The Softball-Team stays in first place after splitting with the second placed Wil Devils on Sunday, June 15 at the Klopstockwiese. The C’s played their first game since May 4 and the break became noticeable, as their bats remained silent and the defense committed six errors. The Challengers never came into the game, as they had only three hits, while the Devils scored six runs in the first frame and never looked back, as they posted a 11-4 victory in Game 1, their eight win in a row. Sandrine Montandon had the only RBI for the Challengers, as she delivered a single in the fourth inning to make it 3-7. Game 2 was all Challengers then. Simona Cellar and Ziegylou Wehrli had two hits apiece and Cellar, Wehrli and Flavia Von Meiss combined for seven runs, while Simone Zurschmitten belted a RBI-triple, as the Challengers cruised to a 12-0 win over the Devils. Karen Heimgartner tossed a one-hitter with ten strikeouts and one walk, as she recorded her first win of the season. The Challengers have now a 7-1 record and will face next the Rümlang Kobras on Sunday, June 22 at Rümlang.
Continue Reading » Ladies split with Devils, stay in First PlacePosts in the Softball category:
Ladies off to best start in team history
The Softball-Team has built the best start in team history, after sweeping the Hünenberg Unicorns on Sunday, May 4. The C’s are 6-0 for the first time since the team was founded in 2004. Previously, their most wins to start a season was four in 2006. Karin Mittelstädt had three hits and Corinne Wengi and Flavia Von Meiss drove in two runs, while Leandra Simitovic and Andrea Wirth combined for a three-hitter, as the Challengers took Game 1 by 11-4. Simona Cellar highlighted Game 2 with four hits and four RBI’s, while Alexia Zingg and Simitovic scored five runs apiece, as the C’s cruised to their sixth win in a row with a 23-10 victory. Simitovic pitched 3 1/3 strong innings allowing two hits with six strikeouts and no walks for her sixth win of the season. The Challengers face next the Wil Devils on June 15 at the Klopstockwiese.
Continue Reading » Ladies off to best start in team historyLadies remain unbeaten
After starting the season with two wins against the defending champion Therwil Flyers, the Softball-Team stays unbeaten, as the C’s won twice on Saturday, April 26 against the Geneva Dragons at the Klopstockwiese.
Leandra Simitovic pitched four 1/3 strong innings and the Challengers beat the Geneva Dragons 14-7 in Game 1. Simitovic allowed one run and four hits, walked only one and struck out two for her third win of the season, while Karin Mittelstädt, Ziegylou Wehrli, Isabella Yaheya and Simitovic had two hits apiece and Simone Zurschmitten drove in three runs.
The Challengers had a good start into the game. Corinne Wengi capped the first inning with a sacrifice fly to center field to make it 4-0 for the blue and red. In the third inning Headcoach Willy Schaub handed the ball to Sandrine Montandon. Some walks and a crucial error brought the Dragons back into the game, as they led 6-5 after four innings. But the Challengers saved the best for last. RBI-singles by Simitovic, Mittelstädt, Zurschmitten, a run-scoring double by Simona Cellar and a RBI-single by Andrea Wirth made it 12-6 after five innings, before Pinch Hitter Elisabete Vieira’s RBI-single made it 14-7 to end the game.
Alexia Zingg and Leandra Simitovic had three hits each, while Zingg and Simona Cellar scored three runs apiece and the two teams combined for 18 errors, as the Challengers posted a wild 14-11 victory in Game two.
The C’s had another good start, this time against Geneva’s American pitcher Replogle. After former Dragons player Daniela Robotti crossed the plate to make it 4-0, Brigit Zuber reached base with her first hit of the season. The Dragons tried to throw her out at second enabling Simona Cellar to steal home to make it 5-0 after the first inning. But the Dragons answered with five runs of their own, as the C’s defense committed four errors in the second inning. The C’s opened the gap to three runs on a RBI-double by Corinne Wengi and a run-scoring Fielder’s Choice by Cellar in the bottom half of the inning. A RBI-double by Charissa Rajnoch and a RBI-single by Picot tied the game again in the fourth inning. But the Challengers had one more big inning left, as they used four hits for another four runs in the fifth inning to seal the deal.
The C’s remain in first place with a 4-0 record. They will travel to Hünenberg on Sunday, May 4 to face the Unicorns.
