Die U15-Cadets der Challengers reisten mit etwas Verstärkung unter dem Label “1. Liga-Team” nach Wittenbach, wo sie gegen die SG Pirates/Lions und gegen die SG Wittenbach-Romanshorn/Wil Devils antraten. Dank einer unglaublichen 12-Run Rally im letzten Inning holen sie sich gar den Sieg gegen die SG Pirates/Lions.
Auf die dramatischen Wende deutete lange nichts hin. Mit einem Score von 0-8 nach vier Ininngs und 3-9 nach sechs Innings war die Hoffnung auf zählbaren Ertrag für die Challengers nur noch theoretischer Natur. Aber einmal mehr zeigte sich, dass im Baseball alle Outs zuerst ausgespielt werden müssen. Nach Walks von Ilai Blickenstorfer und Jiro Kaya startete Fabrizio Bucher mit einem RBI-Single die Aufholjagd. Diverse Walks bei geladenen Bases und einige Wild Pitches der Ostschweizer ermöglichten den Challengers die Wende, bevor Jordi Bucher mit einem 2-Rund Double und Oliver Bernet Garcia mit einem RBI-Single die Führung auf 15-9 erhöhten. Die Challengers gaben zwar nochmals drei Runs ab, zum 15-12 Sieg reichte dies jedoch allemal.
Damit war das Pulver allerdings verschossen. In Spiel 2 gegen die SG Wittenbach-Romanshorn/Wil Devils blieben zwei Hits von Jasper Freigang die einzigen des Spiels für die Zürcher, während das Heimteam im zweiten Inning gleich zweimal durch das Lineup schlug und in einem schier endlosen Inning 15 Runs erzielte. Das Schlussresultat lautete 20-0.
Beiträge der Kategorie 1.Liga:
1. Liga-Team erkämpft sich Sieg in Wittenbach
Nightgames am Freitag und Samstag
Falls der Himmel seine Schleusen nicht wieder öffnet, finden am Freitag- und Samstagabend im Baseballstadion Heerenschürli zwei Nightgames der NLA zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers statt. Die ersten zwei Stadtderbys der Saison finden in Form einer two-game Series statt. Im Head-to-Head seit 1994 steht es zwischen den beiden Stadtrivalen nach Siegen 65-65 unentschieden. In der vergangenen Saison allerdings gewannen die Challengers in der Vorrunde und im Playoff-Halbfinal sämtliche sieben Partien. Eine Serie, welche die Barracudas sicher liebend gerne beenden möchten. Am Freitag wird um 18.30 Uhr angespielt, am Samstag ist der First Pitch um 18.00 Uhr.
Am Sonntag, 21. Mai empfangen die Challengers Softballerinnen die Luzern Eagles auf der Zürcher Klopstockwiese. Nach zwei Erfolgen in Bern gegen die Cardinals werden die Challengers versuchen, im Duell mit einem Konkurrenten um die Playoffplätze die Weichen in Richtung Top 4 zu stellen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls am Sonntag steht das 1. Liga-Team im Einsatz. Für die dritte Equipe der Challengers steht ein Ostschweizer Spieltag an. Im sankt gallischen Wittenbach treffen sie nämlich zuerst auf die SG Pirates/Lions, bevor sie der SG Romanshorn-Wittenbach/Wil Devils gegenüberstehen. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr.
Dritte Mannschaft startet mit Split

Das 1. Liga-Team verzeichnet einen gelungenen Saisonstart. Zwar setzt es in einem tollen Spiel gegen die Zürich Barracudas eine 4-5 Niederlage ab, Spiel 2 gegen die SG Pirates/Lions geht dann aber mit 15-10 an die Challengers.
