NLB-Team ohne Happy End

Für das NLB-Team ging es am Sonntag nach Lausanne. Erstmals unter der Regie von Tate Stone-Frisina. Zu gewinnen gab es in der Westschweiz allerdings nichts.
Der Start unter dem neuen Coach gelang den Challengers nach Mass. Die ersten vier Batter scorten allesamt. Dalton Griswold mit einem 2-Run Single und Fabrizio Bucher mit einem RBI-Single waren am 4-0 mutbeteiligt. Doch auch der Gastgeber kam offensiv gut in die Gänge. Nach zwei Innings lagen die Indians bereits mit 5-4 vorne, ehe sie sich in einen Rausch spielten. Im vierten Inning zogen sie auf 13-4 davon, am Ende stand es 16-5.
Weit enger ging es im zweiten Spiel des Tages zu und her. Doch nach einem dramatischen Finale gingen erneut die Indians als Sieger vom Feld. Die Lausanner gingen im dritten Durchgang mit 3-0 in Führung. Im vierten Inning brachte Kazuki Sato mit einem RBI-Groundout Jasper Freigang nach Hause und meldete die Challengers im Spiel an. Im sechsten Inning kam gar der Ausgleich. Nach einem RBI-Single von Regis Reinhard stellte Samuel Rodriguez Bautista mit einem RBI-Double auf 3-3. Doch das Heimteam konterte mit zwei Runs ihrerseits. Somit standen die Challengers vor dem letzten Inning mit dem Rücken zur Wand. Noam Blickenstorfer, Jordi Bucher und Dalton Griswold sorgten aber sogleich für eine Bases loaded Situation bei null Outs. Und nach einem Wild Pitch sowie einem 2-Run Single von Regis Reinhard lagen die Gäste plötzlich 6-5 in Front. Das letzte Wort hatten aber die Indians. Nach einem Leadoff Single und zwei Stolen Bases von Arnaud Droxler glich Maxime Fayol die Partie aus, ehe letzterer nach einem Bunt Single von Yves Rhys für einen Walk-off Win der Gastgeber sorgte.

Continue Reading » NLB-Team ohne Happy End

NLB-Team reist nach Lausanne

Das NLB-Team bestreitet am kommenden Sonntag seinen zweiten Spieltag der Saison in Lausanne. Nach den zwei Auftakterfolgen bei den Therwil Flyers werden die Challengers versuchen, den Schwung gleich mitzunehmen. Die Lausanne Indians feierten am Opening Day einen Walk-off Win gegen die Hünenberg Unicorns, verloren die zweite Begegnung aber trotz einer 6-1 Führung. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr auf dem Terrain de Chavannes.

Continue Reading » NLB-Team reist nach Lausanne

Honey Gigato Romero MVP der NLB-Equipe

Im NLB-Team lag der Schwerpunkt in der Saison 2024 auf der Förderung junger Spieler auf ihrem Weg in Richtung NLA. Zu den Teamstützen gehörten aber auch erfahrene Spieler, was sich auch bei den individuellen Auszeichnungen widerspiegelte. Der Titel als MVP ging an Honey Gigato Romero. Der Neuzugang von den Zürich Eighters erzielte eine Batting Average von .458, 11 Hits, 7 Runs und 6 RBI. Als Best Pitcher wurde der ewige Juan Francisco Robles ausgezeichnet. Tyson lieferte eine ERA von 3.68 mit 12 Strikeouts und einem 1-1 Rekord. Den Award als Best Batter erhielt Florin Kämpfer. Er totalisierte eine Batting Average von .563, 9 Hits, 8 Runs und 5 RBI. Der Award als MIP wurde gleich zweimal vergeben. Die Auszeichnung teilen sich Jordi Bucher und Jack Siemers.

Continue Reading » Honey Gigato Romero MVP der NLB-Equipe

Spielpläne der Baseball Nationalligen veröffentlicht

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die Spielpläne der Baseball NLA und NLB veröffentlicht. Neu wurden für 2025 je sieben Teams in der NLA und NLB eingeteilt, nachdem die NLA in den letzten Jahren nach und nach auf letztlich nur noch vier Teams schrumpfte. Auch der Modus wurde mit dieser Änderung runderneuert.
In der NLA spielen neben den bisherigen vier Teams Therwil Flyers, Wil Pirates, Zürich Barracudas und Zürich Challengers neu auch die Luzern Eagles, die Sissach Frogs und die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. In der Vorrunde spielen alle Teams gegen jedes andere Team einen Doubleheader. Wenn jedes Team zwölf Partien absolviert hat, wird die Tabelle geteilt. Die besten vier Equipen bestreiten noch einmal einen Doubleheader gegen jeden, die danach besten zwei Teams bestreiten anschliessend den Playoff-Final um den Schweizermeistertitel.
Die sieben Teams in der NLB sind die Embrach Mustangs, die Hünenberg Unicorns, die Lausanne Indians sowie die drei Zürcher Stadtclubs Zürich Barracudas mit ihrem Academy Team, Zürich Lions und Zürich Challengers. Für die Zürcher Teams gibt es in dieser Saison erst im Juni die ersten Heimspiele. Aufgrund einer massiven Bauverzögerung beim Projekt “Neuer Ballfang” im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen ist die Anlage noch bis Ende Mai für den Spielbetrieb gesperrt.
Die zweite Equipe der Challengers eröffnet ihre Saison am Sonntag, 13. April mit einem Doubleheader gegen die zweite Mannschaft der Therwil Flyers. Das Fanionteam bestreitet seinen Opening Day erst nach Ostern. Die Challengers treffen dabei am Samstag, 26. April auswärts auf die Sissach Frogs.

