Softball Heimspiel am Muttertag

Wie immer am zweiten Sonntag im Mai wird in der Schweiz der Muttertag gefeiert. Und die Challengers Softballerinnen laden zum Heimspiel gegen die Bern Cardinals. Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen die SG Frogs/Flyers werden die Zürcherinnen versuchen, den Schwung ins Duell mit dem Team aus der Bundesstadt mitzunehmen. Angespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge.
Schon am Samstag stehen die U15-Cadets im Einsatz. Im sanktgallischen Wil streben sie ihren ersten Saisonsieg an. Gegner sind erneut die Rümlang Kobras sowie die SG Pirates. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr im Wiler Lindenhof.
Am Sonntag reisen dann auch die U12-Juveniles nach Wil. Die in dieser Saison noch ungeschlagenen Challengers treffen auf die Wil Devils. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr im Lindenhof in Wil.

Continue Reading » Softball Heimspiel am Muttertag

Zwei Siege für Softball-Team beim Home Opener

Die Softballerinnen gewinnen am Opening Day zweimal gegen die SG Frogs/Flyers. Das verjüngte Team zeigt eine erfrischende Leistung und weiss sowohl offensiv wie auch defensiv zu gefallen.
Nach vier Jahren Absenz vom Meisterschaftsbetrieb stellt der zwölffache Schweizermeister Therwil Flyers 2025 wieder ein Team. Die jungen bis sehr jungen Spielerinnen treten in diesem Jahr zusammen mit Nachbar Sissach in einer Spielgemeinschaft an. Die erste Reise führte die SG Frogs/Flyers auf die Zürcher Klopstockwiese. Das ebenfalls verjüngte Team der Challengers konnte im Vergleich zu den letztjährigen Playoffs auf einige Rückkehrerinnen zählen, die damals schmerzlich vermisst wurden. Den Zürcherinnen gelang ein guter Start. Nach zwei Innings lagen sie bereits mit 10-5 in Führung und nach wenig mehr als eineinhalb Stunden setzten die Challengers im vierten Inning mit 17-7 bereits den Schlusspunkt.
Marianne Allen erzielte zwei Hits, Mia Matas sammelte drei RBI, Tylor McCants und Tamara Ammeter sorgten für je zwei RBI und Anouchka Michel scorte vier Runs. Michel hatte noch mehr Grund zur Freude. Die 17-jährige pitchte erstmals vier Innings und holte sich ihren ersten Win der Karriere.
In der zweiten Partie gelang den Gästen der bessere Start. Die Baselbieter Spielgemeinschaft ging zunächst 3-0 und dann gar 7-3 in Führung. Die Challengers liessen sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Sie hatten auch keinen Grund dazu. Ihre Offensive sorgte für ordentlich Betrieb und in der Defense gelangen diverse schöne Plays. Und im dritten Inning rückten sie die Verhältnisse gerade. Die Zürcherinnen erzielten sieben Hits und scorten elf Runs zur 14-7 Führung. Im vierten Inning machten sie den Deckel noch ganz drauf und gewannen auch Spiel 2 mit dem Score von 17-7.
Simona Cellar führte die starke Offense mit drei Hits, zwei RBI und drei Runs an, Anouchka Michel, Taylor McCants und Karen Hendren, die ein starkes Debut im Dress der Challengers zeigte, produzierten je zwei Hits und drei RBI, während Mia Matas und Lara Müller je einen Hit und zwei RBI zum Sieg beitrugen. Den Win holte sich Tamara Ammeter mit einem scorelosen vierten Inning, nachdem sie den Ball von Starter Simone Zurschmitten mit einem sieben Run Vorsprung übernommen hatte.

