Die U15-Cadets haben am ersten Spieltag der Platzierungsrunde zwei Niederlagen einstecken müssen. Sie unterlagen in Embrach der SG Cardinals/Frogs und den Therwil Flyers.
Im ersten Spiel gegen die SG Cardinals/Frogs wäre mehr drin gelegen. Die Challengers führten nach dem ersten Inning mit 5-4, scorten aber in der restlichen Spieldauer keinen einzigen Run mehr. Dies lag einerseits an der starken und fehlerfreien Defense des Gegners, aber auch am zu grossen Risiko beim Baserunning, wo die Challengers gleich mehrfach mögliche Runs abschenkten. So kam es, wie es kommen musste. Die Cardinals/Frogs scorten im fünften Inning drei Runs und gewannen nicht unverdient mit 8-5. Ähnlich war der Ausgang in der zweiten Partie gegen die Therwil Flyers. Diese endete für die Zürcher mit einer 7-10 Niederlage.
Posts in the Cadets category:
Cadets misslingt Start in die Platzierungsrunde
Cadets misslingt Start in Platzierungsrunde
Die U15-Cadets haben am ersten Spieltag der Platzierungsrunde zwei Niederlagen einstecken müssen. Sie unterlagen in Embrach der SG Cardinals/Frogs und den Therwil Flyers.
Im ersten Spiel gegen die SG Cardinals/Frogs wäre mehr drin gelegen. Die Challengers führten nach dem ersten Inning mit 5-4, scorten aber in der restlichen Spieldauer keinen einzigen Run mehr. Dies lag einerseits an der starken und fehlerfreien Defense des Gegners, aber auch am zu grossen Risiko beim Baserunning, wo die Challengers gleich mehrfach mögliche Runs abschenkten. So kam es, wie es kommen musste. Die Cardinals/Frogs scorten im fünften Inning drei Runs und gewannen nicht unverdient mit 8-5. Ähnlich war der Ausgang in der zweiten Partie gegen die Therwil Flyers. Auch diese zeigten eine fehlerfreie Defense und sicherten sich mit cleverem Baserunning den Sieg. Die Zürcher mussten sich letztlich mit 7-10 geschlagen geben.
Cadets mit sechstem Saisonsieg
Die U15-Cadets beenden die Vorrunde in der Ostgruppe nach einem Sieg gegen die Black Hawks und einer Niederlage gegen den Tabellenführer Rümlang Kobras im 3. Rang.
Die Challengers bestritten die U15 Meisterschaft in dieser Saison zum ersten Mal seit vielen Jahren mit einem eigenen Team und nicht in einer Spielgemeinschaft. Nachdem schon in der Hallensaison erste tolle Erfolge erzielt werden konnten, bestätigte das Team von Headcoach Adrian Kämpfer diese Ergebnisse auch in der Meisterschaft. In der 5-er Gruppe mit den Rümlang Kobras, den Wil Devils, der SG Submarines Vikings und den Black Hawks klassierten sich die Challengers im dritten Rang mit sechs Siegen und sechs Niederlagen, wobei die Niederlagen ausnahmslos gegen die beiden stärksten Teams der Gruppe zu verzeichnen waren.
Dies war auch am letzten Spieltag der Vorrunde der Fall. Gegen die Black Hawks setzten sich die Challengers mit 17-10 durch. Allerdings stand es nach drei Innings noch 8-8 unentschieden. Im vierten Inning konnten die Challengers die Führung wieder an sich reissen, die entscheidende Differenz legten sie dann allerdings erst im fünften Durchgang. Entscheidenden Anteil hatte Divianshu Tyagi mit vier Hits und fünf RBI’s.
Im zweiten Spiel gegen die Rümlang Kobras verpatzten die Challengers die Anfangsphase. So lagen sie nach zwei Innings bereits mit 3-10 zurück. Die Stadtzürcher zeigten aber eine tolle Moral und verkürzten den Rückstand zusehends, zum Ausgleich reichte es dennoch knapp nicht mehr. Die Kobras gewannen letztlich mit 12-10. Mio Hidber gelangen drei Hits und Linus Halfar war für drei Runs der Challengers besorgt. Für die Challengers geht es nun in die Sommerferien. Der Spielplan für die Platzierungsrunde ist noch nicht veröffentlicht worden.
