Hallenturnier in Rümlang

Nach diversen tollen Erfolgen bei den Hallenturnieren des Winters setzte es für die Challengers Junioren beim Turnier in Rümlang in beiden Altersklassen einen Dämpfer ab.
Die U12-Juveniles gingen mit einer ganz jungen Equipe an den Start. Die kurze Spieldauer vermochte nicht gerade zu einem guten Spielfluss beitragen. Nach knappen Niederlagen gegen die Rümlang Kobras mit 1-2 und die Wil Devils mit 3-5 und einer Klatsche gegen die Therwil Flyers kamen im vierten Spiel gegen die Bern Cardinals endlich auch die Bats der Challengers in Fahrt. Da die Zeit für das dritte Out aber nicht mehr reichte, zählte das Inning nicht mehr. Es ging der Stand von 4-4 in die Wertung. Das ergab in der Endabrechnung den 4. Rang.
Bei den U15-Cadets passte für einmal nichts zusammen. Der Finalist der Vorwoche von Embrach klassierte sich beim zweiten Zürcher Unterländer Turnier innert Wochenfrist für einmal im letzten Rang. Am kommenden Sonntag ist für die Cadets bereits das erste Freundschaftsspiel auf Rasen geplant. Dieses findet in Therwil statt gegen die Flyers.

Weiterlesen » Hallenturnier in Rümlang

Erfolgreiche Junioren in Embrach

Die Challengers Junioren setzen ihre guten Leistungen in dieser Hallensaison fort. Am Turnier in Embrach am Samstag erreichen die U15 Cadets den Final, die U12 Juveniles holen gar den Turniersieg.
Die jüngste Equipe der Challengers trat gleich mit acht Neulingen in Embrach an. Gestützt durch die vier “Veteranen” zeigten die Challengers aber starke Spiele. Nach einem Unentschieden gegen die Kobras, gab es einen klaren Sieg gegen die SG Rainbow/Lions und dann einen hauchdünnen 7-6 Sieg gegen die SG Vikings/Devils, womit der Finaleinzug sichergestellt werden konnte. Im Finalspiel standen sich erneut die SG Vikings/Devils und die Challengers gegenüber. Und wieder ging das Spiel mit 2-1 knapp an die Zürcher.
Bei den U15 Cadets waren mit den Rümlang Kobras, dem Gastgeber Black Hawks und den Challengers nur drei Teams am Start. Die Blauen verpassten den Turniersieg denkbar knapp, indem sie im Finalspiel den Kobras nach Extra-Innings unterlagen. Am 19. März steht für die Challengers in Therwil bereits ein erstes Freundschaftsspiel draussen auf dem Programm.

Weiterlesen » Erfolgreiche Junioren in Embrach

Vorrundengegner bei den Junioren bekannt

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat die Gruppeneinteilungen für die Nachwuchsligen bekannt gegeben. Die Challengers spielen bei den U15 Cadets in der Ostgruppe gegen die Hünenberg Unicorns, die Rümlang Kobras, die SG Black Hawks und die SG Pirates. Die Vorrunde umfasst acht Spieltage, am 27. August beginnen die Playoffs.
Bei den U12 Juveniles sind die elf Teams in drei Gruppen eingeteilt worden. Die Challengers stehen in der nur drei Teams umfassenden Zentralgruppe und treffen an den drei geplanten Spieltagen auf die Therwil Flyers und die SG Unicorns/Eagles. Das Final Four Turnier um den Titel des Schweizermeisters findet am 17. oder 18. Juni statt.
Für die Altersklasse U12 sind zusätzlich, wie an der Ligasitzung vom vergangenen Dezember vereinbart, sogenannte Preparation Games in gemischten Teams geplant, bei denen für erfahrenere Juveniles mit live Pitching nach Little League Regeln gespielt wird, beziehungsweise für jüngere Juveniles Coach Pitch.

