Challengers Veteran’s Game

Dank des frühen Saisonendes aufgrund der Baseball EM, die Ende September stattfinden wird, fand das traditionelle Challengers Veteran’s Game so früh statt, wie noch nie. Das entgegen der Prognosen schöne Wetter trug seinen Teil dazu bei, dass letztlich rund 40 ehemalige, aktuelle und zukünftige Grössen um Hits, Runs und Outs kämpften. Unter anderem zeigten Thomas Blank, Armin Blickenstorfer, Harry Bregy, Nick Lehmann, Chris Palatinus, Benny Räber, Manuel Schretzmann, Willy Schaub, Tobias Siegrist, Pieter Zandt, dass sie die Baseball Skills nicht verlernt haben.
Ehrenpräsidentin Marianne Blickenstorfer flog extra aus Südafrika ein, Nick Siemers unterbrach seinen USA Aufenthalt für den Traditionsanlass und auch Gary Kochlefl, Schweizermeister 1998 und Peter Rothenhäusler, Schweizermeister 1986 waren unter den Zuschauern. Veteran’s Game heisst auch, dass der Vater einen Hit gegen seinen Sohn erzielt, dieser sich mit einem Pickoff revanchiert, die Batting Order 13 Spieler umfasst und sich anschliessend bei Bier und Wurst angeregt ausgetauscht wird. Einmal mehr war das Veteran’s Game ein voller Erfolg.

Continue Reading » Challengers Veteran’s Game

Juveniles erreichen den Final

Beim Finalturnier der U12-Juveniles auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge qualifiziert sich das Heimteam für den Final. Die Challengers schlagen im ersten Halbfinale die Geneva Dragons mit 6-2. Im Final sind die Therwil Flyers aber zu stark.
Der Finaltag begann gut für die Challengers. Zwar gingen die Gäste aus Genf im ersten Inning zunächst mit 2-0 in Führung, dem Heimteam gelang aber die sofortige Antwort mit drei Runs zur 3-2 Führung. Und weil danach die Defense um den starken Pitcher Roy Gonzalez nichts mehr zuliess und die Challengers in der Offensive das Punktekonto regelmässig äuffneten, erzielten die Zürcher einen letztlich ungefährdeten 6-2 Sieg. Im zweiten Halbfinal kamen die Therwil Flyers gegen die Luzern Eagles in einer äusserst engen Partie zu einem 2-1 Walk-off Win.
Im Final standen sich somit – wieder einmal in einem Endspiel im Schweizer Baseball – die Thewril Flyers und die Zürich Challengers gegenüber. Dieser entpuppte sich jedoch bald als einseitige Angelegenheit. Schon im ersten Inning unterlief den Challengers im Outfield ein folgenschwerer Fehler, der die Baselbieter 2-0 in Führung brachte. Eine Reaktion der Challengers fand nicht statt. Die Offensive blieb weitgehend harmlos, die knappen Plays gingen alle auf die Seite der Flyers und diese bauten den Vorsprung kontinuierlich auf 7-o aus. Erst im vierten Inning kamen auch die Challengers aufs Scoeboard. Dann setzten die Flyers noch zur Kür an und kamen mit zahlreichen sehenswerten Extra-Base Hits zu sieben weiteren Runs. Die Challengers zeigten im letzten Inning nochmals Moral und buchten zwei weitere Runs zum 3-14. Der Meistertitel ging jedoch folgerichtig nach Therwil. Die Bronzemedaille holten sich die Geneva Dragons mit einem 5-4 Erfolg über die Eagles.
Programm U12 Final-Four, Sonntag, 31.08.25, Klopstockwiese, Zürich-Enge:
Halbfinal Nr. 1: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 2-6
Halbfinal Nr. 2: Luzern Eagles vs. Therwil Flyers 1-2
Spiel um Platz 3: Geneva Dragons vs. Luzern Eagles 5-4
Final: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 3-14