Continue Reading » Zwei Siege für Softball-Team beim Home Opener

Opening Day für Softball und NLA

Am Samstag starten auch das Softball- und das NLA-Team in die Saison 2025. Während die Softballerinnen zu Hause auf der Klopstockwiese die SG Frogs/Flyers empfängt, beginnen die Herren die Meisterschaft in Sissach.
Das Softball-Team trifft im Home Opener auf der Klopstockwiese auf die Spielgemeinschaft der Sissach Frogs und der Therwil Flyers. Der vielfache Meister kehrt nach einigen Jahren Absenz zumindest als Teil der baselländischen Spielgemeinschaft in die Meisterschaft zurück. Bei den Challengers werden einige Spielerinnen, die in der vergangenen Saison nicht mittun konnten, wieder zurückerwartet. Spielbeginn auf der Klopstockwiese ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Derweil muss das NLA-Team sein erstes Heimspiel beim Gegner in Sissach austragen. Aufgrund der Baustelle im heimischen Heerenschürli für den beeindruckenden neuen Ballfang ist das Feld noch nicht spielbereit. Die Frogs, welche aufgrund der Modus-Änderung und der Aufstockung der NLA auf neu sieben Teams zurück im Oberhaus sind, werden hoch motiviert an das Abenteuer NLA herangehen.Spielbeginn in Sissach Tannbrunn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Opening Day für Softball und NLA

Byrne und Heimgartner an SBSF Awards Night geehrt

An der Swiss Baseball and Softball Awards Night, die am 22. Februar im Crown Plaza in Zürich stattfand, wurden die Meisterteams der Saison 2024 geehrt sowie die Gewinner der individuellen Awards gekührt. Unter den ausgezeichneten Spielerinnen und Spieler befanden sich auch zwei Mitglieder der Challengers.
Ryan Byrne wurde als MVP der Baseball NLA erkoren. Der Nationalspieler zeigte eine starke Saison mit einer Batting Average von .585, 31 Hits, 1 Homerun, 28 Runs und 9 RBI sowie einer ERA von 1.91 mit 38 Strikeouts in 33 Innings pitched und einem 2-2 Rekord. Seine Offensivstatistiken brachten ihm zudem auch den Award als Best Batter der NLA ein.
Derweil wurde Karen Heimgartner als beste Pitcherin der Softball-Liga ausgezeichnet. Sie kam in der vergangenen Saison auf eine ERA von 4.99 mit 33 Strikeouts in 26.2 Innings und einem 2-3 Rekord. Heimgartner hat in ihren 19 Saisons mit den Challengers, wobei sie in 16 davon auch als Pitcherin im Einsatz war, 913 Strikeouts erzielt.

Continue Reading » Byrne und Heimgartner an SBSF Awards Night geehrt

Erster MVP-Titel für Isabelle Tan

Nachdem sie schon zweimal den Award für den Best Batter gewann, holte Isabelle Tan nun auch zum ersten Mal die Auszeichnung als MVP des Softball-Teams. Sie totalisierte in der Saison 2024 eine Batting Average von .271, 13 Hits, 2 Homeruns, 24 Runs, 21 RBI und eine Fielding Percentage von .972. Der Titel als Best Batter ging an Carmen Lutz-Demetz. Sie erzielte eine Batting Average von .455, 25 Hits, 1 Homerun und 21 RBI. Zum bereits zehnten Mal wurde Leandra Simitovic zum Best Pitcher des Softball-Teams gewählt. Sie erzielte eine ERA von 4.77 mit 18 Strikeouts und 3 Wins. Simone Zurschmitten wurde mit einer Fielding Percentage von .929 bei 56 Chancen zum Best Fielder erkoren. Die Auszeichnung als MIP ging an Anouchka Michel. Sie erzielte in 34 Innings pitched 8 Strikeouts, hatte eine Fielding Percentage von 1.000 und debütierte mit dem U22-Softball Nationalteam. Rookie of the Year wurde Marianne Aellen. Sie kam auf eine Batting Average von .125 und eine On-Base Percentage von .364 sowie 5 RBI.

