Softball-Team empfängt den Leader

Am Samstag kommt es auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge zum Softball-Duell zwischen den Challengers und den Wittenbach Panthers. Der Leader hat bis dato erst ein Spiel verloren und bezwang die Challengers im Hinspiel Mitte Mai zweimal. Die Zürcherinnen hielten jedoch zumindest die erste Begegnung lange offen und unterlagen nur knapp mit 7-9. Die Spiele finden um 11.00 und 13.30 Uhr statt.
Auch die U15-Cadets sind am Samstag im Einsatz. Für die Challengers kommt es dabei zum Lokalderby gegen die Rümlang Kobras. Die Spiele finden um 11.00 und 13.30 Uhr in Rümlang Rümelbach statt.
In der Baseball NLA treten die Challengers am Sonntag die Reise zum Leader an. Die Zürcher treffen in Therwil auf den amtierenden Meister Therwil Flyers. Die Challengers haben den Einzug in die Zwischenrunde bereits sichergestellt. Für sie geht es darum, den Anschluss an die beiden Topteams Therwil und Zürich Barracudas nicht zu verlieren. Nach der Zwischenrunde erreichen nämlich nur die zwei besten Teams direkt den Playoff-Final. Die Spiele sind um 11.00 und 14.00 Uhr in Therwil Känelmatt.

Continue Reading » Softball-Team empfängt den Leader

Barracudas erneut zu stark

Auch im zweiten Nightgame an diesem Wochenende müssen sich die Challengers dem Stadtrivalen geschlagen geben. Diese begehen die Feier zu ihrem 40-jährigen Jubiläum stilsicher mit einem 5-0 Sieg.
Die Partie war geprägt durch viele Strikeouts. Barracudas Starter Nicholas Miceli erzielte zehn Strikeouts und gab nur vier Hits und keinen Walk ab in sieben Innings. Da nutzten die zwölf Strikeouts von Tate Stone-Frisina nichts. Er gab in acht Innings insgesamt drei Hits, drei Runs, zwei davon unearned, und zwei Walks ab. Die Challengers produzierten in diesem engen Spiel zur Unzeit kostspielige Fehler, wussten aber auch in der Offensive nichts mit den gegnerischen Pitches anzufangen. Nicht weniger als vierzehn ihrer 29 Batters gingen Strikeout. So kamen die Barracudas relativ sicher zu ihrem zweiten Derbysieger innert 24 Stunden.

Continue Reading » Barracudas erneut zu stark

Erstes Nightgame geht an die Barracudas

Das erste grosse Zürcher Baseballderby war zugleich auch das erste Nightgame im mit dem neuen Ballfang aufgewerteten Baseballstadion Heerenschürli. Was zunächst nach einer klaren Sache für die Challengers aussah, wurde letztlich zur klaren Beute der Zürich Barracudas.
Den besseren Start ins Spiel erwischten die Challengers. Die Gäste legten schon im ersten Angriff zwei Runs vor. Leonel Sosa Marte eröffnete den Score mit einem RBI-Single, ehe Carlo Nepomuceno nach einem Wild Pitch das 2-0 erzielte. Im dritten Inning schlug das Pendel noch deutlicher in Richtung der Challengers aus. Nepomuceno erhöhte mit einem 2-Run Single auf 4-1, bevor Nick Siemers den Ball zum 6-1 über die Mauer im Left Center Field beförderte.
Wer nun dachte, die Partie sei entschieden, der kennt sich mit der Zürcher Baseballderby Geschichte nicht aus. Diese hielt schon manch verrückte Wendung bereit. So auch an diesem Freitagabend. Während die Challengers Offensive den Betrieb einstellte, stempelten die Barracudas erst ein. Im vierten Inning machte das Heimteam danke eines 2-Run Doubles von Nick Fischer und einem Error der Challengers das Defizit wett und glich zum 6-6 aus. Im sechsten Inning brachen dann alle Dämme. Die Challengers konnten auch mit zwei Pitcherwechseln den Flächenbrand nicht löschen, den nicht weniger als 16 Batter der heute in ihrer City Connect Uniform aufgelaufenen Barracudas entfachten. Die Schadensbilanz für die Challengers war heftig. Elf Runs zum 17-6 sorgten für das vorzeitige Ende der Partie. Gut, dass morgen Samstagabend ebenfalls um 18.30 Uhr schon die nächste Chance wartet. Gegner sind erneut die Zürich Barracudas.

