Derby Wochenende

Am kommenden Wochenende stehen sich die Lokalrivalen Zürich Challengers und Zurich Barracudas gleich viermal im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen gegenüber. In der NLA stehen am Freitagabend und Sonntagnachmittag zwei Duelle an, die NLB-Teams begegnen sich am Samstag zu einem Doubleheader.
Den Anfang machen die NLA-Teams mit einem Nightgame am Freitagabend um 18.30 Uhr. Kein Duell im Schweizer Baseball verlief in seiner Geschichte derart ausgeglichen wie das Zürcher Stadtderby. In den vergangenen 30 Jahren trafen die beiden Teams 139 Mal aufeinander. Die Statistik weist dabei 70-69 Siege zu Gunsten der Challengers aus. Und auch in dieser Saison steht das Duell bislang 1-1, nachdem am Opening Weekend beide Teams je eine Partie klar für sich entscheiden konnten. Das zweite Spiel steht dann am Sonntag um 15.00 Uhr auf dem Programm.
Auch in der NLB kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen den Barracudas und den Challengers. Diese Spiele finden am Samstag um 11.00 und 14.00 Uhr statt. Und auch hier gewannen am Opening Weekend im ersten Aufeienandertreffen beide Teams je eine Partie.
Das einzige Team, das am Wochenende nicht in einem Lokalderby engagiert ist, ist das Softball-Team. Die Damen treffen am Samstag auswärts auf die Sissach Frogs. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr in Sissach Tannbrunn.

Continue Reading » Derby Wochenende

NLB-Team unterliegt Unicorns

Das NLB-Team hält mit den starken Hünenberg Unicorns über weite Strecken gut mit, zieht aber in beiden Partien ein schlechtes drittes Inning ein, dessen Hypothek zu schwer wiegt.
Die Zentralschweizer bringen in der Saison 2024 neu ein NLB-Team an den Start. Dieses dürfte mit seiner Qualität eher in der oberen Tabellenhälfte zu verorten sein. Dennoch hielten die Challengers über weite Strecken gut mit. Grund für die beiden Niederlagen war beide Male das dritte Inning. Im ersten Spiel zogen die Unicorns mit neun Runs auf 12-0 davon. Die Zürcher bewiesen aber Moral und scorten ihrerseits noch sechs Runs zum 6-12. In der zweiten Begegnung zogen die Unicorns erneut im dritten Durchgang mit sieben Runs auf 10-2 davon. Letztlich gewannen die Zuger mit 13-3. Luft nach oben haben die Challengers zweifellos in der Offensive. In beiden Partien gelangen ihnen jeweils nur gerade vier Hits.

Continue Reading » NLB-Team unterliegt Unicorns

Drei Heimspiele am Wochenende

Am kommenden Wochenende bestreiten gleich drei Challengers Teams einen Doubleheader auf heimischem Terrain. Die Softballerinnen und das NLA-Team spielen am Samstag, Sonntagsarbeit verrichtet das NLB-Team.
Die Damen empfangen die Luzern Eagles am Samstag um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Nach dem Split gegen den amtierenden Meister Wittenbach am Opening Day sind die Challengers gegen das junge Team der Eagles klar zu favorisieren.
Ebenfalls am Samstag kommt es im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen zur Reprise der letzten beiden Finals um die Schweizer Baseballmeisterschaft zwischen den beiden Erzrivalen Zürich Challengers und Therwil Flyers. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr. Kein Duell gab es im Schweizer Baseball häufiger. In den letzten 30 Jahren trafen die beiden Teams 164 Mal aufeinander, wobei die Flyers mit 101 zu 63 Siegen die Nase klar vorne haben. Andererseits gibt es kein Team in der Liga, das gegen die Flyers schon so oft gewonnen hat wie die Challengers.
Das NLB-Team trifft am Sonntag auf die Hünenberg Unicorns. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli. Während die Zürcher am Opening Day mit einem Split im Derby zu einem Win kamen, warten die Unicorns nach zwei Heimniederlagen gegen die Luzern Eagles noch auf ihren ersten Saisonsieg.

