Challengers Softballerinnen am Premiere Cup in Bollate

Die Challengers Softballerinnen nehmen vom 15.-20. August am Women’s Premiere Cup im nördlich von Mailand gelegenen Bollate teil. Auf die Schweizermeisterinnen wartet eine wahre Herkulesaufgabe, treffen sie doch auf die besten Teams Europas.
Gegnerinnen der Challengers sind Gastgeber Bollate Softball 1969, ihres Zeichens 13-fache italienische Meisterinnen, die 12-fachen französischen Meisterinnen Les Comanches de Saint-Raphaël, die Titelverteidigerinnen und 4-fache Gewinnerinnen des Premiere Cups Forli Softball aus Italien, die amtierenden Titelhalter des European Cup Winners Cups Olympia Haarlem aus Holland, Joudrs Prag, der Rivas Softball Club aus Madrid und der 9-fache deutsche Meister Wesseling Vermins.

Weitere Infos, den Gamecast sowie den Live-Stream gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Montag, 15. August, 15.00 Uhr: Challengers vs. Joudrs Prag
Dienstag, 16. August, 11.15 Uhr: Rivas vs. Challengers
Dienstag, 16. August, 18.00 Uhr: Challengers vs. Olympia Haarlem
Mittwoch, 17. August, 09.00 Uhr: Challengers vs. Wesseling Vermins
Mittwoch, 17. August, 20.30 Uhr: Bollate vs. Challengers
Donnerstag, 18. August, 18.00 Uhr: Forti vs. Challengers
Freitag, 19. August, 11.15 Uhr: Les Comanches vs. Challengers
Samstag, 20. August: Final und Platzierungsspiele

Continue Reading » Challengers Softballerinnen am Premiere Cup in Bollate

U23 Nationalteam am EM-Qualifier in Litauen auf Rang 2

Die Schweizer U23 Baseball Nationalmannschaft nahm in dieser Woche am U23 European Championship Qualifier Turnier in Litauen teil. Nach einer starken Vorrunde qualifizierten sich die Eidgenossen sensationell für den Final. Dieser ging gegen Belgien dann mit 0-7 verloren. Den Schweizern scheint das Baseballfeld auf der Pferderennbahn von Utena zu liegen. Vor wenigen Wochen gewann die Seniors Nationalmannschaft den Qualifier bei den Herren an selber Spielstätte.
Schon im Startspiel trafen die Schweizer auf Belgien. Lange sah es nach einem Schweizer Sieg aus, jedoch konnten die Eidgenossen den Sack nicht zu machen und verloren in Extra-Innings. Nach einem klaren Sieg gegen Gastgeber Litauen folgte das Highlight des Turniers. Cee-Jay Savoldelli lieferte beim 1-0 Erfolg gegen Polen ein Perfect Game ab. Mit gewachsenem Selbstvertrauen drehte das Team von Headcoach Martin Almstetter im letzten Vorrundenspiel im letzten Inning gegen Israel das Spiel und sicherte sich mit einem 4-3 Walk-off Win den Finaleinzug. Dort erwiesen sich die Belgier dann aber als zu stark.
Im 19-Mann Roster der Schweiz von Headcoach Martin Almstetter befanden sich mit Denyo Benz und Nick Siemers auch zwei Spieler der Challengers.
Weitere Infos gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Sonntag, 7. August: Belgien vs. Schweiz 6-4 (9 Inn.)
Montag, 8. August: Schweiz vs. Litauen 12-4
Dienstag, 9. August: Schweiz vs. Polen 1-0, Bem.: Perfect Game von Cee-Jay Savoldelli
Donnerstag, 11. August: Israel vs. Schweiz 3-4
Freitag, 12. August, Final: Schweiz vs. Belgien 0-7

Continue Reading » U23 Nationalteam am EM-Qualifier in Litauen auf Rang 2

Softball EM in Spanien

Das Schweizer Softball Nationalteam nahm diese Woche an den Women’s Softball European Championship teil, die in Sant Boi und Barcelona ausgetragen wurden. Die Schweizerinnen belegten den 17. Schlussrang unter 21 teilnehmenden Nationen. Europameister wurden die Niederlande mit einem 7-0 Finalsieg gegen Grossbritannien.
Die Eidgenossinnen trafen zunächst in der Vorrundengruppe B als Aussenseiterinnen auf Irland und Österreich, bevor es in der Platzierungsrunde, der sogenannten Round Robin 2, weiter ging. Auch dort gingen die ersten beiden Spiele gegen Kroatien und die Ukraine knapp verloren, ehe die Schweiz mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen ein furioses Finale hinlegte und sich in der Tabelle entsprechend noch etwas nach vorne arbeiten konnte.
Im Team von Headcoach Corina Grass figurierten mit Tamara Ammeter und Karen Heimgartner auch zwei Spielerinnen der Schweizermeisterinnen Zürich Challengers. Mit einem Win in ihrem letzten Spiel für die Schweiz beendete Heimgartner ihre Karriere im Schweizer Nationalteam. (Foto Sue Fischer)
Weitere Infos, den Gamecast und den Live-Stream gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Sonntag, 24. Juli, Round Robin 1: Schweiz vs. Irland 0-12 (4 Inn.)
Sonntag, 24. Juli, Round Robin 1: Österreich vs. Schweiz 7-1
Montag, 25. Juli, Round Robin 2: Schweiz vs. Kroatien 0-3
Dienstag, 26. Juli, Round Robin 2: Schweiz vs. Ukraine 3-4
Mittwoch, 27. Juli, Round Robin 2: Schweiz vs. Dänemark 21-8 (4 Inn.)
Mittwoch, 27. Juli, Round Robin 2: Schweiz vs. Malta 13-0 (5 Inn.)
Donnerstag, 28. Juli, Round Robin 2: Belgien vs. Schweiz 8-1 (6 Inn.)
Donnerstag, 28. Juli, Round Robin 2: Finnland vs. Schweiz 2-14 (4 Inn.)
Freitag, 29. Juli, Round Robin 2: Schweiz vs. Türkei 13-2 (4 Inn.)
Samstag, 30. Juli, Championship Game: Niederlande vs. Grossbritannien 7-0