Continue Reading » Erstes Nightgame geht an die Barracudas

Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Bei ihrem ersten Heimspiel der Saison im umgebauten Baseballstadion Heerenschürli kamen die Challengers zu zwei Siegen gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Dabei kam das Heimteam aber nicht nur wetterbedingt ins Schwitzen.
Zwar setzten sich die Challengers in Spiel 1 resultatmässig mit 13-3 klar durch, doch die Affiche war weit umkämpfter als es das Resultat zu vermitteln vermag. Die Barracudas hatten bei den Hits mit 14-11 die Vorteile auf ihrer Seite, strandeten aber in sieben Innings nicht weniger als 15 Baserunner. Diesbezüglich machten es die Challengers weit besser. Schon im ersten Inning gingen sie dank eines RBI-Doubles von Säntis Zeller, der Florin Kämpfer nach Hause brachte und einem Sac Fly von Nick Siemers mit 2-0 in Führung. Bis ins fünfte Inning bauten sie den Vorsprung auf 8-1 aus, ehe sie im sechsten Durchgang mit weiteren fünf Runs den Deckel drauf machten.
Nick Siemers kam auf zwei Hits und zwei RBI mit drei Runs, während Florin Kämpfer, Leonel Sosa Marte, Adderly Sarmiento und Simon Steffen je zwei Hits beisteuerten. Steffen holte zudem den Win. Er gab in 6.1 Innings zwölf Hits aber nur zwei Runs ab bei zwei Walks und sechs Strikeouts.
Weit dramatischer verlief die zweite Partie des Tages. Die Barracudas legten bis zum vierten Inning mit 8-1 vor, ehe auch die Challengers in die Partie einstempelten. Die fünf Runs in der unteren Hälfte des vierten Innings zum 6-8 brachten sie zurück ins Spiel, wobei die Barracudas mit drei Errors kräftig nachhalfen. Auch der Anschluss zum 7-8 kam durch einen Hit by Pitch bei Bases loaded mit gütiger Mithilfe des Gegners zustande. Noch fehlte ein Run zum Ausgleich. Doch es kam noch besser für die Weiss-blau-roten. Mit Runners auf zweiter und dritter Base bei einem Out gelang Carlos Nepomuceno ein 2-Run Single zu einem vielumjubelten Walk-off Win.
Regis Reinhard glänzte mit drei Hits und drei Runs sowie dem Win für ein Shutout Inning im letzten Durchgang, während Florin Kämpfer, Carlos Nepomuceno, Nick Siemers und Leonel Sosa Marte je zwei Hits erzielten.

Continue Reading » Erfolgreiche Heimpremiere mit neuem Backstop

Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag

Erstmals in dieser Saison kann das NLA-Team am Sonntag im heimischen Heerenschürli auflaufen. Nachdem der neue imposante Ballfang fertiggestellt wurde, konnte Ende Mai der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zur Heimpremiere empfangen die Challengers die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das NLB-Team im Einsatz. Die Challengers treten bei den Unicorns im zugerischen Hünenberg an. Die beiden Tabellennachbarn spielen um 11.00 und 14.00 Uhr. Die Unicorns haben sechs ihrer bisherigen 8 Spiele gewonnen, während die Challengers einen 4-2 Rekord aufweisen.
Schon am Samstag spielen die U12-Juveniles. Die Challengers empfangen die Luzern Eagles zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Beide Teams haben erst eine Niederlage auf dem Konto. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

