Im entscheidenden Duell um Rang vier in der Tabelle standen sich am Sonntag die Challengers und die Zürich Barracudas Academy gegenüber. Nach einem Blowout in Spiel 1, das die Barracudas vorzeitig mit 22-2 gewannen, retteten sich die Challengers mit sieben Runs im sechsten Inning mit 12-11 über die Ziellinie.
Im Startspiel lief es den Challengers überhaupt nicht. Sie liessen vieles vermissen, was ihnen in den letzten Partien so gut gelungen war. Insbesondere hatten die Pitcher immense Probleme, die Strikezone zu finden, sodass die 18 abgegebenen Walks das Endresultat von 2-22 schon weitgehend erklären. Für die Challengers kamen Jasper Freigang und Patrick Zöllig auf je zwei Hits.
Auch in Spiel 2 sah es lange nach einer Niederlage für die Challengers aus. Die Academy führte im sechsten Inning bereits mit 11-5, ehe dem Heimteam das Wunder noch gelang. Mit vier Hits, zwei Walks mit geladenen Bases und aggressivem Baserunning drehten die Challengers das Spiel und gingen mit 12-11 in Führung. Den Barracudas blieb noch ein Angriff, um wieder auszugleichen, aber Pitcher Jack Siemers pitchte zwei Strikeouts, ehe Catcher Fabrizio Bucher den gegnerischen Baserunner mit einem Caught Stealing out machte und das Spiel beendete.
Mit diesem Last Minute Sieg verbessern sich die Challengers für den Moment in den vierten Run und überholen die Lausanne Indians, die beide Spiele gegen die Zürich Lions verloren haben. Die Lausanner treten in einer Woche aber noch beim Tabellenschlusslicht Therwil Flyers an und haben die Chance, die Challengers noch aus den Top vier zu verdrängen.
Posts in the NLB category:
NLB-Team rettet einen Win
Showdown in der NLB am Sonntag
Am Sonntag kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen den Zürich Challengers und der Zürich Barracudas Academy um einen Platz in den NLB-Playoffs. Die beiden Teams liegen derzeit im geteilten vierten Rang mit je fünf Siegen und fünf Niederlagen. Nach der Vorrunde wird die Tabelle just nach dem vierten Rang geteilt. Die besten vier Teams bestreiten daraufhin die Zwischenrunde und hernach mit den NLA-Teams auf den Rängen fünf bis sieben die Playoffs um den Meistertitel in der NLB. Den NLB-Teams auf den Rängen fünf bis sieben bleiben die Platzierungsspiele. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr statt.
Schon am Samstag kommt es im Softball ebenfalls zur Affige zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die beiden Kantonsrivalen treffen in Rümlang zu einem Doubleheader aufeinander. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr in Rümlang Rümelbach.
Ebenfalls am Samstag stehen die U15-Cadets im Einsatz. Nach ihren ersten beiden Saisonsiegen am vergangenen Wochenende bekommen es die Challengers mit der SG Pirates zu tun. Die Spiele finden um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony statt.
Bittere Niederlagen für NLB-Team
Schlechter Lohn für das NLB-Team. Im kleinen Derby gegen die Zürich Lions setzte es zwei unnötige Niederlagen ab. Denn in beiden Spielen wäre für die Challengers etwas zu holen gewesen.
Der Konjunktiv ist im Sport selten ein guter Berater. Den Challengers fehlten am Sonntag im neuen Baseballstadion Heerenschürli aber handfeste Argumente. Sie dominierten Spiel 1 gegen die Zürich Lions mit 12-7 Hits, begingen weniger Errors, waren effizienter mit Runners in Scoring Position, führten zwischenzeitlich mit 8-4 – und verloren die Partie mit 9-13.
So blieben die drei Hits von Jordi Bucher ein Muster ohne Wert. Florin Kämpfer und Thomas Landis erzielten je zwei Hits, Jasper Freigang sammelte drei RBI sowie Noam Blickenstorfer deren zwei.
