Wie immer am zweiten Sonntag im Mai wird in der Schweiz der Muttertag gefeiert. Und die Challengers Softballerinnen laden zum Heimspiel gegen die Bern Cardinals. Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen die SG Frogs/Flyers werden die Zürcherinnen versuchen, den Schwung ins Duell mit dem Team aus der Bundesstadt mitzunehmen. Angespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge.
Schon am Samstag stehen die U15-Cadets im Einsatz. Im sanktgallischen Wil streben sie ihren ersten Saisonsieg an. Gegner sind erneut die Rümlang Kobras sowie die SG Pirates. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr im Wiler Lindenhof.
Am Sonntag reisen dann auch die U12-Juveniles nach Wil. Die in dieser Saison noch ungeschlagenen Challengers treffen auf die Wil Devils. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr im Lindenhof in Wil.
Posts in the Cadets category:
Softball Heimspiel am Muttertag
Cadets verlieren Kantonsderby
Am Opening Day setzte es für die Cadets zwei Niederlagen ab. Im Duell gegen den Kantonsrivalen Rümlang Kobras blieben die Challengers weitgehend chancenlos.
Nach diversen Hallenturnieren ging an diesem Wochenende endlich die Outdoor-Saison los. Die Challengers empfingen im zugerischen Hünenberg die Rümlang Kobras. Bei prächtigem Sonnenschein aber giftiger Bise kamen die Challengers nie richtig in Fahrt. Während ihre Pitcher mit der Strikezone sichtlich Mühe bekundeten, kam die Offense gegen die starke Defense der Kobras nicht zur Entfaltung. So setzten sich die Zürcher Unterländer letztlich mit 15-6 und 12-2 zweimal klar durch.
Opening Day für die Cadets
Am kommenden Wochenende nimmt die Swiss Baseball and Softball Federation den Spielbetrieb wieder auf. Den Anfang machen für einmal die Junioren. Unter den Teams, die am Sonntag, 6. April in die neue Saison starten, befinden sich auch die U15-Cadets der Zürich Challengers. Diese empfangen die Rümlang Kobras zum ersten Wettkampf der Saison 2025. Die Partien des Doubleheaders beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr in Hünenberg Rony.
Continue Reading » Opening Day für die CadetsHeimsieg für die Cadets am Hallenturnier

Am Sonntag fand das 9. Challengers Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich statt. Während es für die Juveniles der Challengers hauptsächlich darum ging, Erfahrungen zu sammeln, gelang den Cadets der Turniersieg am Heimturnier.
In der Altersklasse der U12-Juveniles verzeichneten die Challengers über den Winter eine erfreuliche Zunahme an Mitgliedern. Entsprechend kamen viele neue Spielerinnen und Spieler auf dem Hönggerberg zu ihrem Baseball Wettkampf Debut und so stand das Sammeln von Erfahrungen bei den Jüngsten im Zentrum.
Mit ganz anderen Zielen sind die U15-Cadets ins Heimturnier gegangen. Und die Blauroten lieferten ab. Die Challengers gewannen alle ihre Spiele und behielten auch im Final gegen Wil mit 7-4 die Oberhand.
Juniorenhallenturnier auf dem Hönggerberg
Am Sonntag, 2. März findet in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich das 9. Challengers Junioren Hallenturnier statt. Auf dem Zürcher Hönggerberg werden zwei Turniere für die Altersklassen U12 und U15 ausgetragen. Der Turniertag startet um 9.30 Uhr mit den Juveniles, wo vier Teams nach dem Modus jeder-gegen-jeden um Hits und Runs kämpfen. Ab 12.45 Uhr spielen die vier Cadets-Teams ebenfalls nach dem Modus jeder-gegen-jeden um den Einzug in den Final, für den sich die beiden besten Teams der Vorrunde qualifizieren. First Pitch im Final ist um 15.45 Uhr.
Teilnehmerfeld U12 Juveniles (09.30 – 12.30 Uhr)
Rümlang Kobras
Therwil Flyers
Devils/Pirates
Zürich Challengers
Teilnehmerfeld U15 Cadets (12.45 – 16.15 Uhr)
Rümlang Kobras
Therwil Flyers
Wil Pirates
Zürich Challengers
Armin Blickenstorfer neuer Assistant Coach der U15-Nati

Die Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) ernennt Armin Blickenstorfer zum neuen Assistant Coach der U15 Cadets-Nationalmannschaft.
Der Ur-Challenger startete seine Baseballkarriere 1989 bei den Schwamendingern und durchlief in Zürich-Nord alle Altersklassen und Teams. Er nahm mit den Challengers an diversen Europacupturnieren teil und wurde viermal Schweizermeister. Schon während seiner Aktivkarriere sammelte er erste Erfahrungen als Coach. Später führte er zwei Saisons das Softball-Team und war zuletzt während vielen Jahren Coach der U12-Juveniles der Challengers, mit denen er ebenfalls vier Schweizermeistertitel holte.
In den letzten beiden Jahren übernahm Blickenstorfer als Head Coach das Schweizer Little League Team, das insbesondere im vergangenen Jahr im polnischen Kutno mit starken Leistungen zu gefallen wusste. Der Schritt in die U15 Cadets-Nationalmannschaft als Asisstant des neuen Head Coaches David Castillo ist somit ein logischer nächster Schritt für den Zürcher.
Cadets im dritten Rang
Die U15-Cadets besiegen die Rümlang Kobras in der best-of-three Serie um die Bronze Medaille mit 2-0 und holen sich den dritten Rang. Nach einem klaren Sieg in Spiel 1 holten sich die Challengers den entscheidenden Erfolg mit einem Walk-off Win in Extra-Innings.
Das Duell um Bronze in der Meisterschaft der U15-Cadets war eine Reprise des Finals von 2023. Und wie vor Jahresfrist setzten sich die Challengers im Duell der Kantonsrivalen gegen die Rümlang Kobras durch. Den Grundstein zum Sieg in Spiel 1 legten die Stadtzürcher im zweiten Inning. Aus fünf Hits, darunter ein Triple von Yannik Hobi und ein RBI-Double von Noam Müller, machten sie drei Runs. Ein Inning später bauten sie den Vorsprung auch dank einiger Fehler der Kobras auf 6-2 aus. Damit war der Widerstand gebrochen und die Challengers legten noch einige Runs nach zu einem letztlich ungefährdeten 15-3 Sieg.
Die zweite Partie des Tages blieb dafür bis zum letzten Pitch dramatisch. Die Kobras legten noch einmal alles rein, was sie hatten und gingen im zweiten Inning mit 2-0 in Führung. Aber auch die Challengers hoben sich noch einige Highlights für Spiel 2 auf. Die untere Hälfte des zweiten Innings eröffnete Yannik Hobi mit einem Solo Homerun und nach einem Single von Jimmy Siemers liess Ilai Blickenstorfer einen 2-Run Homerun über den Center Field Zaun folgen. Die Kobras legten aber mit zwei Runs im vierten Inning zum 4-3 erneut vor. Vor dem letzten Angriffsrecht der Challengers bestand der knappe Score noch immer. Doch die Challengers schafften den Ausgleich. Nach Singles von Noam Müller und Ben Dickow sorgte Jasper Freigang mit einem RBI-Groundout für das 4-4. Im Extra-Inning entschärfte Pitcher Tyler Smith mit seiner Defense eine Bases loaded Situation bei keinem Out, womit sich den Challengers in der unteren Hälfte des Extra-Innings die Chance auf den Sieg bot. Und die Stadtzürcher machten kurzen Prozess. Nach einem Wild Pitch scorte Tyler Smith den Winning Run und sicherte seinen Farben die Bronze Medaille.
U15-Cadets Serie um Bronze Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras: Stand 2-0 (best-of-three)
Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras 15-3
Sonntag, 8. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Rümlang Kobras vs. Zürich Challengers 4-5 (6 Inn.)
Cadets spielen um Bronze
Für die U15-Cadets kommt es nach der knapp verlorenen Halbfinalserie gegen die Therwil Flyers zur Serie um Rang drei. Die Challengers treffen dabei in einer Reprise des letztjährigen U15-Finals auf die Rümlang Kobras.
In der Vorrunde konnten die Challengers drei von vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Die best-of-three Serie beginnt am Sonntag mit einem Doubleheader in Rümlang. Falls nötig würde ein drittes und entscheidendes Spiel am 14. September stattfinden.
U15-Cadets Serie um Bronze Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras: Stand 0-0 (best-of-three)
Sonntag, 8. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Rümlang Kobras
Sonntag, 8. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Rümlang Kobras vs. Zürich Challengers
Samstag, 14. September, 11.00 Uhr, tbd (falls nötig): Rümlang Kobras vs. Zürich Challengers
U15-Cadets verlieren Decider
Die Mission Titelverteidigung der U15-Cadets wurde am Sonntag im dritten und entscheidenden Halbfinalspiel jäh gestoppt. Die Therwil Flyers drehten im vierten Inning das Spiel und siegten letztlich 8-6.
Nachdem beide Teams am vergangenen Wochenende je ein Spiel für sich entscheiden konnten, musste die dritte Partie der best-of-three Serie den zweiten Finalisten neben den Geneva Dragons küren. Die Flyers schockten die Challengers mit einem Blitzstart. Emanuel Reyes Concepcion mit einem RBI-Triple und André Hefti Batista mit einem Inside-the-park Homerun stellten schon im ersten Inning auf 3-0. Die Zürcher organisierten sich dank eines Steals auf Home von Noam Müller und einem RBI-Double von Tyler Smith ihrerseits zwei Runs, gaben diese im zweiten Durchgang mit zwei Errors aber umgehend wieder Preis. Nachdem Len Blickenstorfer auf einen Wild Pitch scoren konnte, verkürzte Fabrizio Bucher mit einem RBI-Double auf 4-5. Im dritten Inning unterliefen dann auch der Basler Defense einige Fehler. Jimmy Siemers auf einen Error und Ilai Blickenstorfer auf einen Wild Pitch brachten zwei weitere Runs für die Challengers nach Hause, die mit 6-5 erstmals in Führung gingen. Doch den Leimentalern gelangen im vierten Inning wiederum zwei Runs, womit sie die Führung mit 7-6 auf ihre Seite brachten. Die Challengers standen damit mit dem Rücken zur Wand, doch die bislang in dieser Saison so starke Offensive verstummte im ungünstigsten Moment. Die letzten sieben Batter gingen der Reihe nach out. So entthronten die Flyers die Zürcher mit 8-6.
Die Flyers treffen im Final auf die Geneva Dragons, die Challengers spielen mit dem letztjährigen Finalgegner Rümlang Kobras den dritten Rang aus.
U15-Cadets Playoff Halbfinals Zürich Challengers vs. Therwil Flyers: Stand 1-2 (best-of-three)
Samstag, 24. August, 11.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 8-9
Samstag, 24. August, 13.30 Uhr, Therwil Känelmatt: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 14-18
Sonntag, 1. September, 11.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 8-6
Cadets Halbfinal geht in den Decider
Die U15-Cadets verspielen zweimal eine klare Führung, wenden aber immerhin in Spiel 1 mit einem Walk-off Win eine Niederlage ab. Somit kommt es beim Stand von 1-1 in der best-of-three Halbfinalserie gegen die Therwil Flyers zum Decider.
Im mit Spannung erwarteten Duell der beiden Erzrivalen ging es hin und her. Schon in Spiel 1 wechselte die Führung mehrmals. Hier noch mit dem besseren Ende für die Challengers. Hatten die Flyers im ersten Inning den ersten Run der Serie scoren können, sorgte Yannik Hobi mit einem 2-Run Single für die erste Führung der Zürcher. Diese bauten den Vorsprung gar auf 4-1 aus. Die Baselbieter machten das Defizit bis im vierten Durchgang wieder zunichte. Den Ausgleich erzielten sie besonders dramatisch mit einem Triple Steal bei geladenen Bases. Noam Müller brachte seine Farben aber mit einem RBI-Single gleich wieder in Front. Doch die Flyers drehten in ihrem letzten Angriffsrecht die Partie mit vier Runs zum 8-5 erneut. Nun blieb den Challengers noch eine letzte Möglichkeit, um die drohende Niederlage abzuwenden. Nach einem Walk von Ben Dickow und einem Hit-by-pitch von Tyler Smith gelang Yannik Hobi mit einem RBI-Single das 6-8. Und tatsächlich gelang Ilai Blickenstorfer mit einem 2-Run Single der Ausgleich. Doch es kam noch besser für die Zürcher. Denn Noam Müllers Walk-off Single setzte den Schlusspunkt hinter diese dramatische Partie.
Auch in Spiel 2 verzeichnete die Challengers einen guten Start. Fabrizio Bucher brachte die Zürcher gleich mit einem RBI-Single aufs Scoreboard. Und nach zwei weiteren Runs auf Wild Pitches mit Runners auf der dritten Base erhöhte Fabrice Cadalbert mit einem weiteren RBI-Single gar auf 4-0. Nach zwei Runs der Flyers stellte Yannik Hobi mit einem RBI-Double im dritten Inning auf 5-2, doch die Leimentaler erzielten in der zweiten Hälfte des dritten Durchgang fünf Runs und rissen somit die Führung an sich. Bei den Challengers Pitchern lief es nun gar nicht mehr. Im dritten und vierten Inning gestanden sie dem Gegner nicht weniger als 14 Walks oder Hit-by-Pitches zu, was die Flyers zusammen mit sieben Hits zu 16 Runs veredelten. Dies Hypothek wog zu schwer. Die Zürcher kamen zwar ihrerseits nochmals zu acht Runs, darunter ein 3-Run Homer von Ben Dickow, zu mehr als dem 14-18 reichte es nicht mehr.
Das Entscheidungsspiel um den Finaleinzug gegen die Geneva Dragons findet am kommenden Samstag um 11.00 Uhr auf der Therwiler Känelmatt statt.
U15-Cadets Playoff Halbfinals Zürich Challengers vs. Therwil Flyers: Stand 1-1 (best-of-three)
Samstag, 24. August, 11.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 8-9
Samstag, 24. August, 13.30 Uhr, Therwil Känelmatt: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 14-18
Samstag, 31. August, 11.00 Uhr, Therwil Känelmatt: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers