Schweiz besiegt Gastgeber an der EM in Belgrad

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft bestreitet diese Woche die B-Pool Europameisterschaften in Belgrad. Das Team von Headcoach James Sanders und Assistant Coach Robert Sedin trifft dabei auf die Mannschaften aus Bulgarien, Griechenland, Israel, Österreich und Serbien. Im EM-Kader stehen mit Tobias Siegrist, Säntis Zeller, Andrea Girasole und Francisco Colindres auch vier Spieler der Challengers.
Nach der Startniederlage gegen Israel zeigten die Schweizer in der Partie gegen Gastgeber Serbien eine starke Reaktion. Nach drei Innings führten die Eidgenossen bereits mit 14-1. Und selbst als die Serben den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen konnten, stellte das Team von James Sanders den alten Abstand wieder her. Herausragende Leistungen zeigten Taka Oshima, der 3-von-3 ging mit drei Homeruns, acht RBI’s und vier Runs und Tobias Siegrist mit zwei Homeruns, vier Hits, fünf Runs und drei RBI’s sowie Säntis Zeller mit vier RBI’s. Nächster Gegner für die Schweiz ist das noch sieglose Griechenland. Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 24. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Israel 0-10
Dienstag, 25. Juli, 17.00 Uhr: Serbien vs. Schweiz 11-24
Mittwoch, 26. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Griechenland
Donnerstag, 27. Juli, 13.30 Uhr: Schweiz vs. Bulgarien
Freitag, 28. Juli, 13.30 Uhr: Österreich vs. Schweiz
Samstag, 29. Juli, 14.00 Uhr: Finale

Continue Reading » Schweiz besiegt Gastgeber an der EM in Belgrad

Chris Hardy zu Gast auf dem Heerenschürli

Der ehemalige Challengers Spieler Chris Hardy kam während seiner Europaferien mit der ganzen Familie unter anderem auf dem Heerenschürli vorbei. Die Challengers Veteranen stellten zu Ehren des Amerikaners kurzerhand ein Team zusammen und bestritten am Montag ein Freundschaftsspiel gegen die Zürich Eighters. Am Start waren unter anderem ehemalige Challengers Grössen wie Gustavo Salami, Thomas Landis, Armin Blickenstorfer, Manuel Schretzmann oder Pierre und Roger Burger. In seinem ersten Spiel seit 2005 erzielte der heute in Maryland als Biologe und Biologielehrer tätige Hardy gleich zwei Hits. Bei den Challengers war er zwischen 2002 und 2004 aktiv. Er erzielte in 33 Spielen für die erste Mannschaft eine .349 Batting Average und wurde zweimal Schweizer Meister.

Continue Reading » Chris Hardy zu Gast auf dem Heerenschürli

Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.

Continue Reading » Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

In der vergangenen Woche fand in der Sporthalle Hardau das erste Fit4Future Camp in Zürich statt. Fit4Future wurde von der Cleven-Stiftung ins Leben gerufen und will Bewegungsarmut, Übergewicht, Stress und Aggressionen frühzeitig entgegenwirken und so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung im Kindesalter leisten.
In den einwöchigen Fit4Future Camps kommen die teilnehmenden Kinder täglich in den Genuss neuer Sportarten, geleitet werden diese von Profis aus Verbänden und Vereinen. Am ersten Camp in Zürich war auch Baseball vertreten. Ernesto Pereira, Verbandstrainer der SBSF, und Challengers Junioren Headcoach Adrian Kämpfer sowie die Challengers Junioren Bastian und Florin führten die rund 100 Kids in die Kunst des Fangens, Werfens und Schlagens ein. Abgerundet wurde die Einführung in die Sportart Baseball mit einem Spiel.

