Wie immer am zweiten Sonntag im Mai wird in der Schweiz der Muttertag gefeiert. Und die Challengers Softballerinnen laden zum Heimspiel gegen die Bern Cardinals. Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen die SG Frogs/Flyers werden die Zürcherinnen versuchen, den Schwung ins Duell mit dem Team aus der Bundesstadt mitzunehmen. Angespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge.
Schon am Samstag stehen die U15-Cadets im Einsatz. Im sanktgallischen Wil streben sie ihren ersten Saisonsieg an. Gegner sind erneut die Rümlang Kobras sowie die SG Pirates. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr im Wiler Lindenhof.
Am Sonntag reisen dann auch die U12-Juveniles nach Wil. Die in dieser Saison noch ungeschlagenen Challengers treffen auf die Wil Devils. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr im Lindenhof in Wil.
Posts in the Startseite category:
Softball Heimspiel am Muttertag
NLB-Team ohne Happy End
Für das NLB-Team ging es am Sonntag nach Lausanne. Erstmals unter der Regie von Tate Stone-Frisina. Zu gewinnen gab es in der Westschweiz allerdings nichts.
Der Start unter dem neuen Coach gelang den Challengers nach Mass. Die ersten vier Batter scorten allesamt. Dalton Griswold mit einem 2-Run Single und Fabrizio Bucher mit einem RBI-Single waren am 4-0 mutbeteiligt. Doch auch der Gastgeber kam offensiv gut in die Gänge. Nach zwei Innings lagen die Indians bereits mit 5-4 vorne, ehe sie sich in einen Rausch spielten. Im vierten Inning zogen sie auf 13-4 davon, am Ende stand es 16-5.
Weit enger ging es im zweiten Spiel des Tages zu und her. Doch nach einem dramatischen Finale gingen erneut die Indians als Sieger vom Feld. Die Lausanner gingen im dritten Durchgang mit 3-0 in Führung. Im vierten Inning brachte Kazuki Sato mit einem RBI-Groundout Jasper Freigang nach Hause und meldete die Challengers im Spiel an. Im sechsten Inning kam gar der Ausgleich. Nach einem RBI-Single von Regis Reinhard stellte Samuel Rodriguez Bautista mit einem RBI-Double auf 3-3. Doch das Heimteam konterte mit zwei Runs ihrerseits. Somit standen die Challengers vor dem letzten Inning mit dem Rücken zur Wand. Noam Blickenstorfer, Jordi Bucher und Dalton Griswold sorgten aber sogleich für eine Bases loaded Situation bei null Outs. Und nach einem Wild Pitch sowie einem 2-Run Single von Regis Reinhard lagen die Gäste plötzlich 6-5 in Front. Das letzte Wort hatten aber die Indians. Nach einem Leadoff Single und zwei Stolen Bases von Arnaud Droxler glich Maxime Fayol die Partie aus, ehe letzterer nach einem Bunt Single von Yves Rhys für einen Walk-off Win der Gastgeber sorgte.
Juveniles besiegen Kobras knapp
Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen für den Sonntag einigten sich die Verantwortlichen der Kobras und der Challengers auf eine Vorverlegung des Doubleheaders auf den Samstag. Das schien die richtige Strategie gewesen zu sein. Zwar blieb es auch am Samstag nicht ganz trocken, die beiden Partien konnten aber ausgetragen werden.
Setzten sich die Challengers am Opening Day noch klar gegen die Kobras durch, waren die beiden Begegnungen am Samstag eine knappe Angelegenheit. Aber erneut behielten die Challengers die Oberhand. Sie setzten sich in zwei engen Spielen mit 8-6 und 7-5 gegen die Kobras durch und bleiben ungeschlagen an der Tabellenspitze.
Juveniles Games auf Samstag vorverschoben
Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für den Sonntag, wurden die Spiele der U12-Juveniles zwischen den Rümlang Kobras und den Challengers auf den Samstag, 3. Mai vorverlegt. Neu werden die Spiele in Rümlang ausgetragen.
*****
Die U12-Juveniles spielen am Sonntag, 4. Mai erstmals in dieser Saison auf der heimischen Klopstockwiese in Zürich-Enge. Sie empfangen dabei den Kantonsrivalen Rümlang Kobras. Gegen die Zürcher Unterländer hatten die Challengers Anfang April am ersten Spieltag der Saison mit 14-3 gewinnen können. Die Kobras werden sich entsprechend ins Zeug legen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr.
NLB-Team reist nach Lausanne
Das NLB-Team bestreitet am kommenden Sonntag seinen zweiten Spieltag der Saison in Lausanne. Nach den zwei Auftakterfolgen bei den Therwil Flyers werden die Challengers versuchen, den Schwung gleich mitzunehmen. Die Lausanne Indians feierten am Opening Day einen Walk-off Win gegen die Hünenberg Unicorns, verloren die zweite Begegnung aber trotz einer 6-1 Führung. Die Spiele beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr auf dem Terrain de Chavannes.
Continue Reading » NLB-Team reist nach LausanneNepomuceno mit zwei Grand Slams, Challengers mit zwei Wins
Am Samstag nahm auch das NLA-Team den Meisterschaftsbetrieb auf. Das Heimspiel der Challengers musste aufgrund der Baustelle im Zürcher Heerenschürli beim Gegner in Sissach ausgetragen werden. Ein Rückkehrer glänzte mit zwei Grand Slams, ein Rookie mit seinem ersten Win.
Einer konnte den Saisonstart offenbar kaum erwarten. Carlos Nepomuceno, der die vergangene Saison aus beruflichen sowie privaten Gründen verpasste, drückte dem Challengers Season Opener den Stempel auf. In seinem ersten At Bat als Vater hämmerte die Nummer vier im Lineup den Ball bei Bases loaded über den Leftfield Zaun, was seinen Farben die 4-2 Führung einbrachte, welche die Zürcher nicht mehr hergaben. Die Frogs, die aufgrund der Modusänderung neu wieder in der NLA spielen, hielten die Partie lange offen. Im fünften Inning konnten sie nochmals auf 3-6 verkürzen, ehe im sechsten erneut Nepomuceno bei geladenen Bases an die Platte trat. Und er tat es erneut. Wieder hiess es Grand Slam und vier Runs für die Challengers. Letztlich gewannen die Zürcher die Partie nach sieben Innings vorzeitig mit 15-3.
Neben Nepomuceno mit seinen zwei Grand Slams und acht RBI glänzte auch der 17-jährige Rookie Florin Kämpfer mit drei Hits und drei RBI, während Opening Day Starter Simon Steffen einen Complete Game Win erzielte. Er liess in sieben Innings nur vier Hits, drei Runs – zwei davon earned – und vier Walks zu bei acht Strikeouts.
Auch im zweiten Spiel des Tages eröffneten die Sissach Frogs das Score mit zwei Runs im ersten Inning. Die Führung hielt allerdings erneut nur bis Carlos Nepomuceno an die Arbeit ging. Diesmal glich er in seinem ersten At Bat die Partie mit einem 2-Run Double aus, ehe Adderly Sarmiento mit einem 2-Run Single für das 4-2 besorgt war. Im zweiten Inning erhöhte Ryan Byrne nach einem Triple auf 5-2, ein Inning später organisierte Jack Siemers das 6-2, ehe der Mann des Tages mit einem RBI-Single zum 7-3 für den Schlusspunkt besorgt war.
Florin Kämpfer holte sich den ersten Win seiner Karriere, indem er in vier Innings als Reliever nur einen Hit und einen Run abgab bei drei Walks und fünf Strikeouts. Nepomuceno führte die Challengers Offensive mit zwei Hits und drei RBI erneut an, während Ryan Byrne und Samuel Rodriguez Bautista je zwei Hits erzielten.
Zwei Siege für Softball-Team beim Home Opener

Die Softballerinnen gewinnen am Opening Day zweimal gegen die SG Frogs/Flyers. Das verjüngte Team zeigt eine erfrischende Leistung und weiss sowohl offensiv wie auch defensiv zu gefallen.
Nach vier Jahren Absenz vom Meisterschaftsbetrieb stellt der zwölffache Schweizermeister Therwil Flyers 2025 wieder ein Team. Die jungen bis sehr jungen Spielerinnen treten in diesem Jahr zusammen mit Nachbar Sissach in einer Spielgemeinschaft an. Die erste Reise führte die SG Frogs/Flyers auf die Zürcher Klopstockwiese. Das ebenfalls verjüngte Team der Challengers konnte im Vergleich zu den letztjährigen Playoffs auf einige Rückkehrerinnen zählen, die damals schmerzlich vermisst wurden. Den Zürcherinnen gelang ein guter Start. Nach zwei Innings lagen sie bereits mit 10-5 in Führung und nach wenig mehr als eineinhalb Stunden setzten die Challengers im vierten Inning mit 17-7 bereits den Schlusspunkt.
Marianne Allen erzielte zwei Hits, Mia Matas sammelte drei RBI, Tylor McCants und Tamara Ammeter sorgten für je zwei RBI und Anouchka Michel scorte vier Runs. Michel hatte noch mehr Grund zur Freude. Die 17-jährige pitchte erstmals vier Innings und holte sich ihren ersten Win der Karriere.
In der zweiten Partie gelang den Gästen der bessere Start. Die Baselbieter Spielgemeinschaft ging zunächst 3-0 und dann gar 7-3 in Führung. Die Challengers liessen sich aber dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Sie hatten auch keinen Grund dazu. Ihre Offensive sorgte für ordentlich Betrieb und in der Defense gelangen diverse schöne Plays. Und im dritten Inning rückten sie die Verhältnisse gerade. Die Zürcherinnen erzielten sieben Hits und scorten elf Runs zur 14-7 Führung. Im vierten Inning machten sie den Deckel noch ganz drauf und gewannen auch Spiel 2 mit dem Score von 17-7.
Simona Cellar führte die starke Offense mit drei Hits, zwei RBI und drei Runs an, Anouchka Michel, Taylor McCants und Karen Hendren, die ein starkes Debut im Dress der Challengers zeigte, produzierten je zwei Hits und drei RBI, während Mia Matas und Lara Müller je einen Hit und zwei RBI zum Sieg beitrugen. Den Win holte sich Tamara Ammeter mit einem scorelosen vierten Inning, nachdem sie den Ball von Starter Simone Zurschmitten mit einem sieben Run Vorsprung übernommen hatte.
Opening Day für Softball und NLA
Am Samstag starten auch das Softball- und das NLA-Team in die Saison 2025. Während die Softballerinnen zu Hause auf der Klopstockwiese die SG Frogs/Flyers empfängt, beginnen die Herren die Meisterschaft in Sissach.
Das Softball-Team trifft im Home Opener auf der Klopstockwiese auf die Spielgemeinschaft der Sissach Frogs und der Therwil Flyers. Der vielfache Meister kehrt nach einigen Jahren Absenz zumindest als Teil der baselländischen Spielgemeinschaft in die Meisterschaft zurück. Bei den Challengers werden einige Spielerinnen, die in der vergangenen Saison nicht mittun konnten, wieder zurückerwartet. Spielbeginn auf der Klopstockwiese ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Derweil muss das NLA-Team sein erstes Heimspiel beim Gegner in Sissach austragen. Aufgrund der Baustelle im heimischen Heerenschürli für den beeindruckenden neuen Ballfang ist das Feld noch nicht spielbereit. Die Frogs, welche aufgrund der Modus-Änderung und der Aufstockung der NLA auf neu sieben Teams zurück im Oberhaus sind, werden hoch motiviert an das Abenteuer NLA herangehen.Spielbeginn in Sissach Tannbrunn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Serge Künzler an der Zündwürfel Pokalnacht 2025 geehrt

Serge würfelt
Am Freitagabend fand in der AXA Arena in Winterthur die Zündwürfel Pokalnacht 2025 statt – ein grosses Fest zu Ehren des Zürcher Vereins- und Breitensports. Hunderte Gäste feierten die nominierten Ehrenamtlichen und Vereine in einer stimmungsvollen Atmosphäre.
Wir freuen uns sehr, dass Serge Künzler für seine langjährige und unermüdliche Arbeit im Challengers Baseball und Softball Club Zürich in der Kategorie „Ehrenamt“ nominiert wurde. Serge engagiert sich seit über 25 Jahren für den Verein – als Spieler, Coach, Vorstandsmitglied und treibende Kraft hinter zahlreichen Nachwuchsprojekten. Mit seiner Leidenschaft und seinem Einsatz hat er massgeblich dazu beigetragen, den Baseball- und Softballsport in Zürich aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Der Sieger der Kategorie wurde durch ein Würfelspiel bestimmt – dabei hatte Serge leider kein Würfelglück. Dennoch wurde er für seine herausragenden Verdienste mit einem Pokal und CHF 500 Preisgeld ausgezeichnet.
Wir danken Zündwürfel und Zürcher Kantonalverband für Sport herzlich für die Organisation dieses besonderen Abends und gratulieren Serge von ganzem Herzen. Wir sind stolz, ihn in unserem Verein zu haben!
Offensives Feuerwerk des NLB-Teams
Am Sonntag eröffnete mit dem NLB-Team auch die erste Erwachsenen-Mannschaft die neue Saison. Die Challengers brannten dabei bei den Therwil Flyers ein offensives Feuerwerk ab und siegte zweimal deutlich.
Die Zürcher gewannen den Opener mit 16-6 und legten im zweiten Spiel des Tages mit einem 19-6 nach.