Und wieder ein Rainout

Die NLA-Spiele zwischen den Zürich Challengers und den Therwil Flyers von heute Samstag, 2. August mussten wegen umbespielbaren Terrains abgesagt werden. Im Baseballstadion Heerenschürli wäre am Samstagmorgen die Austragung eines Schwimmwettkampfs realistischer gewesen als ein Baseballspiel. Ob und wann die Spiele nachgeholt werden wird die TK der Swiss Baseball and Softball Federation zeitnah entscheiden.

Continue Reading » Und wieder ein Rainout

Viel Baseball Anfang August

Der August startet mit einer satten Ladung Baseball im Schwamendinger Heerenschürli. Für das NLA-Team kommt es am Samstag, 2. August zum letzten Doubleheader der Saison. Die Challengers empfangen den amtierenden Meister Therwil Flyers. Da sich in dieser Saison mit der neu eingeführten Zwischenrunde nur noch die ersten beiden Teams der Tabelle direkt in den Playoff-Final einziehen, ist bereits klar, dass dies die Zürcher Dernière in der Saison 2025 sein wird. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.
Dank des Rückzugs der Hünenberg Unicorns ist das NLB-Team nachträglich in die Zwischenrunde gerutscht. Nach den zwei hauchdünnen Siegen gegen die Lausanne Indians am vergangenen Samstag, kommen die Challengers vor dem Playoffstart noch zu zwei Nightgames gegen die Zürich Barracudas Academy. Die Spiele der Two-Game-Serie finden am Montag, 4. August und Dienstag, 5. August im Baseballstadion Heerenschürli statt. Anspielzeit ist jeweils 18.30 Uhr.

Continue Reading » Viel Baseball Anfang August

Challengers verlieren auch viertes Zürcher Derby

Auch im vierten Anlauf in dieser Saison gehen die Challengers im Stadtderby gegen die Zürich Barracudas als Verlierer vom Platz. Die Partie verläuft lange sehr ausgeglichen, ehe die Barracudas im achten Inning die Differenz machen und letztlich 11-4 gewinnen.
Nach der klaren Niederlage im Derby vom vergangenen Freitag, machten es die Challengers diesmal am Anfang besser. Pitcher Tate Stone-Frisina erwischte einen guten Abend und die Offensive war von Beginn weg auf Betriebstemperatur. James Sanders gelang schon im ersten Inning mit einem RBI-Single das 1-0. Die Barracudas konnten zwar nach einem Error der Challengers ihrerseits zwei Runs scoren, dem Heimteam gelang aber im dritten Durchgang eine starke Antwort. Nach einem Lead-off Single von Carsten Zuber stellten Säntis Zeller, James Sanders und Noam Blickenstorfer mit RBI-Singles auf 4-2. Doch die Barracudas fanden in der Person von Nicholas Miceli das Gegenmittel gegen die Bats der Challengers. Der ehemalige deutsche Meister, mit den Bonn Capitals, liess in sechs Innings als Reliever keinen einzigen Hit mehr zu und erzielte zwölf Strikeouts. Derweil schenkte die Challengers Defense mit zahlreichen Fehlern die Führung her. Diese führten zunächst zum 4-4 Ausgleich im sechsten Inning, bevor die Barracudas im siebten Durchgang mit 5-4 wieder die Führung übernahmen. Im achten Inning sorgten die Gäste dann mit sechs Runs zum 11-4 für die Entscheidung.
An Pitcher Stone-Frisina lag es nicht. Er gab zwar elf Hits und elf Runs ab, aber lediglich ein einziger davon war earned. Dazu erzielte er elf Strikeouts. Die Challengers Defense totalisierte am Ende nicht weniger als neun Errors. So viele wie seit 16 Jahren nicht mehr. Zumindest ein Challenger hatte dennoch Grund zur Freude. Mike Siemers gelang im zweiten Inning sein erster Hit in der NLA.

Continue Reading » Challengers verlieren auch viertes Zürcher Derby

Nightgame am Dienstag

Am Dienstagabend, 29. Juli wird um 18.30 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli ein neuer Anlauf genommen für das vierte Stadtderby der Saison zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die Partie hätte ursprünglich am vergangenen Samstag stattfinden sollen, musste aber wegen heftigen Regens vorzeitig abgesagt werden.

