Zwei unerwartete Siege für NLB-Team

Es war eine turbulente Woche für das NLB-Team. Am Mittwoch erfuhren die Challengers, dass sie aufgrund des Rückzugs der Hünenberg Unicorns deren Platz in der Zwischenrunde und somit auch in den Playoffs der NLB erben. Am Samstag mussten sie aber sogleich auch auf dem Platz gegen die Lausanne Indians den Slot der Unicorns übernehmen. Und zu guter Letzt gewannen sie beide Partien mit je einem Run Differenz.
So kurzfristig ein Team auf die Beine zu stellen, zumal während der Sommerferien, wäre kaum möglich gewesen. Die Swiss Baseball and Softball Federation hiess jedoch den Wechsel von drei Spielern der Unicorns zu den Challengers unter der Woche gut, sodass die Spiele gegen die Lausanne Indians doch noch stattfinden konnten. Im ersten Spiel des Tages resultierte ein Pitcher Duell zwischen Maxime Flayol bei den Indians und dem Unicorn Ari Lonstein, der quasi als Gastspieler für die Challengers auflief. Flayol zeigte auf Lausanner Seite eine starke Leistung. Er gab lediglich fünf Hits und zwei Runs ab, einer earned, mit einem Walk und sechs Strikeouts. Dennoch reichte dies nicht für den Sieg. Denn Lonstein toppte diese Leistung gar noch. Er liess in sieben Innings lediglich drei Hits und einen Run zu bei vier Walks und dreizehn Strikeouts. In der Offensive war Fabrizio Bucher mit einem Single im ersten Inning und einem RBI-Groundout im dritten Durchgang für die beiden Runs der Challengers besorgt, während die Defense im siebten Inning dank eines Outs gegen den Batter-Runner der Indians, der einen Single in einen Double stretchen wollte, den Ausgleich in Extremis abwehren konnte.
Die zweite Partie war dann nicht nur ein Kampf auf Biegen und Brechen zwischen den Indians und den Challengers sondern auch gegen die Elemente. Zu Beginn des fünften Innings musste das Spiel aufgrund heftiger Regenfälle dann auch abgebrochen werden. Und die Challengers hatten erneut das glücklichere Ende auf ihrer Seite. Denn im Inning davor scorte Kazuki Sato auf einen Wild Pitch den letztlich entscheidenden Run zum 7-6. Zuvor sahen sich die Zürcher mit einem 2-5 Rückstand konfrontiert, doch mit einem RBI-Groundout von Sato im zweiten Inning sowie Runs durch Unicorns Catcher Marvin Müller, Mike Siemers und Noam Blickenstorfer im dritten Durchgang drehten die Challengers die Partie.
Durch das Aufrücken in die Zwischenrunde kommt es für die Challengers nun am Montag und Dienstag, 4. und 5. August noch zu zwei Nightgames gegen die Zürich Barracudas Academy im heimischen Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » Zwei unerwartete Siege für NLB-Team

Nightgame vom Samstag abgesagt

Das für heute Samstagabend angesetzte Stadtderby zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers ist wegen starken Regenfällen abgesagt worden. Das Feld im Baseballstadion Heerenschürli ist unter diesen Bedingungen nicht bespielbar. Die Partie wurde von der Technischen Kommission der Swiss Baseball and Softball Federation neu auf den Dienstagabend, 29. Juli um 18.30 Uhr angesetzt.

Continue Reading » Nightgame vom Samstag abgesagt

Erstes Nightgame an die Barracudas

Das erste von zwei Nightgames zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers wurde eine klare Beute der Grünen. Den Challengers bietet sich nach der 4-9 Niederlage schon morgen Samstag die Möglichkeit zur Revanche, wenn es um 18.30 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum nächsten Stadtderby kommt.
Die an diesem Abend als Gastteam auflaufenden Barracudas brauchten keine Aufwärmphase. Drei der ersten vier Batter kamen mit Singles auf Base und Nicholas Miceli und Camden Vasquez scorten schon im ersten Inning die ersten beiden Runs. Noch bevor der erste Angreifer der Challengers auf Base kam, hatten die Barracudas die Führung bereits auf 4-0 erhöht. Zudem zog ihr Pitcher Fabio Bundi einen Sahnetag ein. Er gab in sieben Innings gerade einmal zwei Hits ab und erzielte zehn Strikeouts. Als sein Arbeitstag beendet war, zeigte die Resultattafel ein Ergebnis von 7-0. Erst jetzt stempelten auch die Challengers ein. Nach einem Hit by Pitch an James Sanders und einem Walk von Simon Steffen brachten Carsten Zuber mit einem RBI-Single und Jordi Bucher mit einem RBI das Heimteam aufs Scoreboard. Und nach RBI’s von Regis Reinhard und Säntis Zeller zum 4-7 keimte kurz noch einmal Hoffnung auf. Doch die Barracudas setzten mit zwei weiteren Runs im neunten Inning den Schlusspunkt unter die Veranstaltung.

