Bereits am 21. Mai findet das diesjährige Swiss Baseball All-Star Game statt. Austragungsort ist anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wil Devils der Sportplatz Lindenhof in Wil. Es wird sowohl ein All-Star Game der NLB-Teams als auch ein All-Star Game der NLA-Equipen geben. Für das NLB-Spiel werden von jedem Verein drei Spieler als Teilnehmer bestimmt. Für das NLA-Spiel konnte jeder Club zwei Spieler bestimmen, die weiteren Teilnehmer werden in einem Online-Voting von den Fans bestimmt. Von den Challengers bereits sicher mit dabei sein werden Tobias Siegrist und Säntis Zeller. Weitere Challengers Spieler können per Online-Voting gewählt werden.
Continue Reading » All-Star Game VotingPosts in the NLB category:
NLB-Team auch auswärts siegreich
Für das NLB-Team der Challengers verläuft der Saisonstart bislang weitgehend sorgenfrei. Nach einem Sweep über die Thun Hunters vor Wochenfrist zu Hause im Heerenschürli, bezwangen die Zürcher am Sonntag in Reussbühl auch die Luzern Egales zweimal. Nach einem 17-6 Erfolg in Spiel 1, liessen die Challengers auch in der zweiten Begegnung mit 14-4 einen sicheren Sieg folgen. Nächster Gegner der Challengers sind wiederum die Luzern Eagles. Am 13. Mai trifft man sich dann jedoch im Baseballstadion Heerenschürli.
Continue Reading » NLB-Team auch auswärts siegreichNLB-Team spielt in Luzern
Das NLB-Team der Challengers bestreitet seinen zweiten Spieltag am Sonntag, 30. April in Luzern gegen die Eagles. Für die Zürcher ist dies eine erste Gelegenheit zur Revanche, duellierten sich die beiden zweiten Equipen ihrer jeweiligen Organisationen doch letzte Saison im Playoff-Viertelfinal. In diesem behielt der Underdog aus der Innerschweiz jedoch klar die Oberhand. Der Saisonstart am vergangenen Wochenende gelang den beiden Teams unterschiedlich. Während die Challengers zwei deutliche Siege gegen die Thun Hunters verbuchen konnten, unterlagen die Eagles im Zentralschweizer Derby den Hünenberg Unicorns. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr in Reussbühl Hinterruopigen.
Auch die U15-Cadets stehen am Sonntag im Einsatz. Ihr Saisondebut führt sie nach Romanshorn, wo sie auf die SG Submarines/Vikings und die Wil Devils treffen werden. Die Spiele finden um 10.00 und 12.00 Uhr auf dem Sportplatz Weitenzelg statt.
NLB-Team überzeugt zum Saisonstart
Einen Tag nach dem Fanionteam eröffnete auch das NLB-Team der Challengers seine Saison. Gegen die Thun Hunters kamen die Zürcher zu zwei klaren Siegen, im zweiten Spiel allerdings über einen Umweg.
In Spiel eins gab es keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Die Gastgeber gingen schon im ersten Inning mit 2-0 in Führung und bauten diese kontinuierlich aus, sodass im fünften Durchgang beim Stand von 19-1 der erste Saisonsieg bereits in trockenen Tüchern war. Yusuke Azuma mit drei Hits und vier RBI sowie Carlos Ayala mit drei Hits und vier Runs führten eine starke Challengers Offensivabteilung an, bei der jeder Spieler des starting Lineups mindestens einen Hit landen konnte. Oli Christen gab lediglich einen Run und zwei Hits ab bei drei Walks und fünf Striekouts.