Continue Reading » Juveniles erreichen den Final

Juveniles Final-Four am Sonntag in Zürich

Am Sonntag kommt es auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge zum Finalturnier bei den U12-Juveniles. Mit dabei sind die vier besten Teams der Vorrunde. Aus der Westgruppe sind dies die Therwil Flyers und die Geneva Dragons, in der Ostgruppe haben sich die Luzern Eagles und die Zürich Challengers durchgesetzt.
In den Halbfinals um 10.00 und 12.00 Uhr treffen die beiden Gruppenersten auf den jeweiligen Gruppenzweiten aus der anderen Gruppe. Die Verlierer der Halbfinals spielen um 14.00 Uhr um die Bronzemedaille, die Sieger machen um 16.00 Uhr den U12 Schweizermeister unter sich aus.
Programm U12 Final-Four, Sonntag, 31.08.25, Klopstockwiese, Zürich-Enge:
10.00 Uhr, Halbfinal Nr. 1: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers
12.00 Uhr, Halbfinal Nr. 2: Luzern Eagles vs. Therwil Flyers
14.00 Uhr, Spiel um Platz 3
16.00 Uhr, Final

Continue Reading » Juveniles Final-Four am Sonntag in Zürich

NLB-Team ausgeschieden

Die Challengers verlieren auch Spiel 2 der best-of-three Playoff-Viertelfinal Serie gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas klar. Damit ist die Saison für die Challengers zu Ende.
Nachdem der zweiten Equipe der Challengers in der Zwischenrunde in vier Spielen drei Siege gelangen, blieben sie in den Playoffs gegen den Stadtrivalen zweimal chancenlos. Wie schon vor Wochenfrist im Series Opener war auch Spiel 2 früh entschieden. Zwar gelang den Gästen der erste Run mit einem RBI-Single von Bastian Kämpfer und den Barracudas nicht nochmals gleich zwölf Runs im ersten Inning, aber die Challengers Defense produzierte schon im ersten Durchgang drei Errors, was zu vier unearned Runs und einem frühen 1-5 Rückstand führte. Das Heimteam hatte offensichtlich nicht vor, ein Entscheidungsspiel auszutragen. Die Barracudas blieben am Gas und besiegelten mit weiteren fünf Runs im dritten Inning zum 14-2 das Saisonende der Challengers.
Diese betrieben am Ende noch etwas Resultatkosmetik. Jasper Freigang erzielte noch einen RBI-Double, Florin Kämpfer ein 2-Run Single, ehe Daniel Smith und Noam Blickenstorfer nach einem Fehler der Barracudas Defense scorten und Jasper Freigang nach einem Wild Pitch den letzten Run seines Teams in der Saison 2025 scorte. Der Schlussstand lautete 18-8.
NLB Playoff-Viertelfinal, best-of-three: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II, Endstand 0-2
Spiel 1, Sonntag, 17. August: Zürich Barracudas II vs. Zürich Challengers II 21-5
Spiel 2, Sonntag, 24. August: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II 8-18

Continue Reading » NLB-Team ausgeschieden

NLB-Team mit dem Rücken zur Wand

Nachdem das NLB-Team am vergangenen Wochenende Spiel 1 der best-of-three Viertelfinalserie gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas klar verlor, steht es am Sonntag im Baseballstadion Heerenschürli mit dem Rücken zur Wand.
Um die Serie zu drehen und die Saison verlängern zu können, benötigen sie zwei Siege gegen den Stadtrivalen. Damit dies gelingt, braucht es aber eine klare Leistungssteigerung und vor allem einen besseren Start ins Spiel. Vom mentalen Aspekt her ist die Ausgangslage hingegen einfach. Zu verlieren haben die Challengers nichts mehr.
NLB Playoff-Viertelfinal, best-of-three: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II, Stand 0-1
Spiel 1, Sonntag, 17. August: Zürich Barracudas II vs. Zürich Challengers II 21-5
Spiel 2, Sonntag, 24. August, 11.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II
Spiel 3, Sonntag, 24. August, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II (falls nötig)

