Challengers Hiking Day

Zum Ausklang der Saison trafen sich die Challengers Wandervögel zum traditionellen Hiking Day. Die Lineup-Card war mit neun Wanderern und dem Designated Dog gut bestückt.

Aufgrund des Wintereinbruchs in den Bergen ging es diesmal nicht in grosse Höhen. Auf dem Programm stand eine rund viereinhalbstündige Tour von Fläsch auf den 1135 Meter hohen Regitzer Spitz mit einer herrlichen Aussicht über die Bündner Herrschaft und das St. Galler Rheintal.

Nachdem im nahrhaften Aufstieg viel Schweiss vergossen wurde, ging es auf weniger steilem Geläuf in einer grossen Schleife wieder an den Rhein hinunter zum Ziel in Bad Ragaz. Die wichtigste Erkenntnis des Tages lautete: die kalten Getränke im Bahnhofsshop in Bad Ragaz sind hinten links.

Continue Reading » Challengers Hiking Day

Veteran’s Game

Traditionell trafen sich zum Saisonabschluss diverse ehemalige Challengers Grössen zu einem Plauschmatch mit aktuellen Kaderspielern im Heerenschürli.

Die Veteranen zeigten, dass sie es noch immer drauf haben. Ganz nach dem Motto “gelernt ist gelernt”. Und nach dem Spiel wurde, wie es sich für ein Veteran’s Game gehört, noch lange über die guten alten Zeiten geschwatzt.

Continue Reading » Veteran’s Game

Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Am 25. November 2018 stimmten die Zürcherinnen und Zürcher dem Projekt Ensemble zu, das neben Wohn- und Gewerberäumen in verschiedenen Preissegmenten auch ein echtes Fussballstadion enthält. Gegen den vom Stadt- und Gemeinderat genehmigten Gestaltungsplan wurde das Referendum ergriffen, obwohl sich das Projekt gegenüber der ersten Abstimmung nicht verändert hat. Am 27. September stimmt das Stadtzürcher Stimmvolk sozusagen nochmals darüber ab. 

2007 wurde dank grosser Unterstützung durch den Zürcher Sport, die Neuerrichtung der Sportanlage Heerenschürli mit dem Baseballstadion Heerenschürli, der Heimstätte unter anderem der Zürich Challengers vom Stadtzürcher Souverän angenommen.

Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich bittet daher alle stimmberechtigten Mitglieder, auch den Bau des neuen Fussballstadions erneut zu unterstützen und Ja zu stimmen – und die nicht-stimmberechtigten Mitglieder, für Ja Stimmen zu werben.

Zürich verdient ein echtes Fussballstadion; für den Fussballsport, für die Fans und für die Clubs, die gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten als KMU vielen Menschen Arbeitsplätze sichern und wie viele andere Sportvereine auch einen ganz wichtigen Beitrag leisten für den Breitensport und für die Integration u.a. von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen sozialen Verhältnissen.

Vom Bau profitieren aber auch die Leichtathletinnen und Leichtathleten, denen man versprochen hat, dass der Letzigrund nach dem Bau eines echten Fussballstadions wieder für sie frei verfügbar sei. 

Im Sinne “von Sportlern für Sportler” stimmen wir Ja für ein neues echtes Fussballstadion. 

Weitere Informationen: www.stadion-ja.ch

Continue Reading » Am 27.09. noch einmal Ja zum Fussballstadion

Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

Der Zentralvorstand der Swiss Baseball and Softball Federation hat entschieden, die Awards Night 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie abzusagen. Die Awards Night hätte am 21. November in Zürich stattgefunden. Wann und in welchem Rahmen die Awards für die Saison 2020 überreicht werden, ist noch offen.

Das ebenfalls für den 21. August geplante Präsidentenmeeting sowie die Ligasitzungen werden an einem anderen Ort stattfinden.

Continue Reading » Swiss Baseball and Softball Awards Night abgesagt

Alle Sonntagsspiele abgesagt

Nachdem in dieser Saison über weite Strecken das Coronavirus den Takt vorgegeben hat, macht an diesem Wochenende das Wetter den Spielbetrieb unmöglich. Schon am Samstag mussten die Playoffpartien der NLA und NLB abgesagt werden, heute Sonntag fielen nun sämtliche Spiele der Baseball- und Softballmeisterschaft ins Wasser.

Wie das neue Programm für das kommende Wochenende aussehen wird, ist noch offen. In den Halbfinalserien der NLA steht es jeweils 2-0 für die Bern Cardinals gegen die Zürich Challengers und für die Therwil Flyers gegen die Zürich Barracudas. Die Halbfinals in der NLB konnten noch nicht begonnen werden.

Continue Reading » Alle Sonntagsspiele abgesagt

Playoff-Halbfinal gegen Bern

Während in den unteren Ligen die Qualifikationsphase noch voll im Gang ist, starten die NLA Baseballer am Samstag bereits in die Playoffs. Die Zürich Challengers (11-9) treffen als Viertplatzierte der Vorrunde im Halbfinal auf den Qualisieger Bern Cardinals (15-5). In dieser Saison konnten die Berner drei der vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Zwei dieser Siege erfolgten allerdings erst nach Extra-Innings. Am Samstag beginnt die Serie in Bern, am Sonntag findet Spiel 2 im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich statt. In der zweiten Halbfinalserie stehen sich Titelverteidiger Therwil Flyers und die Zürich Barracudas gegenüber.