Continue Reading » Nightgame am Dienstag

Nightgame vom Samstag abgesagt

Das für heute Samstagabend angesetzte Stadtderby zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers ist wegen starken Regenfällen abgesagt worden. Das Feld im Baseballstadion Heerenschürli ist unter diesen Bedingungen nicht bespielbar. Die Partie wurde von der Technischen Kommission der Swiss Baseball and Softball Federation neu auf den Dienstagabend, 29. Juli um 18.30 Uhr angesetzt.

Continue Reading » Nightgame vom Samstag abgesagt

Erstes Nightgame an die Barracudas

Das erste von zwei Nightgames zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers wurde eine klare Beute der Grünen. Den Challengers bietet sich nach der 4-9 Niederlage schon morgen Samstag die Möglichkeit zur Revanche, wenn es um 18.30 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum nächsten Stadtderby kommt.
Die an diesem Abend als Gastteam auflaufenden Barracudas brauchten keine Aufwärmphase. Drei der ersten vier Batter kamen mit Singles auf Base und Nicholas Miceli und Camden Vasquez scorten schon im ersten Inning die ersten beiden Runs. Noch bevor der erste Angreifer der Challengers auf Base kam, hatten die Barracudas die Führung bereits auf 4-0 erhöht. Zudem zog ihr Pitcher Fabio Bundi einen Sahnetag ein. Er gab in sieben Innings gerade einmal zwei Hits ab und erzielte zehn Strikeouts. Als sein Arbeitstag beendet war, zeigte die Resultattafel ein Ergebnis von 7-0. Erst jetzt stempelten auch die Challengers ein. Nach einem Hit by Pitch an James Sanders und einem Walk von Simon Steffen brachten Carsten Zuber mit einem RBI-Single und Jordi Bucher mit einem RBI das Heimteam aufs Scoreboard. Und nach RBI’s von Regis Reinhard und Säntis Zeller zum 4-7 keimte kurz noch einmal Hoffnung auf. Doch die Barracudas setzten mit zwei weiteren Runs im neunten Inning den Schlusspunkt unter die Veranstaltung.

Continue Reading » Erstes Nightgame an die Barracudas

Zwei Stadtderbys als Nightgames

Die Baseballsaison 2025 halt ein weiteres Highlight bereit. Am Freitag- und Samstagabend stehen sich die Zürich Challengers und die Zürich Barracudas zu einer 2-Game Series im Baseballstadion Heerenschürli gegenüber.
Da nach der Zwischenrunde nur die beiden besten Teams den Einzug in den Playoff-Final schaffen, stehen die derzeit drittplatzierten Challengers arg unter Zugzwang, um den Rückstand auf das Spitzenduo Barracudas und Therwil Flyers zu verringern. In den beiden Partien der Vorrunde unterlagen die Challengers dem Stadtrivalen allerdings zweimal klar. Die Spiele beginnen am Freitag wie auch am Samstag um 18.30 Uhr.
Am Samstag empfangen die Challengers Softballerinnen zudem die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese zu einem Heimspiel. Während die Challengers auf dem dritten Rang liegen und stramm Kurs auf die Playoffplätze nehmen, befinden sich die Zentralschweizerinnen noch im Fernduell mit den Bern Cardinals um den vierten Platz. Beim Hinspiel in Luzern gab es für beide Teams einen Sieg, was ein spannendes Duell erwarten lässt. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge.