Continue Reading » Erstes Nightgame an die Barracudas

NLB-Team erbt Playoffplatz

Auf sportlichem Weg hat das NLB-Team den Einzug in die Zwischenrunde und somit in die Playoffs knapp verpasst. Nun können die Challengers aber dennoch um die NLB-Krone spielen. Die Zürcher erben nämlich den Platz der Hünenberg Unicorns in der Zwischenrunde, die ihr Team nach zwei Forfait-Niederlagen am vergangenen Wochenende Mitte Woche definitiv von der Meisterschaft zurückgezogen haben. Die Clubleitung hat intern nach Disziplinarmassnahmen hart durchgegriffen und nimmt die Konsequenz eines vorzeitigen Saisonaus aufgrund zu weniger übrigbleibender Spieler in Kauf. Die Technische Kommission der Swiss Baseball and Softball Federation hat nun entschieden, dass die Challengers als fünftplatziertes Team nachrücken dürfen.
Für die Challengers bedeutet dies, dass sie bereits morgen Samstag in Hünenberg gegen die Lausanne Indians antreten müssen bzw. dürfen. Anfang August kommt es dann noch zu zwei Nightgames gegen die Zürich Barracudas Academy und danach zu einem Playoffduell mit entweder den Wil Pirates oder der zweiten Mannschaft der Zürich Barracudas.

Continue Reading » NLB-Team erbt Playoffplatz

Zwei Stadtderbys als Nightgames

Die Baseballsaison 2025 halt ein weiteres Highlight bereit. Am Freitag- und Samstagabend stehen sich die Zürich Challengers und die Zürich Barracudas zu einer 2-Game Series im Baseballstadion Heerenschürli gegenüber.
Da nach der Zwischenrunde nur die beiden besten Teams den Einzug in den Playoff-Final schaffen, stehen die derzeit drittplatzierten Challengers arg unter Zugzwang, um den Rückstand auf das Spitzenduo Barracudas und Therwil Flyers zu verringern. In den beiden Partien der Vorrunde unterlagen die Challengers dem Stadtrivalen allerdings zweimal klar. Die Spiele beginnen am Freitag wie auch am Samstag um 18.30 Uhr.
Am Samstag empfangen die Challengers Softballerinnen zudem die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese zu einem Heimspiel. Während die Challengers auf dem dritten Rang liegen und stramm Kurs auf die Playoffplätze nehmen, befinden sich die Zentralschweizerinnen noch im Fernduell mit den Bern Cardinals um den vierten Platz. Beim Hinspiel in Luzern gab es für beide Teams einen Sieg, was ein spannendes Duell erwarten lässt. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge.

Continue Reading » Zwei Stadtderbys als Nightgames

Challengers ohne Fortüne

Den Challengers war am Samstag das Wettkampfglück nicht hold. Im Vergleich mit den Luzern Eagles unterlagen sie in Spiel 1 mit 5-7 und im zweiten Spiel des Tages gaben sie eine 8-3 Führung preis just in dem Moment, als die Partie wegen Regens abgebrochen werden musste.
Die Zentralschweizer schafften es etwas überraschend auf Kosten der Wil Pirates in die Zwischenrunde. Am Samstag auf dem Heerenschürli zeigten sie allerdings, dass dies absolut seine Richtigkeit hatte. Den Gästen gelangen in den ersten beiden Innings je drei Runs und sie brachten die zwischenzeitliche 6-2 Führung letztlich auch ins Ziel. Die Challengers scorten im ersten Inning zwei Runs nach einem Walk bei geladenen Bases von Leonel Sosa Marte und einem RBI-Groundout von James Sanders. Ein RBI-Groundout von Florin Kämpfer brachte im zweiten Durchgang das 3-6 und im fünften Inning schafften sie den Anschluss. Nach einem Double von Kämpfer und einem Single von Säntis Zeller kam das Heimteam mit einem RBI-Groundout von Ryan Byrne und einem Wild Pitch auf 5-6 heran. Doch gegen Relief Pitcher Fernando Baez Aybar gelang den Challengers nichts Zählbares mehr, sodass die Partie mit 5-7 verloren ging. Damit dürfte der Einzug in den Playoff-Final realistischerweise in weite Ferne rücken.
Besser lief es den Zürchern im Nachmittagsspiel. Sie führten schnell mit 5-0 und wiesen auch vor dem letzten Inning noch einen komfortablen 8-3 Vorsprung vor. Doch die Eagles schafften in extremis noch den Ausgleich. Aber anstatt dass die Challengers in der unteren Hälfte des siebten Innings den Walk-off Sieg hätten anstreben können, öffnete der Himmel seine Schleusen, weshalb die Partie ohne zahlbares Ergebnis abgebrochen werden musste.