Der Blick ins Archiv zeichnet ein düsteres Bild für die Zürcher. Letztmals konnten die Challengers die Cardinals im Jahr 2000 in einer Playoffserie bezwingen. Seither entschieden die Bundesstädter nicht weniger als sieben Serien für sich, zuletzt den Halbfinal 2013 mit 3-1 Siegen. Zumindest die Bilanz im Head-to-head ist für die Challengers positiv. Seit 1995 zeigt die Statistik 65-58 Siege.  

Spielplan Playoff-Halbfinal (best-of-Five):

– Spiel 1: Sa. 22.08.20, 15:30 Uhr, Bern Allmend: Zürich Challengers vs. Bern Cardinals

– Spiel 2: So. 23.08.20, 13:00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers

– Spiel 3: Sa. 29.08.20, 13:00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Bern Cardinals vs. Zürich Challengers

– evtl. Spiel 4: So. 30.08.20, 14:00 Uhr, Bern Allmend: Zürich Challengers vs. Bern Cardinals

– evtl. Spiel 5: Sa. 05.09.20, 14:00 Uhr, Bern Allmend: Zürich Challengers vs. Bern Cardinals

Continue Reading » Playoff-Halbfinal gegen Bern

Cadets-Freundschaftsspiele während Sommerferien

Da bei vielen Familien wegen COVID-19 die Sommerferien anders als ursprünglich geplant ablaufen, schaffen die Rümlang Kobras ein spezielles Sommerferienangebot für die U15-Cadets. Jeweils am Donnerstagabend finden von 18.00 bis 20.30 Uhr auf dem Spielfeld beim Schulhaus Rümelbach in Rümlang Freundschaftsspiele statt, die allen U15-Spielern und auch den älteren U12-Spielern offen stehen.

Die Spiele finden an folgenden Daten statt: 16. Juli, 23. Juli, 30. Juli, 6. August, 13. August. Gespielt wird in zwei gemischten Mannschaften für jeweils rund zwei Stunden.  

Continue Reading » Cadets-Freundschaftsspiele während Sommerferien

Meisterschaftsstart am 13. Juni

Mit den ab dem 6. Juni geltenden Lockerungen der Coronamassnahmen ist die Aufnahme des Spielbetriebs und damit der Saison 2020 möglich. Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die nächste Phase ab dem 6. Juni mit Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport und dem BAG abgesprochen.

Es gelten die Rahmenbedingungen für den Sport des BAG und des BASPO für Trainings und Wettkämpfe. Dies bedeutet, dass der Trainingsbetrieb ab dem 6. Juni ohne die Einschränkungen mit maximalen Gruppen von 5 Personen durchgeführt werden kann. Für den Trainingsbetrieb steht den Vereinen ein Standardkonzept von Swiss Olympic zur Verfügung. Für Wettkämpfe müssen Schutzkonzepte erstellt werden.

Die Spielpläne für die Baseball NLA und NLB wurden bereits publiziert. Den Anfang macht das NLB-Team, das am Samstag, 13. Juni um 18.00 Uhr im Basballstadion Heerenschürli die Zürich Barracudas gleich zu einem Stadtderby empfangen wird.

Am Sonntag, 14. Juni trifft das NLA-Team ebenfalls im Baseballstadion Heerenschürli um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Bern Cardinals.

Continue Reading » Meisterschaftsstart am 13. Juni

Keine EM-Turniere 2020

Die Confederation of European Baseball (C.E.B.) gab am Sonntag bekannt, dass sämtliche für 2020 geplanten Turniere aufgrund der COVID-19 Pandemie auf 2021 verschoben worden sind.

Wie die C.E.B. in einer Medienmitteilung bekannt gab, wird später in diesem Jahr entschieden, ob die angesetzten Turniere 2021 ausgetragen werden oder allenfalls ganz abgesagt werden. Dies hängt nicht zuletzt auch mit dem Kalender für 2021 und dem Qualifikationsprozess für die Weltmeisterschaften zusammen.

Neben den U18 Europameisterschaften sowie Qualifier-Turnieren in den Klassen U23 und U15 sind auch die B-Pool Turniere bei den Seniors von der Verschiebung ins 2021 betroffen. Die Schweiz hätte am B-Pool Turnier in Zagbreb teilgenommen, das bereits von Ende Juli auf Ende September 2020 verschoben worden war.    

Continue Reading » Keine EM-Turniere 2020

Meisterschaft Softball und Baseball

Nach der am 16. April erfolgten Kommunikation des Bundesrates zu den Lockerungen der Massnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 hat der Zentralvorstand der Swiss Baseball and Softball Federation beschlossen, dass die Meisterschaft in allen Ligen frühestens am Wochenende vom 20./21. Juni 2020 beginnen wird.

Gemäss den aktuellen Informationen werden die Sportvereine ihre Tätigkeiten nicht vor Ende Mai aufnehmen können. Die TK Softball und die TK Baseball werden einen Spielplan für eine verkürzte Saison ausarbeiten.

Der ZV hat zudem entschieden, dass die Meisterschaft 2020 entfällt, falls diese nicht vor dem 13. Juli 2020 aufgenommen werden könnte. In diesem Falle wären die NLA Meister und Vizemeister im Softball und Baseball aus der Saison 2019 teilnahmeberechtigt für den Europacup 2021.

Continue Reading » Meisterschaft Softball und Baseball