NLB-Team überzeugt zum Saisonstart

Einen Tag nach dem Fanionteam eröffnete auch das NLB-Team der Challengers seine Saison. Gegen die Thun Hunters kamen die Zürcher zu zwei klaren Siegen, im zweiten Spiel allerdings über einen Umweg.
In Spiel eins gab es keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Die Gastgeber gingen schon im ersten Inning mit 2-0 in Führung und bauten diese kontinuierlich aus, sodass im fünften Durchgang beim Stand von 19-1 der erste Saisonsieg bereits in trockenen Tüchern war. Yusuke Azuma mit drei Hits und vier RBI sowie Carlos Ayala mit drei Hits und vier Runs führten eine starke Challengers Offensivabteilung an, bei der jeder Spieler des starting Lineups mindestens einen Hit landen konnte. Oli Christen gab lediglich einen Run und zwei Hits ab bei drei Walks und fünf Striekouts.
Für die Challengers lief es in Spiel 1 womöglich etwas zu einfach. Jedenfalls zeigten die Gäste aus dem Berner Oberland zu Beginn der zweiten Partie, dass sie weit mehr draufhaben, als sie im Season Opener gezeigt hatten. Zwei Hits im ersten und drei Hits im zweiten Inning gegen Challengers Starter Yusuke Azuma veredelten die Hunters zu einer 6-0 Führung. Die Zürcher zeigten sich ob des Rückstands aber wenig geschockt. Mit etwas Verspätung quasi starteten auch sie ins Spiel. Bis zum dritten Inning halbierten sie das Defizit auf 3-6 und im vierten Inning schafften die Hunters das dritte Out lange nicht, was die Challengers zu 12 Runs nutzten. Letztlich gewannen sie die Partie noch deutlich mit 21-6. Neuzugang Martin Babor gelang ein perfektes 4-von-4 mit drei RBI, Carlos Ayala und Kurt Kovac erzielten je drei Hits und Francesco Falcone steuerte zwei Hits und drei RBI bei. Kurt Kovac erzielte den Win mit drei scoreless Innings als Relief Pitcher.

Continue Reading » NLB-Team überzeugt zum Saisonstart

Pitcher sichern Challengers zwei Siege am Opening Day

Die Challengers starteten erfolgreich in die neue Saison. Am Opening Day bezwangen sie die Luzern Eagles im Heerenschürli mit 4-1 und 5-3 dank starker Leistungen ihrer Pitcher.
Tobias Siegrist liess im ersten Spiel lediglich einen Run und vier Hits zu und erzielte neun Strikeouts. Damit legte er den Grundstein zum letztlich verdienten Sieg. Dieser musste allerdings erdauert werden, denn einerseits zeigte auch der Pitcher der Eagles, Yanik Probst, eine starke Leistung, andererseits hatte die Offensive der Challengers über weite Strecken Ladehemmungen. Erst im vierten Inning gab es den ersten Run, als Gabriel Moreno Holguin mit einem RBI-Groundout Tobias Siegrist nach Hause brachte. Die 1-0 Führung hatte bis ins siebte Inning Bestand, als Mario Idelfonso mit seinem Double den Ausgleich bewerkstelligte. Doch die Antwort der Zürcher kam prompt. Thomas Burger scorte auf einen RBI-Single von Säntis Zeller das 2-1 und im achten Inning nutzten die Challengers zwei Missverständnisse in der Innerschweizer Defensive zum 4-1.
Warteten die Zuschauer in Spiel 1 lange auf die ersten Runs, war in der zweiten Partie praktisch das Gegenteil der Fall. Die Eagles gingen schon im zweiten Abschnitt mit 2-0 in Führung, als sie zwei Fehler der Challengers ausnutzen konnten. Doch mit drei Hits von Rodolfo Vargas, Jesus Martinez und Patrick Maier glichen die Challengers umgehend aus. Im dritten Inning legten die Eagles erneut vor und wieder half die Zürcher Abwehr mit. Doch wiederum kamen die Challengers durch einen RBI-Single von Rodolfo Vargas rasch zum Ausgleich. Und es kam gar noch besser. Mit einem Balk und einem Wild Pitch schenkten die Innerschweizer den Zürchern die 5-3 Führung. Dass dies die letzten Runs blieben, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen, aber die Pitcher Sandy Patrone auf Seiten der Challengers und Ronal Veras sowie ab dem fünften Inning Mario Idelfonso machten die Schotten dicht. Patrone erzielte bei seinem Challengers-Debut 13 Strikeouts bei einem earned Run und sechs Hits. Vom dritten bis zum achten Inning nahm er gar 14 gegnerische Schlagmänner in Serie aus dem Verkehr. So gewannen die Challengers, obschon sie am Ende weniger Hits und mehr Errors als die Eagles auf dem Konto hatten.
Headcoach Robert Sedin zeigte sich mit den zwei Siegen zufrieden. Leistungsmässig besteht aber noch Luft nach oben, dank starker Pitcher gelang der Start aber zumindest resultatsmässig.