Offense sends Ladies to 12-10 win over Flyers
Am Samstag, den 19.04.2008, traten wir zum zweiten Mal gegen die Flyers aus Therwil an. Um 13.30 Uhr starteten wir das Game in der Defense. Entgegen unserer Tradition, das erste Inning unkonzentriert zu spielen und dadurch unseren Gegnern einen Vorsprung zu ermöglichen, liessen wir lediglich einen Run zu. Wir scorten zwar keinen Run im ersten Inning, im Zweiten dagegen derer fünf. Als erstes schlug Simone Zurschmitten einen Triple, bald gefolgt von einem weiteren Stand-Up-Triple von Isabella Yaheya und einem Double von Alexia Zingg. Der Punktestand betrug nun 5-1 für die Challengers. Im dritten Inning scorten beide Teams je einen Run, im vierten Inning machten die Therwilerinnen 2 Runs und wir keinen. Im fünften Inning bauten wir unseren Vorsprung mit zwei Runs auf 8-4 aus. Ein Run davon scorte Simone Zurschmitten mit ihrem ersten in-the-Park-Homerun ihrer Softballkarriere. Im sechsten Inning war unser atBat von hoher Qualität und trotz zwei weiteren Runs der Flyers lagen wir nun dank 4 Runs auf unserer Seite mit 12-6 deutlich in Führung. Nun galt es noch drei schnelle Outs zu machen, um dieses Spiel zu gewinnen. Im siebten Inning liess unsere Konzentration nach. Unnötige Errors und Plays führten dazu, dass die Flyers auf 12-10 aufholten. Beim letzten atBat der Therwilerinnen rettete Alexia Zingg mit einem Catch eines Linedrives auf Shortstop unseren Kopf, und das Spiel war gewonnen!
In der Offense schlugen wir insgesamt 16 Hits, die Flyers 15. Alexia Zingg battete 2 RBI’s und zwei Hits. Karin Mittelstädt schlug ebenfalls zwei Hits, Leandra Simitovic einen. Ziegylou Wehrli hatte 3 Hits und zwei RBI’s, Simona Cellar schlug einen Hit, Corinne Wengi 2 Hits und einen RBI. Sandrine Montandon vollbrachte eine sehr gute Leistung nach einer längeren Pause mit 2 RBI’s und einem Hit. Isabella Yaheya schlug 2 Hits und 2 RBI’s. Ein grosses Dankeschön geht an Brigit Zuber, Sandrine Keck, Elisabete Vieira und Catrin Grossmann für ihre Unterstützung auf der Bench.
In der Defense machten wir ingsesamt dreimal ein Doubleplay. Im dritten Inning catchte Corinne Wengi im Leftfield einen Flyball und dank ihrem direkten präzisen Wurf auf Home taggte Catcherin Simona Cellar eine Runnerin vor der Homeplate. Im vierten Inning catchte Ziegylou Wehrli auf 2nd Base einen Flyball und dank einem Spielzug über Home auf 3rd Base ging ebenfalls eine Therwilerin out. Im sechsten Inning catchte Pitcherin Leandra Simitovic einen Flyball und mit anschliessendem Step auf 1st Base gelang ihr unser drittes Doubleplay. Isabella Yaheya machte im Rightfield 2 Flyouts, Sandrine Montandon im Centerfield catchte einen Flyball. Ebenso zu erwähnen ist Alexia Zinggs Leistung auf Shortstop (2 gecatchte Linedrives, jeweils als drittes Out).
Unsere Pitcherin Leandra Simitovic vollbrachte eine super Leistung mit lediglich 2 Walks! Damit kann sie erneut einen Win verbuchen.
Bobbie-Jean Taylor, unsere Star-Spielerin der Saisons 2005 und 2006, welche zur Zeit auf Besuch in der Schweiz ist, machte den First Pitch dieses Spiels! Schön dich für kurze Zeit wieder hier zu haben, Bobbie-Jean!!!
Zusammenfassend war dieses Spiel qualitativ äussert gut! Wir müssen jedoch weiterhin unsere Fehler in der Defense ausmerzen und unser Batting noch stärker machen! Also heisst es weiterhin hart trainieren.
Mit diesem zweiten Sieg gegen die Flyers stehen wir auf dem ersten Platz der Tabelle. Nächsten Samstag werden wir auf der Klopstockwiese auf die Dragons aus Genf treffen.
Ladies rally for opening day victory
Morgens um zehn Uhr, üblicher Treffpunkt für Auswärtsspiele am Escher-Wyss-Platz: Endlich ging die lang ersehnte Softball-Saison wieder los! Dank den Bern Cardinals und dem SBSF trafen wir in Bern am Season-Opening-Weekend für ein einzelnes Spiel auf unseren Meisterschafts-Final-Gegner der Saison 2007, die Therwil Flyers.