Continue Reading » Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag

NLA-Team rettet Split in Luzern

Die Luzern Eagles und die Zürich Challengers liefern sich zwei Spiele auf Augenhöhe. In Spiel 1 brechen aber im siebten Inning alle Dämme, womit die Eagles vorzeitig gewinnen. In Spiel 2 schaffen die Eagles auf den letzten Drücker den Ausgleich, die Challengers setzen sich aber in Extra-Innings durch.
Die Challengers präsentierten in Luzern das jüngste Roster eines Challengers Fanionteams in diesem Jahrtausend. Nur gerade vier Stammkräfte machten die Reise in die Zentralschweiz mit. Dafür erhielt die junge Garde viel Spielzeit. Und die Nachwuchskräfte machten ihre Sache über weite Strecken gut. Obwohl die Gäste offensiv wenig Produktives erzeugen konnten, stand die Partie Mitte des siebten Innings 1-1. Starting Pitcher Florin Kämpfer hielt sein Team im Spiel. Er gab in fünf Innings nur einen unearned Run und einen Hit ab bei sieben Walks und vier Strikeouts. Diesen 0-1 Rückstand vermochte der ewige Säntis Zeller im siebten Inning auszugleichen, als er nach einem Wild Pitch die Home Plate erreichte. Doch in der unteren Hälfte des siebten Innings brachen alle Dämme. Die Challengers Pitcher trafen die Strikezone nicht mehr und füllten die Bases mehrfach, was dem Heimteam mit drei Hits nicht weniger als zehn Runs zum 11-1 möglich machte, was gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Spielende war.
In Spiel 2 übernahm dann Tate Stone-Frisina auf dem Wurfhügel. Fast die Hälfte der gegnerischen Batter, denen er gegenüberstand schickte er per Strikeout wieder ins Dugout zurück. Und auch in der Offensive sorgte er für den in der ersten Partie fehlenden Power. Sein RBI-Double im zweiten Inning sorgte für die erste Challengers Führung des Tages. Im sechsten Inning erhöhte Florin Kämpfer mit einem RBI-Double auf 2-0. Doch den Eagles gelang auf den letzten Drücker nach einem RBI-Double von Fernando Baez und einem RBI-Single von Junior del Rosario bei einem Out im siebten Inning der Ausgleich zum 2-2. Damit ging die Partie in Extra-Innings. Dort unterlief den Eagles ein folgenschwerer Fehler, der Adderly Sarmiento die erneute Challengers Führung zum 3-2 ermöglichte, worauf Carsten Zuber auch noch das 4-2 scorte. Zwar verkürzte das Heimteam bei zwei Outs nochmals auf 3-4, aber Stone-Frisina beendete die Partie mit seinem vierzehnten Strikeout und sicherte seinen Farben zumindest den Split.

Continue Reading » NLA-Team rettet Split in Luzern

Luzerner Wochenende

Für die Challengers steht Luzern im Zentrum des Auffahrtswochenendes. Sowohl die Baseballer wie auch die Softballerinnen bestreiten je einen Doubleheader in Reussbühl gegen die Luzern Eagles.
Für einmal heisst es Gentlemen first. Das NLA-Team steht am Samstag im Einsatz gegen die Eagles. Die Zentralschweizer gehören zu jenen drei Teams, welche aufgrund der Modusänderung seit dieser Saison wieder in der NLA spielen. Und die Luzerner taten das bislang recht erfolgreich. Von ihren bisherigen sechs Spielen gewannen sie deren drei. Die Challengers sind also gewarnt. First Pitch ist um 11.00 und 14.00 Uhr in Hinterruopigen.
Das Softball-Team tritt am Sonntag gegen die Eagles an. In der Tabelle sind die beiden Teams Nachbarn, wobei die Zentralschweizerinnen um die Playoffqualifikation kämpfen, während die Challengers den Anschluss an die Tabellenspitze halten wollen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr in Reussbèhl Hinterruopigen.
Premiere feiert am Sonntag das neu gegründete Softball Slowpitch-Team der Challengers. Seinen ersten Spieltag bestreitet es in Bulle, wo sie im Tagesturnier auf die Geneva Colliders, die Swiss Toros, Sierre Beavers und die Therwil Flyers.