1. Ligisten und Cadets am Samstag im Einsatz, Ladies am Sonntag
Vor der Baseball U18 EM, die vom 10.-15. Juli im Baseballstadion Heerenschürli stattfinden wird, stehen noch drei Teams der Challengers im Meisterschaftsalltag auf dem Platz. Das 1.Liga-Team reist am Samstag, 8. Juli nach Reussbühl, wo es auf die SG Eagles/Barracudas und die Dulliken TruckStar treffen wird.
Im Kanton bleiben die U15-Cadets, die im Zürcher Unterland gegen die einheimischen Black Hawks und gegen die Rümlang Kobras anzutreten haben. Derweil die Challengers die bisherigen Partien gegen die Embracher hatten gewinnen können, resultiert der einzige Erfolg gegen die Kobras aus einem Freundschaftsspiel. Gespielt wird um 10.00 und 14.00 Uhr in Embrach PZ Hard.
Am Sonntag, 9. Juli geht es für die Softballerinnen nach Therwil zum amtierenden Schweizer Meister und aktuellem Tabellenführer. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Känelmatt II.
Cadets festigen Rang 3

Die U15-Cadets der Challengers trafen am Samstag in Embrach auf die beiden noch sieglosen Gruppengegner Black Hawks und die SG Submarines/Vikings. Die Challengers wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und festigen mit zwei Siegen Rang 3.
Das Duell gegen den Gastgeber Black Hawks begann für die Stadtzürcher nicht wunschgemäss. Die Startphase wurde verschlafen, was sich in unnötigen Fehlern und unkonzentrierten At-bats auswirkte. Ab dem dritten Inning fanden die Challengers dann aber ins Spiel und schraubten ihre Führung von 4-2 auf 10-4 hoch. Dies nicht zuletzt dank ihrer Pitcher. Starter Bastian Kämpfer hielt seine Farben dank 10 Strikeouts im Spiel und Reliever Divianshu Tyagi rettete eine Bases loaded Situation bei einem Out im vierten Inning mit zwei Strikeouts. Die beiden Pitcher liessen nur einen Hit zu. Im fünften Durchgang kamen die Challengers auch offensiv auf Touren, womit sie dank einer Reihe schöner Hits noch auf 20-4 davonzogen.
Im zweiten Spiel gegen die SG Submarines/Vikings ging es für die Challengers darum, erstmals zwei Siege an einem Spieltag verbuchen zu können. Das Unterfangen gelang – allerdings erst auf Umwegen. Die Partie wogte hin und her, die Challengers behielten mit 7-5 aber das bessere Ende für sich. Divianshu Tyagi und Mio Hidber gelangen dabei je zwei Hits und Linus Halfar und Tyagi besorgten je zwei Runs für die Challengers. Damit liegt das Team von Headcoach Adrian Kämpfer nach fünf Spieltagen mit fünf Siegen und ebenso vielen Niederlagen auf dem sicheren dritten Rang.
Cadets mit zwei Niederlagen
Erstmals in dieser Saison mussten die U15-Cadets an einem Spieltag zwei Niederlagen einstecken. Den beiden stärksten Gegner ihrer Vorrundengruppe, den Wil Devils und den Rümlang Kobras, mussten sich die Challengers am Samstag in Embrach geschlagen geben.
Die ersten drei Spieltage der Saison verliefen für die Challengers immer nach dem gleich Muster. Es gab jeweils einen Sieg und eine Niederlage. Ebenfalls hat sich seit dem Saisonstart herauskristallisiert, dass sich die Wil Devils zu einem wahren Angstgegner entwickeln. Hatten die Devils die ersten beiden Vergleiche jeweils zu Null gewonnen, setzte es diesmal für die Zürcher eine 1-7 Klatsche ab. Zum zweiten Mal gegen die Devils erzielten die Zürcher keinen Hit.
Gegen die Rümlang Kobras gelang den Challengers ein besserer Auftritt. Anders als bei der klaren Niederlage vor Wochenfrist gegen denselben Konkurrenten, blieb die Partie diesmal auf des Messers Schneide. Einen anfänglichen 0-3 Rückstand vermochte das Team von Headcoach Adrian Kämpfer in ein 4-3 zu verwandeln und auch auf den erneuten 4-5 Rückstand fanden die Challengers eine Antwort, als sie im letzten Durchgang auf 5-5 ausgleichen konnten. Das letzte Wort behielten aber die Kobras, die einen 6-5 Walk-off Win feiern konnten.