Auch nach Spiel 2 gab es auf Seiten der Challengers nur lange Gesichter. Sie hatten die Partie unter Kontrolle, führten 8-1 und vor dem letzten Halbinning noch immer 9-5, waren beim Stand von 9-7 einen Strike vom Sieg entfernt – und gingen mit 9-10 erneut als Verlierer vom Feld. Noam Blickenstorfer glänzte mit drei Hits und drei RBI, während Florin Kämpfer und Fabrizio Bucher je zwei Hits ablieferten.
Während die Lions mit ihren zwei Wins ie Tabellenführung übernahmen, müssen sich die Challengers den vierten Rang nun mit der Academy der Zürich Barracudas teilen. Diese sind am kommenden Sonntag zugleich der nächste Gegner, wenn es im Direktduell um den Einzug in die Playoffs geht.
Grosseinsatz am Wochenende
Am kommenden Wochenende sind gleich alle Teams der Challengers mit Ausnahme der Slowpitch Softballer im Einsatz. Während das NLA-Team am Freitag- und Samstagabend zwei Night Games gegen die Barracudas im Baseballstadion Heerenschürli austrägt, stehen folgende Partien auch noch auf dem Programm.
Am Samstag trifft das Softball-Team zum zweiten Mal in dieser Saison auf die SG Sissach Frogs/Therwil Flyers. Gegen das junge Team aus dem Baselbiet konnten die Challengers zu Saisonbeginn auf der Klopstockwiese zweimal gewinnen. Nun stehen die Rückspiele in Therwil an. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Känelmatt II.
Eine noch etwas weitere Reise nehmen die U15-Cadets unter die Räder. Die Challengers treten in Bulle gegen die Geneva Dragons 2 an und werden veruchen, ihren ersten Saisonsieg zu landen. Die Anspielzeiten sind 11.00 und 13.30 Uhr in Bulle Stade de Bouleyres.
Am Sonntag kann dann auch das NLB-Team erstmals im renovierten Baseballstadion Heerenschürli auflaufen. Die Challengers empfangen die Zürich Lions zum kleinen Stadtderby. Mit den Lions wartet der Tabellenzweite auf die Equipe von Coach Tate Stone-Frisina. First Pitch ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Und auch die jüngsten Challengers bestreiten am Sonntag zwei weitere Partien. Sie heissen die Luzern Eagles und die Bern Cardinals willkommen auf der heimischen Klopstockwiese. Die Spielzeiten lauten 10.00 und 15.00 Uhr.
Split für NLB-Team in Hünenberg
Das NLB-Team traf am Sonntag auf die in der Tabelle vor den Challengers liegenden Hünenberg Unicorns. Die Zürcher holten sich nach einem Coup in Spiel 1 einen Split im Zugerland.
Zwar eröffneten die Unicorns den Score mit einem frühen Run nach einem Fehler der Challengers. Diese schlugen aber im zweiten Inning imposant zurück. Mit einem RBI-Single glich Ben Dickow zunächst aus und Mike Siemers sorgte nach einem Wild Pitch für die 2-1 Führung. Diese bauten Pete Nelson mit einem 2-Run Double, Jordi Bucher mit einem RBI-Double, Bastian Kämpfer mit einem RBI-Single und Noam Blickenstorfer mit einem 2-Run Single zum 8-1 aus. Im dritten Inning kamen noch die Runs durch einen RBI-Single von Jasper Freigang und einen 2-Run Single von Fabrizio Bucher hinzu, ehe Pete Nelson im vierten Durchgang mit einem 2-Run Homerun für das Highlight sorgte. Zwar kamen die Unicorns gegen Ende der Partie noch etwas auf, die Challengers brachten den Sieg aber mit 14-10 über die Ziellinie.
Pete Nelson ging in der Offensive mit drei Hits, vier RBI und drei Runs voran, während Jordi Bucher, Bastian Kämpfer und Ben Dickow je zwei Hits erzielten.