Continue Reading » Luzerner Wochenende

Challengers setzen sich in Wil durch

Auch beim zweiten Heimspiel in der Fremde holen sich die Challengers zwei Wins. Gegen die Wil Pirates haben die Zürcher den längeren Atem und sorgen zweimal in der zweiten Spielhälfte für die Differenz.
Die Wil Pirates konnten beide Spiele lange offen halten. Nach einer frühen 2-0 Führung der Ostschweizer, konnten die Challengers dank eines RBI-Singles von Ryan Byrne und zwei Errors der Wiler Defense die Partie bis zum vierten Inning drehen. Fehler blieben das Thema bei den Ostschweizern. Im fünften Inning produzierten sie gleich deren drei, was die Challengers konsequent ausnutzten. Nach einem Sac Bunt durch James Sanders zum 4-2 erhöhte die junge Garde durch Jordi Bucher mit einem RBI-Single und Kazuki Sato mit einem 2-Run Single auf 7-2 und ein Sac Fly von Ryan Byrne und ein Ground Rule Double von Säntis Zeller ergaben das zwischenzeitliche 10-2. Die Pirates verkürzten im sechsten Durchgang zwar auf 6-10, die Challengers liessen aber nichts mehr anbrennen. Noam Blickenstorfer und Florin Kämpfer mit einem Sac Fly zum 16-6 waren für das frühzeitige Ende im siebten Inning besorgt.
Ryan Byrne erzielte drei Hits und vier RBI, Säntis Zeller glänzte mit zwei Hits, Kazuki Sato hatte zwei Hits und zwei RBI und Jack Siemers scorte drei Runs. Derweil pitchte Carsten Zuber ein Complete Game. Er gab sieben Hits und sechs Runs ab bei zwei Walks und zehn Strikeouts.
Einen ganz ähnlichen Verlauf nahm die zweite Partie des Tages. Nach vier Innings und gutem Pitching von Aaron Sutter auf Seiten der Pirates und Florin Kämpfer auf Seiten der Challengers zeigte das Scoreboard ein 4-4 Unentschieden. Dann aber sorgten die Challengers quasi mit zwei Hits für die Differenz. Zunächst brachte Jack Siemers mit einem 2-Run Double seine Farben 6-4 in Front, ehe Ryan Byrne einen 3-Run Homerun zum 9-4 folgen liess. Für den Schlusspunkt war Regis Reinhard besorgt, der mit einem 2-Run Homerun den Endstand von 11-4 besiegelte.
Mann des Spiels war wiederum Ryan Byrne mit vier Hits, einem Homerun, vier RBI und zwei Runs, Kazuki Sato gelangen erneut zwei Hits, während Tate Stone-Frisina seinen ersten Win für die Challengers holte. Er pitchte die letzten vier Innings und gab einen Hit und zwei Runs ab bei drei Walks und neun Strikeouts.

Continue Reading » Challengers setzen sich in Wil durch

Challengers in der Ostschweiz

Für die Challengers geht es am kommenden Wochenende ostwärts. Das NLA-Team spielt am Samstag in Wil, die Softballerinnen am Sonntag in Wittenbach.
Erst zu seinem zweiten Einsatz der Saison kommt das NLA-Team am Samstag. Die Challengers müssen auch für ihren zweiten Heimspieltag aufgrund der Baustelle im heimischen Heerenschürli ausweichen. Die Heimspiele gegen die Wil Pirates werden deshalb im Lindenhof in Wil ausgetragen. Angespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr.
Das Softball-Team reist am Sonntag ebenfalls in den Kanton St. Gallen. Die Challengers treffen in Wittenbach auf die Panthers, was in den letzten vier Jahren dreimal auch die Finalpaarung um den Meistertitel war. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr in Wittenbach Sonnenrain.
Die U15-Cadets empfangen am Samstag die Therwil Flyers und die Geneva Dragons in Hünenberg. Damit treffen die in der Ostgruppe eingeteilten Challengers auf die beiden stärksten Teams der Westgruppe. Die Spiele finden um 10.00 und 15.00 Uhr in Hünenberg Rony statt.
Am Sonntag stehen auch die U12-Juveniles im Einsatz. In Rümlang kommt es zum Derby zwischen den Challengers und den Rümlang Kobras. Die Spiele finden um 11.00 und 13.30 Uhr in Rümlang Rümelbach statt.

Continue Reading » Challengers in der Ostschweiz