Weiterlesen » Vorrundengegner bei den Junioren bekannt

Cadets gewinnen auch Hallenturnier in Wil

Die U15-Cadets runden das Jahr mit dem dritten Turniersieg en suite ab. Sie schlagen am Samstag in Wil die Rümlang Kobras und die Wil Pirates und gestalten somit die letzten wettkampfmässigen Spiele der Challengers Organisation im Jahr 2022 siegreich. Die Challengers feiern damit nach den Turniersiegen in Embrach und Zürich den dritten Erfolg in Serie.
Trotz leider nur drei teilnehmenden Teams kamen die Junioren dank einer Spieldauer von 40 Minuten letztlich auf ordentlich Einsatzzeit. Die Challengers stellten bis auf wenige Ausnahmen eine sichere Defense, die mit einigen schönen Plays glänzte, und auch im Batting konnten die Spieler von Headcoach Oliver Freigang durchaus überzeugen. Zu ihren ersten Einsätzen mit den Cadets kamen Len Blickenstorfer und Maor Müller, die ihre Sache sehr gut machten und ihren Teil zum Erfolg beitragen konnten. Eine schöne Randnotiz – und durchaus sinnbildlich für die Nachwuchsszene im Schweizer Baseball – gab es nach dem Finalspiel. Die teilnehmenden Spieler teilten sich untereinander neu auf und absolvierten in gemischten Teams noch ein Freundschaftsspiel.
Auch die U12-Juveniles beendeten das Jahr mit dem Turnier in Wil. Das aus vielen Rookies bestehende junge Team schlug sich ebenfalls achtbar und konnte wieder einiges dazulernen. Auch im neuen Jahr geht es zunächst mit Hallenturnieren weiter. Der nächste Termin steht am 29. Januar in Bern an.

Weiterlesen » Cadets gewinnen auch Hallenturnier in Wil

Cadets verteidigen Titel am eigenen Hallenturnier

Beim 7. Challengers Juniorenhallenturnier wiederholen die U15 Cadets den Turniersieg vom Vorjahr. Im Finalspiel gab es gegen die Therwil Flyers einen 8-7 Walk-off Win. Die U12-Juveniles beenden ihr Turnier auf Rang vier.
Den Anfang auf dem Zürcher Hönggerberg machten die U12-Juveniles. Das junge und noch wenig erfahrene Team der Challengers bekundete vor allem in der Offensive zu Beginn einige Mühe. Gegen die Rümlang Kobras setzte es eine 2-3 Niederlage ab, bevor es gegen die Devils / Pirates ein 0-10 absetzte. Erst im letzten Spiel beim 5-8 gegen die Therwil Flyers gelang den Challengers offensiv mehr, am vierten Schlussrang änderte dies jedoch nichts. Der Turniersieg ging an die Devils / Pirates, welche im Entscheidungsspiel die Rümlang Kobras mit 8-1 bezwangen.
Am Nachmittag betraten die U15-Cadets die Bühne in der Sporthalle des ASVZ. Die Challengers legten dabei los wie die Feuerwehr. Im Startspiel besiegten sie die Rümlang Kobras gleich mit 14-4. Im Spiel gegen die Wil Pirates ging es ähnlich los, letztlich mussten die Challengers aber froh sein, dass die Zeitregel ihren 7-4 Sieg rettete. Mit den zwei Erfolgen stand der Finaleinzug bereits fest. In diesem warteten die Therwil Flyers, die ihre beiden Spiele ebenfalls gewannen. Die Challengers gingen mittels Eichhörnchen-Taktik in Front. Mit drei Runs im ersten Inning und je einem Run im zweiten und vierten Inning gingen die Challengers 5-2 in Führung. Die Flyers glichen aber mit einem 3-run Homerun wieder aus und gingen im sechsten und letzten Inning gar mit 7-5 in Führung. Dem Heimteam blieb noch ein Angriffsrecht. Und dieses nutzten die Challengers zu einem 8-7 Walk-off Win.
Nach der erfolgreichen Titelverteidigung in Zürich geht es am 17. Dezember mit dem Hallenturnier in Wil weiter.
 