Continue Reading » Challengers ohne Fortüne

Challengers empfangen Eagles

Am kommenden Samstag empfangen die Challengers die Luzern Eagles zum ersten Doubleheader der Zwischenrunde. Um den Anschluss an die beiden Spitzenteams Therwil Flyers und Zürich Barracudas halten zu können, müssen die Challengers beide Partien gewinnen. Ende Mai gab es in Luzern allerdings einen Split. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli.
Mit dem neuen Modus für die Saison 2025 kommt es nach der Vorrunde zur Teilung in der Tabelle. Die Teams auf den Rängen 1 bis 4 spielen um den Einzug in den Playoff-Final, für den sich die zwei besten Teams dieser Zwischenrunde qualifizieren. Der letztjährige B-Ligist Luzern verdrängte etwas überraschend die Wil Pirates in die Platzierungsrunde der Teams auf den Rängen 5 bis 7, die später in der Saison mit den vier besten Teams der NLB um den NLB-Meistertitel spielen werden.

Continue Reading » Challengers empfangen Eagles

Split bei den Flyers

Die Challengers bleiben in Schlagdistanz mit dem Spitzenduo in der Baseball NLA. Nach einer klaren Niederlage im ersten Spiel zeigen die Zürcher in der zweiten Partie eine starke Reaktion und holen sich mit 10-5 verdient den Split.
Den Zürchern gelang der Start in den Tag gar nicht. Während die Flyers Offensive rasch in Fahrt kam, fanden die Gäste nicht ins Spiel und mussten sich mit drei Hits begnügen. Damit war kein Staat zu machen. Das Spiel endete mit 12-0 für das Heimteam vorzeitig. Nach der Pause hatten sich die Challengers gefunden. Angeführt von Pitcher Tate Stone-Frisina, der in fünf Innings nur vier Hits und einen Run abgab bei einem Walk und elf Strikeouts, übernahmen die Gäste früh das Kommando. Carlos Nepomuceno eröffnete das Score mit einem RBI-Single im ersten Durchgang. Im vierten Inning machten sie die entscheidende Differenz. Nach einem Single von Ryan Byrne stand es 3-0, Carlos Nepomuceno liess einen 2-Run Double folgen, ehe James Sanders mit einem RBI-Double, Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Single und Noam Blickenstorfer mit einem RBI-Double den Zürchern eine 8-0 Führung organisierten.
Nepomuceno lieferte drei Hits und vier RBI, James Sanders kam ebenfalls auf drei Hits mit zwei RBI, während Ryan Byrne, Säntis Zeller und Leonel Sosa Marte je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Split bei den Flyers

Softball-Leader zu stark für Challengers

Nach zuletzt starken Leistungen werden die Challengers vom Tabellenführer Wittenbach entzaubert. Die Ostschweizerinnen lassen so gut wie nichts zu und entführen zwei Siege aus Zürich.
Im Vormittagsspiel zeigten beide Teams in der Defense diverse spektakuläre Spielzüge. Und auch die beiden Pitcherinnen, Felicitas Schatton auf Seiten der Panthers und Anouchka Michel bei den Challengers, zogen einen guten Tag ein. So konnten sich die Offensivabteilungen nicht entfalten. Die Gäste aus der Ostschweiz hatten über alles gesehen aber leichte Vorteile, was in einen verdienten 7-0 Sieg mündete.
In der zweiten Partie des Tages gingen die Panthers zwar erneut 1-0 in Führung. Doch die Challengers hatten nun auch ihre Momente in der Offensive. So brachte Marianne Aellen mit einem 2-Run Double Karen Hendren und Simone Zuschnitten nach Hause. und drehte die Partie. Nach drei Innings stand es 2-2 unentschieden. Doch dann kam es zum Bruch bei den Challengers. Aus sechs Hits und zwei Errors machte der Tabellenerste acht Runs und entschied die Partie. Die Challengers Offensive hatte an diesem Samstag zu wenig Durchschlagskraft, sodass am Schluss mit 4-15 eine weitere klare Niederlage resultierte.

Continue Reading » Softball-Leader zu stark für Challengers

Cadets unterliegen Kobras klar

Bei den U15-Cadets kam es zum Abschluss der Vorrunde in Rümlang nochmals zu einem Zürcher Derby. Dabei blieben die Challengers in beiden Partien gegen die Rümlang Kobras chancenlos.
Schon die erste Partie verlief ziemlich einseitig. Die Challengers schafften es wiederholt nicht, in der Defensive aus den Innings zu kommen, konnten aber selber in der Offensive mit lediglich vier Hits zu wenig Druck erzeugen. Letztlich resultierte eine klare 8-19 Niederlage. Einsames Highlight war der Grand Slam von Fabrizio Bucher im vierten Inning. Das zweite Spiel des Tages zeigte ein unverändertes Bild. Auch da amen die Kobras mit 13-2 zu einem klaren Sieg.

Continue Reading » Cadets unterliegen Kobras klar