Continue Reading » Drei Heimspiele am Wochenende

Cup Partien abgesagt

Die für heute Samstag angesetzte Vorrundenbegegnung im neu konzipierten Cup-Wettbewerb zwischen den Zürich Challengers und der zweiten Mannschaft der Therwil Flyers musste abgesagt werden. Die Therwiler Känelmatt ist aufgrund des Dauerregens nicht bespielbar. Wann die Partie neu angesetzt wird, ist noch nicht bekannt.
Auch das Cup-Spiel der NLB-Equipe der Challengers gegen die Zürich Barracudas Academy kann am Sonntag nicht stattfinden. Das Spielfeld in Embrach ist nicht bespielbar.

Continue Reading » Cup Partien abgesagt

Cup-Premiere und 1.Liga-Heimspiel

Am kommenden Wochenende feiert der Swiss Cup sein Revival mit komplett neuem Modus. Und das 1.Liga-Team greift mit einem Heimspiel am Sonntag als letztes Team der Challengers Organisation in die Saison 2024 ein.
Nach über 10 Jahren Pause wird 2024 erstmals wieder ein Swiss Cup ausgetragen. Der Modus wurde komplett überarbeitet. Neu gibt es in einem ersten Teil des Wettbewerbs eine Gruppenphase, in welcher die insgesamt 16 NLA- und NLB-Teams in vier Vierergruppen eingeteilt worden sind und an drei Spieltagen jeder gegen jeden ein Single Game bestreitet. Die beiden jeweils Gruppenersten qualifizieren sich für die KO-Runde, in welcher in Viertelfinal, Halbfinal und Finale der Swiss Cup Sieger ermittelt wird. Diesem winkt eine Teilnahme am European Federations Cup 2025. Das Fanionteam der Challengers trifft anlässlich des ersten Spieltages der Gruppenphase in Therwil auf die zweite Mannschaft der Therwil Flyers. Das Spiel findet am Samstag, 20. April um 14.00 Uhr auf der Therwiler Känelmatt statt. Die zweite Equipe der Challengers trifft in einem Duell von NLB-Teams auf die Zürich Barracudas Academy. Diese Partie findet am Sonntag, 21. April um 11.00 Uhr in Embrach PZ Hard statt.
Am Sonntag, 21. April eröffnet das 1.Liga-Team als letzte Mannschaft der Challengers Organisation die neue Saison. Die dritte Equipe der Challengers empfängt die Zürich Barracudas und die SG Wil Pirates / Zürich Lions im Baseballstadion Heerenschürli. Spielbeginn ist um 10.00 und 15.00 Uhr.

Continue Reading » Cup-Premiere und 1.Liga-Heimspiel

Erfolgreicher Auftakt für NLB-Team

Im NLB-Team der Challengers ist einiges neu. Mit Farid Bekkali und Martin Strzodka hat ein neuer Coaching Staff das Steuer in der Hand. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, weitere junge Spieler ans Baseball bei den Erwachsenen heranzuführen und jungen Spielern mehr Verantwortung zu übertragen. Schliesslich handelt es sich bei diesen um die zukünftigen Teamstützen der ersten Mannschaft.
Speziell am Saisonauftakt war, dass Bekkali und Strzodka gleich am Opening Day auf ihren alten Verein, die Zurich Barracudas, trafen. Dort zeichneten sie allerdings für das 1.Liga-Team verantwortlich. Die Philosophie mit der Förderung junger Spieler zeichnete sich auch im Lineup ab. Die Coaches vertrauten den Ball Pitcher Florin Kämpfer an, der seinen ersten Opening Day Start für das NLB-Team absolvieren durfte. Dieser fiel mit sieben Walks in drei Innings zwar etwas wild aus, Kämpfer gab jedoch nur einen Hit und drei Runs ab, zwei davon earned, und übergab das Spiel mit einer 5-3 Führung an den Bullpen. Patrick Zöllig sorgte für den ersten Challengers Run der Saison, der von den Zürich Eighters zu den Challengers gestossene Honey Gigato Romero feierte mit einem RBI-Single einen gelungenen Einstand und Oliver Bernet war mit einem 2-Run Double für das 5-3 besorgt. Die Challengers verteidigten diesen Vorsprung und siegten letztlich mit 8-4. Patrick Zöllig holte sich mit den letzten beiden Outs im Spiel den Save.
In Spiel 2 durfte dann Joseph Stotz als Pitcher für die Challengers eröffnen. Die Barracudas hatten ihre Visiere in der Pause zwischen den beiden Partien geschärft und erzielten mit vier Hits im ersten Inning vier Runs. Demgegenüber blieb die Ausbeute auf Seiten der Challengers mit einem RBI-Single von Jack Siemers gering. Stotz löste seine Aufgabe in der Folge gut und ging nach drei Innings mit fünf Hits, fünf Runs, vier earned, zwei Walks und einem Strikeout vom Mound. Dann kam jedoch das vierte Inning, in welchem alle Dämme brachen. Aus sieben Hits, sieben Walks, vier getroffenen Battern und zwei Errors machten die Barracudas 18 Runs, womit die Messe gelesen war.