Continue Reading » Pitcher sichern Challengers zwei Siege am Opening Day

Saisonstart am Samstag im Heerenschürli

Die Baseballsaison 2017 beginnt für die Challengers mit dem Home Opener gegen die Luzern Eagles am Samstag, 22. April im Baseballstadion Heerenschürli. Das Team von Headcoach Robert Sedin hat sich für die neue Saison auf diversen Positionen verstärken können. Besonders gespannt darf man auf das Debut von Pitcher Sandy Patrone in der Challengers Uniform sein. Der gebürtige Dominikaner spielte 13 Jahre für Rimini Baseball in der Italian Baseball League und gewann 2006 den italienischen Meistertitel. Der 33-jährige lief zudem 25 Mal für die italienische Nationalmannschaft auf und nahm 2003, 2007 und 2009 insgesamt dreimal an der Weltmeisterschaft teil. Speziell dürfte die Begegnung mit den Eagles auch für Andrea Girasole und Patrick Maier werden. Die beiden spielten die letzten drei Saisons für die Innerschweizer und kehrten auf dieses Jahr zu den Challengers zurück. Ein weiterer Rückkehrer ist Patrick Zöllig, der acht Jahre nach seinem letzten Spiel sein Comeback geben wird. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr im Heerenschürli.
In der NLB kommt es zum Saisonstart zum Duell Challengers gegen Thun Hunters. Die beiden Equipen spielen am Sonntag, 23. April ebenfalls im Heerenschürli gegeneinander. Die Begegnungen beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Saisonstart am Samstag im Heerenschürli

Juveniles mit zwei Testspielsiegen

Die U12-Juveniles der Challengers bestritten am Sonntag, 9. April auf der Klopstockwiese ein Freundschaftsturnier gegen ihre Gruppengegner in der Meisterschaft die Rümlang Kobras und die SG Lions/Rainbows/Vikings. Bei herrlichen äusseren Bedingungen und einer grossen Zahl an Zuschauern setzten sich die Challengers gegen die Kobras mit 11-8 durch und liessen gegen die SG Lions/Rainbows/Vikings einen 17-12 Sieg folgen. Der erste Spieltag in der Meisterschaft findet am 7. Mai in Embrach statt.

Continue Reading » Juveniles mit zwei Testspielsiegen

20. Zürcher Frühlingsturnier

Dieses Wochenende findet im Baseballstadion Heerenschürli das 20. Zürcher Frühlingsturnier statt. Der Traditionsanlass wartet auch in seinem Jubiläumsjahr mit einem internationalen Teilnehmerfeld auf. Neben den gastgebenden Zürich Barracudas und Zürich Challengers sind die Dominican Allstars und die Herrenberg Wanderers mit dabei. Die Dominican Allstars sind ein Team mit vorwiegend in der Schweiz spielenden gebürtigen Dominikanern. Am Frühlingsturnier haben sie bereits mehrfach ihre Spuren hinterlassen. In den drei letzten Austragungen standen sie immer im Finale und gewannen das Turnier 2014 und 2016. Die Herrenberg Wanderers sind nach 2015 zum zweiten Mal in Zürich zu Gast. Das Team belegte letzte Saison in seiner Regionalliga Gruppe den fünften Rang, spielt infolge einer Modusänderung im deutschen Baseball 2017 aber in der vergrösserten 2. Bundesliga.
Das Turnier beginnt am Samstag um 11.00 Uhr gleich mit einem Stadtderby zwischen den Barracudas und den Challengers, bis am Abend werden noch drei weitere Partien ausgetragen. Am Sonntag beginnt die erste Partie um 10.00 Uhr, das Finale ist auf 14.30 Uhr angesetzt.

Continue Reading » 20. Zürcher Frühlingsturnier

Freundschaftsspiele der Challengers Junioren

Bevor die Meisterschaftssaison beginnt, bestreiten die Junioren der Challengers am kommenden Wochenende noch einige Freundschaftsspiele, um sich an die im Vergleich zum Hallenbaseball doch etwas anderen Rahmenbedingungen zu gewöhnen. Die U15-Cadets spielen am Samstag, 8. April in Rümlang gegen die Rümlang Kobras einen Doubleheader. Die Spiele sind auf 12.00 und 14.30 Uhr angesetzt.
Die U12-Juveniles treten am Sonntag, 9. April auf der Klopstockwiese an. Sie bestreiten zwei Freundschaftsspiele gegen die Rümlang Kobras und die Spielgemeinschaft der Rainbows/Lions/Vikings. Die Spiele beginnen um 10.00 und 14.00 Uhr.

Continue Reading » Freundschaftsspiele der Challengers Junioren

Challengers unterliegen Baseball Novara

Das NLA-Team der Challengers traf am Sonntag, 2. April auf die italienische Equipe von S.S.D. Baseball Novara. Beinahe wäre die Fahrt in den Süden für die Zürcher vergebens gewesen. Witterungsbedingt musste der Spielbeginn im Stadion Marco Provini im norditalienischen Novara auf 14.00 Uhr verschoben werden. Mit etwas Verspätung konnte die Begegnung zwischen dem Favoriten aus der Italian Baseball League und dem Team von Headcoach Robert Sedin dann doch gestartet werden. Die Challengers zeigten von Beginn an eine solide Defensivleistung. Im Angriff blieben sie gegen den Starting Pitcher von Novara, Raul Ruiz, jedoch chancenlos. Mit zwei Runs im dritten Inning und einem Run im fünften für die Italiener hielten die Challengers die Partie einigermassen offen. Und mit zunehmender Spieldauer wurde auch ihr Timing auf die Würfe der gegnerischen Pitcher besser. Im achten Inning gelang Jesus Martinez mit einem RBI-double der erste Run zum 1-3. Die Antwort des Favoriten kam jedoch prompt. In der zweiten Hälfte des achten Innings erzielte Novara mit einem 2-run Triple und einem RBI-double drei weitere Runs zum letztlich verdienten 6-1 Sieg. Die Challengers durften mit dem Gezeigten jedoch zufrieden sein. Sie befinden sich auf Kurs und in der Meisterschaft wird nicht jeder Gegner vom Kaliber der Norditaliener sein. (Foto: Cesare Leoni)

Continue Reading » Challengers unterliegen Baseball Novara

Saisoneröffnung mit Freundschaftsspiel

Zur Saisoneröffnung im Baseballstadion Heerenschürli bestritten am Samstag, 1. April die Challengers ein Freundschaftsspiel gegen die Lions. Die Challengers traten ohne einen Grossteil des Fanionteams an – dieses befand sich bereits auf der Reise nach Italien, wo es am Sonntag auf S.S.D. Baseball Novara trifft. So kamen viele Spieler der NLB- und 1.Liga-Equipen zum Einsatz. Diesen gestalteten sie mit einem 12-9 Sieg erfolgreich. Besonders erwähnenswert ein In-the-park Grand Slam von Rückkehrer Patrick Zöllig.

Continue Reading » Saisoneröffnung mit Freundschaftsspiel

Challengers testen gegen Novara

Am kommenden Wochenende beginnt für die Challengers die Serie der Vorbereitungsspiele auf die neue Saison. Am Samstag, 1. April treffen die Challengers in einem Freundschaftsspiel im Baseballstadion Heerenschürli auf die Zürich Lions. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.
Tags darauf kommt es zu einem besonderen Leckerbissen. Das Team von Headcoach Robert Sedin spielt am Sonntag, 2. April zwei Partien gegen das italienische Team S.S.D. Baseball Novara. Die Norditaliener spielen in der höchsten italienischen Liga, der Italian Baseball League. Dass sie schon gut in Form sind, haben sie am vergangenen Sonntag bewiesen, als sie ebenfalls in einem Testspiel den deutschen Meister von 2015, die Heidenheim Heideköpfe, mit 7-4 schlagen konnten. Die Spiele finden im Stadion Marco Provini in Novara statt.
Am Wochenende vom 8. und 9. April findet im Baseballstadion Heerenschürli dann das 20. Zürcher Frühlingsturnier statt. Neben den gastgebenden Zürich Barracudas und Challengers sind die Dominican Allstars und die Herrenberg Wanderers aus der 2. deutschen Bundesliga mit dabei.

Continue Reading » Challengers testen gegen Novara

Cadets erreichen erneut das Finale

Nach ihrem überraschenden Turniersieg vor drei Wochen in Olten erreichten die U15-Cadets auch in Rümlang das Finale. Allerdings war der Weg dorthin steinig. Die Challengers starteten mit einer 1-5 Niederlage gegen die Therwil Flyers, als ein schlechtes Defensivinning und Ladehemmung im Angriff das Spiel kosteten. Erst ein 4-3 Erfolg gegen die Rümlang Kobras und ein 6-0 gegen die Wil Devils stellten die Finalqualifikation sicher. Dort gerieten die Challengers allerdings bald 1-6 in Rückstand. Ein Solo Homerun von Kazuki Sato, der zweite des Tages nach demjenigen von Alexa Chaplin im letzten Vorrundenspiel, leutete die Aufholjagd ein, doch zu mehr als dem 5-6 reichte es nicht mehr. Dennoch darf über die erste Hallensaison mit eigenständiger Mannschaft ein äusserst positives Fazit gezogen werden.

Continue Reading » Cadets erreichen erneut das Finale