Für die Challengers lief es in Spiel 1 womöglich etwas zu einfach. Jedenfalls zeigten die Gäste aus dem Berner Oberland zu Beginn der zweiten Partie, dass sie weit mehr draufhaben, als sie im Season Opener gezeigt hatten. Zwei Hits im ersten und drei Hits im zweiten Inning gegen Challengers Starter Yusuke Azuma veredelten die Hunters zu einer 6-0 Führung. Die Zürcher zeigten sich ob des Rückstands aber wenig geschockt. Mit etwas Verspätung quasi starteten auch sie ins Spiel. Bis zum dritten Inning halbierten sie das Defizit auf 3-6 und im vierten Inning schafften die Hunters das dritte Out lange nicht, was die Challengers zu 12 Runs nutzten. Letztlich gewannen sie die Partie noch deutlich mit 21-6. Neuzugang Martin Babor gelang ein perfektes 4-von-4 mit drei RBI, Carlos Ayala und Kurt Kovac erzielten je drei Hits und Francesco Falcone steuerte zwei Hits und drei RBI bei. Kurt Kovac erzielte den Win mit drei scoreless Innings als Relief Pitcher.
Saisonstart am Samstag im Heerenschürli
Die Baseballsaison 2017 beginnt für die Challengers mit dem Home Opener gegen die Luzern Eagles am Samstag, 22. April im Baseballstadion Heerenschürli. Das Team von Headcoach Robert Sedin hat sich für die neue Saison auf diversen Positionen verstärken können. Besonders gespannt darf man auf das Debut von Pitcher Sandy Patrone in der Challengers Uniform sein. Der gebürtige Dominikaner spielte 13 Jahre für Rimini Baseball in der Italian Baseball League und gewann 2006 den italienischen Meistertitel. Der 33-jährige lief zudem 25 Mal für die italienische Nationalmannschaft auf und nahm 2003, 2007 und 2009 insgesamt dreimal an der Weltmeisterschaft teil. Speziell dürfte die Begegnung mit den Eagles auch für Andrea Girasole und Patrick Maier werden. Die beiden spielten die letzten drei Saisons für die Innerschweizer und kehrten auf dieses Jahr zu den Challengers zurück. Ein weiterer Rückkehrer ist Patrick Zöllig, der acht Jahre nach seinem letzten Spiel sein Comeback geben wird. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr im Heerenschürli.
In der NLB kommt es zum Saisonstart zum Duell Challengers gegen Thun Hunters. Die beiden Equipen spielen am Sonntag, 23. April ebenfalls im Heerenschürli gegeneinander. Die Begegnungen beginnen um 11.00 und 14.00 Uhr.
Challengers testen gegen Novara
Am kommenden Wochenende beginnt für die Challengers die Serie der Vorbereitungsspiele auf die neue Saison. Am Samstag, 1. April treffen die Challengers in einem Freundschaftsspiel im Baseballstadion Heerenschürli auf die Zürich Lions. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.
Tags darauf kommt es zu einem besonderen Leckerbissen. Das Team von Headcoach Robert Sedin spielt am Sonntag, 2. April zwei Partien gegen das italienische Team S.S.D. Baseball Novara. Die Norditaliener spielen in der höchsten italienischen Liga, der Italian Baseball League. Dass sie schon gut in Form sind, haben sie am vergangenen Sonntag bewiesen, als sie ebenfalls in einem Testspiel den deutschen Meister von 2015, die Heidenheim Heideköpfe, mit 7-4 schlagen konnten. Die Spiele finden im Stadion Marco Provini in Novara statt.
Am Wochenende vom 8. und 9. April findet im Baseballstadion Heerenschürli dann das 20. Zürcher Frühlingsturnier statt. Neben den gastgebenden Zürich Barracudas und Challengers sind die Dominican Allstars und die Herrenberg Wanderers aus der 2. deutschen Bundesliga mit dabei.
Playoff-Debakel für NLB-Team
Für das NLB-Team geht die Saison völlig überraschend bereits in den Viertelfinals zu Ende. Die Challengers, welche die Gruppe 1 mit 14 Siegen aus 16 Spielen auf Rang 1 beendeten, hatten zuletzt 12 Siege aneinander gereiht. Die letzte und zugleich höchste Saisonniederlage stammte vom 8. Mai, als sie mit 8-12 den Bern Cardinals unterlagen. Doch einmal mehr bewahrheitete sich, dass in den Playoffs alles wieder bei null beginnt. Gegen den Viertplatzierten der Gruppe 2, die Luzern Eagles, die nach der Vorrunde einen 7-9 Rekord aufzuweisen hatten, passte an diesem Samstag bei den Zürchern gar nichts zusammen. Die Eagles lagen in Spiel 1 nach vier Innings bereits mit 0-8 in Front. Die Challengers Bats waren komplett abgemeldet, fünf Hits und am Schluss zwei Runs blieben die magere Ausbeute, eine 2-10 Niederlage die logische Folge.