Continue Reading » Erfolgreicher Auftakt für NLB-Team

Opening Weekend mit 6 Heimspielen

Am kommenden Wochenende beginnt die neue Baseball- und Softballsaison mit dem Opening Weekend. Den Challengers Fans werden von Freitag bis Sonntag gleich sechs Heimspiele geboten.
Den Anfang macht das NLA-Team, das am Freitag, 12. April um 18.30 Uhr die Mission Titelverteidigung gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas mit einem Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen eröffnet. Game 2 dieser Two-Game-Series findet am Samstag, 13. April ab 17.30 Uhr ebenfalls im Heerenschürli mit der offiziellen Challengers Season Opening Party statt.
Am Samstag, 13. April starten auch die Challengers Softballerinnen in die neue Saison. In einer Reprise der letzten drei Finalserien im Schweizer Softball empfangen die Blauroten den Titelhalter Wittenbach Panthers auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Das NLB-Team eröffnet seine Saison am Sonntag, 14. April im Baseballstadion Heerenschürli. Die stark verjüngte zweite Mannschaft trifft dabei im kleinen Stadtderby auf die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Opening Weekend mit 6 Heimspielen

Opening Day am 12. bis 14. April

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die Spielpläne der Saison 2024 veröffentlicht. Saisonstart ist am Freitagabend, 12. April mit dem ersten Zürcher Stadtderby der Saison. Ab dieser Saison sind die Spielpläne auf der Baseball- und Softball-Manager Homepage abrufbar.
Die wichtigsten Änderungen betreffen den Rückzug der Bern Cardinals aus der Baseball NLA, weshalb die NLA 2024 mit den Zürich Barracudas, Therwil Flyers, Wil Pirates und den Challengers aus gerade einmal vier Teams bestehen wird. Neu wird die NLB aus drei Gruppen bestehen, wobei die Challengers der zweiten Equipe der Barracudas, den Hünenberg Unicorns und den Luzern Eagles gegenüberstehen. Nach vielen Jahren Unterbruch erfährt der Swiss Cup ein Revival. Speziell an der Ausgabe 2024 ist die Tatsache, dass zuerst in vier Vierergruppen mit jeweils einem NLA- und drei NLB-Teams eine Vorrunde gespielt wird und erst ab den Viertelfinals mit den Spielen zwischen den jeweiligen Gruppensiegern und einem der Gruppenzweiten die KO-Phase startet. Halbfinals und Final finden am 7./8. September im Baseballstadion Heerenschürli statt.
Als erstes Team der Challengers Organisation startet das NLA-Team mit zwei Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli am 12. und 13. April gegen die Zürich Barracudas in die neue Saison. Am Samstag, 13. April kommt es auf der Klopstockwiese bereits zur Reprise des letztjährigen Softball-Finals zwischen den Challengers und den Wittenbach Panthers. Am Sonntag, 14. April eröffnet das NLB-Team mit einem Doubleheader gegen die Zürich Barracudas die Spielzeit 2024.

