3x Playoff-Final am Wochenende

Am vergangenen Wochenende haben mit der NLA-Mannschaft, den Softballerinnen und den U15-Cadets gleich drei Challengers Teams mit dem Gewinn ihrer jeweiligen Halbfinalserien den Einzug in den Final um die Schweizermeisterschaft geschafft.
Damit stehen am Samstag und Sonntag gleich 3 Finalserien an! In der NLA und im Softball werden die Finals nach dem Modus best-of-five gespielt, bei den U15-Cadets nach dem Modus best-of-three, womit die Entscheidung bereits am Samstag in Rümlang fallen könnte.
Im Baseball kommt es zum grossen Klassiker zwischen den beiden Erzrivalen Therwil Flyers und Zürich Challengers. Die beiden Gründungsmitglieder der Swiss Baseball and Softball Federation haben in den vergangenen über 40 Jahren schon manchen Strauss ausgefochten. Zuletzt standen sich die beiden Schwergewichte im Schweizer Baseball 2018 und 2019 im Final gegenüber. 2018 behielten die Challengers das bessere Ende für sich, 2019 setzten sich die Baselbieter durch.
NLA Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 60-93 Wins
Saison 2022: 2-2 Wins (13-3, 2-9, 10-12, 5-4)
Letzte Playoffserie: 1-3 (Final 2019)

Spielplan:

Samstag, 10. September, 15.00 Uhr, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers
Sonntag, 11. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Therwil Flyers vs. Challengers
Samstag, 17. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 3: Challengers vs. Therwil Flyers
Samstag, 24. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Therwil Flyers vs. Challengers
Sonntag, 25. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Therwil Flyers

In der Softballmeisterschaft stehen sich wie im Vorjahr die Wittenbach Panthers und die Zürich Challengers gegenüber. Konnten die Zürcherinnen im letzten Jahr noch von der Unerfahrenheit der Ostschweizerinnen in solchen Situationen profitieren, gehen die Panthers in diesem Jahr als Favoritinnen in die Finalserie. Die Challengers werden jedoch alles in die Waagschale werfen, um ihren Titel verteidigen zu können.
Softball Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Wittenbach Panthers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie: 6-7 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (6-9, 13-12, 2-9, 4-11)
Letzte Playoffserie: 2-1 (Final 2021)

Spielplan:

Sonntag, 11. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 1: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Sonntag, 11. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 17. September, 11.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 3: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Samstag, 17. September, 13.30 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 4 (falls nötig): Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Wittenbach Panthers

Zu einem Zürcher Derby kommt es im Final der U15-Cadets. In der best-of-three Serie stehen sich die Rümlang Kobras und die Zürich Challengers gegenüber. In der Qualifikationsrunde hatten die Kobras die Nase leicht vorn, von den beiden Direktbegegnungen konnten allerdings beide Equipen je eine gewinnen. Während die Kobras im Halbfinal die Geneva Dragons glatt in zwei Spielen bezwangen, mussten die Challengers gegen die Therwil Flyers über die volle Distanz gehen. Ob die Woche Pause oder der bessere Spielrhythmus ein Vorteil war, wird sich am Samstag weisen.
U15 Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Rümlang Kobras (1.), Stand 0-0 (best-of-three):
Spielplan:

Samstag, 10. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Rümlang Kobras
Samstag, 10. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 2: Rümlang Kobras vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Rümlang Kobras