Im zweiten Spiel fehlte der jungen Equipe dann aber die Energie, um die Leistung vom Startspiel wiederholen zu können. Einerseits sahen sie gegen den starken Pitcher Ari Lonstein kein Land, nur zwei Hits, andererseits brach auch das Abwehrdispositiv mit nicht weniger als zehn Errors in sich zusammen, sodass ein deutlicher 13-0 Sieg für die Unicorns die logische Folge war. Mit dem Split behalten die Challengers aber mit einem 5-3 Rekord den vierten Rang in der Tabelle, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde.
Saisonpremiere im Heerenschürli am Sonntag
Erstmals in dieser Saison kann das NLA-Team am Sonntag im heimischen Heerenschürli auflaufen. Nachdem der neue imposante Ballfang fertiggestellt wurde, konnte Ende Mai der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Zur Heimpremiere empfangen die Challengers die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das NLB-Team im Einsatz. Die Challengers treten bei den Unicorns im zugerischen Hünenberg an. Die beiden Tabellennachbarn spielen um 11.00 und 14.00 Uhr. Die Unicorns haben sechs ihrer bisherigen 8 Spiele gewonnen, während die Challengers einen 4-2 Rekord aufweisen.
Schon am Samstag spielen die U12-Juveniles. Die Challengers empfangen die Luzern Eagles zum Spitzenkampf in der Ostgruppe. Beide Teams haben erst eine Niederlage auf dem Konto. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Sweep für NLB-Team in Embrach
Ein letztes Mal vor der Fertigstellung des neuen Ballfangs im Baseballstaion Heerenschürli mussten die Challengers am Samstag ein Heimspiel auswärts austragen. Bei der Partie gegen die Embrach Mustangs geschah dies auf dem Feld des Gegners. Mit zwei Siegen verbesserten sich die Stadtzürcher auf Rang vier.
Die Challengers legten stark los. RBI-Singles von Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer, ein Wild Pitch und ein RBI-Single von Ben Dickow sorgten für die frühe 4-0 Führung. Starting Pitcher Regis Reinhard reihte vier Shutout Innings aneinander, ehe den Mustangs drei Runs gelangen. Doch die Antwort der Challengers war eindrücklich. Nach RBI-Singles von Fabrizio Bucher und Noam Blickenstorfer erhöhten die Zürcher im weiteren Verlauf des Innings auf 10-3 und holten sich Spiel eins mit 11-4.
Fabrizio Bucher erzielte drei Hits, Ben Dickow sammelte zwei Hits und drei RBI, Jordi Bucher, Regis Reinhard und Noam Blickenstorfer kamen auf je zwei Hits, während Bastian Kämpfer vier Walks beisteuerte.
Hart umkämpft war dann die zweite Partie des Tages. Mehrfach wechselte die Führung. Das bessere Ende behielten aber erneut die Challengers für sich. Im fünften Inning brachte Adderly Sarmiento mit einem RBI-Single Jack Siemers zum 11-10 nach Hause, worauf die Pitcher Tate Stone-Frisina und Dalton Griswold die Schotten dicht machten und keine Runs der Mustangs mehr zuliessen. Stone-Frisina gelang dabei ein seltenes immaculate Inning. Er benötigte im sechsten Inning gegen drei gegnerische Batter das Minimum von neun Pitches für drei Strikeouts. In der Major League Baseball gab es dies in 150 Jahren bisher 118 mal.
Dalton Griswold und Ben Dickow kamen auf je zwei Hits, während Adderly Sarmiento, Fabrizio Bucher und Bastian Kämpfer je zwei RBI erzielten. Mit den zwei Siegen klettern die Challengers in der Tabelle auf Rang vier mit vier Siegen bei zwei Niederlagen.
Challengers im Grosseinsatz
Am kommenden Samstag stehen gleich drei Teams der Challengers Organisation im Einsatz. Am Sonntag folgt noch ein Doubleheader der Cadets.