Die mit nicht weniger als sechs U20-Spielern angetretenen Challengers lieferten sich mit dem Stadtrivalen ein enges Kopf-an-Kopf Rennen. Es blieb dann aber dem Oldie im Team, Juan Francisco Robles, vorbehalten, im ersten Inning den ersten Challengers Run zu scoren. Die junge Garde nahm sich aber ein Beispiel und so drehten Noam Blickenstorfer, der sein Debut auf der Catcher-Position gab, und Nick Siemers bis zum dritten Inning das Spiel. Die Partie wogte hin und her und so war die Reihe wieder an den Barracudas, die mit je einem Run im vierten und fünften Inning mit 4-3 in Führung gingen. Ilai Blickenstorfer gelang nach einem RBI-Single von Nicola Ernst im sechsten Durchgang aber wieder der Ausgleich. Die erneute Barracudas Führung im letzten Inning vermochten die Challengers hingegen nicht mehr zu kontern. Nach einem Double und einer Stolen Base kam Nick Siemers zwar auf die dritte Base, die beiden letzten Challengers Batter gingen jedoch Strikeout und die spannende Partie mit 4-5 verloren. Nick Siemers unterstrich seine gute Form mit drei Hits, nachdem ihm am Vortag als Gastspieler bei den Bern Cardinals sein erster NLA-Homerun gelungen war. Juan Francisco Robles pitchte ein complete Game, wobei er fünf Runs, drei davon earned, acht Hits und zwei Walks zuliess bei acht Strikeouts.
In Spiel 2 gegen die SG Pirates/Lions sorgten die Challengers rasch für klare Verhältnisse. Verstärkt mit ein paar Prospects der Barracudas gelangen den Zürchern in den ersten zwei Durchgängen gleich elf Runs. Während Ben Dickow mit einem RBI-Single das Score eröffnete, sorgte Niilo Benz mit einem 2-Run Double, seinem ersten Hit bei den Seniors, für das Highlight aus Challengers Sicht. Die Pirates/Lions kamen gegen Ende der Partie noch etwas auf, die Challengers brachten den 15-10 Sieg aber letztlich ins Ziel.
43. ordentliche Generalversammlung
Am Sonntag fand im Baseball in the City in Dübendorf die 43. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt.
Nach zwei virtuellen GV’s konnten die Mitglieder wieder in grosser Runde miteinander diskutieren. In Form eines Workshops wurde von dieser Möglichkeit entsprechend rege Gebrauch gemacht wird. Neben dem sportlichen Bereich, vier Teams mit Finalteilnahmen sowie der Europacupqualifikation im Baseball wie auch im Softball, gab es auch aus dem Finanzressort Positives zu berichten. Die Jahresrechnung schloss mit einem kleinen Gewinn.
Zu Wechseln kam es im Vorstand. Leandra Simitovic nach 14 Jahren und Meret Roth nach acht Jahren gaben ihren Rücktritt aus der Vereinsführung. An ihrer Stelle wurden Nicola Ernst und Taylor McCants neu in den Vorstand gewählt. Mindy Siemers, Carlos Nepomuceno und Präsident Serge Kuenzler wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Als MVP’s ihrer jeweiligen Teams wurden Ryan Byrne (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Andreas Rüdisühli (NLB) und Joseph Stotz (1. Liga) ausgezeichnet.
Joseph Stotz erneut MVP der 1. Liga
Wie bereits 2021 wurde Joseph Stotz an der Challengers GV als MVP des 1.Liga-Teams geehrt. Stotz erzielte eine Batting Average von .379, eine On-Base Percentage von .596, 11 Hits, 6 RBI und 26 Runs und lieferte vom Wurfhügel eine 6.48 ERA, 4 Wins und 25 Strikeouts.
Der Award für den Best Batter ging mit einer Batting Average von .481, 13 Hits, 16 RBI und 22 Runs an Jack Siemers, während Florin Kämpfer den Award für den Best Pitcher erhielt. Er beendete die Saison mit einer ERA von 5.87, 2 Wins, 26 Strikeouts und einer WHIP von 2.02.
Drei Challengers im erweiterten Kader der U18-Nati
Die Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) führte am 18. September die Try-outs für die Juniorennationalmannschaften im Baseball durch, bei denen sich die Schweizer Junioren beim Coaching Staff für einen Platz in erweiterten Kader der Nationalmannschaft der jeweiligen Altersklasse empfehlen konnten.
Headcoach Roger Savoldelli bot dabei mit Florin Kämpfer, Jacob Siemers und Joseph Stotz drei Challengers Spieler in das erweiterte Kader der U18-Nationalmannschaft auf. Die U18-Nationalmannschaft wird 2023 an einem EM-Qualifier teilnehmen.
Heimspiele für NLA- und NLB-Equipe
Am kommenden Wochenende stehen gleich alle drei Herren-Teams der Challengers im Einsatz. Die NLA- und die NLB-Mannschaft tun dies im heimischen Baseballstadion Heerenschürli.
Das NLA-Team empfängt am Samstag, 13. August um 18.00 Uhr die Hünenberg Unicorns zu einem Nightgame. Die bisherigen Duelle in dieser Saison gingen alle zu Gunsten der Challengers aus, in zwei der drei Begegnungen lagen aber die Zentralschweizer lange Zeit vorne, ehe die Challengers mit einem Endspurt noch auf die Siegesstrasse einbogen.
Am Sonntag, 14. August ist dann die NLB-Equipe an der Reihe. Die Challengers treffen dabei in einem Nachholspiel um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Therwil Flyers. Der Doubleheader war ursprünglich vor drei Wochen angesetzt, musste dazumal jedoch aufgrund eines der in letzter Zeit seltenen Regengüsse abgesagt werden.
Für das 1. Liga-Team steht am Samstag, 13. August ein Tagesturnier in Bern auf dem Programm. Die Challengers treffen dabei auf der Allmend um 10.00 Uhr auf den Gastgeber Bern Cardinals und um 13.30 Uhr auf die Zürich Eighters.
Dritte Mannschaft schlecht belohnt
Das 1.Liga-Team musste am Sonntag nach Bern reisen, wo es auf den Gastgeber Bern Cardinals und auf die Hünenberg Unicorns traf. Ertrag gab es keinen, die Challengers mussten in beiden Partien als Verlierer vom Platz.
Gegen die Berner gelang den Gästen der Start gar nicht. Ein 12-0 Rückstand wog zu schwer. Die Challengers vermochten die Partie danach zwar ausgeglichen zu gestalten, mussten sich aber doch mit 10-21 geschlagen geben. Kazuki Sato gelangen zwei Hits und Nico Grüniger sorgte für drei RBI.
In der zweiten Partie gegen die Hünenberg Unicorns sah es zwischenzeitlich gut aus für einen Sieg der Zürcher. Dank neun Runs im zweiten Inning lagen die Challengers kurzzeitig mit 10-3 in Führung. Diese brachten sie allerdings nicht ins Ziel. Den Unicorns gelang im letzten Inning ein 12-11 Walk-off Win.
1. Liga Nightgame geht an die Challengers
Im bereits siebten Direktduell in der laufenden Saison zwischen den Challengers und den Zürich Eighters setzen sich die Challengers zum vierten Mal durch. So ausgeglichen der Saisonvergleich bislang aussah, so deutlich holen sich die Zürcher mit 17-8 den Sieg im Derby der beiden Stadtclubs.
Die Partie war schon früh entschieden. Den Challengers gelangen mit sieben Hits, darunter einem Base-clearing Double von Armin Blickenstorfer, nicht weniger als zwölf Runs. Der Rest der Begegnung verlief dann ausgeglichen, die Challengers brachten die Führung aber sicher über die Zeit.
Denyo Benz führte die Offensive mit drei Hits, drei RBI und drei Runs an, zudem holte er sich mit 1.2 Shutout Innings als Relief Pitcher den Win. Armin Blickenstorfer verbuchte zwei Hits und vier RBI, während Nico Grüniger und Philip Louis je zwei Hits erzielten. In der Tabelle bauten die Challengers ihre Führung auf die Hünenberg Unicorns mit dem Sieg auf ein Game aus.
1. Liga Nightgame am Mittwoch
Die Regionalliga Mannschaft der Challengers empfängt am Mittwochabend den Stadtrivalen Zürich Eighters um 18.30 Uhr zu einem Nighgtame im Baseballstadion Heerenschürli.
Die Challengers starteten mit fünf Siegen en suite erfolgreich in die Saison, zuletzt kam mit drei Niederlagen in vier Spielen jedoch etwas Sand ins Getriebe. Das Nightgame gegen die Eighters ist die bereits siebte Direktbegegnung der beiden Stadtclubs in der laufenden Saison. Die Direktduelle zeigen die unterschiedlichen Leistungskurven der beiden Teams eindrücklich. Gewannen die Challengers die ersten drei Vergleiche, gingen die letzten drei Duelle allesamt an die Weiss-schwarzen, weshalb der Vorsprung der Challengers in der Tabelle auf die zweitplatzierten Hünenberg Unicorns auf ein halbes Spiel zusammenschrumpfte. Die Eighters liegen mit einem Rekord von 5-6 mit zwei Spielen Rückstand auf Platz drei in der Gruppe Central.