Vier Homeruns reichen nicht zum Sieg

Die Challengers erleiden am Federation Cup in Kroatien die zweite Niederlage. Im Vergleich zum Startspiel gegen die Sofia Blues vermochten sich die Zürcher gegen den Gastgeber Vindija Varazdin klar zu steigern. Defensiv wie offensiv lief es einiges besser. Gleichwohl reichte es nicht zum Sieg. Zwar gingen die Challengers dank zweier Solo Homeruns von Leonel Sosa Marte bis im dritten Inning mit 2-0 in Führung, die Kroaten waren jedoch um eine Antwort nicht verlegen und scorten mit unter anderem drei Homeruns bis im siebten Inning zehn Runs in Serie. Erst gegen Ende des Spiels fanden die Gäste noch einmal in die Partie, als Louis Bischof und Ryan Byrne ihrerseits mit je einem Homerun noch auf 7-10 verkürzen konnten. Zu mehr reichte es jedoch nicht. Zum Abschluss der Vorrunde treffen die Challengers am Samstag auf das noch ungeschlagene Team von Apollo Bratislava.
Die Partien werden auf dem Baseball Europe TV Kanal live gestreamt.
Spielplan:

Donnerstag, 6. Juni: Sofia Blues vs. Zürich Challengers 11-0 (8 Inn.)
Freitag, 7. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 7-10
Samstag, 8. Juni, 11.00 Uhr: Apollo Bratislava vs. Zürich Challengers
Sonntag, 9. Juni, 14.00 Uhr: Final

Continue Reading » Vier Homeruns reichen nicht zum Sieg

Auftaktniederlage für die Challengers

Die Challengers starten am Federation Cup in Kroatien mit einer klaren Niederlage ins Turnier. Gegen den bulgarischen Vertreter Sofia Blues und insbesondere deren Pitcher Evgenii Chernozemsky gab es für den Schweizermeister nicht viel zu holen. Den Zürchern gelangen nur gerade vier Hits, welche von der bulgarischen Defensive mit unter anderem zwei Double Plays ausradiert wurden, derweil Chernozemsky insgesamt neun Strikeouts sammelte. Für die Entscheidung besorgt war jedoch Dimitar Nassapov, der mit nicht weniger als drei Homeruns für acht der letztlich elf bulgarischen Runs verantwortlich zeichnete. Am Freitag treffen die Challengers auf den Gastgeber Vindija Varazdin.
Die Partien werden auf dem Baseball Europe TV Kanal live gestreamt.
Spielplan:

Donnerstag, 6. Juni, 11.00 Uhr: Sofia Blues vs. Zürich Challengers 11-0 (8 Inn.)
Freitag, 7. Juni, 11.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin
Samstag, 8. Juni, 11.00 Uhr: Apollo Bratislava vs. Zürich Challengers
Sonntag, 9. Juni, 14.00 Uhr: Final

Continue Reading » Auftaktniederlage für die Challengers

Spielplanänderung am Federation Cup

Die Challengers vertreten als amtierender Schweizermeister die Schweizer Baseballer am Federation Cup in Kroatien. Da sich das ursprünglich ebenfalls gemeldete Team von CNTU-OSDYSSOR-Gorn aus der Ukraine kurzfristig zurückgezogen hat, beginnt das Turnier in Varazdin neu erst am Donnerstag, 6. Juni und dauert bis Sonntag, 9. Juni statt. Das Morgenspiel beginnt jeweils um 11.00 Uhr, die Nachmittagspartie ist jeweils auf 16.00 Uhr angesetzt. Gegner der Challengers sind somit noch Apollo Bratislava aus der Slowakei, Sofia Blues aus Bulgarien und das Team des Gastgebers Vindija Varazdin.
Die Zürcher bestreiten ihr erstes Spiel neu am Donnerstagvormittag gegen das bulgarische Team Sofia Blues. Die Partien werden auf dem Baseball Europe TV Kanal live gestreamt.
Spielplan:

Donnerstag, 6. Juni, 11.00 Uhr: Sofia Blues vs. Zürich Challengers
Freitag, 7. Juni, 11.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin
Samstag, 8. Juni, 11.00 Uhr: Apollo Bratislava vs. Zürich Challengers
Sonntag, 9. Juni, 14.00 Uhr: Final

Auch die Daheimgebliebenen müssen nicht auf internationales Baseball verzichten. Im Baseballstadion Heerenschürli findet nämlich das Turnier der zweiten Gruppe des Federation Cups mit den Zürich Barracudas statt. Dieses wird vom 3. bis 8. Juni ausgetragen.