Weiterlesen » Cadets verteidigen Titel am eigenen Hallenturnier

Zwei Turniersiege zum Auftakt in die Hallensaison

Am Samstag wurde mit dem Juniorenhallenturnier in Embrach die Hallensaison 2022/23 eingeläutet. Für die Challengers hätte der Auftakt nicht besser sein können. Sowohl die U12-Juveniles als auch die U15-Cadets gewannen ihr Turnier.
Die Juveniles traten gleich mit einigen Neulingen zu diesem ersten Turnier der Saison an. Und diese machten ihre Sache sehr gut. Insbesondere in der Defense gelangen den Challengers immer wieder sehenswerte Plays. Diese sorgten in der Vorrunde dann auch für einen 3-2 Win gegen die Wil Devils und ein 5-0 gegen den Gastgeber Rainbows/Lions.  Im Duell gegen die Rümlang Kobras zogen die Stadtzürcher dann zwar den Kürzeren, in der Reprise im Finalspiel behielten aber die Challengers mit 5-4 das bessere Ende für sich.
Die U15-Cadets brachten ihre zwei Vorrundenspiele siegreich über die Bühne. Nach einer spielplanbedingten längeren Pause war die zuvor starke Offensive im Finalspiel gegen die Wil Devils allerdings etwas eingerostet. Trotzdem setzten sich die Challengers am Ende knapp mit 2-1 durch. Am kommenden Sonntag, 13. November steht in der Sportanlage des ASVZ auf dem Zürcher Hönggerberg bereits das Heimturnier an.

Weiterlesen » Zwei Turniersiege zum Auftakt in die Hallensaison

Start in die Hallensaison

Am kommenden Samstag, 5. November beginnt mit dem Hallenturnier in Embrach die Hallensaison der Junioren im Schweizer Baseball. Die Challengers nehmen sowohl in der Altersklasse U12-Juveniles wie auch in der Altersklasse U15-Cadets in Embrach teil. Die Juveniles treffen dabei auf die Wil Devils, die SG Rainbow/Lions und die Rümlang Kobras, bei den U15-Cadets lauten die Gegner Black Hawks und Devils.
Spielbeginn in der Sporthalle Breiti in Embrach ist für die U12 um 09.00 Uhr mit dem abschliessenden Finalspiel um 12.00 Uhr, das Turnier der U15 fängt um 12.45 Uhr an, das Finale ist für 16.00 Uhr vorgesehen.
Eine Woche später, am Sonntag, 13. November findet dann bereits das Heimturnier der Challengers auf dem Zürcher Hönggerberg statt.

Weiterlesen » Start in die Hallensaison

Fünf Challengers im Kader der U15-Nati

Die Swiss Baseball and Softball Federation (SBSF) führte am 18. September die Try-outs für die Juniorennationalmannschaften im Baseball durch, bei denen sich die Schweizer Junioren beim Coaching Staff für einen Platz in erweiterten Kader der Nationalmannschaft der jeweiligen Altersklasse empfehlen konnten.
Headcoach Dennis Rübenstahl bot dabei mit Fabrizio Bucher, Jordi Bucher, Jasper Freigang, Naël Frey und Noam Müller fünf Challengers Spieler in das erweiterte Kader der U15-Nationalmannschaft auf. Die Challengers stellen somit nach den Barracudas/Kobras die zweitgrösste Delegation von Spielern eines Vereins in der Nationalmannschaft.

Weiterlesen » Fünf Challengers im Kader der U15-Nati

Cadets gewinnen Silber

Der Schweizermeistertitel bei den U15-Cadets geht verdient an die Rümlang Kobras. Die Zürcher Unterländer dominieren die Challengers im Final in allen Belangen und gewinnen am Samstag beide Partien deutlich.
Die Challengers konnten im ersten Spiel bis zum vierten Inning zumindest auf einen besseren Ausgang hoffen. Sie hatten im ersten Inning mit einem 2-Run Single von Philip Louis das Score eröffnet und obschon die Kobras fortan spielbestimmend waren und mit einem 2-Run Homerun von Seiya Eigenheer unmittelbar zum Ausgleich kamen, war der Ertrag für die Kobras mit einer 3-2 Führung nach drei Innings gemessen an den Spielanteilen eher bescheiden. Challengers Pitcher Florin Kämpfer und seine Defense manövrierten sich gleich mehrfach “in and out of trouble”, wie das im Baseballjargon heisst. Im vierten Inning waren die Entfesselungskünste der Challengers dann aber aufgebraucht. Die Kobras schafften auch auf dem Scoreboard klare Verhältnisse und siegten letztlich doch noch sicher mit 12-2.
Für den Stadtclub konnte es im zweiten Spiel eigentlich nur besser kommen. Mit einem 0-10 Rückstand nach dem ersten Halbinning war aber auch diese These schnellstmöglich ad absurdum geführt. Den Kobras gelang Hit um Hit an den Challengers Verteidigern vorbei, während die Defense der Grünen jegliche Angriffsbemühungen der Gäste im Keim erstickte. Während letztere weit unter ihrem in den Halbfinals gezeigtem Rendement blieben, spielten sich die Kobras in einen Rausch, der mit dem letzten Out beim Stand von 18-3 fliessend in die Meisterparty überging.
Die Challengers gewannen nach einer starken Saison verdientermassen die Silbermedaille. Dass sie am Finaltag nicht ihre gewohnte Leistung zeigten, trübt das Gesamtbild nur auf den ersten Blick. Wenn sich das Team weiterhin so gut weiterentwickelt, wird auch in der nächsten Saison mit den Blauen zu rechnen sein.
U15 Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Rümlang Kobras (1.), Endstand 0-2 (best-of-three):

