Niederlage im zweiten Nightgame

Hatten die Challengers vor zehn Tagen das erste Nightgame gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas noch mit 7-0 gewonnen, setzte es am Mittwochabend eine 1-5 Niederlage ab.
Die Challengers fanden gegen den starken Pitcher der Barracudas, Evan Brisantine, keine Mittel. Zwar gelangen ihnen sechs Hits, aber nur im fünften Inning standen sie dem Ausgleich bei einem Out und Runners auf der zweiten und dritten Base nahe. Dass der einzige Rund im achten Inning durch Robert Sedin das 1-2 bedeutete und die Challengers noch immer im Spiel waren, hatten sie Sandy Patrone und Simon Steffen zu verdanken, die zusammen in acht Innings auch nur zwei Runs abgaben. Patrone erzielte in sechs Innings sechs Strikeouts bei drei Hits und einem Walk. In der Offensive stach James Sanders mit drei Hits hervor. Die Barracudas erstickten aber die Hoffnungen der Weissen sofort mit drei Runs in der ersten Hälfte des neunten Innings zum 5-1.
Am Samstag treffen die Challengers in Wil auf die Wil Devils und hoffen dort den Rückstand auf die drittplatzierten Eagles auf 3 Games zu reduzieren.

Continue Reading » Niederlage im zweiten Nightgame

Stadtderby am Mittwoch

Am Mittwochabend, 4. Juli kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum zweiten Stadtderby der laufenden Saison zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Das Spiel findet somit am für den Baseballsport durchaus symbolträchtigen amerikanischen Independence Day statt. Die Affiche verspricht noch zusätzlich Spannung, nachdem die Challengers vor zehn Tagen das erste Nightgame gegen den Tabellenführer mit 7-0 gewinnen und dem Stadtrivalen die erste Saisonniederlage beifügen konnten. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr.

Continue Reading » Stadtderby am Mittwoch

Juveniles qualifizieren sich für Final

Die U12-Juveniles der Challengers blieben auch am dritten Spieltag der Gruppenphase ungeschlagen. Damit qualifizieren sie sich wie im Vorjahr für das nationale Finalturnier.
Auf der Klopstockwiese ging es am Sonntag um den Gruppensieg in der Gruppe Ost. Um diesen kämpften die Rümlang Kobras gegen die Challengers, wobei die Stadtzürcher mit einem Sieg im ersten Direktduell der Saison im Vorteil waren. Dies blieb auch am Sonntag so. Die Challengers besiegten in der ersten Partie des Tages die Zürich Kobras mit 14-7 und behielten im Direktduell mit den Rümlang Kobras mit 18-2 klar die Oberhand.
Um den Titel des Schweizermeisters wird dann Anfang September gespielt. Gegner werden Titelverteidiger Therwil Flyers und die Bern Cardinals sein.

Continue Reading » Juveniles qualifizieren sich für Final

Zwei Siege für 1.Liga-Team

Das 1.Liga-Team feierte am Samstag eine Premiere. Erstmals gelangen dem Team zwei Siege an einem Tag.
Die wiederum mit einigen jungen Spielern angetretenen Challengers vermochten am Samstag in Wil gleich beide Partien zu gewinnen. Gegen die SG Submarines/Bandits/Vikings gab es in einem wilden Spiel einen 18-14 Erfolg und auch im Anschluss gegen die SG Devils/Submarines kamen die Zürcher mit 11-10 zu einem knappen Erfolg. Damit verbessern sich die Challengers in der Tabelle mit einem 3-3 Rekord auf Rang 3.

Continue Reading » Zwei Siege für 1.Liga-Team

Softball-Team schlägt Meister Therwil

Die Challengers Softballerinnen verblüffen weiter. Auch gegen den amtierenden Meister Therwil Flyers schaffen sie einen Sieg.
Am Donnerstagabend waren die Challengers im Stadtdery gegen den Tabellenführer Barracudas noch klar unterlegen. Aber der unerwartet gute Saisonstart hat den Zürcherinnen zu viel Selbstvertrauen verholfen. Dieses zeigten sie auch am Samstag gegen Titelhalter Therwil. War in den letzten Jahren der Sieger in diesem Duell im Prinzip schon vor Spielbeginn festgestanden, glaubten die Zürcherinnen diesmal an ihre Chance. Die Flyers ihrerseits haben nach einigen Abgängen zudem einen Qualitätsverlust erfahren müssen, dennoch wussten die Challengers mit ihrem beherzten Auftritt zu gefallen.
Im ersten Spiel des Tages setzte es zwar noch eine 3-8 Niederlage ab, aber man merkte, dass mehr als ein Achtungserfolg durchaus im Bereich des Möglichen lag. Und tatsächlich lieferten die Challengers in Spiel 2 eine Leistung aus einem Guss ab, die sich in einem 7-0 Endstand auch auf dem Scoreboard niederschlug.

Continue Reading » Softball-Team schlägt Meister Therwil

Softballerinnen unterliegen im Spitzenkampf

Die Softballerinnen verlieren das Stadtderby, das gleichzeitig der Spitzenkampf zwischen Leader und Zweitplatziertem war, gegen die Zürich Barracudas mit 1-8.
Die Barracudas unterstrichen von Beginn weg, weshalb sie in der laufenden Saison ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen. Mit einer agilen Defensive, schnellen Baserunnern und hoher offensiver Feuerkraft – ihnen gelangen nicht weniger als zwei Triples und drei Doubles – liessen sie einerseits das Heimteam nicht zur Entfaltung kommen und hielten andererseits in ihrer Offense den Kessel stets unter Dampf. So scorten die Barracudas in vier von fünf Innings, während den Challengers nur im ersten Durchgang ein Run gelang, als Isabelle Tan Meret Roth nach Hause brachte. Zu diesem Zeitpunkt stand es allerdings schon 0-3 aus Sicht der Challengers. Ein Double, ein Triple und ein Single führten zur schnellen Führung für die Gäste. Die Challengers hatten nur im zweiten Durchgang noch eine reelle Chance, ins Spiel zurückzukommen, sie strandeten allerdings ihre drei Baserunnerinnen. Der Leader liess in der Folge nichts mehr anbrennen und kam so zu einem ungefährdeten 8-1 Erfolg.
Für die Challengers geht es bereits am Samstag weiter. Dann empfangen sie auf der Klopstockwiese den amtierenden Meister Therwil Flyers.

Continue Reading » Softballerinnen unterliegen im Spitzenkampf

Erste Niederlage für die Ladies, zumindest ein Sieg in Luzern

Die Softballerinnen der Challengers kassieren bei den Luzern Eagles die erste Saisonniederlage. Zuvor gelingt ihnen aber mit einem knappen 5-4 nach Extra-Innings ein wichtiger Sieg.
Nach den ersten drei Spieltagen hatten die Zürcherinnen bereits sechs Siege auf ihrem Konto. Auf diesem addierten sie einen weiteren Sieg. Beim Finalisten der letzten acht Jahre, der sich einem grossen Umbruch unterzieht, konnten sie den tollen Saisonstart noch etwas ausweiten. Die Challengers setzten sich in einem spannenden ersten Spiel gegen die Eagles knapp mit 5-4 durch. Sie glichen im siebten Inning in extremis einen 1-4 Rückstand aus. Isabel Mullens eröffnete das Inning mit einem Double und scorte anschliessend das 2-4, Isabelle Tan sorgte für das 3-4 und Nicole Fittlins RBI-Single brachte den Ausgleich. Im achten Durchgang gelang Pinch Runnerin Ashling Castelli das 5-4 und Relief Pitcherin Karen Heimgartner sicherte den Sieg mit zwei Strikeouts und einem Groundout.
In der zweiten Begegnung ging das Geschehen dann nur noch in eine Richtung. Die Eagles dominierten die Partie nach Belieben und kamen zu einem deutlichen 16-1 Erfolg. Schon im ersten Inning führten acht Hits der Zentralschweizerinnen und sieben Errors der Zürcher Defense zu elf Runs, womit das Spiel entschieden war.
Für die Challengers warten in den nächsten Partien nun die grossen Brocken. Als nächste Gegner stehen die Zürich Barracudas und der amtierende Meister Therwil Flyers auf dem Programm. Da die Barracudas am Sonntag die Flyers mit 10-4 und 11-1 bezwungen haben, kommt es am Donnerstag, 28. Juni auf der Klopstockwiese nicht nur zum Zürcher Derby sondern auch zum Spitzenkampf Zweiter gegen Erster.

Continue Reading » Erste Niederlage für die Ladies, zumindest ein Sieg in Luzern

U15-Cadets sichern sich Platz 2

Die U15-Cadets der Challengers holen sich am Sonntag in Embrach zwei Siege. Damit verbessern sie ihren Rekord auf 8-2 und sind nicht mehr vom zweiten Rang zu verdrängen.
Die erste Partie gegen die SG Vikings/Submarines holten sich die Challengers mit 14-7. Spiel zwei gegen die Black Hawks ging mit 20-5 an die Challengers. Bei noch einem ausstehenden Spieltag in der Vorrunde ist der zweite Rang in der Tabelle für die Zürcher bereits fix.

Continue Reading » U15-Cadets sichern sich Platz 2

Challengers schlagen Leader im Stadtderby

Den Challengers gelingt ausgerechnet im Zürcher Stadtderby die beste Saisonleistung. Sie bezwingen den Leader Zürich Barracudas eindrücklich mit 7-0.
Bislang fehlte den Challengers in dieser Saison die Konstanz. Nur phasenweise liessen sie ihr Potential aufscheinen. An diesem Samstagabend lieferten sie unter den Augen einiger Spieler der Challengers Meistermannschaft von 1998 eine Leistung aus einem Guss ab. Angeführt von Pitcher Stefan Haltmeier, der in sieben Innings bei vier Strikeouts nur einen Hit und vier Walks abgab, fügten sie dem Stadtrivalen, der in der Vorwoche noch das Federations Cup Qualifier Turnier im polnischen Rybnik gewonnen hatte, die erste Saisonniederlage bei. Das Team von Spielercoach Robert Sedin eröffnete das Score im dritten Inning. Luigi Cinardi ermöglichte Patrick Maier das 1-0 und Tobias Siegrist erhöhte mit einem Sac Fly auf 2-0. Die Partie endgültig auf ihre Seite brachten die Challengers im fünften Durchgang. Sechs Hits resultierten in fünf Runs. Erneut Luigi Cinardi mit einem RBI-Single zum 3-0 und Leonel Sosa Marte mit einem Bases loaded Triple zum 6-0 trugen wesentlich zur Führung bei, Säntis Zeller brachte dann auch noch Sosa Marte nach Hause. Simon Steffen und Tobias Siegrist kamen im achten und neunten Inning als Relief Pitcher zum Einsatz und lieferten je ein Shutout Inning ab.
Am Mittwoch, 4. Juli treffen die beiden Stadtclubs erneut in einem Nightgame auf dem Heerenschürli aufeinander.

Continue Reading » Challengers schlagen Leader im Stadtderby

NLB-Team mit Sweep gegen Unicorns

Das NLB-Team der Challengers konnte auch gegen die Hünenberg Unicorns überzeugen. Am Samstag gelangen ihnen zwei klare Siege.
Im ersten Spiel benötigten die Challengers noch einen Moment, bis sie in die Gänge kamen. Im zweiten Inning lieferten sie fünf Hits ab, was ihnen sechs Runs zu einer 6-2 Führung einbrachte. Diesen Vorsprung bauten sie in der Folge gar noch leicht aus und gewannen die Partie schliesslich mit 14-7. Adderly Sarmiento führte die Offensive mit zwei Hits, davon ein Triple, und zwei RBI’s an, Carlos Nepomuceno kam auf einen Double und einen Single und ebenfalls zwei RBI’s.
Die zweite Begegnung vermochten die Zürcher von Beginn weg auf günstige Bahnen zu lenken. Spielertrainer Santo Figueroa dominierte die gegnerischen Schlagmänner, indem er als Starting Pitcher nur drei Runs – einen davon earned – und vier Hits abgab und 16 Strikeouts erzielte. Die Entscheidung fiel im dritten Inning, in welchem Alex Gordon mit einem Bases clearing Double für das Highlight sorgte. Die Challengers erhöhten das Score auf 9-0 und sie brachten die Führung sicher über die Runde, auch wenn die Konzentration etwas nachliess. Die Unicorns scorten noch drei Runs und stellten so auf 3-11.
Die Challengers liegen nach diesen beiden Erfolgen mit einem 11-1 Rekord weiter an der Tabellenspitze.

Continue Reading » NLB-Team mit Sweep gegen Unicorns