Continue Reading » Spielplanänderung am Federation Cup

Challengers am Federation Cup in Kroatien

Die Challengers vertreten als amtierender Schweizermeister die Schweizer Baseballer am Federation Cup in Kroatien. Das Turnier in Varazdin findet vom Dienstag, 4. Juni bis Sonntag, 9. Juni statt. Das Morgenspiel beginnt jeweils um 11.00 Uhr, die Nachmittagspartie ist jeweils auf 16.00 Uhr angesetzt. Gegner der Challengers sind CNTU-OSDYSSOR-Gorn aus der Ukraine, Apollo Bratislava aus der Slowakei, Sofia Blues aus Bulgarien und das Team des Gastgebers Vindija Varazdin.
Die Zürcher bestreiten ihr erstes Spiel am Dienstagnachmittag nach der offiziellen Eröffnungsfeier gegen das Heimteam aus Varazdin. Die Partien werden auf dem Baseball Europe TV Kanal live gestreamt.
Spielplan:

Dienstag, 4. Juni, 16.00 Uhr: Vindija Varazdin vs. Zürich Challengers
Donnerstag, 6. Juni, 11.00 Uhr: CNTU-OSDYSSOR-Gorn vs. Zürich Challengers
Freitag, 7. Juni, 11.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Apollo Bratislava
Samstag, 8. Juni, 11.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Sofia Blues
Sonntag, 9. Juni, 14.00 Uhr: Final

Auch die Daheimgebliebenen müssen nicht auf internationales Baseball verzichten. Im Baseballstadion Heerenschürli findet nämlich das Turnier der zweiten Gruppe des Federation Cups mit den Zürich Barracudas statt. Dieses wird vom 3. bis 8. Juni ausgetragen.

Continue Reading » Challengers am Federation Cup in Kroatien

Swiss Cup Partien mit unterschiedlichem Ausgang

Im Swiss Cup standen an diesem Wochenende sowohl das NLA-Team wie auch das NLB-Team im Einsatz. Während das Fanionteam sein Spiel am Samstag gegen die zweite Mannschaft der Zürich Barracudas sicher mit 14-5 gewann, unterlag die zweite Equipe der Challengers den Embrach Mustangs am Sonntag mit 8-9.
Das NLA-Team ging gegen die zweite Mannschaft der Barracudas früh mit 5-0 in Führung. Die Barracudas machten es noch einmal spannend, indem sie im dritten Durchgang mit vier Runs auf 4-5 herankamen, doch die Challengers antworteten umgehend mit vier Runs ihrerseits und siegten letztlich sicher mit 14-5. Louis Bischof, James Sanders, Tobias Siegrist und Samuel Rodriguez Bautista gelangen dabei je drei Hits.

Continue Reading » Swiss Cup Partien mit unterschiedlichem Ausgang

Alle Teams am Wochenende im Einstz

Am kommenden Wochenende stehen gleich alle sechs Teams der Challengers im Einsatz. Vier davon am Samstag, das NLB-Team und die Juveniles am Sonntag.
Drei Teams spielen am Samstag in Zürich. Die Softballerinnen empfangen die Bern Cardinals auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Die Challengers werden versuchen, ihre Siegesserie aufrecht zu erhalten, die bislang fünf Erfolge am Stück umfasst. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.
Das NLA-Team bestreitet um 14.00 Uhr auf der Sportanlage Heerenschürli eine Vorrundenpartie im neu konzipierten Swiss Cup gegen das NLB-Team der Zürich Barracudas. Im Anschluss bestreitet das 1.Liga-Team um 18.00 Uhr ein Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Zürich Eighters. Für die 1.Ligisten ist dies endlich das erste Spiel der Saison. Die U15-Cadets empfangen derweil die SG Unicorns/Eagles um 11.00 und 13.30 Uhr in Embrach PZ Hard.
Am Sonntag stehen die U12-Juveniles auf der Klopstockwiese im Einsatz. Das jüngste Team der Challengers trifft im Spitzenkampf der Ostgruppe auf die Wil Devils. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr. Um 11.00 Uhr findet auch der First Pitch in der Cupbegegnung für das NLB-Team statt. Die zweite Mannschaft steht dabei im Baseballstadion Heerenschürli den Emrbrach Mustangs gegenüber.

Continue Reading » Alle Teams am Wochenende im Einstz

Challengers unterliegen den Barracudas erneut

Nach der klaren Niederlage beim Nightgame am Freitagabend gegen die Zürich Barracudas war eine Reaktion der Challengers gefordert. Bis im vierten Inning verlief die Partie ziemlich ausgeglichen. Dann legten die Barracudas jedoch nochmals einen Gang zu und siegten erneut deutlich mit 13-5. Die Challengers sind von der Bestform ein ganzes Stück entfernt.
Ein RBI-Double von Leonel Sosa Marte im ersten Inning sorgte zumindest schon einmal für einen besseren Start als am Freitag. Und auch im dritten Inning fanden die Challengers in Form von James Sanders zum 2-2 wieder zurück. Die Barracudas gingen durch einen Homerun von Casey Rother erneut in Führung, aber die Challengers blieben mit einem RBI-Groundout von Stefan Haltmeier auf Schlagdistanz. Bis im vierten Inning. Mit vier Hits und zwei Errors des Meisters zogen die Barracudas auf 9-3 davon. Die war gleichbedeutend mit der Entscheidung. Nicht nur das Resultat von 5-13, auch die Anzahl Hits mit 7-14 und 6-3 Errors zeigen, dass die Challengers in allen Belangen unterlegen waren.

Continue Reading » Challengers unterliegen den Barracudas erneut

Niederlage im Nightgame

Die Challengers geraten im Stadtderby einmal mehr früh in Rücklage. Da auch die Offensive an diesem Freitagabend blass bleibt, wiegt die Hypothek zu schwer. Die Barracudas gehen mit 8-5 als Sieger vom Platz.
Wie ein roter Faden zieht sich der Umstand durch die bisherige Saison des Titelhalters. Die Challengers verschlafen mit grosser Regelmässigkeit den Start und sehen sich immer wieder mit einem grossen Defizit konfrontiert. Einige Male schon konnte die Potente Offensive den anfänglichen Schaden noch korrigieren, gegen die Zürich Barracudas und deren junge Pitcher gelang jedoch nur mehr Resultatkosmetik aber nicht mehr die Wende.
Die Partie war gekennzeichnet durch viele Fehler. Von den insgesamt 13 erzielten Runs waren lediglich deren fünf earned. Die Barracudas gingen schon im ersten Durchgang unter anderem dank eines kostspieligen Errors 2-0 in Führung. Das Heimteam legte mit drei weiteren Runs im dritten Inning nach. Und auf den ersten Run der Challengers, ein RBI-Single von Säntis Zeller, folgten im vierten Inning zwei weitere Runs zum 7-1. Erst jetzt kamen auch die Gäste besser ins Spiel. Robert Sedin verkürzte mit einem RBI-Single zunächst auf 2-7, ehe die Barracudas bei geladenen Bases im sechsten Inning mit zwei Errors drei Runs herschenkten. Barracudas Closer Alex Bruce machte die Türe in den letzten beiden Innings jedoch zu. Am Sonntagnachmittag bietet sich dem Meister die Gelegenheit zur Revanche. Um 15.00 Uhr kommt es im Baseballstadion Heerenschürli erneut zum Stadtderby.

Continue Reading » Niederlage im Nightgame

Derby Wochenende

Am kommenden Wochenende stehen sich die Lokalrivalen Zürich Challengers und Zurich Barracudas gleich viermal im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen gegenüber. In der NLA stehen am Freitagabend und Sonntagnachmittag zwei Duelle an, die NLB-Teams begegnen sich am Samstag zu einem Doubleheader.
Den Anfang machen die NLA-Teams mit einem Nightgame am Freitagabend um 18.30 Uhr. Kein Duell im Schweizer Baseball verlief in seiner Geschichte derart ausgeglichen wie das Zürcher Stadtderby. In den vergangenen 30 Jahren trafen die beiden Teams 139 Mal aufeinander. Die Statistik weist dabei 70-69 Siege zu Gunsten der Challengers aus. Und auch in dieser Saison steht das Duell bislang 1-1, nachdem am Opening Weekend beide Teams je eine Partie klar für sich entscheiden konnten. Das zweite Spiel steht dann am Sonntag um 15.00 Uhr auf dem Programm.
Auch in der NLB kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen den Barracudas und den Challengers. Diese Spiele finden am Samstag um 11.00 und 14.00 Uhr statt. Und auch hier gewannen am Opening Weekend im ersten Aufeienandertreffen beide Teams je eine Partie.
Das einzige Team, das am Wochenende nicht in einem Lokalderby engagiert ist, ist das Softball-Team. Die Damen treffen am Samstag auswärts auf die Sissach Frogs. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr in Sissach Tannbrunn.

Continue Reading » Derby Wochenende

Challengers bleiben bei .500

Die Zürich Challengers beenden auch den dritten Spieltag mit einem Split. Können sie in der ersten Partie des Tages einen Rückstand noch in einen 11-7 Sieg umwandeln, unterliegen sie den Wil Pirates in Spiel 2 mit 1-2.
Die Anfangsphase der Begegnung mit den Ostschweizern missriet gründlich. Unter anderem mit fünf Runs im zweiten Inning gingen die Pirates mit 7-1 in Führung. Ryan Byrne gelang im dritten Inning die Initialzündung auch bei den Challengers. Mit einem erfolgreichen Bunt Single eröffnete er den Durchgang und scorte auf einen Fehler der Wiler Defense. Die Zürcher verkürzten dank Runs von Säntis Zeller und Regis Reinhard, auf einen RBI-Single von Debütant Carsten Zuber, auf 4-7. Nun waren die Challengers im Spiel. Im sechsten Inning übernahmen sie dann endgültig das Kommando. Simon Steffen mit einem RBI-Single, Ryan Byrne mit einem 2-Run Double Regis Reinhard mit einem Sac Fly und zu guter Letzt Robert Sedin mit einem Homerun über die Mauer im Left Field sorgten für die 10-7 Führung, welche die Relief Pitcher James Sanders und Regis Reinhard ins Ziel brachten. Letzterer gelang noch ein weiterer RBI-Single zum finalen 11-7.
Ryan Byrne führte die Offense mit drei Hits und zwei RBI an, Regis Reinhard gelangen zwei Hits und zwei RBI, während Robert Sedin, Carsten Zuber und Patrick Maier alle zwei Hits zum Sieg beitrugen.
Spiel 2 entwickelte sich zum Pitcher Duell zwischen Ex-Challengers Pitcher Andrea Girasole auf Seiten der Gäste und Linkshänder Ryan Byrne bei den Challengers. Im ersten Inning konnte noch niemand ahnen, dass die zwei Runs der Pirates bereits für den Sieg ausreichen würden. Den Gästen gelangen mit einem Hit zwei Runs, da sie mit Stolen Bases, einem Wild Pitch, einem Passed Ball und einem Error maximales Kapital aus den Ungenauigkeiten der Zürcher Defense schlugen. Weiteren Schaden liess Byrne nicht zu. Er gab in sieben Innings lediglich drei Hits ab mit zwei Runs, einer earned, bei zwei Walks und sagenhaften 15 Strikeouts. Dass dies nicht zum Sieg reichte, lag am Gegenüber. Girasole hielt die Zürcher Offensive über die gesamte Spielzeit in Schach. Er schaffte die sieben Innings mit lediglich 84 Würfen, gab acht Hits und nur einen Run ab, ein RBI-Single von Patrick Maier im zweiten Inning, bei vier Strikeouts und keinem Walk. Somit bleiben die Challengers nach sechs Partien und einem Rekord von 3-3 bei einer Percentage von .500 stehen.

Continue Reading » Challengers bleiben bei .500