Ein letztes Mal vor der Fertigstellung des neuen Ballfangs im Baseballstaion Heerenschürli mussten die Challengers am Samstag ein Heimspiel auswärts austragen. Bei der Partie gegen die Embrach Mustangs geschah dies auf dem Feld des Gegners. Mit zwei Siegen verbesserten sich die Stadtzürcher auf Rang vier.
Die Challengers legten stark los. RBI-Singles von Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer, ein Wild Pitch und ein RBI-Single von Ben Dickow sorgten für die frühe 4-0 Führung. Starting Pitcher Regis Reinhard reihte vier Shutout Innings aneinander, ehe den Mustangs drei Runs gelangen. Doch die Antwort der Challengers war eindrücklich. Nach RBI-Singles von Fabrizio Bucher und Noam Blickenstorfer erhöhten die Zürcher im weiteren Verlauf des Innings auf 10-3 und holten sich Spiel eins mit 11-4.
Fabrizio Bucher erzielte drei Hits, Ben Dickow sammelte zwei Hits und drei RBI, Jordi Bucher, Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer kamen auf je zwei Hits, während Bastian Kämpfer vier Walks beisteuerte.
Hart umkämpft war dann die zweite Partie des Tages. Mehrfach wechselte die Führung. Das bessere Ende behielten aber erneut die Challengers für sich. Im fünften Inning brachte Adderly Sarmiento mit einem RBI-Single Jack Siemers zum 11-10 nach Hause, worauf die Pitcher Tate Stone-Frisina und Dalton Griswold die Schotten dicht machten und keine Runs der Mustangs mehr zuliessen. Stone-Frisina gelang dabei ein seltenes immaculate Inning. Er benötigte im sechsten Inning gegen drei gegnerische Batter das Minimum von neun Pitches für drei Strikeouts. In der Major League Baseball gab es dies in 150 Jahren bisher 118 mal.
Dalton Griswold und Ben Dickow kamen auf je zwei Hits, während Adderly Sarmiento, Fabrizio Bucher und Bastian Kämpfer je zwei RBI erzielten. Mit den zwei Siegen klettern die Challengers in der Tabelle auf Rang vier mit vier Siegen bei zwei Niederlagen.