Zum ersten Zürcher Derby der Saison kommt es am Samstag um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese, wenn die Challengers Softballerinnen auf den Titelhalter Zürich Barracudas treffen. Nach den Niederlagen in Wittenbach darf man gespannt sein, wie sich die Challengers gegen den amtierenden Meister aus der Affäre ziehen.
Das NLB-Team trägt sein Heimspiel am Samstag in Embrach aus. Ein letztes Mal für diese Saison heisst es “Ausweichen”, im Juni sollte das heimische Heerenschürli nach der Fertigstellung des neuen Ballfangs wieder spielbereit sein. Gegner sind die Embrach Mustangs, die ihrerseits den ersten Saisonsieg anstreben. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr in Embrach PZ Hard.
Auch am Samstag stehen die U12-Juveniles im Einsatz. Die jüngsten Challengers reisen nach Wil, wo sie auf die Wil Devils und die Therwil Flyers treffen werden. Gespielt wird um 10.00 und 12.30 Uhr auf dem Lindenhof.
Die U15-Cadets runden das reichhaltige Programm am Sonntag in Embrach mit einem Doubleheader gegen die Wil Pirates ab. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.
NLB-Team ohne Happy End
Für das NLB-Team ging es am Sonntag nach Lausanne. Erstmals unter der Regie von Tate Stone-Frisina. Zu gewinnen gab es in der Westschweiz allerdings nichts.
Der Start unter dem neuen Coach gelang den Challengers nach Mass. Die ersten vier Batter scorten allesamt. Dalton Griswold mit einem 2-Run Single und Fabrizio Bucher mit einem RBI-Single waren am 4-0 mutbeteiligt. Doch auch der Gastgeber kam offensiv gut in die Gänge. Nach zwei Innings lagen die Indians bereits mit 5-4 vorne, ehe sie sich in einen Rausch spielten. Im vierten Inning zogen sie auf 13-4 davon, am Ende stand es 16-5.
Weit enger ging es im zweiten Spiel des Tages zu und her. Doch nach einem dramatischen Finale gingen erneut die Indians als Sieger vom Feld. Die Lausanner gingen im dritten Durchgang mit 3-0 in Führung. Im vierten Inning brachte Kazuki Sato mit einem RBI-Groundout Jasper Freigang nach Hause und meldete die Challengers im Spiel an. Im sechsten Inning kam gar der Ausgleich. Nach einem RBI-Single von Regis Reinhard stellte Samuel Rodriguez Bautista mit einem RBI-Double auf 3-3. Doch das Heimteam konterte mit zwei Runs ihrerseits. Somit standen die Challengers vor dem letzten Inning mit dem Rücken zur Wand. Noam Blickenstorfer, Jordi Bucher und Dalton Griswold sorgten aber sogleich für eine Bases loaded Situation bei null Outs. Und nach einem Wild Pitch sowie einem 2-Run Single von Regis Reinhard lagen die Gäste plötzlich 6-5 in Front. Das letzte Wort hatten aber die Indians. Nach einem Leadoff Single und zwei Stolen Bases von Arnaud Droxler glich Maxime Fayol die Partie aus, ehe letzterer nach einem Bunt Single von Yves Rhys für einen Walk-off Win der Gastgeber sorgte.
NLB-Team reist nach Lausanne
Das NLB-Team bestreitet am kommenden Sonntag seinen zweiten Spieltag der Saison in Lausanne. Nach den zwei Auftakterfolgen bei den Therwil Flyers werden die Challengers versuchen, den Schwung gleich mitzunehmen. Die Lausanne Indians feierten am Opening Day einen Walk-off Win gegen die Hünenberg Unicorns, verloren die zweite Begegnung aber trotz einer 6-1 Führung. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr auf dem Terrain de Chavannes.
Continue Reading » NLB-Team reist nach Lausanne