Samstag, 10. September, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Rümlang Kobras 2-12
Samstag, 10. September, Rümlang Rümelbach, Game 2: Rümlang Kobras vs. Challengers 18-3

Weiterlesen » Cadets gewinnen Silber

3x Playoff-Final am Wochenende

Am vergangenen Wochenende haben mit der NLA-Mannschaft, den Softballerinnen und den U15-Cadets gleich drei Challengers Teams mit dem Gewinn ihrer jeweiligen Halbfinalserien den Einzug in den Final um die Schweizermeisterschaft geschafft.
Damit stehen am Samstag und Sonntag gleich 3 Finalserien an! In der NLA und im Softball werden die Finals nach dem Modus best-of-five gespielt, bei den U15-Cadets nach dem Modus best-of-three, womit die Entscheidung bereits am Samstag in Rümlang fallen könnte.
Im Baseball kommt es zum grossen Klassiker zwischen den beiden Erzrivalen Therwil Flyers und Zürich Challengers. Die beiden Gründungsmitglieder der Swiss Baseball and Softball Federation haben in den vergangenen über 40 Jahren schon manchen Strauss ausgefochten. Zuletzt standen sich die beiden Schwergewichte im Schweizer Baseball 2018 und 2019 im Final gegenüber. 2018 behielten die Challengers das bessere Ende für sich, 2019 setzten sich die Baselbieter durch.
NLA Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 60-93 Wins
Saison 2022: 2-2 Wins (13-3, 2-9, 10-12, 5-4)
Letzte Playoffserie: 1-3 (Final 2019)

Spielplan:

Samstag, 10. September, 15.00 Uhr, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers
Sonntag, 11. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Therwil Flyers vs. Challengers
Samstag, 17. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 3: Challengers vs. Therwil Flyers
Samstag, 24. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Therwil Flyers vs. Challengers
Sonntag, 25. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Therwil Flyers

In der Softballmeisterschaft stehen sich wie im Vorjahr die Wittenbach Panthers und die Zürich Challengers gegenüber. Konnten die Zürcherinnen im letzten Jahr noch von der Unerfahrenheit der Ostschweizerinnen in solchen Situationen profitieren, gehen die Panthers in diesem Jahr als Favoritinnen in die Finalserie. Die Challengers werden jedoch alles in die Waagschale werfen, um ihren Titel verteidigen zu können.
Softball Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Wittenbach Panthers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie: 6-7 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (6-9, 13-12, 2-9, 4-11)
Letzte Playoffserie: 2-1 (Final 2021)

Spielplan:

Sonntag, 11. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 1: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Sonntag, 11. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 17. September, 11.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 3: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Samstag, 17. September, 13.30 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 4 (falls nötig): Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Wittenbach Panthers

Zu einem Zürcher Derby kommt es im Final der U15-Cadets. In der best-of-three Serie stehen sich die Rümlang Kobras und die Zürich Challengers gegenüber. In der Qualifikationsrunde hatten die Kobras die Nase leicht vorn, von den beiden Direktbegegnungen konnten allerdings beide Equipen je eine gewinnen. Während die Kobras im Halbfinal die Geneva Dragons glatt in zwei Spielen bezwangen, mussten die Challengers gegen die Therwil Flyers über die volle Distanz gehen. Ob die Woche Pause oder der bessere Spielrhythmus ein Vorteil war, wird sich am Samstag weisen.
U15 Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Rümlang Kobras (1.), Stand 0-0 (best-of-three):
Spielplan:

Samstag, 10. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Rümlang Kobras
Samstag, 10. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 2: Rümlang Kobras vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Rümlang Kobras

Weiterlesen » 3x Playoff-Final am Wochenende