Obwohl dieses Jahr kein Challengers Team an einem European Cup Turnier teilnehmen konnte, hatten die challengers Grund zu feiern. Simona Cellar gewann mit den London Angels, die sie als Pick up player für das Turnier verpflichteten, das European Cup Women B Turnier im bulgarischen Dupnitsa, das vom 19. bis 24. August ausgetragen wurde. Zusammen mit der ehemaligen Challengers Spielerin Simone Zurschmitten beendeten Cellar und ihre Teamkolleginnen bereits die Vorrunde auf Platz eins, bevor sie in einem dramatischen Finale den Schweizer Meister Luzern Eagles mit einem 5-4 walk-off Sieg in der Verlängerung in die Knie zwangen.
Cellar scheint den Devils Ballpark zu mögen, gelang ihr am Europacup Turnier 2009 der allererste Homerun in der Geschichte des Stadions. Damals beendeten die challengers das Turnier im zweiten Rang, nach dem sie das Finale verloren hatten. Dies sollte Cellar nicht noch einmal passieren.
Die Luzern Eagles, welche die Vorrunde im vierten Rang abschlossen, eliminierten auf dem Weg ins Endspiel überraschenderweise die Französinnen von Les Comanches mit 7-3 sowie das spanische Team von Bizkorrak mit 6-1. Und die Eagles hatten gar den grossen Triumph vor Augen, als Flavia Crameri die Innerschweizerinnen im sechsten Inning mit einem 3-run Double 3-1 in Führung brachte. Die Angels jedoch konnten mit zwei Outs in der zweiten Hälfte des siebten Innings wieder ausgleichen, wobei Cellar nach einem erfolgreichen Bunt Single den Ausgleich erzielen konnte.
Im Zusatzinning gingen die Eagles erneut in Führung, als Irene Ulrich für das 4-3 besorgt war. Die Angels gaben sich wiederum nicht geschlagen. Nach einer 81 minütigen Regenunterbrechung vermochten sie erneut mit bereits zwei Outs dank eines Errors und einem Intentional Walk für Simona Cellar die Bases zu laden. Und tatsächlich brachte Nadezhda Pavlova Simone Zurschmitten zum 4-4 nach Hause, bevor Kylie Marshall bei geladenen Bases einen Walk zum 5-4 Sieg herausholte.
Cellar glänzte mit einer .312 Batting Average, 10 Hits, 7 Walks und erzielte 8 Runs für die Angels. Sie zeichnete bereits für die Finalqualifikation ihres Teams verantwortlich, als sie im Halbfinale gegen Bizkorrak im siebten Inning mit zwei Outs mit einem Double die Aufholjagd einläutete. Die Angels machten dabei in den drei letzten At-Bats mit drei Hits aus einem 0-1 noch ein 2-1. Jacquelyn Novak von den Luzern Eagles wurde als Most Valuable Player des Turniers ausgezeichnet.
Posts in the Softball category:
Cellar gewinnt Softball Europacup
Eagles fly over Softball-Team
The Softball-Team faced the reigning Swiss champion Luzern Eagles on Sunday, July 21 at Reussbühl. The Challengers didn't find their game, as the lineup looked different at many positions. The Eagles broke away early on and never looked back, as they posted an 11-2 win in Game 1 and also Game 2 was all Eagles, as they cruised to a 10-1 victory. The C's remain in fourth place with a 4-12 record. They will face the Bern Cardinals and the Wil Devils at the end of August to defend the fourth and last playoff spot.
Continue Reading » Eagles fly over Softball-TeamSoftball Europameisterschaft
Die Softball Europameisterschaft der Frauen fand dieses Jahr vom 7.-13. Juli in Prag statt. Nach einer Modusänderung vor drei Jahren, als die Unterteilung in A-Pool und B-Pool angeschafft wurde, spielten die besten 20 Teams in Europa in vier 5-er Gruppen um den Einzug in die Finalrunde. Die Challengers Spielerinnen Simona Cellar und Leandra Simitovic wurden von Nationaltrainer Jerome Müller ins 14-köpfige EM-Kader berufen.
Ziel der Schweizer Mannschaft war es, sich durch eine starke Teamleistung in die Top 15 vorzukämpfen. Die Schweizerinnen standen jedoch in der Gruppenphase durchwegs höher eingestuften Nationen gegenüber: Tschechien (Rang 4 in Europa), Österreich (8), Belgien (10) und Ungarn (14).
Die Schweizerinnen beendeten die Vorrunde in der Gruppe A auf Rang 4 mit einem Sieg gegen Ungarn und drei Niederlagen und holten auch in der Zwischenrunde einen Sieg gegen die Ukraine. In der Endabrechnung ergab dies den 14. Schlussrang.
Resultate:
Sonntag, 7. Juli: Tschechische Republik vs. Schweiz 12-0
Montag, 8. Juli: Ungarn vs. Schweiz 5-23 (W: Simitovic)
Montag, 8. Juli: Schweiz vs. Österreich 3-16
Dienstag, 9. Juli: Schweiz vs. Belgien 2-11
Mittwoch, 10. Juli: Deutschland vs. Schweiz 7-0
Donnerstag, 11. Juli: Kroatien vs. Schweiz 9-5
Donnerstag, 11. Juli: Schweiz vs. Ukraine 7-6 (W: Bühler)
Freitag, 12. Juli: Dänemark vs. Schweiz 8-7
Weitere Informationen gibt es auf der ESF Homepage und auf der Turnier Homepage.
Softballspiele abgesagt
Die Softball Partie zwischen den Zürich Challengers und den Luzern Eagles wurden wegen Regens abgesagt. Ein Nachholtermin wurde noch nicht bekannt gegeben.
Continue Reading » Softballspiele abgesagtSoftballerinnen reisen nach Luzern
Das Softball-Team reist am Samstag, 29. Juni nach Luzern, wo die Challengers auf den amtierenden Schweizer Meister Luzern Eagles treffen werden. Die Zentralschweizerinnen gewannen die beiden ersten Begegnungen der Saison deutlich, während die Challengers im Vorjahr drei von vier Vergleichen gewinnen konnten. Die Spiele sind auf 11.00 und 13.30 Uhr in Reussbühl Hinterruopigen angesetzt.
Continue Reading » Softballerinnen reisen nach LuzernLadies finally win a local derby

The Softball-Team posted a 9-7 victory over their local rivals Zürich Barracudas on Thursday night at the Klopstockwiese to avoid a season-series sweep. The Challengers stopped their five-game losing streak and won for the first time against the Barracudas since June 28, 2011 after losing seven straight in that span.
The C's jumped out to an early lead, as Taylor Mc Cants delivered a two-run double to open the score in the bottom of the first inning, followed by a RBI-groundout from Simona Cellar and a RBI-single from Jennifer Montague to make it 4-0. And the Challengers' bats were on fire. Mc Cants added another two-run double, followed by a two-run single from Cellar and a RBI-double from Montague to open the gap to 9-0 after two frames.
Challengers starter Leandra Simitovic kept the Barracudas under control, as she gave up only two hits and one walk in the first four innings. But things suddenly got complicated for the Challengers. With the bases loaded and no outs the C's were one run away from the victory in the fourth, but the Barracudas defense escaped the jam with the infield in to prolong the game.
In the fifth inning the Barracudas again stood with their backs against the wall. With two outs they delivered four hits to close the gap to four runs. And they added two more runs in the seventh frame to make it 7-9, but Simitovic and her defense recorded the final two outs with the tying run at the plate to seal the deal.
Taylor Mc Cants went 3-for-4 and drove in four, while Simitovic and Montague had three hits apiece.
The Challengers remain in fourth place with a 4-10 record. They will face the reigning Swiss champion Luzern Eagles on Saturday, June 29 at Reussbühl.
Ladies play strong, but end with loss

The Softball-Team fell to the Barracudas for a third straight time in Tuesday night's 2-1 loss at Rümlang. And it was kind of a déjà-vu for the Challengers.
As in Game 2 on Sunday the C's opened the score in the first frame, as Karen Heimgartner led off with a single and scored later on a passed ball. But again that was all for the C's. The Barracudas tied the game in the bottom of the second inning at 1-1 and their starting pitcher Misty Flesher helped herself to get the win, as she broke the tie with a RBI-single in the sixth inning to make it 2-1, spoiling Challengers pitcher Macy Morgan's great start.
The Challengers battled till the end and loadad the bases for the second time of the game, but the Barracudas escaped the seventh-inning jam.
The two teams will meet again on Thursday night at 7 pm at the Klopstockwiese in Zürich.
Ladies lose local derby
The Softball-Team lost twice against their cross-town rivals Zürich Barracudas on Sunday, June 23 at Rümlang to open a three-game series. The Barracudas celebrated an 11-0 shutout victory in Game 1, before winning Game 2 3-1.
The Challengers remain in fourth place with a 3-9 record. Game 3 of the series will be played on Tuesday night at 7pm at Rümlang.
Softball derby rained out
For the first time this year the heavy rain and bolts were very welcome to the Challengers Softball-Team. The night game between the Challengers and the Barracudas had to be called with no outs in the bottom of the third inning after 1 hour and 52 minutes including two rain delays.
Before that a thunderstorm was already raging over the C's, as the Barracudas were leading 19-8, as crew chief Martin Ruckstuhl called the game. Giulia Oswald belted a grand slam and Morgan Suart followed with a three-run homer in a 13-run second inning for the Barracudas. Taylor Mc Cants delivered a two-run double for the Challengers, while Jennifer Montague had a RBI-triple and Ziegylou Wehrli got a double, as the C's answered with a 7-run inning of their own. Eventually Mother Nature had other ideas.
Thursday, June 27 has already been annouced as the make-up date. First the two local rivals will play a three game series at Rümlang from June 23 till 25 with a double header on Sunday and a night game on Tuesday.
Softball Night Game am Donnerstag

Das Softball-Team empfängt den Stadtrivalen Zürich Barracudas am Donnerstag, 20. Juni um 19.00 Uhr zum ersten Night Game der Saison auf der Klopstockwiese. Es ist das erste von vier Derbys innert Wochenfrist. Vom 23. bis 25. Juni treffen sich die beiden Teams zu einer three-game Serie in Rümlang.