Die Challengers standen somit bereits mit dem Rücken zur Wand, Spiel 2 wurde schon zu einem Must-Win-Game. Der Beginn verlief wie gewünscht. Das Team um Playing Coach Kurt Kovac ging im ersten Durchgang mit 2-0 in Führung. Doch irgendwie war dies nicht der Tag der Zürcher. Wenig später sahen sie sich mit einem 2-7 Rückstand konfrontiert und die Hoffnung, nachdem sie nochmals auf 4-7 verkürzen konnten, hielt nur kurz an. Es war letztlich einer dieser Tage, an welchem dem einen Team alles gelingt und dem anderen nichts. Die Innerschweizer trafen jede Lücke und produzierten nicht weniger als 23 Hits, womit sie das Playoff-Debakel für die Challengers besiegelten. Nach einer phantastischen Vorrunde scheiden die Zürcher somit sang- und klanglos in der ersten Playoffrunde aus. So brutal kann der Sport sein.
NLB Playoff-Viertelfinal (best-of-three): Zürich Challengers vs. Luzern Eagles 0-2
Spiel 1, Samstag, 27. August: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers 10-2
Spiel 2, Samstag, 27. August: Luzern Eagles vs. Zürich Challengers 23-5
1.Liga-Team und Softballerinnen mit Auswärtsspielen
Am kommenden Samstag, 6. August sind für die Challengers zwei Teams im Einsatz. Die Softballerinnen reisen nach Bern, wo sie auf die Bern Cardinals treffen. Beim Hinspiel in Zürich konnten die Challengers beide Partien gewinnen. Zuletzt haben sie aber achtmal in Serie verloren. Den Bernerinnen gelang jedoch noch gar kein Sieg in dieser Saison. Die Spiele werden um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Berner Allmend ausgetragen.
Bereits zum letzten Spieltag in der Vorrunde kommt das 1.Liga-Team. Dies bedeutet zugleich die letzte Chance, um in der Vorrunde doch noch einmal als Sieger vom Platz zu gehen. Gleichzeitig ist es auch der erste Spieltag mit dem neuen Headcoach Juan Francisco Robles. Gegner auf dem Hinterruopigen in Reussbühl sind die SG Eagles/Unicorns und die Zürich Barracudas. Gespielt wird um 10.00 und 12.30 Uhr.
NLB-Team sichert sich Rang eins
Das NLB-Team konnte seine Siegesserie am Sonntag, 24. Juli zum Abschluss der Vorrunde weiter ausbauen. Mit einem Sweep gegen den Stadtrivalen Zürich Lions reihten die Challengers die Erfolge Nummer elf und zwölf aneinander und sicherten sich somit auch den ersten Rang in der Gruppe vor den Bern Cardinals. Das Team von Headcoach Robert Sedin liess im Heerenschürli nichts anbrennen und setzte sich mit 20-4 und 13-3 zweimal deutlich durch.
Continue Reading » NLB-Team sichert sich Rang einsNLA in Sissach, NLB im Heerenschürli
Trotz Sommerferien geht der Spielbetrieb in der Schweizer Baseballmeisterschaft weiter. Für die Challengers stehen am kommenden Wochenende zwei Teams im Einsatz. Die NLA-Equipe trifft am Samstag, 23. Juli in Sissach auf die Frogs. Die Basler haben auf diese Saison stark aufgerüstet und eine bislang äusserst starke Saison hingelegt, wurden aber vor Wochenfrist im Derby von den Flyers arg zerzaust. Die Challengers liegen als viertklassiertes Team jedoch bereits drei Spiele hinter den Frogs. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr in Sissach Tannbrunn.
Das NLB-Team bestreitet am Sonntag, 24. Juli ebenfalls ein Auswärtsspiel. Dieses findet allerdings im heimischen Baseballstadion Heerenschürli statt. Gegner sind die Stadtrivalen der Zürich Lions. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.