Continue Reading » Opening Day am 12. bis 14. April

Joseph Stotz MVP in der NLB

Gleich in seiner ersten kompletten NLB Saison wurde Joseph Stotz nach zwei MVP Auszeichnungen in der 1. Liga mit dem MVP Award des NLB-Teams ausgezeichnet. Das Working Horse bei den Pitchern holte als einziger mehr als einen Win und beendete die Saison mit einer 11.49 ERA, einem 2-3 Rekord und 15 Strikeouts in 17.2 Innings und erzielte eine Batting Average von .194, 6 Hits, 6 BRI und 13 Runs.
Mit einer Batting Average von .341, 14 Hits, 12 RBI und 15 Runs ging der Award für den Best Batter an David Morroni, während Luis Mateo Jimenez den Award als Best Pitcher erhielt. Er erzielte eine ERA von 3.27 mit 21 Strikeouts in 15 Innings und einem Rekord von 1-1.

Continue Reading » Joseph Stotz MVP in der NLB

NLB-Team verpasst Playoffs

Die Challengers waren im Kampf um den vierten und letzten Playoffplatz der Gruppe an diesem Wochenende in ein Fernduell mit den Lausanne Indians verwickelt. Beide Teams lagen vor dem letzten Spieltag gleich auf. Doch während die Romands einen Win holen konnten, kassierten die Challengers bei den Embrach Mustangs zwei Niederlagen nach Mercy-Rule. Damit verpassen sie die Playoffs.
Die Zürcher taten sich die ganze Saison über schwer mit dem Pitching und begingen in der Defense zu viele einfache Errors. Auch am letzten Spieltag der Vorrunde war dies so. Diesmal kam noch der Druck hinzu, ein Spiel gewinnen zu müssen. Jedenfalls ging der Start in Spiel 1 völlig daneben. Nach zwei Innings lagen die Challengers schon mit 0-9 im Hintertreffen. Sechs Hits der Mustangs und gleich vier Errors der Challengers waren verantwortlich dafür. Die Stadtzürcher gelangten im dritten Inning zu ihren ersten Runs. Nach einem Leadoff-Single von Alex Gordon und einem Error des Heimteams, führte letztlich ein weiterer Error der Zürcher Unterländer zu zwei Runs, bevor Oliver Bernet Garcia mit einem RBI-Single auf 3-9 verkürzte. Die Mustangs vergrösserten die Lücke aber rasch wieder auf 14-3, während bei den Challengers nur noch ein RBI-Single von David Morroni hinzukam. So endete die Partie mit 4-14 nach sechs Innings vorzeitig.
Den Gästen blieb noch eine letzte Chance, den benötigten Win zu holen. Doch der Start in die Partie war eine Kopie des Vormittagsspiels. Den Mustangs reichten drei Hits, um nach zwei Innings erneut mit neun Längen voraus zu liegen. Den Rest erledigten Errors und Walks der Challengers. Immerhin kopierten die Gäste auch ihr drittes Inning vom ersten Spiel und erzielten drei Runs. Noam Blickenstorfer wurde von Adderly Sarmiento nach Hause geschlagen und Oliver Bernet Garcia war für die Runs zwei und drei besorgt. In der Folge vermochten die Challengers zunächst weitere Runs des Heimteams zu unterbinden, sodass Jack Siemers im fünften Inning auf einen Sac Bunt von Oldie Juan Francisco Robles auf 4-9 verkürzen konnte. In der zweiten Hälfte des fünften Innings gelang Dave Grabher und Oliver Bernet Garcia ein sehenswertes Double Play. Dennoch kamen die Challengers nicht aus dem Inning. Mit zwei Outs scorten die Mustangs nicht weniger als sechs Runs und beendeten damit die Playoffhoffnungen der Stadtzürcher und kurz darauf das Spiel mit 15-4.
Für die Challengers steht somit noch das Platzierungsspiel um den neunten Platz gegen die Wil Pirates auf dem Programm.

Continue Reading » NLB-Team verpasst Playoffs