All-Star Game Voting

This year’s Swiss Baseball All-Star Game will already take place on May 21 at Wil Lindenhof. The All-Star Game will be hosted by the Wil Devils, who will celebrate their 30th anniversary. There is a NLB-All-Star Game and a NLA-All-Star Game scheduled. For the NLB-Game each club has named three players. For the NLA-Game each team already has nominated two players, the other participants will be voted by the fans. The Challengers already named Tobias Siegrist and Säntis Zeller. Here you can vote more Challengers players to the All-Star Game: Online-Voting.

Continue Reading » All-Star Game Voting

Opening Day der Softballerinnen

Am Samstag, 13. Mai eröffnen auch die Challengers Softballerinnen ihre Saison. Das junge Team von Spielertrainerin Leandra Simitovic empfängt den aktuellen Vizemeister Luzern Eagles auf der Klopstockwiese. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr.
Ebenfalls zur Saisonpremiere kommt am Sonntag, 14. Mai das 1.Liga-Team der Challengers. Dieses trifft in Dulliken auf den Gastgeber Dulliken TruckStar und auf die Bern Mammoths. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr.
Auch am Sonntag im Einsatz stehen die U15-Cadets. Die Challengers spielen an ihrem dritten Tagesturnier der Saison in Rümlang gegen die Rümlang Kobras und die SG Submarines/Vikings. Die Spiele finden um 10.00 und 12.00 Uhr in Rümlang Rümelbach.

Continue Reading » Opening Day der Softballerinnen

All-Star Game Voting

Bereits am 21. Mai findet das diesjährige Swiss Baseball All-Star Game statt. Austragungsort ist anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wil Devils der Sportplatz Lindenhof in Wil. Es wird sowohl ein All-Star Game der NLB-Teams als auch ein All-Star Game der NLA-Equipen geben. Für das NLB-Spiel werden von jedem Verein drei Spieler als Teilnehmer bestimmt. Für das NLA-Spiel konnte jeder Club zwei Spieler bestimmen, die weiteren Teilnehmer werden in einem Online-Voting von den Fans bestimmt. Von den Challengers bereits sicher mit dabei sein werden Tobias Siegrist und Säntis Zeller. Weitere Challengers Spieler können per Online-Voting gewählt werden.

Continue Reading » All-Star Game Voting

Challengers und Frogs mit Split

Die Challengers und die Sissach Frogs teilen sich die Punkte. Zwei Debütanten und ein Rückkehrer trugen massgeblich zum dritten Saisonsieg bei.
Kaum hatte Spiel 1 begonnen, schockte Taylor Eichhorst das Heimteam mit einem 2-Run Homerun über die Center Field Mauer. Dies schien die Challengers allerdings erst richtig anzustacheln. Schon im ersten Inning gelangen ihnen fünf Runs. Zunächst erzielte Vladimir Mordan de la Rosa in seinem ersten At-Bat für die Challengers einen 2-Run Double zum Ausgleich, bevor die Zürcher von einem Error der Frogs profitieren konnten und Patrick Zöllig gar noch einen RBI-single zum 2-5 folgen liess. Die Oberbaselbieter blieben aber hartnäckig. Eichhorst schickte nochmals einen Ball aus dem Stadion. Die Challengers kamen im sechsten Durchgang zu ihrem nächsten Run. Leonel Sosa Marte brachte bei seiner ersten Platte Appearance im Challengers Dress mit einem Sac Fly Tobias Siegrist zum 6-4 nach Hause. Im achten Inning machten die Zürcher dann den Sack zu. Robert Sedin mit einem RBI-Single und erneut Sosa Matte mit einem 2-Run Single sorgten für die Entscheidung. Am Ende stand es 9-6.
Den Win holte sich bei seinem Comeback nach fast einjähriger Verletzungspause Andrea Girasole, der in fünf Innings vier Runs, vier Hits und vier Walks abgab bei fünf Strikeouts. Sein letzter Win für die Challengers datiert vom 25. August 2013. Tobias Siegrist buchte den Save mit vier Innings, in denen er zwei unearned Runs abgab.
Das zweite Spiel wurde geprägt vom Pitcherduell zwischen Taylor Eichhorst und Sandy Patrone. Dieses ging beim Stande von 1-1 ins sechste Inning, wo für Patrone der Arbeitstag nach einem Leadoff-Single beendet war. Es scorte dann aber nicht nur dieser Runner, sondern nach einem folgenschweren Error gleich noch zwei weitere Sissacher. Die Challengers kamen durch Runs von Carlos Nepomuceno und Jesus Martinez wieder auf eine Länge heran, die Frogs zogen aber dank eines 2-Run Singles und eines Errors umgehend wieder auf 7-3 davon. Nepomuceno und Martinez scorten aber auch im achten Inning und im neunten Inning brachte Patrick Zöllig mit einem RBI-Single Luigi Cinardi zum 6-7 nach Hause, sodass die Spannung wieder zurück war. Doch Eichhorst beendete die Partie mit seinem zwölften Strikeout und besiegelte somit die erste Saisonniederlage der Zürcher.
Eichhorsts zweiter Homerun gegen die Challengers:

https://static.challengers.ch/uploads/Taylor.mp4

Continue Reading » Challengers und Frogs mit Split

Cadets mit zweitem Sieg

Die U15-Cadets der Challengers bestritten am Samstag, 6. Mai ihren zweiten Spieltag. Wie schon zum Saisonstart erreichten die Zürcher erneut einen Split und stehen somit bei einem Rekord von 2-2.
Im ersten Spiel des Tages bekamen es die Challengers mit dem Gastgeber Black Hawks zu tun. Stand es nach dem ersten Inning noch 2-2 konnten die Challengers im zweiten und dritten Inning je fünf Runs scoren, womit sie entscheidend davon zogen. Am Ende resultierte mit einem deutlichen 18-7 der zweite Saisonsieg.
In der zweiten Begegnung trafen die Challengers auf die Wil Devils, gegen die sie am ersten Spieltag mit 0-7 verloren hatten. Doch der Vorsatz, es diesmal besser machen zu wollen, erhielt schon schnell Schiffbruch. Offensiv blieben die Challengers’ Bats erneut wirkungslos und eine etwas zu fehlerhafte Defensive bewirkte, dass es schon nach zwei Innings 0-6 stand. Letztlich setzten sich die Devils mit 8-0 wiederum klar durch.
Der nächste Einsatz für die Challengers Cadets ist bereits in einer Woche. Am 14. Mai treten sie in Rümlang gegen die Kobras und die SG Submarines/Vikings an.

Continue Reading » Cadets mit zweitem Sieg

NLB-Team auch auswärts siegreich

Für das NLB-Team der Challengers verläuft der Saisonstart bislang weitgehend sorgenfrei. Nach einem Sweep über die Thun Hunters vor Wochenfrist zu Hause im Heerenschürli, bezwangen die Zürcher am Sonntag in Reussbühl auch die Luzern Egales zweimal. Nach einem 17-6 Erfolg in Spiel 1, liessen die Challengers auch in der zweiten Begegnung mit 14-4 einen sicheren Sieg folgen. Nächster Gegner der Challengers sind wiederum die Luzern Eagles. Am 13. Mai trifft man sich dann jedoch im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » NLB-Team auch auswärts siegreich

Cadets mit Split bei der Premiere

Die U15-Cadets der Challengers bestritten am Sonntag, 29. April in Wil ihren ersten Spieltag als eigenständiges Team. In der letzten Saison bildeten sie mit den Romanshorn Submarines und den Jona Bandits noch eine Spielgemeinschaft. Nun kam es zur Premiere gleich zur Begegnung mit der neuen SG Submarines/Vikings. Diesen Vergleich gestalteten die Challengers mit 11-4 siegreich.
In Spiel 2 standen die Challengers den Wil Devils gegenüber. Die Offensive kam dabei nicht zur Entfaltung, weshalb das Scoreboard am Ende ein klares 0-7 zu Gunsten der Ostschweizer anzeigte. Am nächsten Samstag geht es für die Challengers in Embrach weiter.

Continue Reading » Cadets mit Split bei der Premiere

Kein NLA-Spiel am Samstag

Der im ursprünglichen Spielplan für den Samstag, 29. April im Baseballstadion Heerenschürli angesetzte NLA-Doubleheader zwischen den Challengers und den Jona Bandits findet nach dem Rückzug der St. Galler aus der NLA-Meisterschaft nicht statt.
Aufgrund der neuen Situation mit noch sieben Teilnehmern in der NLA, arbeitet die Technische Kommission der Swiss Baseball & Softball Federation derzeit einen neuen Spielplan aus. Dieser umfasst neu 24 Vorrundenspiele pro Team, das heisst, dass jedes Team viermal gegen jedes andere Team antreten wird. Aufgrund der grösseren Anzahl Vorrundenspiele entfallen dafür die Pre-Playoffs. Wie früher qualifizieren sich somit wieder die vier bestplatzierten Mannschaften nach der Vorrunde für die Playoff-Halbfinals.
Für die Challengers geht es in der Meisterschaft am Samstag, 6. Mai im Baseballstadion Heerenschürli gegen die Sissach Frogs weiter.

Continue Reading » Kein NLA-Spiel am Samstag

NLB-Team spielt in Luzern

Das NLB-Team der Challengers bestreitet seinen zweiten Spieltag am Sonntag, 30. April in Luzern gegen die Eagles. Für die Zürcher ist dies eine erste Gelegenheit zur Revanche, duellierten sich die beiden zweiten Equipen ihrer jeweiligen Organisationen doch letzte Saison im Playoff-Viertelfinal. In diesem behielt der Underdog aus der Innerschweiz jedoch klar die Oberhand. Der Saisonstart am vergangenen Wochenende gelang den beiden Teams unterschiedlich. Während die Challengers zwei deutliche Siege gegen die Thun Hunters verbuchen konnten, unterlagen die Eagles im Zentralschweizer Derby den Hünenberg Unicorns. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr in Reussbühl Hinterruopigen.
Auch die U15-Cadets stehen am Sonntag im Einsatz. Ihr Saisondebut führt sie nach Romanshorn, wo sie auf die SG Submarines/Vikings und die Wil Devils treffen werden. Die Spiele finden um 10.00 und 12.00 Uhr auf dem Sportplatz Weitenzelg statt.

Continue Reading » NLB-Team spielt in Luzern