Heimspiele der Softballerinnen und des 1.Liga-Teams am Samstag
Gleich vier Teams der Challengers stehen am Samstag, 20. Mai im Einsatz. Das 1.Liga-Team empfängt um 10.00 und 15.00 Uhr die neu gegründete Mannschaft der Solothurn Bucaneros und die Bern Mammoth im Baseballstadion Heerenschürli.
Auf der Klopstockwiese bekommen es die Softballerinnen mit dem amtierenden Meister Therwil Flyers zu tun. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls ein Heimspiel bestreiten die U15-Cadets. Dieses findet allerdings auf dem Baseballfeld PZ Hard in Embrach statt. Die Challengers treten dabei gegen die beiden stärksten Widersacher ihrer Gruppe, die Wil Devils und die Rümlang Kobras, an. Die Spiele finden um 10.00 und 14.00 Uhr statt.
Ein Auswärtsspiel steht für das NLB-Team auf dem Programm. Die zweite Mannschaft trifft in Hünenberg auf die Unicorns. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Cadets behalten ihren Rhythmus bei

Die U15-Cadets bleiben sich treu. Wie schon an den ersten beiden Spieltagen erzielten sie auch am Muttertag je einen Sieg und eine Niederlage.
Keinen gelungen Auftritt zeigten die Challengers gegen die Rümlang Kobras. Ohne Durchschlagskraft in der Offensive und mit zu vielen Fehlern im Feld blieben sie gegen die Zürcher Unterländer chancenlos. Die Kobras lagen schon nach zwei Innings mit 8-1 vorn und siegten klar mit 13-3.
Etwas besser gelang Spiel 2 gegen die SG Submarines/Vikings. Zwar lagen die Challengers im zweiten Inning mit 3-7 zurück, doch im Angriff konnten sie danach viermal die maximal möglichen fünf Runs erzielen. So feierten die Challengers letztlich ihren dritten Saisonsieg mit 18-10. Die erfolgreichsten Spieler in der Offensive waren Aiden Chaplin mit drei Hits und vier RBI’s sowie Kazuki Sato mit zwei Hits und drei RBI’s.
Opening Day der Softballerinnen
Am Samstag, 13. Mai eröffnen auch die Challengers Softballerinnen ihre Saison. Das junge Team von Spielertrainerin Leandra Simitovic empfängt den aktuellen Vizemeister Luzern Eagles auf der Klopstockwiese. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls zur Saisonpremiere kommt am Sonntag, 14. Mai das 1.Liga-Team der Challengers. Dieses trifft in Dulliken auf den Gastgeber Dulliken TruckStar und auf die Bern Mammoths. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr.
Auch am Sonntag im Einsatz stehen die U15-Cadets. Die Challengers spielen an ihrem dritten Tagesturnier der Saison in Rümlang gegen die Rümlang Kobras und die SG Submarines/Vikings. Die Spiele finden um 10.00 und 12.00 Uhr in Rümlang Rümelbach.
Cadets mit zweitem Sieg
Die U15-Cadets der Challengers bestritten am Samstag, 6. Mai ihren zweiten Spieltag. Wie schon zum Saisonstart erreichten die Zürcher erneut einen Split und stehen somit bei einem Rekord von 2-2.
Im ersten Spiel des Tages bekamen es die Challengers mit dem Gastgeber Black Hawks zu tun. Stand es nach dem ersten Inning noch 2-2 konnten die Challengers im zweiten und dritten Inning je fünf Runs scoren, womit sie entscheidend davon zogen. Am Ende resultierte mit einem deutlichen 18-7 der zweite Saisonsieg.
In der zweiten Begegnung trafen die Challengers auf die Wil Devils, gegen die sie am ersten Spieltag mit 0-7 verloren hatten. Doch der Vorsatz, es diesmal besser machen zu wollen, erhielt schon schnell Schiffbruch. Offensiv blieben die Challengers’ Bats erneut wirkungslos und eine etwas zu fehlerhafte Defensive bewirkte, dass es schon nach zwei Innings 0-6 stand. Letztlich setzten sich die Devils mit 8-0 wiederum klar durch.
Der nächste Einsatz für die Challengers Cadets ist bereits in einer Woche. Am 14. Mai treten sie in Rümlang gegen die Kobras und die SG Submarines/Vikings an.