Challengers geiwnnen Swiss Cup

Die Challengers machten die Überraschung im diesjährigen Swiss Cup perfekt indem sie die Favoriten Bern Cardinals mit 6-2 schlugen und damit ihren zweiten Cuptitel nach 2004 errangen. Das Finalspiel war der passende Höhepunkt eines von den Therwil Flyers perfekt organisierten Wochenendes. Thomas Burger lieferte eine herausstehende Leistung ab, indem er das gesamte Spiel durchpitchte. Seine Verteidigung half ihm dabei mit sehenswerten Spielzügen. Fünf Hits im vierten und ein Error in achten Inning trugen zu allen nötigen Punkte für die Challengers bei um den Titel zu holen. Im vorangegangenen Halbfinal besiegten die Challengers die Lausanne Indians mit 19-7, dies unter anderem durch die super Leistung von Starting Pitcher Harry Bregy und Reliever Geovanni Ureña. Die Meisterschaft nimmt ihren Betrieb wieder am 1.September mit den Playoff Halbfinals auf, wo die Challengers auf den Sieger des Doubleheaders zwischen den Zürich Barracudas und Reussbühl Eagles treffen werden.

Continue Reading » Challengers geiwnnen Swiss Cup

The ladies win game 4 in San Marino

The ladies finish the first round on the 2nd place in group A after winning against the Ballerup from Denamark 9 to 2. Karen Heimgartner pitched a complete game, allowing only one earned run. She also had two RBIs, while Leandra Simitovic had a shot for a triple and pick-up player Nadja Lehmann finished the game with a RBI-single.
The second round starts today at 5 p.m. The ladies will play against the three best teams of group B today and tomorrow.

Continue Reading » The ladies win game 4 in San Marino

Girls lose against Skövde Saints from Sweden

The girls lose against the Softball team Skövde Saints (Sweden) 18 to 0. The pick-up player Nadja Lehmann had the only hit vs. the probably strongest team in this tournament. Jrene Bühler and Leandra Simitovic pitched well, but the defense struggled dramatically.
The last qualification game will be played tomorrow at 10 a.m. against Ballerup from Denmark.

Continue Reading » Girls lose against Skövde Saints from Sweden

The ladies win their first two Europeancup games

The ladies won their first game against the London Angles 2 to 1. The game was dominated by the outstanding pitching of Karen Heimgartner. She also batted in the first run and scored the game-winning run.
The second game against Maroussi from Greece was decided in the extra innings. The ladies erased a three-run deficit during the regular game time. In the ninth inning, Simone Zurschmitten batted in the deciding run which resulted to the final standing of 4 to 3.

Continue Reading » The ladies win their first two Europeancup games

NLB-Team’s uphill struggle unrewarded

The NLB-Team showed a strong performance on Sunday against the Hünenberg Unicorns but was unrewarded, as the C’s lost twice after 7 and a half hours of marathon-baseball at the Heerenschürli. The Challengers erased a four run deficit in Game 1 to eventually lose it in the eight inning after a five minute break due to an injury, as the Unicorns scored three times to make it 7-5. The C’s cut the deficit to one run in the ninth but left the tying run stranded at second. In Game 2 the two teams combined for 23 runs in the first three innings, before exchanging zeros on the scoreboard in all but three half-innings for the rest of the game. Nick Lehmann belted a grand slam and drove in seven runs, Daniele Carrozza had three hits and Alex Keating and Jan Stuchlik had a double each, as the C’s lost 11-17.

Continue Reading » NLB-Team’s uphill struggle unrewarded

Ladies von Cards gesweept

Am Samstag, den 11.08.07, fuhren wir gemeinsam nach Bern, um gegen die Cardinals einen Doubleheader auszutragen. Alexia Zingg wurde im ersten Spiel als Emergency Starter auf dem Pitcher´s Mount eingesetzt und gab bei ihrem ersten Start ihrer Karriere ihr Bestes. Im ersten Inning gingen wir dank Karin Mittelstädt´s Run 1-0 in Führung. Durch eine gute Quality at Bat der Cards kassierten wir jedoch 7 Runs. Da wir im darauf folgenden Inning nicht scorten, bauten die Cards ihren Vorsprung mit weiteren 6 Runs auf 13-1 aus. Im dritten Inning rannten noch 3 Challengers über die Home Plate, im Gegenzug machten die Cardinals weitere 7 Runs. Im vierten und letzten Inning konnten wir die erforderlichen Runs, um ein vorgezogenes Spielende zu verhindern, nicht machen und verloren schlussendlich das erste Spiel mit 5-20. Karen Heimgartner schlug 2 Hits und machte 2 Runs, Karin Mittelstädt scorte ebenfalls 2 Runs und Isabella Yaheya battete 2 RBI´s. Insgesamt schlugen die Challengers 3 Hits, die Softballerinnen aus Bern einen. Alexia Zingg pitchte zum ersten Mal ein gesamtes Spiel. Durch die ihr fehlende Übung und Erfahrung mussten wir leider einige Walks kassieren.
Im zweiten Spiel wurde es sehr spannend. Cassidy Maine und Karen Heimgartner, beides Pitcherinnen aus den Staaten, trugen ein hervorragendes Pitcher Duell aus, sicherlich ein Highlight der Softballsaison 2007. Durch das solide Batting von Karin Mittelstädt gingen wir im ersten Inning dank ihrem Hit und ihrem aggressivem Baserunning mit einem Run in Führung. Bis zum Ende des dritten Innings blieb der Spielstand bei 1-0 für die Challengers. Im vierten Inning holten die Cards mit einem Run auf und erzielten so den Gleichstand. Leider scorten wir im fünften Inning nicht, die Cards dagegen machten 3 Runs, einerseits dank ihrem guten Baserunning mit häufigem Stealing, andererseits dank Errors auf unserer Seite (Namen werden hier auf Wunsch der Verfasserin nicht erwähnt ;). Im sechsten und siebten Inning konnten wir den Rückstand leider nicht mehr aufholen, und die Cards gewannen das zweite Spiel mit 4-1. Karin Mittelstädt schlug zwei sehr schöne Hits, und Brigit Zuber schlug ihren ersten Hit überhaupt! Bravo! Karen Heimgartner pitchte das gesamte Spiel mit 4 Runs, 3 davon earned. Sie liess 6 Hits und 2 Base on Balls zu, und machte 11 Strike Outs. Cassidy pitchte ebenfalls das komplette Spiel mit einem Run, 4 Hits, einem Walk und insgesamt 19 Strike Outs. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Cards mit einer solch fehlerfreien Leistung in dieser Form nur schwer zu schlagen sind. Die Challengers werden aber auch diese Herausforderung annehmen! Unsere Rookies haben sich toll geschlagen und üben nun Druck auf die Stammspielerinnen aus.
Am Sonntag werden wir nach San Marino an den Europacup fahren. Diese Woche wird uns – wie letztes Jahr – zu viel Spielerfahrung und Übung verhelfen, so dass wir wieder fit und bereit sein werden, die restlichen 2 Doubleheader der Zwischenrunde erfolgreich zu bestreiten!

Continue Reading » Ladies von Cards gesweept

Challengers split with Cudas

The Challengers split the doubleheader against their cross-town rivals Zurich Barracudas on Sunday. The Challengers used some big hits to win Game 1 14-11. Thomas Burger pitched six innings for the win, while Thomas Landis picked up a save in three innings of work. Game 2 was a back-and-fourth battle, with the Challengers taking a 3-0 lead that got erased by a big six-run sixth inning by the Barracudas. The Challengers regained the lead in the top of the ninth by scoring four times for an 8-6 lead. But the Cudas came back in bottom half, getting the winning run on a sac fly by Nderim Coma for a 9-8 win. The Challengers have locked up second place for the Playoffs, while the Barracudas still have to battle for third place against the Reussbuhl Eagles on August 25.

Continue Reading » Challengers split with Cudas

Challengers roll over Bows

The Challengers made one more big step towards a second-place overall finish in the standings by beating the Embrach Rainbows twice in Saturday’s doubleheader. Game 1’s big hero was Saentis Zeller as he went 6-for-6 with five doubles, setting a new franchise record, in a 15-7 win. Thomas Burger pitched a complete game for his fourth win of the season. In Game 2, Harry Bregy dominated the Rainbows, while the offense continued to pound on Rainbow pitchers, winning 16-1 in six innings. Zeller added two more doubles in a 3-for-5 performance. The Challengers now stand at 12-6 before the final doubleheader against the Zurich Barracudas on August 5.

Continue Reading » Challengers roll over Bows