Continue Reading » 3x Playoff-Final am Wochenende

Challengers im Final gegen die Flyers

Die Playoff-Halbfinals in der NLA sind auf dem schnellstmöglichen Weg entschieden. Während Qualifikationssieger Therwil Flyers seine Halbfinalserie gegen die Wil Devils mit 3-0 Siegen gewann, setzen sich die Zürich Challengers im Derby gegen die Zürich Barracudas nach einem 7-2 Erfolg in Spiel 3 ebenfalls mit 3-0 durch.
Nach zwei überzeugenden Auftritten am vergangenen Wochenende und einer 2-0 Führung im Rücken wollten die Challengers nichts mehr anbrennen lassen. Jedenfalls waren auch in Spiel 3 von Beginn weg parat. Schon im ersten Inning sorgte ein RBI-Groundout von Dawson Dullnig für die Führung, ehe Carlos Nepomuceno und Nick Siemers im zweiten Inning je auf einen Wild Pitch scoren konnten und Adam Greenberg bei geladenen Bases mit einem Walk auf 4-0 stellte. Mehr war für den erneut glänzend aufgelegten Starting Pitcher Stefan Haltmeier eigentlich auch gar nicht nötig. Haltmeier lieferte wie schon in Spiel 1 sieben starke Innings ab, in denen er den Barracudas nur gerade zwei Hits zugestand bei sieben Strikeouts und nur gerade 82 Pitches. Letztlich gewannen die Challengers mit 7-2. Im Final treffen sie auf den ewigen Rivalen Therwil Flyers.
Nick Siemers führte die Offensive mit drei Hits an, Leonel Sosa Marte und Carlos Nepomuceno erzielten beide je zwei Hits und Sosa Marte und Adam Greenberg verbuchten je zwei RBI. Mit dem glatten 3-0 Erfolg in der Serie glichen die Challengers ausserdem den Head-to-Head Vergleich mit dem Stadtrivalen seit 1994 gerechnet auf 65-65 Siege aus.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 0-3 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers 2-7

Continue Reading » Challengers im Final gegen die Flyers

Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Am Wochenende fallen in den Playoffs die nächsten Entscheidungen. Für die NLA Mannschaft, das Softball Team und die U15 Cadets geht es um den Einzug in den Final. Zu beachten gilt es die geänderten Anspielzeiten für die Begegnungen am Samstag in Zürich, Rümlang und Hünenberg.
Die NLA-Equipe führt in ihrer best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach zwei Partien mit 2-0 Siegen und benötigt noch einen Erfolg, um die Serie zu beenden. Auf einen famosen Series Opener am vergangenen Samstag folgte ein solider Auftritt der Challengers am Sonntag, der ihnen eine gute Ausgangslage verschafft. Derweil stehen die Barracudas mit dem Rücken zur Wand, was in Playoffserien bekanntermassen aber oftmals neue Kräfte freisetzt.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-2 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

In der Softballmeisterschaft kommt es wie im Vorjahr im Halbfinal zum Zürcher Derby zwischen den Challengers und den Barracudas. In dieser Saison konnten die Blauen drei der vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Nachdem die Challengers zuletzt am Premiere Cup im italienischen Bollate gegen die besten Teams aus Europa die klaren Aussenseiterinnen waren, dürften sich im Halbfinale in der Favoritenrolle befinden.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 03. September, 10.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Zu einem Decoder kommt es bei den U15-Cadets, nachdem sich die beiden ewigen Rivalen Challengers und Therwil Flyers am vergangenen Wochenende zwei äusserst ausgeglichene Duelle lieferten. Beide Teams konnten jeweils eine Partie mit einem winzigen Run Vorsprung für sich entscheiden. Im dritten Akt dieses Dramas ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 1-1 (best-of-three):
Spielplan:

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Samstag, 03. September, 16.00 Uhr, Hünenberg Rony, Game 3: Flyers vs. Challengers

Continue Reading » Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Überzeugender Playoffstart der Challengers

Die Challengers unterstreichen ihre Ambitionen mit einem überzeugenden Auftritt in Spiel 1 am Samstagabend. Mit einer soliden Darbietung am Sonntagnachmittag doppeln sie nach und führen in der best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach dem ersten Wochenende mit 2-0 Siegen.
Der Vorrundenzweite blies gleich im ersten Schlagdurchgang zur Attacke. Ein Single von Ryan Byrne und ein Bunt Single von Robert Sedin gefolgt von einem Sacrifice Fly von Leonel Sosa Marte sorgten schon für den ersten Run. Und nach einem Double von Dawson Dullnig und einem 2-Run Single von Adam Greenberg wies das Scoreboard bereits eine 3-0 Führung aus. Dullnig und Greenberg waren auch im dritten Inning massgeblich daran beteiligt, dass der Vorsprung der Challengers auf 5-0 anwuchs, während im siebten Inning auf ein Groundout von James Sanders zwei weitere Runs scorten und Säntis Zeller nach einem Bases Loaded Walk auf 8-0 stellte.
Stark spielte auch die Defensive auf. Starting Pitcher Stefan Haltmeier gab in sieben Innings lediglich drei Hits und einen Walk ab bei fünf Strikeouts, derweil vorab Robert Sedin und Leonel Sosa Marte gleich reihenweise sehenswerte Plays ablieferten, deretwegen sich das Kommen allein schon lohnte. Dawson Dullnig produzierte drei Hits und drei Runs, Leonel Sosa Marte erzielte drei Hits und zwei Runs und Adam Greenberg totalisierte drei RBI.
Der besseren Start in Game 2 am Sonntagnachmittag gelang dann aber den Barracudas. Nach drei Innings lagen sie 3-1 vorne. Im vierten Inning erreichte dann auch der Angriff der Challengers Betriebstemperatur. Nach einem Single von Robert Sedin gelang Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Double das 2-3 und Dawson Dullnig sorgte mit einem RBI-Groundout für den Ausgleich. Erneut Sosa Marte war im fünften Durchgang für die erste Challengers Führung besorgt, die Barracudas kamen aber umgehend wieder zum 4-4 Ausgleich.
Die Entscheidung fiel dann im siebten Inning. Robert Sedin brachte seine Farben nach einem Wild Pitch wiederum in Front und ein RBI-Double von Adam Greenberg war gleichbedeutend mit dem 6-4. Sosa Martes Sac Fly im achten Inning sorgte für das 7-4.
Pitcher Dawson Dullnig lieferte ein famoses Complete Game ab, in welchem er dem Gegner lediglich fünf Hits und zwei unearned Runs zugestand und starke neun Strikeouts erzielte.
Am kommenden Samstag kommt es um 18.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zu Spiel 3 dieser best-of-five Serie. Im anderen Halbfinale liegt der Titelverteidiger und Qualifikationssieger Therwil Flyers gegen die Wil Pirates nach zwei Spielen ebenfalls mit 2-0 Siegen vorne.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-2 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Überzeugender Playoffstart der Challengers

Playoffstart am Samstag im Heerenschürli

Am Samstag beginnen in der Schweizer Baseballmeisterschaft die Playoffs. Und gleich dreimal kommt es zum Duell der Stadtrivalen Zürich Barracudas und Zürich Challengers. Diese treffen sowohl in der Halbfinalserie in der NLA, in den Viertelfinale der NLB als auch im Halbfinale im Softball aufeinander.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 65-62 Wins
Saison 2022: 0-4 Wins (3-7, 0-15, 11-13, 5-10)
Letzte Playoffserie: 2-3 (Halbfinal 2018)

Spielplan:

Samstag, 27. August, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 28. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas
Samstag, 03. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

NLB Playoff-Viertelfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 25-24 Wins
Saison 2022: noch keine Direktbegegnungen
Letzte Playoffserie: 1-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 27. August, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 27. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 03. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas

Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 03. September, tbd, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Playoffstart am Samstag im Heerenschürli

Challengers beenden Vorrunde mit zwei Siegen

Die Challengers setzen sich am letzten Vorrundenspieltag gegen die Bern Cardinals zweimal durch. In beiden Spielen gelingen ihnen früh die entscheidenden Runs.
Die junge Berner Equipe erwies sich jedoch als zäher Gegner. Sie hätte mit zwei Siegen noch den Sprung in die Playoffs schaffen können und warfen deshalb alles in die Waagschale. Allerdings waren die Challengers nicht in Geberlaune. Im Gegenteil. Sie nutzten die Fehler der Berner Defense gnadenlos aus und scorten im zweiten und dritten Inning vier unearned Runs. Zuerst war Dawson Dullnig nach zwei Berner Errors für zwei RBI besorgt, im dritten Durchgang führte ein Error direkt zu einem Run und Leonel Sosa Marte erhöhte auf 4-0.
Diese Führung reichte dem glänzend aufgelegten Starting Pitcher Stefan Haltmeier. Er liess in sieben Innings nur einen Run bei sechs Hits, gab keinen Walk ab und erzielte starke zehn Strikeouts. Ryan Byrne holte in den letzten zwei Inning seinen dritten Save der Saison. In der Offensive waren Robert Sedin und Säntis Zeller mit zwei Hits erfolgreich.
In Spiel zwei zeigten sich die Zürcher an der Platte äusserst geduldig. Konsequent nutzten sie jede Unzulänglichkeit in der Berner Defense aus. Nachdem im ersten Inning Robert Sedin und Leonel Sosa Marte mit zwei RBI-Singles das Score eröffneten, stellte Simon Steffen mit einem Bases loaded Walk auf 3-0. Im zweiten Inning sorgten ebenfalls bei geladenen Bases zwei Hit by Pitches, ein Wild Pitch, ein Walk, ein Walk und ein Error zu einer komfortablen 9-0 Führung. Zwar verkürzten die Gäste noch auf 6-10, ihre Aufholjagd wurde jedoch nach sechs Innings durch den Regen gebremst, der zum vorzeitigen Spielabbruch führte.
Robert Sedin und Leonel Sosa Marte schafften bis zum Wolkenbruch zwei Hits, während James Sanders seinen zweiten Win der Saison und Denyo Benz seinen ersten Save in der NLA holte. Benz gab in zwei Innings keinen Hit, keinen Walk und nur einen unearned Run ab und erzielte zwei Strikeouts.
Am kommenden Samstagabend starten die Challengers in die Playoff-Halbfinals gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas nach dem Modus Best-of-five.

Continue Reading » Challengers beenden Vorrunde mit zwei Siegen

Letztes Vorrundenheimspiel in der NLA am Samstag

Während das Softball-Team noch am Women’s Premiere Cup im italienischen Bollate engagiert ist, steht für das Fanion-Team der Herren am Samstag, 20. August der letzte Doubleheader der Vorrunde auf dem Programm. Die Challengers empfangen dabei um 13.00 und 16.00 Uhr die Bern Cardinals im Baseballstadion Heerenschürli.
Die Challengers beenden die Vorrunde auf jeden Fall auf dem zweiten Platz, auch der Halbfinal-Gegner für die Playoffs steht mit dem Stadtrivalen Zürich Barracudas bereits fest. Für die Bundesstädter hingegen geht es noch um einen möglichen Einzug in die Playoffs. Die Cardinals liegen nämlich aktuell im fünften Rang, könnten aber mit zwei Siegen noch die Wil Pirates überflügeln.

Continue Reading » Letztes Vorrundenheimspiel in der NLA am Samstag

Challengers mit Sieg Nummer 14

Die Hünenberg Unicorns verlangen den Challengers alles ab, gehen zweimal in Führung, erzielen 15 Hits und doch gehen die Zürcher als Sieger vom Platz.
Der Spielverlauf glich demjenigen des letzten Aufeinandertreffens zwischen den beiden Teams fast gänzlich. Die Gäste waren bei ausgezeichneter Spiellaune und feuerten einen Hit um den anderen in den Zürcher Abendhimmel. Die 4-0 Führung wussten die Challengers aber schon im dritten Inning wettzumachen. Ein RBI-Double von Leonel Sosa Marte, gefolgt von einem RBI-Single von Vladimir Morgan de la Rosa und einem RBI-Single von Dawson Dullnig glichen die Partie auf 4-4 aus.
Es waren dann jedoch die Zentralschweizer, die mit zwei Runs zum 6-4 die Führung erneut an sich rissen. Erst als bei ihrem bis dato starken Starting Pitcher Manuel Lopez Martinez das Gas so langsam ausging, wechselten die Vorteile auf Seiten der Challengers. Diese zeigten sich äusserst effizient. Nach dem 5-6 durch James Sanders brachte Säntis Zeller mit einem 2-Run Single seine Farben erstmals in Führung und nach einem Error der Unicorns Defense stand es 8-6 für die Challengers.
Doch auch die Defensive des Heimteams erwies sich an diesem Abend nicht als sattelfest. Mit zwei unearned Runs ermöglichten sie den Unicorns den erneuten Ausgleich, konnten aber im nächsten Angriff mit drei Runs ihrerseits die Fehler ausmerzen. James Sanders scorte nach einem Wild Pitch das 9-8 und Dawson Dullnig setzte mit einem 2-Run Triple zum Schlussresultat von 11-8 ein Ausrufezeichen ans Ende der Partie.
Bevor am 27. August die Playoff-Halbfinals beginnen, steht für die Challengers am kommenden Samstag noch der letzte Spieltag der Vorrunde auf dem Program. Sie empfangen um 13.00 und 16.00 Uhr die Bern Cardinals im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich Schwamendingen.

Continue Reading » Challengers mit Sieg Nummer 14

Heimspiele für NLA- und NLB-Equipe

Am kommenden Wochenende stehen gleich alle drei Herren-Teams der Challengers im Einsatz. Die NLA- und die NLB-Mannschaft tun dies im heimischen Baseballstadion Heerenschürli.
Das NLA-Team empfängt am Samstag, 13. August um 18.00 Uhr die Hünenberg Unicorns zu einem Nightgame. Die bisherigen Duelle in dieser Saison gingen alle zu Gunsten der Challengers aus, in zwei der drei Begegnungen lagen aber die Zentralschweizer lange Zeit vorne, ehe die Challengers mit einem Endspurt noch auf die Siegesstrasse einbogen.
Am Sonntag, 14. August ist dann die NLB-Equipe an der Reihe. Die Challengers treffen dabei in einem Nachholspiel um 11.00 und 14.00 Uhr auf die Therwil Flyers. Der Doubleheader war ursprünglich vor drei Wochen angesetzt, musste dazumal jedoch aufgrund eines der in letzter Zeit seltenen Regengüsse abgesagt werden.
Für das 1. Liga-Team steht am Samstag, 13. August ein Tagesturnier in Bern auf dem Programm. Die Challengers treffen dabei auf der Allmend um 10.00 Uhr auf den Gastgeber Bern Cardinals und um 13.30 Uhr auf die Zürich Eighters.

Continue Reading » Heimspiele für NLA- und NLB-Equipe

Derbysieg für die Challengers

Den Challengers gelingt im vierten Stadtderby der Saison gegen die Zürich Barracudas der vierte Sieg. In den Playoff-Halbfinals könnte es zu einem Wiedersehen kommen.
Zwar legten die Barracudas im ersten Inning gleich einmal zwei Runs vor, das Heimteam zeigte sich davon aber wenig beeindruckt und holte sich bei erstbester Gelegenheit die Führung. Nach einem Sac Fly von Leonel Sosa Marte brachte Nick Siemers mit einem 2-Run Single seine Farben in Front. Die Gäste glichen die Partie im vierten Inning wieder aus, aber erneut wussten die Challengers zu antworten. Im fünften und sechsten Inning zogen sie entscheidend auf 8-3 davon. Ein Error im fünften Inning sowie ein RBI-Single von Dawson Dullnig brachten das 5-3, im sechsten Durchgang bauten die Challengers nach einem Error für zwei Runs und einem Sac Fly von Ryan Byrne  die Differenz auf fünf Runs aus, die auch am Schluss mit dem Resultat von 10-5 Bestand hatte.
Pitcher Simon Steffen holte sich mit starken sieben plus Innings, seinem längsten Outing der Saison, den siebten Win. Er gab fünf Runs und sieben Hits ab bei zwei Walks und sechs Strikeouts. Ryan Byrne schloss das Spiel für seinen zweiten Save der Saison ab, während in der Offensive Robert Sedin mit zwei Hits und drei RBI herausstach.
Am 13. und am 20. August bestreiten die Challengers ihre letzten drei Vorrundenspiele. Gemäss aktuellem Tabellenstand würden sich die beiden Stadtrivalen in den Playoff-Halbfinals wiederum gegenüberstehen.

Continue Reading » Derbysieg für die Challengers