Continue Reading » Spielpläne der Baseball Nationalligen veröffentlicht

NLB-Team verliert zweimal am Genfersee

In den Platzierungsspielen um die Ränge neun bis zwölf ging es für das NLB-Team an den Genfersee. Es war letztlich aber eine Reise unter dem Motto: ausser Spesen, nichts gewesen. In den beiden Partien gegen die Lausanne Indians blieben die Challengers chancenlos. Auf eine 1-11 Niederlage im ersten Spiel des Tages folgte ein 1-13 im zweiten Vergleich. Somit stünde noch ein Doubleheader gegen die Wil Pirates um Rang elf und zwölf an. Letztere gaben jedoch schon im ersten Platzierungsspiel gegen die Therwil Flyers forfait, weshalb noch unsicher ist, ob die Partien überhaupt gespielt werden.

Continue Reading » NLB-Team verliert zweimal am Genfersee

NLB-Team in Lausanne, 1.Liga-Team in Bern

Das NLB-Team reist am Sonntag nach Lausanne zu zwei Platzierungsspielen gegen die Lausanne Indians. Das junge Challengers Team konnte in der Qualifikationsrunde nur zwei von zwölf Partien gewinnen und verpasste somit die Playoffs. Nur unwesentlich besser fiel jedoch die Bilanz der Indians aus, die drei Erfolge bejubeln konnten, womit die beiden Teams sich nun in den Platzierungsspielen um die Ränge neun bis zwölf gegenüberstehen. Die Spiele finden um 11.00 und 14.00 Uhr auf dem Terrain de Chavannes statt.
Auch zwei Platzierungsspiele bestreitet am Sonntag das 1. Liga-Team. Die dritte Mannschaft der Challengers trifft auf der Berner Allmend um 12.30 Uhr zunächst auf die Geneva Tigers, um 15.00 Uhr geht es gegen den Gastgeber Bern Cardinals.

Continue Reading » NLB-Team in Lausanne, 1.Liga-Team in Bern

Cupniederlage des NLB-Teams gegen Barracudas Academy

Das NLB-Team der Challengers gestaltet das Nachtragsspiel im Swiss Cup in Embrach gegen die Barracudas Academy lange ausgeglichen. Am Ende gibt es aber doch eine klare 4-17 Niederlage.
Die vielen Rainouts bringen es mit sich, dass Nachholspiele an Daten stattfinden, an denen ursprünglich kein Spiel geplant war. Dies stellt die Team-Manager vor grosse Herausforderungen. Umso mehr, wenn ein Nachholtermin noch in die Sommerferien zu liegen kommt. Die Challengers brachten nur mit Müh und Not und dank der Unterstützung aus Wil überhaupt ein Team zusammen. Die bunt zusammengewürfelte Truppe machte ihre Sache aber recht lange recht gut. Es half, dass Marcus Mäder sein Team schon als zweiter Batter mit einem 2-Run Homerun in Führung brachte. Als die Barracudas im dritten Inning den Ausgleich schafften, brachte Florin Kämpfer sein Team mit einem RBI-Groundout wieder in Front.
Doch im vierten Inning gelang den Barracudas mit drei Runs die Wende. Mit vier weiteren Runs im fünften Inning war die Partie dann entschieden, die Challengers erzielten nur noch einen weiteren Run, als Marcus Mäder mit einem RBI-Triple Bastian Kämpfer nach Hause brachte. Im letzten Durchgang erhöhten die Barracudas noch auf 17-4. Letztlich gaben die vielen Walks, insgesamt vierzehn, welche die Challengers Pitcher abgaben den Ausschlag, das Resultat fiel aber zu hoch aus.

Continue Reading » Cupniederlage des NLB-Teams gegen Barracudas Academy

Nachtragsspiele im Swiss Cup

Der neu konzipierte Swiss Cup Wettbewerb stand bislang unter keinem guten Stern. Von drei angesetzten Spieltagen fielen zwei dem Regen zum Opfer. Am kommenden Wochenende werden nun einige Partien nachgeholt. Das NLB-Team steht am Samstagvormittag um 11.00 Uhr in Embrach im Einsatz. Die zweite Mannschaft der Challengers steht der Zurich Barracudas Academy gegenüber.
Am Sonntagnachmittag spielt das Challengers NLA-Team um 14.00 Uhr auf der Therwiler Känelmatt gegen die zweite Mannschaft der Therwil Flyers.

Continue Reading » Nachtragsspiele im Swiss Cup