Heerenschürli. Was zunächst nach einer klaren Sache für die Challengers aussah, wurde letztlich zur klaren Beute der Zürich Barracudas.
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Challengers. Die Gäste legten schon im ersten Angriff zwei Runs vor. Leonel Sosa Marte eröffnete den Score mit einem RBI-Single, ehe Carlo Nepomuceno nach einem Wild Pitch das 2-0 erzielte. Im dritten Inning schlug das Pendel noch deutlicher in Richtung der Challengers aus. Nepomuceno erhöhte mit einem 2-Run Single auf 4-1, bevor Nick Siemers den Ball zum 6-1 über die Mauer im Left Center Field beförderte.
Wer nun dachte, die Partie sei entschieden, der kennt sich mit der Zürcher Baseballderby Geschichte nicht aus. Diese hielt schon manch verrückte Wendung bereit. So auch an diesem Freitagabend. Während die Challengers Offensive den Betrieb einstellte, stempelten die Barracudas erst ein. Im vierten Inning machte das Heimteam danke eines 2-Run Doubles von Nick Fischer und einem Error der Challengers das Defizit wett und glich zum 6-6 aus. Im sechsten Inning brachen dann alle Dämme. Die Challengers konnten auch mit zwei Pitcherwechseln den Flächenbrand nicht löschen, den nicht weniger als 16 Batter der heute in ihrer City Connect Uniform aufgelaufenen Barracudas entfachten. Die Schadensbilanz für die Challengers war heftig. Elf Runs zum 17-6 sorgten für das vorzeitige Ende der Partie. Gut, dass morgen Samstagabend ebenfalls um 18.30 Uhr schon die nächste Chance wartet. Gegner sind erneut die Zürich Barracudas.

Continue Reading » Erstes Nightgame geht an die Barracudas

Grosseinsatz am Wochenende

Am kommenden Wochenende sind gleich alle Teams der Challengers mit Ausnahme der Slowpitch Softballer im Einsatz. Während das NLA-Team am Freitag- und Samstagabend zwei Night Games gegen die Barracudas im Baseballstadion Heerenschürli austrägt, stehen folgende Partien auch noch auf dem Programm.
Am Samstag trifft das Softball-Team zum zweiten Mal in dieser Saison auf die SG Sissach Frogs/Therwil Flyers. Gegen das junge Team aus dem Baselbiet konnten die Challengers zu Saisonbeginn auf der Klopstockwiese zweimal gewinnen. Nun stehen die Rückspiele in Therwil an. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Känelmatt II.
Eine noch etwas weitere Reise nehmen die U15-Cadets unter die Räder. Die Challengers treten in Bulle gegen die Geneva Dragons 2 an und werden veruchen, ihren ersten Saisonsieg zu landen. Die Anspielzeiten sind 11.00 und 13.30 Uhr in Bulle Stade de Bouleyres.
Am Sonntag kann dann auch das NLB-Team erstmals im renovierten Baseballstadion Heerenschürli auflaufen. Die Challengers empfangen die Zürich Lions zum kleinen Stadtderby. Mit den Lions wartet der Tabellenzweite auf die Equipe von Coach Tate Stone-Frisina. First Pitch ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Und auch die jüngsten Challengers bestreiten am Sonntag zwei weitere Partien. Sie heissen die Luzern Eagles und die Bern Cardinals willkommen auf der heimischen Klopstockwiese. Die Spielzeiten lauten 10.00 und 15.00 Uhr.

Continue Reading » Grosseinsatz am Wochenende

Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Bei ihrem ersten Heimspiel der Saison im umgebauten Baseballstadion Heerenschürli kamen die Challengers zu zwei Siegen gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Dabei kam das Heimteam aber nicht nur wetterbedingt ins Schwitzen.
Zwar setzten sich die Challengers in Spiel 1 resultatmässig mit 13-3 klar durch, doch die Affiche war weit umkämpfter als es das Resultat zu vermitteln vermag. Die Barracudas hatten bei den Hits mit 14-11 die Vorteile auf ihrer Seite, strandeten aber in sieben Innings nicht weniger als 15 Baserunner. Diesbezüglich machten es die Challengers weit besser. Schon im ersten Inning gingen sie dank eines RBI-Doubles von Säntis Zeller, der Florin Kämpfer nach Hause brachte und einem Sac Fly von Nick Siemers mit 2-0 in Führung. Bis ins fünfte Inning bauten sie den Vorsprung auf 8-1 aus, ehe sie im sechsten Durchgang mit weiteren fünf Runs den Deckel drauf machten.
Nick Siemers kam auf zwei Hits und zwei RBI mit drei Runs, während Florin Kämpfer, Leonel Sosa Marte, Adderly Sarmiento und Simon Steffen je zwei Hits beisteuerten. Steffen holte zudem den Win. Er gab in 6.1 Innings zwölf Hits aber nur zwei Runs ab bei zwei Walks und sechs Strikeouts.
Weit dramatischer verlief die zweite Partie des Tages. Die Barracudas legten bis zum vierten Inning mit 8-1 vor, ehe auch die Challengers in die Partie einstempelten. Die fünf Runs in der unteren Hälfte des vierten Innings zum 6-8 brachten sie zurück ins Spiel, wobei die Barracudas mit drei Errors kräftig nachhalfen. Auch der Anschluss zum 7-8 kam durch einen Hit by Pitch bei Bases loaded mit gütiger Mithilfe des Gegners zustande. Noch fehlte ein Run zum Ausgleich. Doch es kam noch besser für die Weiss-blau-roten. Mit Runners auf zweiter und dritter Base bei einem Out gelang Carlos Nepomuceno ein 2-Run Single zu einem vielumjubelten Walk-off Win.
Regis Reinhard glänzte mit drei Hits und drei Runs sowie dem Win für ein Shutout Inning im letzten Durchgang, während Florin Kämpfer, Carlos Nepomuceno, Nick Siemers und Leonel Sosa Marte je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Split für NLB-Team in Hünenberg