Continue Reading » NLB-Team mit dem Rücken zur Wand

Verrückter Softball Doubleheader

55 Hits, 44 Walks, 22 Errors, 84 Runs, sieben Führungswechsel, ein Walk-off Win und am Ende je ein Sieg für die Bern Cardinals und die Zürich Challengers. Dieser Softball Doubleheader zum Ende der Vorrunde hatte alles zu bieten. Die Challengers bekommen es in den Playoff-Halbfinals – einmal mehr – mit dem Lokalrivalen und Titelhalter Zürich Barracudas zu tun.
Am letzten Spieltag der Vorrunde der Schweizer Softballmeisterschaft ging es zwischen den Zürich Barracudas und den Wittenbach Panthers noch um den Sieg in der Qualifikation und somit das Heimrecht für eine allfällige Finalserie. Beim Duell zwischen den Challengers und den Cardinals fehlte es hingegen an Brisanz. Für das Heimteam stand das Saisonende bereits fest, die Challengers waren bereits im sicheren dritten Rang und damit im Playoff-Halbfinal. Doch die Begegnung entwickelte sich schnell zu einer der wilderen Sorte. Beide Teams wirkten in ihren Aktionen alles andere als souverän, wussten jedoch auf Rückschläge immer und immer wieder zu reagieren. Die Challengers gaben in Spiel 1 die Führung nicht weniger als dreimal ab. Zuletzt im siebten Inning, als sie einen 17-13 Vorsprung nicht ins Ziel brachten und die Cardinals für ihren Kampfgeist mit einem Walk-off Win belohnt wurden.
Anouchka Michel ging 3-von-3 mit zwei Doubles, einem RBI und drei Runs, Isabelle Tan und Simone Zurschmitten sammelten je drei RBI und Carmen Lutz-Demetz verzeichnete zwei Hits und zwei Runs für die Challengers.
In der zweiten Partie schienen die Challengers dann das Heft in die Hand zu nehmen. Sie zogen schnell auf 12-1 davon. Doch das Drehbuch sah auch in dieser Partie keine gradlinige Storyline sondern eine Menge Irrungen und Wirrungen vor. Nach vier Innings lagen nämlich plötzlich die Cardinals mit 15-12 in Führung. Doch die Challengers fanden zurück in die Spur. Mit vier Runs im fünften und neun Runs im sechsten Inning rissen sie das Ruder nochmals rum und kamen nach total 5 Stunden und 35 Minuten Softball mit 28-21 doch noch zu ihrem Sieg.
Carmen Lutz-Demetz schraubte ihre Batting Avergae mit vier Hits auf genau .500, dazu sorgte sie für vier RBI und drei Runs, Simona Cellar ging 4-von-4 mit einem Triple, einem Double, vier Uns und zwei RBI, Isabelle Tan erzielte drei Extra-Base Hits, drei RBI und vier Runs, Marianne Aellen kam ebenfalls auf drei Hits mit zwei RBI und vier Runs und Molly Mullens besorgte vier RBI für die Gäste.
Ende August folgen im Softball zunächst die Europacup Turniere und vom 7. bis 13. September findet in Prag die EM statt, weshalb der Start der Playoffs erst am 20. September erfolgen wird. Aus Zürcher Sicht mit dem Derby Challengers gegen Barracudas.

Continue Reading » Verrückter Softball Doubleheader

Challengers im Series Opener überfahren

Dem NLB-Team misslingt der Start in die Playoff-Viertelfinalserie gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas gründlich. Die Gäste entscheiden die Partie mit zwölf Runs bereits im ersten Inning. Letztlich geht Spiel 1 der best-of-three Serie mit 21-5 an die Barracudas.
Was auch immer Coach Tate Stone-Frisina seinen Spielern mit auf den Weg gegeben hatte, war schon nach dem ersten Halbinning Makulatur. Die Barracudas schlugen quasi auf jeden Pitch, der auf sie zugeflogen kam und platzierten die Bälle zwischen die Abwehrspieler der Challengers. Aus acht Hits machten sie so zwölf Runs und entschieden die Partie, bevor diese eigentlich so richtig begonnen hatte. Die Challengers erholten sich von diesem Schock zwar und spielten danach wacker mit, die Würze in Form eines spannenden Spielverlaufs fehlte indes ganz. Auf Seiten der Challengers gelangen Florin Kämpfer drei Hits und zwei RBI, Fabrizio Bucher zwei Hits und ein RBI und Bastian Kämpfer erzielte zwei Hits und zwei Runs. Die Serie findet am kommenden Sonntag im Baseballstadion Heerenschürli ihre Fortsetzung.
NLB Playoff-Viertelfinal, best-of-three: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II, Stand 0-1
Spiel 1, Sonntag, 17. August: Zürich Barracudas II vs. Zürich Challengers II 21-5
Spiel 2, Sonntag, 24. August, 11.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II
Spiel 3, Sonntag, 24. August, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II (falls nötig)

Continue Reading » Challengers im Series Opener überfahren

Playoffstart in der NLB

Am kommenden Wochenende beginnen auch in der NLB die Playoffs mit den ersten Spielen der Viertelfinals. Die zweite Mannschaft der Challengers trifft in ihrer best-of-three Serie auf die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas. Spiel 1 findet am Sonntag, 17. August um 12.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.
Die Barracudas hatten diese Saison in der aufgestockten NLA bestritten, schafften den Einzug in die Zwischenrunde jedoch nicht. Gemäss dem in dieser Saison erstmals angewendeten neuen Modus können sie nun aber um den Meistertitel in der NLB spielen. Man darf gespannt sein, was die Challengers entgegen zu setzen haben.
NLB Playoff-Viertelfinal, best-of-three: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II, Stand 0-0
Spiel 1, Sonntag, 17. August, 12.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Barracudas II vs. Zürich Challengers II
Spiel 2, Sonntag, 24. August, 11.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II
Spiel 3, Sonntag, 24. August, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers II vs. Zürich Barracudas II (falls nötig)
In der Softballmeisterschaft kommt es für die Challengers am Sonntag in Bern zu den beiden letzten Spielen der Vorrunde. Bereits steht fest, dass die Zürcherinnen die Vorrund im dritten Rang beenden, womit ihnen einmal mehr ein Halbfinal Duell mit dem Lokalrivalen Zürich Barracudas winkt. Gegen die Bern Cardinals werden die Challengers versuchen, mit einer guten Leistung noch einmal etwas Selbstvertrauen zu tanken.Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Berner Allmend.

Continue Reading » Playoffstart in der NLB

Doch noch ein Derbysieg für das NLB-Team

Im zweiten Nightgame innert zwei Tagen gegen die Zürich Barracudas Academy behalten diesmal die Challengers die Oberhand. Nach einer frühen 11-2 Führung geraten sie allerdings noch ins Zittern, erringen aber letztlich doch einen 12-10 Sieg.
Ganz an das Niveau des Montagsspiels reichte die Partie am Dienstagabend nicht heran. Aber zumindest wurde es nach anfänglich einseitigem Verlauf noch einmal spannend. Die Challengers wollten unbedingt auf die knappe Niederlage vom Vorabend reagieren und präsentierten sich von Beginn in hervorragender Spiellaune. Begünstigt durch zwei Errors der Barracudas Defense fabrizierten die Challengers im zweiten Inning aus sieben Hits und drei Walks zehn Runs. Unter anderem sorgten Kazuki Sato mit einem RBI-Single, Pete Nelson mit einem Base-clearing Double und Ilai Blickenstorfer mit einem 2-Run Single für die beruhigende Führung. Nachdem sich das erste Gewitter über der Academy entladen hatte, stempelte auch das Heimteam ein. Mit vier Runs in der unteren Hälfte des zweiten Innings und zwei Runs im vierten Inning zum 8-11 kamen sie nochmals in Schlagdistanz. Während die Challengers Offensive die sich ihnen bietenden Chancen zur Erhöhung des Vorsprungs nicht nutzten, zeigte sich dafür die Defense nahezu fehlerfrei und die Pitcher Florin Kämpfer, Shaen Bernhardt und Closer Ilai Blickenstorfer gaben nur vier Hits ab und erzielten zwölf Strikeouts, womit sie den Sieg letztlich über die Ziellinie retteten.
Bastian Kämpfer glänzte mit drei Hits, davon zwei Doubles, Jordi Bucher lieferte drei Hits ab, Ilai Blickenstorfer gelangen zwei Hits und zwei RBI, Pete Nelson sammelte drei RBI und Mike Siemers sorgte für zwei RBI. Bernhardt holte den Win mit 2.2 Innings pitched, in denen er nur einen Hit, zwei Runs und drei Walks abgab bei zwei Strikeouts, während Blickenstorfer in seinem letzten Saisonspiel vor seinem Austauschsemester in den USA mit drei Strikeouts und seinem ersten Save der Saison ein Ausrufezeichen hinter das Derby setzte.

Continue Reading » Doch noch ein Derbysieg für das NLB-Team