Continue Reading » Zwei Stadtderbys als Nightgames

Challengers ohne Fortüne

Den Challengers war am Samstag das Wettkampfglück nicht hold. Im Vergleich mit den Luzern Eagles unterlagen sie in Spiel 1 mit 5-7 und im zweiten Spiel des Tages gaben sie eine 8-3 Führung preis just in dem Moment, als die Partie wegen Regens abgebrochen werden musste.
Die Zentralschweizer schafften es etwas überraschend auf Kosten der Wil Pirates in die Zwischenrunde. Am Samstag auf dem Heerenschürli zeigten sie allerdings, dass dies absolut seine Richtigkeit hatte. Den Gästen gelangen in den ersten beiden Innings je drei Runs und sie brachten die zwischenzeitliche 6-2 Führung letztlich auch ins Ziel. Die Challengers scorten im ersten Inning zwei Runs nach einem Walk bei geladenen Bases von Leonel Sosa Marte und einem RBI-Groundout von James Sanders. Ein RBI-Groundout von Florin Kämpfer brachte im zweiten Durchgang das 3-6 und im fünften Inning schafften sie den Anschluss. Nach einem Double von Kämpfer und einem Single von Säntis Zeller kam das Heimteam mit einem RBI-Groundout von Ryan Byrne und einem Wild Pitch auf 5-6 heran. Doch gegen Relief Pitcher Fernando Baez Aybar gelang den Challengers nichts Zählbares mehr, sodass die Partie mit 5-7 verloren ging. Damit dürfte der Einzug in den Playoff-Final realistischerweise in weite Ferne rücken.
Besser lief es den Zürchern im Nachmittagsspiel. Sie führten schnell mit 5-0 und wiesen auch vor dem letzten Inning noch einen komfortablen 8-3 Vorsprung vor. Doch die Eagles schafften in extremis noch den Ausgleich. Aber anstatt dass die Challengers in der unteren Hälfte des siebten Innings den Walk-off Sieg hätten anstreben können, öffnete der Himmel seine Schleusen, weshalb die Partie ohne zahlbares Ergebnis abgebrochen werden musste.

Continue Reading » Challengers ohne Fortüne

Challengers empfangen Eagles

Am kommenden Samstag empfangen die Challengers die Luzern Eagles zum ersten Doubleheader der Zwischenrunde. Um den Anschluss an die beiden Spitzenteams Therwil Flyers und Zürich Barracudas halten zu können, müssen die Challengers beide Partien gewinnen. Ende Mai gab es in Luzern allerdings einen Split. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli.
Mit dem neuen Modus für die Saison 2025 kommt es nach der Vorrunde zur Teilung in der Tabelle. Die Teams auf den Rängen 1 bis 4 spielen um den Einzug in den Playoff-Final, für den sich die zwei besten Teams dieser Zwischenrunde qualifizieren. Der letztjährige B-Ligist Luzern verdrängte etwas überraschend die Wil Pirates in die Platzierungsrunde der Teams auf den Rängen 5 bis 7, die später in der Saison mit den vier besten Teams der NLB um den NLB-Meistertitel spielen werden.

Continue Reading » Challengers empfangen Eagles

Split bei den Flyers

Die Challengers bleiben in Schlagdistanz mit dem Spitzenduo in der Baseball NLA. Nach einer klaren Niederlage im ersten Spiel zeigen die Zürcher in der zweiten Partie eine starke Reaktion und holen sich mit 10-5 verdient den Split.
Den Zürchern gelang der Start in den Tag gar nicht. Während die Flyers Offensive rasch in Fahrt kam, fanden die Gäste nicht ins Spiel und mussten sich mit drei Hits begnügen. Damit war kein Staat zu machen. Das Spiel endete mit 12-0 für das Heimteam vorzeitig. Nach der Pause hatten sich die Challengers gefunden. Angeführt von Pitcher Tate Stone-Frisina, der in fünf Innings nur vier Hits und einen Run abgab bei einem Walk und elf Strikeouts, übernahmen die Gäste früh das Kommando. Carlos Nepomuceno eröffnete das Score mit einem RBI-Single im ersten Durchgang. Im vierten Inning machten sie die entscheidende Differenz. Nach einem Single von Ryan Byrne stand es 3-0, Carlos Nepomuceno liess einen 2-Run Double folgen, ehe James Sanders mit einem RBI-Double, Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Single und Noam Blickenstorfer mit einem RBI-Double den Zürchern eine 8-0 Führung organisierten.
Nepomuceno lieferte drei Hits und vier RBI, James Sanders kam ebenfalls auf drei Hits mit zwei RBI, während Ryan Byrne, Säntis Zeller und Leonel Sosa Marte je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Split bei den Flyers