Den First Pitch warf Sibylle Zürcher von den Cardinals, dann ging es los: Alexia Zingg, erste Batterin auf dem Line-Up, schlug sogleich den ersten Hit der Challengers dieser Saison, dank welchem sie auch den 1. Run der Saison scorte. Im ersten Inning gingen wir mit 2 Runs in Führung. Diesen Vorsprung überholten die Baslerinnen mit 4 Runs. Dank einem guten Batting im zweiten Inning und einer starken Defense endete das 2. Inning mit einem 5-4 Vorsprung auf unserer Seite. In den nächsten zwei Innings steckte irgendwie der Wurm drin. Wir scorten lediglich einen Run, die Flyers – mit einem guten Batting – übernahmen die Führung mit einem Score von 10-6. Wir wären jedoch nicht die Challengers, wenn wir dieses Resultat dabei belassen hätten. Ziegylou Wehrlis Double im fünften Inning war die Initialzündung: atBat für atBat bewiesen wir unseren Siegeswillen und holten Run für Run auf. Wir beendeten das fünfte Inning mit einem Score von 12-10. Nun fehlten uns noch 3 Outs, um dieses Spiel zu gewinnen. Ein wunderschöner Catch von Alexia Zingg auf Short-Stop (tief im Outfield) verhalf uns unter anderem zu einem schnellen Ende dieses letzen Innings und wir gewannen das erste Spiel der Saison mit 12-10!
Karin Mittelstädt vollbrachte in der Offense eine Glanzleistung mit 2 Hits (1 Double im 2.Inn, ein 2-Run Single im 5.Inn), 2 Runs & 4 RBI’s! Alexia Zingg schlug insgesamt 2 Hits, 3 Runs und 1 RBI. Simone Zurschmitten machte 1 RBI, Simona Cellar hatte ihr Debut bei den Challengers und meisterte diese Aufgabe mit 1 Hit, 1 Run & 1 RBI sehr gut, ebenso wie unsere zweite Debut-Spielerin an diesem Game-Day, Daniela Robotti, welche 2 Hits, 2 Runs & 1 RBI schlug. Corinne Wengi battete insgesamt 2 Hits, Isabella Yaheya überrannte die Homeplate 2mal!
Leandra Simitovic pitchte ein Complete Game mit 10 Runs (davon 4 Earned Runs), 7 Hits und 5 Strikeouts – dies bedeutet Leandras fünfter Opening Day Start Win in Serie. In der Defense machten wir nur 1 Error, obwohl wir eine neue Aufstellung hatten. Im Vergleich zum Vorjahr waren 4 Positionen neu besetzt: Simona als Catcher, Ziegylou auf 2ndBase, Alexia auf Short-Stop und Daniela im Leftfield. Die Flyers spielten trotz verletzungsbedingter Absenz von 3 wichtigen Stammspielerinnen sehr stark und das Spiel war von Anfang bis Ende äusserst spannend!
Ein grosser Dank geht an die Cardinals & an den SBSF für die tolle Organisation des Season Opening Weekends! Vielen Dank!
Am Samstag, den 19. April 08, treffen wir erneut auf die Flyers, um das zweite Spiel auszutragen. Wir freuen uns auf einen spannenden Spieltag! Nun heisst es, weiter hart zu trainieren, um unsere gute Leistung vom Samstag auszubauen!
Softballerinnen reisen wieder nach Bulgarien
Die Softballerinnen reisen vom 1. bis 6. September an den B-Europacup der Cupsieger ins bulgarische Dupniza. Dieses liegt nur rund 30 Kilometer nördlich von Blagoevgrad, wo die Challengers am Cupsieger Cup 2006 den vierten Rang erreichten. Die Challengers werden dieses Jahr auf die London Monkeys, Evryali Glyfada aus Griechenland, Mladost Scorpions aus Kroatien, Odense Giants aus Dänemark, Kntu Kirovograd aus der Ukraine und Athletics Sofia treffen.
Continue Reading » Softballerinnen reisen wieder nach BulgarienSummer Practice 2008

The summer practice for the Zurich Challengers Softball Team takes place every Tuesday and every Thursday from 6pm till 8pm at the Klopstockwiese in Zurich-Enge. The Klopstockwiese is right at the corner of Bederstrasse and Klopstockstrasse (Tram 5 & 13, Bus 33 to Waffenplatzstrasse). The first outdoor practice will be on April 1.