Das NLB-Team traf am Sonntag auf die in der Tabelle vor den Challengers liegenden Hünenberg Unicorns. Die Zürcher holten sich nach einem Coup in Spiel 1 einen Split im Zugerland.
Zwar eröffneten die Unicorns den Score mit einem frühen Run nach einem Fehler der Challengers. Diese schlugen aber im zweiten Inning imposant zurück. Mit einem RBI-Single glich Ben Dickow zunächst aus und Mike Siemers sorgte nach einem Wild Pitch für die 2-1 Führung. Diese bauten Pete Nelson mit einem 2-Run Double, Jordi Bucher mit einem RBI-Double, Bastian Kämpfer mit einem RBI-Single und Noam Blickenstorfer mit einem 2-Run Single zum 8-1 aus. Im dritten Inning kamen noch die Runs durch einen RBI-Single von Jasper Freigang und einen 2-Run Single von Fabrizio Bucher hinzu, ehe Pete Nelson im vierten Durchgang mit einem 2-Run Homerun für das Highlight sorgte. Zwar kamen die Unicorns gegen Ende der Partie noch etwas auf, die Challengers brachten den Sieg aber mit 14-10 über die Ziellinie.
Pete Nelson ging in der Offensive mit drei Hits, vier RBI und drei Runs voran, während Jordi Bucher, Bastian Kämpfer und Ben Dickow je zwei Hits erzielten.
Im zweiten Spiel fehlte der jungen Equipe dann aber die Energie, um die Leistung vom Startspiel wiederholen zu können. Einerseits sahen sie gegen den starken Pitcher Ari Lonstein kein Land, nur zwei Hits, andererseits brach auch das Abwehrdispositiv mit nicht weniger als zehn Errors in sich zusammen, sodass ein deutlicher 13-0 Sieg für die Unicorns die logische Folge war. Mit dem Split behalten die Challengers aber mit einem 5-3 Rekord den vierten Rang in der Tabelle, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde.

Continue Reading » Split für NLB-Team in Hünenberg

Juveniles Spitzenkampf geht an die Challengers

Am Samstag empfingen die U12-Juveniles die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Die beiden Widersacher lagen in der Tabelle auf den Rängen eins und zwei mit je nur einer Niederlage.
Nun haben die Challengers die Tabellenspitze alleine inne. Sie setzten sich in zwei umkäpften Partien mit 5-0 und 5-3 gegen die Zentralschweizer durch. In Spiel 1 schafften Starting Pitcher Len Blickenstorfer, der den Win zugesprochen bekam, und Henry Ruffieux einen Shutout Win. In der zweiten Begegnung des Tages hielten dann Florian Gränz und Roy Gonzalez die Eagles Batter in Schach.

Continue Reading » Juveniles Spitzenkampf geht an die Challengers

Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag

Erstmals in dieser Saison kann das NLA-Team am Sonntag im heimischen Heerenschürli auflaufen. Nachdem der neue imposante Ballfang fertiggestellt wurde, konnte Ende Mai der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zur Heimpremiere empfangen die Challengers die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das NLB-Team im Einsatz. Die Challengers treten bei den Unicorns im zugerischen Hünenberg an. Die beiden Tabellennachbarn spielen um 11.00 und 14.00 Uhr. Die Unicorns haben sechs ihrer bisherigen 8 Spiele gewonnen, während die Challengers einen 4-2 Rekord aufweisen.
Schon am Samstag spielen die U12-Juveniles. Die Challengers empfangen die Luzern Eagles zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Beide Teams haben erst eine Niederlage auf dem Konto. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

Continue Reading » Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag