Keine Siege an Pfingsten

Die U12-Juveniles reisten am Pfingstsamstag nach Luzern, um ein im Frühjahr dem Regen zum Opfer gefallenes Tagesturnier nachzuholen. Gegner waren die Luzern Eagles und die Therwil Flyers. Das junge Challengers Team hatte gegen beide Widersacher einen schweren Stand. Gab es gegen Gastgeber Luzern noch ein verhältnismässig knappes 5-11, setzte es im zweiten Spiel des Tages gegen die Therwil Flyers eine 4-16 Niederlage ab.

Continue Reading » Keine Siege an Pfingsten

Vier Siege in Folge für die Softballerinnen

Das Softball-Team gewinnt auf der Klopstockwiese zweimal gegen die Luzern Eagles. Während sie in Spiel 1 nach ausgeglichenem Start die Differenz in der zweiten Spielhälfte machen, verteidigen sie in Spiel 2 eine frühe 5-Run Führung zäh bis zum Schluss.
Im Opener stellten die Challengers im dritten Inning die Weichen auf Sieg. Ein RBI-Single von Mindy Siemers glich zunächst den 3-4 Rückstand aus, bevor ein Hit-by-Pitch an Taylor Mc Cants bei geladenen Bases die erstmalige Führung für das Heimteam bedeutete. Darauf liess Carmen Lutz-Demetz einen 2-Run Single folgen, ehe ein RBI-Groundout von Isabelle Tan, ein RBI-Bunt Single von Simona Cellar und ein 2-Run Single von Leandra Simitovic das 11-4 einbrachten. Zwar verkürzten die Zentralschweizerinnen nochmals auf 8-11, doch die Challengers beendeten die Partie dank Mercy Rule mit fünf Hits und sieben Runs zum 18-8 nach vier Innings.
Taylor Mc Cants ragte mit drei Hits, vier RBI und drei Runs aus einem starken Kollektiv heraus, während Amanda Marxer drei Runs scorte und Carmen Lutz-Demetz und Isabelle Tan je drei RBI beisteuerten.
In Spiel 2 musste das Ziel der Challengers sein, mit einem Vorsprung ins dritte Inning zu steigen. Denn nach den ersten zwei Innings, in denen gemäss Reglement U22-Pitcherinnen werfen müssen, würde bei den Eagles die starke Rio Sanchez im Pitcher’s Cirlce stehen. Die Zürcherinnen setzten den Plan um. Mit zehn Hits sammelten sie ebensoviele Runs, während Amanda Marxer lediglich fünf Runs abgab und ihrem Team einen Vorsprung auf den Weg gab. Diesen vermochte die Defense um Pitcherin Leandra Simitovic zu verwalten, wobei Tamara Ammeter mit zwei RBI-Singles und einem Run dafür sorgte, dass bei den Challengers etwas Sicherheitsmarge hinzu kam.
Ammeter beendete die Partie mit starken vier Hits, vier RBI und drei Runs, wurde jedoch von Isabelle Tan mit je vier Hits, RBI und Runs gar noch übertroffen. Aber auch Taylor Mc Cants, Simona Cellar, Marina Vaccaro Brüderli und Anna Zgraggen verbuchten alle ein Multi-Hit Game und trugen ihren Teil zum hart erkämpften 13-10 Erfolg bei.

Continue Reading » Vier Siege in Folge für die Softballerinnen

1. Liga-Team erkämpft sich Sieg in Wittenbach

Die U15-Cadets der Challengers reisten mit etwas Verstärkung unter dem Label “1. Liga-Team” nach Wittenbach, wo sie gegen die SG Pirates/Lions und gegen die SG Wittenbach-Romanshorn/Wil Devils antraten. Dank einer unglaublichen 12-Run Rally im letzten Inning holen sie sich gar den Sieg gegen die SG Pirates/Lions.
Auf die dramatischen Wende deutete lange nichts hin. Mit einem Score von 0-8 nach vier Ininngs und 3-9 nach sechs Innings war die Hoffnung auf zählbaren Ertrag für die Challengers nur noch theoretischer Natur. Aber einmal mehr zeigte sich, dass im Baseball alle Outs zuerst ausgespielt werden müssen. Nach Walks von Ilai Blickenstorfer und Jiro Kaya startete Fabrizio Bucher mit einem RBI-Single die Aufholjagd. Diverse Walks bei geladenen Bases und einige Wild Pitches der Ostschweizer ermöglichten den Challengers die Wende, bevor Jordi Bucher mit einem 2-Rund Double und Oliver Bernet Garcia mit einem RBI-Single die Führung auf 15-9 erhöhten. Die Challengers gaben zwar nochmals drei Runs ab, zum 15-12 Sieg reichte dies jedoch allemal.
Damit war das Pulver allerdings verschossen. In Spiel 2 gegen die SG Wittenbach-Romanshorn/Wil Devils blieben zwei Hits von Jasper Freigang die einzigen des Spiels für die Zürcher, während das Heimteam im zweiten Inning gleich zweimal durch das Lineup schlug und in einem schier endlosen Inning 15 Runs erzielte. Das Schlussresultat lautete 20-0.