Das Sommertraining für das Zürich Challengers Softball Team findet jeden Dienstag und jeden Donnerstag von 18.00 – 20.00 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich Enge statt. Die Klopstockwiese befindet sich an der Ecke Bederstrasse/Klopstockstrasse (Tram 5 & 13, Bus 33 bis Waffenplatzstrasse). Trainingsstart ist am 1. April 08.
Winter Training 07/08

Das Wintertraining für das Zürich Challengers Softball Team findet jeden DIENSTAG von 18.00-19.45 Uhr in der Turnhalle Lavater an der Schulhausstr. 1 in Zürich-Enge statt (Tram 7 bis Museum Rietberg).
Continue Reading » Winter Training 07/08Heimgartner named MVP

Karen Heimgartner received the MVP award at the Challengers’ General Assembly on December 9. She led the Challengers with a .328 batting average, 9 doubles, 33 runs scored, 22 hits, 21 runs batted in and 31 total bases offensewise. In the pitcher’s circle, she collected 5 wins, 103 strikeouts and 8 complete games with a 1.34 ERA in 52 innings pitched, earning her also the Best Pitcher award. Leandra Simitovic was named the Softball’s Best Batter with a team-leading .328 batting average and with team-leading marks of 25 walks, one homerun, a .466 slugging average and a .530 on-base percentage. Alexia Zingg, successor of last year’s MVP Bobbie-Jean Taylor at the catcher’s position, was credited with the Best Fielder award, while Andrea Wirth was named Most Improved Player and Elisabete Vieira was named Rookie of the Year.
Continue Reading » Heimgartner named MVPSoftball Nachwuchs am Lisa Fernandez Challenge in Hamburg
Zum zweiten Mal nach 2005, reiste eine Delegation von CH Juniorinnen (U-19) an das Lisa Fernandez Junior Challenge 2007
nach Hamburg. Da in der Schweiz keine Juniorinnenliga existiert und oftmals die jüngeren Spielerinnen in ihren Clubteams im Schatten der erfahreneren Spielerinnen stehen, waren Coaches Pam Mottl und Susan Staub gespannt wie sich der CH Softball Nachwuchs der internationalen Konkurrenz aus Hamburg und Holland stellen würde. Das U-19 Team stellte sich aus 5 Kobras (Jenny Litscher, Angi Montag , Jackie Mottl, Corina Grass, Ines Dübendorfer) 2 Flyers (Svenja Francke, Lena Gfeller) und 2 Challengers (Alexia Zingg, Nina Weideli) Spielerinnen zusammen.
Nach einer 8-stündigen Nachtzugfahrt in den Norden und mehr oder weniger viel Schlaf (betreffend Anzahl Schlafstunden hatten wohl die Spielerinnen, die keinen schnarchenden, nackt schlafenden Fremdling in ihrem Abteil hatten den Vorteil…) wurde das CH All Star Team trotz eisigen Temperaturen von den Hamburg Knights wärmstens in Empfang genommen und gleich mal zur Stärkung ans üppige Frühstücksbuffet gebracht. Die Schweizerinnen hatten bereits um 11.00 ihr erstes Spiel gegen das holländische Team HSV Catch.
Jackie Mottl startete als Pitcherin und hinter Homeplate war Alexia Zingg, die mit einer tollen Leistung und viel Ausdauer alle fünf Spiele des Turniers catchte. Mit Routinier Jenny Litscher auf 1B, Ines Dübendorfer, die nach mehrjähriger Juveniles- und Cadeterfahrung in diesem Jahr ihre erste Softballsaison bestritt, auf 2B, Corina Grass auf SS und Angi Montag auf 3B war das Infield komplett mit Kobras Spielerinnen besetzt. Svenja Francke von den Flyers übernahm die Führung im CF mit Rookies Lena Gfeller (Flyers) im RF und Nina Weideli (Challengers) im LF. Die jungen Schweizerinnen, welche zum Teil noch nie auf einem Sandplatz gespielt hatten, wurden von Anfang an von der holländischen Offense unter Druck gesetzt und hatten im 1. Inning dementsprechend Mühe sich an die Geschwindigkeit des Feldes und Aggressivität ihrer Gegnerinnen zu gewöhnen, welche gleich klar in Führung gehen konnten. Nachdem alle Schweizerinnen einmal at bat waren, schienen sie sich aber an das Pitching gewöhnt zu haben und so konnten sie v.a. mit konstantem Bunting und ein paar schönen Base Hits doch noch 3 Runs scoren. Das Spiel ging mit 3:10 zu Gunsten von späterem Turniersieger HSV Catch aus.
Trotz der deutlichen Niederlage ging das CH Team unbekümmert und unbeeindruckt in ihre zweite Begegnung gegen die einheimischen Hamburgerinnen, welche man eigentlich als klar stärkere Mannschaft einschätzte. Die Offense der Schweizerinnen war aber von 1 bis 9 produktiv und die Defense brillierte mit 2 (!) double plays, wobei SS Jackie Mottl an beiden beteiligt war (F8-6 und F6-3). Corina Grass pitchte das ganze Spiel konstant, die Schweizerinnen nutzten die Fehler ihrer Gegnerinnen mit geschicktem Baserunning aus und so konnte der erste Spieltag mit einem beeindruckenden 11:3 beendet werden. Nachdem das Turnmatten- und Schlafsacklager in der Sporthalle errichtet worden war und alle sich nach Lust und Laune beim Pasta Buffet verköstigt hatten, zeigten sich die CH All Stars nach ihrem sportlichen Erfolg auch als wahre Music Stars, als sie in einem Karaokeduell die Hamburgerinnen wiederum – vor allem dank Gesangswunder Lena und Jenny – nach Punkten und Sternchen klar hinter sich liessen…
“Uffstoh…, zmorge ässe…” hiess es dann kurz nach Sonnenaufgang – Zeit: 7 Uhr, Wetter: wolkenloser Himmel, Temperatur: kalt!!!!! (geschätzte 5 grad) Eingepackt in so ziemlich alles was an Odlo-, underarmour- und Thermobekleidung zu finden war, versuchte man sich für das erste Spiel vom Morgen gegen eine weitere holländische Manschaft – DSC 74 – warm zu laufen. So richtig warm wurden die Schweizerinnen aber nicht und trotz gutem Pitching von Jackie und Corina passierten im Feld zu viele Fehler und das Spiel wurde nach einer Stunde mit 6:15 abgebrochen.
Das letzte Spiel im round robin gegen das Team Roef! (ebenfalls Holland) sollte zur besten Leistung des Schweizer Teams werden. Obwohl die offensiv starken Holländerinnen von Anfang an mit 4 runs in Führung gingen und einige vermeidbare Errors gemacht wurden, liess man sich nicht unterkriegen. Dank soliden Hits ins Outfield, allen voran einem stand up Triple von Alexia Zingg (was auf jedem schweizer Softballfeld ein Homerun gewesen wäre…) und gutem bunting von Corina und Lena, die mit ihrer Geschwindigkeit nicht out geworfen werden konnte, wurde das Spiel zu einer spannenden Aufholjagd der Schweizerinnen. Sie kämpften sich im letzten Inning bis zum Spielstand von 6:7 heran, vermochten dann aber trotz bases loaded leider nicht mehr zu scoren. Obwohl ein Sieg schön gewesen wäre, waren Coaches Pam und Susan stolz auf die Leistung ihrer Spielerinnen, welche in diesem Spiel bewiesen, dass spielerisch und kämpferisch viel in ihnen steckt und vor allem auch, dass sie nicht aufgeben. Erwähnenswert ist auch die defensive Leistung, welche sich im Verlauf des Wochenendes enorm steigerte. Svenja Francke spielte konzentriert und fehlerfrei zum ersten Mal 2B, Ines Dübendorfer konnte mit solidem Abdecken im LF einige extra base hits verhindern und war sogar nahe daran ein out auf 1B zu werfen und Jackies unermüdlicher Einsatz auf SS führte zu diversen erstaunlichen plays – u.a. zu ihrem 3. double play des Wochenendes mit einem tag out vor 1B (!) und einem tag play an der Homeplate von Alexia.
Das Lisa Fernandez Junior Challenge ging für das Schweizer Team mit dem 4. Schlussrang und zwei beeindruckenden Spieltagen zu Ende. Die konstante Leistungssteigerung aller Spielerinnen in dieser kurzen Zeit und die kämpferische Spielweise, die sie auf dem Feld zeigten, beweist zwar, dass viel Potenzial im Nachwuchs des Schweizer Softball steckt, jedoch bleibt zu hoffen, dass sich zukünftig mehr junge Spielerinnen dafür interessieren an solchen internationalen Anlässen teilzunehmen. Das Wochenende zeigte wie wichtig es ist für die jungen Spielerinnen unter und gegen Gleichaltrige Spielerfahrung ausserhalb der Schweizer Meisterschaft sammeln zu können. Nur indem er auch auf Sandfeldern spielt, schnelleres pitching sieht und auf internationale Konkurrenz stösst, kann sich der Schweizer Softball Nachwuchs optimal entwickeln und Fortschritte machen.
by Susan Staub