Continue Reading » Erster MVP-Titel für Isabelle Tan

Halbfinal Endstation für Softball-Team

Für das Softball-Team ist die Saison zu Ende. Im Halbfinal gegen den Kantonsrivalen Zürich Barracudas blieben die Challengers chancenlos. Zu schwer wog die lange Verletztenliste.
Hatten sich die Challengers in den vergangenen drei Jahren im Halbfinal jeweils gegen die Barracudas – wenn auch mitunter knapp – durchgesetzt, waren sie dieses Mal die klaren Aussenseiterinnen. Alle vier Duelle in der Qualifikation gingen an die Barracudas, während die Challengers das letzte Aufgebot mobilisieren mussten. Alleine die Namen auf der Verletztenliste hätten ein sehr kompetitives Team ergeben. Nichts desto trotz fanden die Gäste gut ins erste Spiel der best-of-three Serie. Isabelle Tan scorte nach einem Walk und zwei Errors den ersten Run der Partie. Aber auch die Barracudas verzeichneten mit zwei Runs einen soliden Start. Während die Challengers in den folgenden Innings mit einem Double Play und einem Out auf den Bases gestoppt wurden, gelang den Barracudas mit zwei Runs im zweiten und drei Runs im dritten Inning zum 7-1 die Vorentscheidung. Zwei Hits von Carmen Lutz-Demetz blieben die einzige offensive Ausbeute der Challengers. Zwar verzeichneten auch die Barracudas nur fünf Hits und auch die Errors mit zwei gegenüber drei und Walks mit je sieben blieben auf demselben Niveau, dennoch siegten die Barracudas im statistisch relativ engen Spiel am Ende klar mit 9-1. Allerdings lassen sich mit zwei Hits Softball-Spiele nur selten gewinnen.
Nur noch ein Wunder hätte die Saison der Challengers nun verlängern können. Denn bei den Barracudas übernahm in Spiel 2 Alexandra Mccutcheon als Pitcherin. Die Amerikanerin wurde ihren Vorschusslorbeeren aber gerecht und liess nur drei Hits, drei unearned Runs und zwei Walks zu, während sie 13 gegnerische Batterinnen per Strikeout ins Dugout zurückschickte. Auf der anderen Seite setzten die Barracudas zur Gala an. Ihnen gelangen 21 Hits und 24 Runs, womit sie sich zum ersten Mal seit 2020 wieder für den Final zu qualifizieren vermochten. Für die Challengers endet hingegen erstmals seit vier Jahren eine Saison wieder im Halbfinal. Angesichts der personellen Probleme war mehr allerdings auch kaum möglich. Dennoch gab es auch einige Lichtblicke bei den Challengers. Da wären zum Beispiel das starke Debut von Marianne Aellen oder auch die positive Entwicklung bei Anouchka Michel. Und bis im kommenden Frühling wird dann auch die eine oder andere Verletzung auskuriert sein.
Softball Playoff Halbfinals Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers: Stand 2-0 (best-of-three)

Samstag, 14. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 1-9
Samstag, 14. September, 14.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas 3-24

Continue Reading » Halbfinal Endstation für Softball-Team

Softball Playoffs mit Zürcher Derby

Nach den Europacup-Turnieren und der Softball-EM, welche die Schweiz auf dem guten 14. Rang abschloss, beginnt mit den Playoff-Halbfinals die entscheidende Phase im heimischen Championat. Dabei trifft der Titelhalter Wittenbach Panthers auf die Bern Cardinals, die zweite Halbfinalserie bestreiten wie schon die drei vergangenen Jahre die Zürich Barracudas und die Zürich Challengers.
Die Challengers haben an die letzten drei Playoff-Halbfinalserien gegen den Lokalrivalen gute Erinnerungen. In der laufenden Saison etablierten sich aber die Barracudas als zweite Kraft hinter dem Branchenleader Wittenbach. So gewannen die Barracudas auch alle vier Direktbegegnungen mit den Challengers, die letzten zwei Duelle sogar sehr deutlich. Konnten die Challengers in den letzten Jahren die grössere Routine gegen das junge Team der Barracudas entscheidend ins Feld führen, dürfte die Favoritenrolle in diesem Jahr bei den Grünen liegen. Aber vielleicht können die Challengers im Halbfinal nochmals ihr ganzes Potential ausschöpfen. Etwas, das ihnen in der laufenden Saison noch kaum gelang. Spiel 1 und 2 der best-of-three Serie finden am Samstag in Rümlang statt.
Softball Playoff Halbfinals Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers: Stand 0-0 (best-of-three)
Samstag, 14. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Samstag, 14. September, 14.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Zürich Barracudas
Samstag, 21. September, 12.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese (falls nötig): Zürich Barracudas vs. Zürich Challengers
Saisonduell: Barracudas vs. Challengers 4-0 (11-9, 12-10, 16-3, 9-1)
Siege seit 2011: Barracudas vs. Challengers 38-16
Letzte Playoff-Serie: Barracudas vs. Challengers 1-2 (Halbfinal Saison 2023)
Anzahl Titel: Barracudas 11 (zuletzt 2020), Challengers 2 (zuletzt 2021)