Continue Reading » Baseball am Fit4Future Camp in Zürich

Irland Sieger der U18 EM

Der Sieger des vom 10. bis 15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli ausgetragenen U18 EM Qualifier Turniers heisst Irland. Das mit zahlreichen Amerikanern mit irischen Vorfahren bestückte Team liess im Finale den Belgiern keine Chance und gewann überlegen 12-0. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft schloss das Turnier hinter Russland und vor Polen auf Rang vier ab.
Nach der Niederlage in letzter Sekunde gegen Russland standen die Schweizer in ihrem letzten Vorrundenspiel am Freitagabend gegen Belgien mit dem Rücken zur Wand. Um den Finaleinzug zu schaffen bedurfte es eines Sieges mit sechs Runs Differenz. Die Schweizer machten sofort klar, dass ihr Ziel der Finaleinzug war. Sie legten los wie die Feuerwehr und führten nach drei Innings bereits mit 9-3, nach fünf Innings stand es 12-5. Doch je länger das Spiel dauerte, desto leerer wurden die Energietanks der Schweizer. Die Fehler begannen sich zu häufen, die Präzision ging verloren und die Belgier leckten Lunte. Im siebten Inning gelang ihnen der Ausgleich zum 12-12 und im neunten Inning profitierten sie von einem weiteren Error der Schweizer, der zu zwei Runs zum 14-12 führte. Die Eidgenossen kämpften darum, zumindest den Sieg in dieser Partie zu holen. Sie brachten nochmals drei Runner auf Base und erzielten auch noch das 13-14, aber der belgische Closer beendete die Partie mit zwei Strikeouts. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der Turnier Homepage
Spielplan:

Montag, 10. Juli: Belgien vs. Irland 3-18
Montag, 10. Juli: Schweiz vs. Polen 17-6
Dienstag, 11. Juli: Russland vs. Polen 12-2
Dienstag, 11. Juli: Irland vs. Schweiz 9-0
Mittwoch, 12. Juli: Belgien vs. Russland 16-6
Mittwoch, 12. Juli: Polen vs. Irland 7-10
Donnerstag, 13. Juli: Polen vs. Belgien 8-11 (10 Inn.)
Donnerstag, 13. Juli: Russland vs. Schweiz 7-6
Freitag, 14. Juli: Irland vs. Russland 16-7
Freitag, 14. Juli: Schweiz vs. Belgien 13-14
Samstag, 15. Juli, Finale: Irland vs. Belgien 12-0

Continue Reading » Irland Sieger der U18 EM

Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Das Schweizer Softball Nationalteam nahm vom 25. Juni bis 1. Juli im italienischen Bollate an den Softball Europameisterschaften 2017 teil. Blieben die Gegnerinnen in der Vorrunde noch ausser Reichweite, gelangen den Schweizerinnen in der Platzierungsrunde fünf Siege und der 18. Schlussrang.
Die Schweizerinnen trafen in der Vorrunde auf die Teams aus Spanien, Kroatien, Frankreich und den Titelfavoriten Italien. Für einen Sieg gegen die auf dem Papier stärkere Konkurrenz hätten die Eidgenossinnen über sich hinauswachsen müssen. Dies gelang nicht, weshalb die Schweizerinnen ab Mittwoch erwartungsgemäss in der Platzierungsrunde um die Ränge 17 bis 23 engagiert waren.
In dieser gab es dann für das Team von Headcoach Stephanie Gosselin in der fünften Partie den lange ersehnten ersten Erfolg. Gegen Litauen setzte es sich gleich mit 10-0 durch. Und es kam noch besser. Nur wenige Stunden später liessen die Schweizerinnen gegen Ungarn einen 9-1 Sieg folgen. Nachdem der Spielplan wegen Regens einige Veränderungen erfahren hatte, gab es zwar gegen die Slowakei eine Niederlage, jedoch hatten die Schweizerinnen mit einem feinen 13-7 gegen Dänemark die richtige Antwort parat.
Am letzten Spieltag profitierte die Schweizer Equipe von einem 7-0 Forfaitsieg gegen Israel, dies aufgrund eines Verstosses gegen das Lizenzreglement. Auf dem Feld zog die Schweiz nämlich mit 15-16 den Kürzeren. Zunächst verspielte die Schweizer Nati eine 7-0 Führung, erkämpfte sich diese im siebten Inning nach toller Aufholjagd wieder zurück, um dann doch noch drei Runs der Israelinnen zu kassieren. Zum Abschluss gelang den Schweizerinnen in einer ausgeglichenen und bis zuletzt spannenden Partie die wohl beste Leistung des Turniers. Diese wurde mit einem 3-1 Sieg gegen Bulgarien und dem 18. Schlussrang belohnt. Weitere Informationen zum Turnier gibt es auf der ESF Turnier Homepage
Resultate Vorrunde:

Sonntag, 25. Juni: Spanien vs. Schweiz 14-4
Sonntag, 25. Juni: Kroatien vs. Schweiz 11-4
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Frankreich 3-9
Montag, 26. Juni: Schweiz vs. Italien 0-11

Resultate Platzierungsrunde Ränge 17-23:

Mittwoch, 28. Juni: Schweiz vs. Litauen 10-0
Mittwoch, 28. Juni: Ungarn vs. Schweiz 1-9
Donnerstag, 29. Juni: Schweiz vs. Slowakei 0-5
Donnerstag, 29. Juni: Dänemark vs. Schweiz 7-13
Freitag, 30. Juni: Israel vs. Schweiz 0-7 Forfait
Freitag, 30. Juni: Schweiz vs. Bulgarien 3-1

Continue Reading » Softball EM in Bollate – Schweiz mit gelungenem Abschluss

Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Nach vier Heimspielen unserer NLA- und NLB-Teams am Freitagabend und Samstag im Heerenschürli wird das Wochenende am Sonntag, 2. Juli ab 11.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge (Tram 13 oder Bus 72 bis Waffenplatzstrasse) mit dem traditionellen Family & Friends Plauschturnier abgerundet. Das Fun-Turnier für jedermann bietet allen Angehörigen, Freunden und Fans der Challengers die Gelegenheit, die Kunst des Schlagens, Fangens und Werfens einmal selber auszuprobieren. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot gibt es ebenfalls!

Continue Reading » Family & Friends Plauschturnier am Sonntag

Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft feiert am Swiss International Alpien Cup im Zürcher Heerenschürli Stadion einen feinen Erfolg im Hinblick auf die EM in Belgrad Ende Juli.
Das Team von Headcoach James Sanders spielte am dreitägigen Turnier je zweimal gegen die Dominican Allstars und das Team Venezuela. Gegen die Dominikaner konnten sie das Turnier am Freitag mit einem 20-8 Sieg eröffnen, kassierten aber am Samstagabend gegen die starken Venezuelaner eine Niederlage. So führte der Weg der Schweizer in den Final am Sonntag im Halbfinale erneut über die Dominikaner. Im Finale gegen die noch ungeschlagenen Venezuelaner lagen die Schweizer zunächst 0-4 zurück. Sie drehten aber die Partie dank einer tollen Offensivleistung und gingen mit einem 9-5 ins letzte Inning. Mit einem lockeren Sieg wurde aber nichts. Venezuela scorte drei Runs zum 8-9 und hatte bei einem Out Bases loaded, doch Closer Tobias Siegrist brachte den Turniersieg in extremis ins Trockene.

Continue Reading » Schweiz gewinnt Swiss International Alpine Cup

All Star Game am Sonntag in Wil

Am Sonntag, 21. Mai findet auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game statt. Mit dabei sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, was die grösste Anzahl Spieler von einer Organisation ist. Jeder Verein konnte zwei Spieler bestimmen, die restlichen Teilnehmer der Teams West und East wurden per Online-Voting von den Fans gewählt. Im All Star Game der NLA laufen folgende Challengers Spieler im Team East auf:

Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez

Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Von den Challengers mit von der Partie sind:

Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet

Das Programm am Sonntag auf dem Wiler Lindenhof sieht folgendermassen aus:

10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West

Continue Reading » All Star Game am Sonntag in Wil

Challengers mit grossem Aufgebot am All Star Game

Am Sonntag, 21. Mai steigt auf dem Sportplatz Lindenhof in Wil das Swiss Baseball All Star Game. Mit dabei in Wil sind nicht weniger als elf Challengers Spieler, womit sie die grösste Gruppe einer Organisation am All-Star Game stellen. Neben den je zwei von den Teams bestimmten Spielern wurde das restliche Kader von Team West und Team East via Online-Voting von den Fans gewählt. Von den Challengers im Team East mit dabei sind:

Robert Sedin (Coach)
Säntis Zeller
Tobias Siegrist
Sandy Patrone
Vladimir Mordan de la Rosa
Carlos Nepomuceno
Leonel de Jesus Sosa Marte
Jesus Martinez

Vor dem All Star Game der NLA findet auch ein All Star Game der NLB statt. Bei diesem sind folgende Challengers Spieler dabei:

Kurt Kovac
Yusuke Azuma
Oliver Bernet

Das Programm sieht wie folgt aus:

10.30 Uhr: All Star Game NLB Team West vs. Team East
12.45 Uhr: Home Run Derby der besten Batter der Schweiz mit Jesus Martinez
14.00 Uhr: All Star Game NLA Team East vs. Team West

Continue Reading » Challengers mit grossem Aufgebot am All Star Game