Continue Reading » 1. Liga-Team erkämpft sich Sieg in Wittenbach

Erneute Derby-Niederlage für die Challengers

Wie schon am Freitag unterliegen die Challengers auch am Samstag dem Stadtrivalen Zürich Barracudas. Bei den Challengers ist noch zu vieles Stückwerk, speziell in der Offensive laufen sie noch nicht auf allen Zylindern.
War die Partie am Freitag bis fast zur Hälfte ausgeglichen, legten die Barracudas im Samstagsspiel gleich im zweiten Inning fünf Runs vor. Es dauerte bis ins fünfte Inning, ehe auch die Challengers auf das Scoreboard fanden. Simon Steffen brachte Nick Siemers mit einem RBI-Single nach Hause. Hoffnung keimte im sechsten Durchgang auf. Nachdem Oldie Thomas Landis mit einem Single und Ryan Byrne mit einem Bunt Single kamen auf Base und steigerten den Druck auf die Barracudas Verteidigung. Tatsächlich scorte Landis auf einen Wild Pitch und bei geladenen Bases schaffte Nick Siemers einen Walk, bevor Carlos Nepomuceno von einem Pitch getroffen wurde, womit die Challengers auf 4-5 verkürzen konnten.
Doch statt dass das Momentum auf die Seite des Heimteams kippte, erwies sich das Ganze als Strohfeuer. Die Barracudas antworteten umgehend mit zwei Runs und legten im neuenten Inning noch drei weitere Runs nach, sodass sie letztlich erneut deutlich mit 10-4 gewannen.

Continue Reading » Erneute Derby-Niederlage für die Challengers

Erstes Nightgame an die Barracudas

Im ersten Stadtderby der Saison setzen sich die Zürich Barracudas am Freitagabend mit 11-3 klar durch. Sie entscheiden eine bis dahin ausgeglichene Partie mit sechs Runs im sechsten Inning.
Das Spiel wurde lange von der Defense beider Teams geprägt. So stand es nach fünf Innings gerade einmal 1-1. Ein RBI-Single von James Sander, der Carlos Nepomuceno nach Hause brachte, glich im zweiten Inning die frühe Führung der Gäste aus. Doch diese legten im sechsten Inning einen veritablen Zwischenspurt ein, der entscheidend sein sollte. Challengers Starter Simon Steffen zeigte bis dahin erneut eine starke Leistung und liess nur drei Hits zu bei einem Walk und drei Strikeouts. Doch im sechsten Inning sah er sich nach zwei Walks und einem Hit-by-Pitch mit geladenen Bases konfrontiert. Und die Barracudas nutzen die sich ihnen bietende Chance resolut. Mit vier Hits und einem Sac Bunt zogen sie auf 7-1 davon, ein Defizit, das die Challengers nicht mehr wettzumachen vermochten. Zwar hatten auch sie im sechsten Durchgang die Bases laden können, ein Walk von Säntis Zeller, der dadurch Patrick Maier nach Hause brachte, blieb aber die einzige zählbare Ausbeute.
So setzten sich die Barracudas in einem guten und lange auch spannenden Spiel letztlich doch klar mit 11-3 durch. Im Gegensatz zu den Challengers nutzten sie ihre Scoring Chancen weit besser. Das Heimteam liess nicht weniger als 15 Baserunner stehen und scorte nur drei Runs. Challengers Coach Thomas Burger wechselte am Schluss der Partie noch munter durch. So kamen Noam Blickenstorfer und Jack Siemers zu ihrem NLA Debüt. Das zweite Spiel der two-game Series findet am Samstagabend um 18.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.

Continue Reading » Erstes Nightgame an die Barracudas

Nightgames am Freitag und Samstag

Falls der Himmel seine Schleusen nicht wieder öffnet, finden am Freitag- und Samstagabend im Baseballstadion Heerenschürli zwei Nightgames der NLA zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers statt. Die ersten zwei Stadtderbys der Saison finden in Form einer two-game Series statt. Im Head-to-Head seit 1994 steht es zwischen den beiden Stadtrivalen nach Siegen 65-65 unentschieden. In der vergangenen Saison allerdings gewannen die Challengers in der Vorrunde und im Playoff-Halbfinal sämtliche sieben Partien. Eine Serie, welche die Barracudas sicher liebend gerne beenden möchten. Am Freitag wird um 18.30 Uhr angespielt, am Samstag ist der First Pitch um 18.00 Uhr.
Am Sonntag, 21. Mai empfangen die Challengers Softballerinnen die Luzern Eagles auf der Zürcher Klopstockwiese. Nach zwei Erfolgen in Bern gegen die Cardinals werden die Challengers versuchen, im Duell mit einem Konkurrenten um die Playoffplätze die Weichen in Richtung Top 4 zu stellen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das 1. Liga-Team im Einsatz. Für die dritte Equipe der Challengers steht ein Ostschweizer Spieltag an. Im sankt gallischen Wittenbach treffen sie nämlich zuerst auf die SG Pirates/Lions, bevor sie der SG Romanshorn-Wittenbach/Wil Devils gegenüberstehen. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr.

Continue Reading » Nightgames am Freitag und Samstag

Cadets weiter mit weisser Weste

Die U15-Cadets gewinnen am Sonntag zweimal gegen die SG Pirates, haben aber auch mit den garstigen Bedingungen zu kämpfen, die ein schönes Spiel verhindern.
Die Challengers startetetn vielversprechend. Nach einem sogenannten three-up, three-down Inning gelangen ihnen nach Hits von Jordi Bucher, Noam Müller, Fabrizio Bucher und Ben Dickow im ersten Inning vier Runs. Die Gäste aus der Ostschweiz brauchten etwas, um ins Spiel zu finden, im dritten Durchgang stempelten jedoch auch sie ein und verkürzten gleich einmal auf 2-5. In der Defense gelangen ihnen sogleich zwei schnelle Outs, doch nach Walks von Yannik Hobi und Niilo Benz, stellten Fabrice Cadalbert mit einem RBI-Single und Niilo Benz, der auf einen Error scorte, den alten Abstand zu Gunsten des Heimteams wieder her. Fünf weitere Runs im vierten Durchgang ergaben letztlich das Schlussresultat von 12-2.
Noam Müller und Fabrice Cadalbert erzielten je zwei Hits, während Jasper Freigang den Win holte, indem er lediglich zwei Runs und drei Hits abgab bei drei Walks und sieben Strikeouts. Getrübt wurde der Erfolg allerdings durch den verletzungsbedingten Ausfall von Yannik Hobi, der sich unglücklich am Handgelenk verletzte. Auf Seite der Gäste gab es ebenfalls eine Verletzung zu beklagen. Beiden Spielern wünschen wir gute Besserung.
Auch in Spiel zwei waren es die Zürcher, die besser in die Partie kamen. Schon im ersten Inning checkten sie mit fünf Runs aus und nach zwei Runs der Pirates legten die Challengers mit drei Doubles fünf weitere Runs nach. Jordi Bucher und Jimmy Siemers scorten auf einen 2-Run Double von Jasper Freigang, Fabrizio Bucher erzielte einen RBI-Double und Philipp Louis brachte Ben Dickow zum 10-2 nach Hause. Während die Challengers hernach etwas nachliessen, legten die Wiler zu. Mit fünf Runs im dritten und zwei weiteren Runs im vierten Durchgang verkürzten sie auf 10-14. Die Challengers hatten ihr Pulver aber noch nicht verschossen. Aaron Schütz und Ilai Blickenstorfer scorten im letzten Inning die ersten zwei von insgesamt sechs Runs, sodass auch Spiel zwei mit 20-11 eine Beute der Zürcher wurde.

Continue Reading » Cadets weiter mit weisser Weste