Continue Reading » Softball Playoffs mit Zürcher Derby

Challengers am Softball Europacup im dritten Rang

Die Challengers nahmen vergangene Woche am Women’s Softball European Cup Winners Cup “B” im belgischen Mont-Saint-Guibert teil. Nach einem veritablen Steigerungslauf mit vier Siegen in Serie beendeten sie das Turnier im dritten Rang.
Die Challengers trafen in Belgien auf die Egedal Stars aus Dänemark, MRKI Medvedi aus Kroatien und den Gastgeber Mont-Saint-Guibert Phoenix. Der Start ins Turnier verlief für die Zürcherinnen alles andere als optimal. Am Eröffnungstag mussten sich die Challengers sowohl den Däninnen aus Egedal wie auch den Kroatinnen geschlagen geben. Besonders im Spiel gegen Egedal lag mehr drin, stand es doch nach fünf Innings noch 1-1, ehe den Däninnen die Entscheidung gelang. Ähnlich verlief die Partie gegen den Gastgeber Mont-Saint-Guibert. Auch hier war die Partie ausgeglichen, ehe die Belgierinnen mit einem sechs-Run Inning davonziehen konnten.
Doch die Zürcherinnen wussten sich im Verlaufe des Turniers zu steigern. In den Rückspielen gegen dieselben Teams waren sie nicht wieder zu erkennen. Egedal wurde mit 8-0 besiegt, gegen Medvedi brachten die Challengers eine frühe 6-0 Führung trotz einer Aufholjagd der Kroatinnen mit 7-5 ins Ziel und im letzten Vorrundenspiel fügten sie dem allerdings bereits für das Finale qualifizierten Heimteam mit 9-1 die einzige Niederlage des Turniers zu. Letztlich verpassten die Challengers den Finaleinzug wegen der Run-Differenz mit den sieggleichen Kroatinnen.
Im Bronze Medal Game standen die Challengers noch einmal Egedal gegenüber. Die Zürcherinnen gingen im dritten Inning mit 2-0 in Führung und konnten auf den Anschluss der Däninnen im fünften Inning sofort mit einem RBI-Single von Carmen Lutz-Demetz zum 3-1 reagieren. Pitcherin Madison Johnson brachte den Sieg über die Runden und sicherte den Challengers Rang drei. Verstärkungsspielerin Madison Johnson wurde zudem zur besten Pitcherin des Turniers gewählt.
Resultate:

Dienstag, 20. August, 11.30 Uhr: Egedal Stars vs. Zürich Challengers 6-2
Dienstag, 20. August, 16.30 Uhr: MRKI Medvedi vs. Zürich Challengers 10-6
Mittwoch, 21. August, 19.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Mont-Saint-Guibert Phoenix 1-8
Donnerstag, 22. August, 11.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Egedal Stars 8-0
Donnerstag, 22. August, 16.30 Uhr: Zürich Challengers vs. MRKI Medvedi 7-5
Freitag, 23. August, 19.00 Uhr: Mont-Saint-Guibert Phoenix vs. Zürich Challengers 1-9
Samstag, 24. August, 14.00 Uhr: Bronze Medal Game Egedal Stars vs. Zürich Challengers 1-3
Samstag, 24. August, 17.00 Uhr: Final MRKI Medvedi vs. Mont-Saint-Guibert Phoenix 0-8

Continue Reading » Challengers am Softball Europacup im dritten Rang

Softball Europacup in Belgien

Die Challengers vertreten im vierten Jahr in Serie den Schweizer Softballsport auf europäischer Bühne. Die Zürcherinnen treten in der kommenden Woche vom 20. bis 24. August am Women’s Softball European Cup Winners Cup “B” im belgischen Mont-Saint-Guibert gegen internationale Konkurrenz an.
Die Challengers treffen in Belgien auf die Egedal Stars aus Dänemark, MRKI Medvedi aus Kroatien und den Gastgeber Mont-Saint-Guibert Phoenix. Aufgrund der kurzfristigen Absage der Thunderbirds aus Israel aufgrund der aktuellen Lage bei ihnen zu Hause, musste der Spielplan kurzfristig angepasst werden. In der Vorrunde wird nun jedes Team zweimal gegen die drei anderen Equipen antreten. Am Samstag kommt es dann zum Finale zwischen der erst- und der zweitplatzierten Mannschaft. Die Dritt- und Viertplatzierten bestreiten das sogenannte Bronze Medal Game.
Die Zürcherinnen stehen am Dienstag gleich zweimal im Einsatz. Nach dem Startspiel gegen die Däninnen aus Egedal, treffen die Challengers am späteren Nachmittag auf MRKI Medvedi. Die Partien werden auf dem Baseball Europe TV Kanal live gestreamt.
Spielplan:

Dienstag, 20. August, 11.30 Uhr: Egedal Stars vs. Zürich Challengers
Dienstag, 20. August, 16.30 Uhr: MRKI Medvedi vs. Zürich Challengers
Mittwoch, 21. August, 19.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Mont-Saint-Guibert Phoenix
Donnerstag, 22. August, 11.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Egedal Stars
Donnerstag, 22. August, 16.30 Uhr: Zürich Challengers vs. MRKI Medvedi
Freitag, 23. August, 19.00 Uhr: Mont-Saint-Guibert Phoenix vs. Zürich Challengers
Samstag, 24. August, 14.00 Uhr: Bronze Medal Game
Samstag, 24. August, 17.00 Uhr: Final

Continue Reading » Softball Europacup in Belgien

Softball-Team bezwingt Bern

Die Softballerinnen stoppen ihre Negativserie von sechs Niederlagen am Stück und gewinnen zweimal gegen die Bern Cardinals. In beiden Partien gelingt den Challengers nach Rückstand eine späte Wende.
Das erste Spiel war über lange Phasen eine wilde Angelegenheit mit beiderseits teils hoher Fehlerquote. Das Heimteam führte nach drei Innings mit 15-12, ehe die Challengers etwas mehr Ordnung in ihre Defensivaktionen kriegten. In der Offensive blieben die Zürcherinnen am Drücker, gingen im vierten Durchgang unter anderem dank eines 2-Run Homeruns von Isabelle Tan mit 17-16 in Führung und entschieden die Partie mit acht Runs im sechsten Inning zum 25-17.
Molly Mullens erzielte drei Hits und vier Runs, Isabelle Tan verbuchte drei RBI und scorte fünf Runs, während Marianne Aellen vier RBI zum Sieg beitrug.
Ganz ähnlich verlief die zweite Partie. Erneut legten die Bern Cardinals vor, diesmal mit 9-5. Doch wieder hatten die Challengers den längeren Schnauf. Mit neun Runs in den letzten beiden Innings gelang den Challengers aber erneut die Wende zum 16-9. Somit stehen die Challengers in der Tabelle mit einem Rekord von 11-7 weiter im dritten Rang.

Continue Reading » Softball-Team bezwingt Bern