Continue Reading » Softball EM in Spanien

U15 Nati im vierten Schlussrang

Die Schweizer U15-Cadets Baseball Nationalmannschaft nahm diese Woche am U15 European Championship Qualifier Turnier im spanischen Valencia teil. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen belegt die Schweiz den guten vierten Rang bei sechs Teilnehmern. Turniersieger wurde Gastgeber Spanien dank eines 13-3 Sieges im Finalspiel gegen Grossbritannien.
Die Mannschaft von Headcoach Dennis Rübenstahl traf im Campo Municipal de Béisbol y Sófbol de Valencia auf Gastgeber Spanien, Israel, die Türkei, Grossbritannien und Belgien. Unter den 16 Spielern, welche die Schweiz in Valencia vertraten, befanden sich mit Jordi Bucher, Jasper Freigang und Florin Kämpfer auch drei Spieler aus der Juniorenabteilung der Challengers. Teil des Coaching Staffs der U15 Nationalmannschaft waren zudem Adrian Kämpfer und Bastian Kämpfer.
Weitere Infos gibt es auf der WBSC Europe Website.
Resultate:

Montag, 18. Juli: Schweiz vs. Spanien 4-14 (6 Inn.)
Dienstag, 19. Juli: Israel vs. Schweiz 13-4
Mittwoch, 20. Juli: Türkei vs. Schweiz 0-15 (4 Inn.)
Donnerstag, 21. Juli: Grossbritannien vs. Schweiz 16-7
Freitag, 22. Juli, 10.30 Uhr: Schweiz vs. Belgien 11-1 (6 Inn.)
Samstag, 23. Juli, 12.00 Uhr, Final: Grossbritannien vs. Spanien 3-13 (6 Inn.)

Continue Reading » U15 Nati im vierten Schlussrang

U15 EM Qualifier in Valencia

Die Schweizer U15-Cadets Baseball Nationalmannschaft bestreitet diese Woche das U15 European Championship Qualifier Turnier im spanischen Valencia. Die Vorrundenspiele finden vom 18.-22. Juli statt, der Final ist für Samstag, 23. Juli angesetzt.
Die Mannschaft von Headcoach Dennis Rübenstahl trifft im Campo Municipal de Béisbol y Sófbol de Valencia auf Gastgeber Spanien, Israel, die Türkei, Grossbritannien und Belgien.
Unter den 16 Spielern, welche die Schweiz in Valencia vertreten, befinden sich mit Jordi Bucher, Jasper Freigang und Florin Kämpfer auch drei Spieler aus der Juniorenabteilung der Challengers. Teil des Coaching Staffs der U15 Nationalmannschaft sind zudem Adrian Kämpfer und Bastian Kämpfer.
Weitere Infos, das Live Scoring und den Stream der Spiele gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Montag, 18. Juli: Schweiz vs. Spanien 4-14 (6 Inn.)
Dienstag, 19. Juli: Israel vs. Schweiz 13-4
Mittwoch, 20. Juli: Türkei vs. Schweiz 0-15 (4 Inn.)
Donnerstag, 21. Juli: Grossbritannien vs. Schweiz 16-7
Freitag, 22. Juli, 10.30 Uhr: Schweiz vs. Belgien 11-1 (6 Inn.)
Samstag, 23. Juli, 12.00 Uhr: Final

Continue Reading » U15 EM Qualifier in Valencia

Schweizer Nati gewinnt Qualifier Turnier in Litauen

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft gewinnt das European Championship Qualifier Turnier in Litauen dank eines 3-1 Finalsieges gegen den Gastgeber. Für das Finalspiel qualifizierten sich die Eidgenossen mit Siegen gegen Rumänien und Finnland.
Die Schweizer gingen gleich im ersten Inning mit 2-0 in Führung. Eine Führung, die bis zum Schluss anhielt. Starter Jonah Schaller hielt die litauischen Bats unter Kontrolle, indem er in sieben starken Innings nur einen Run, vier Hits und vier Walks abgab und elf Strikeouts verbuchte. Den einzigen Runs der Litauer gab es im sechsten Inning, den Eidgenossen gelang aber gleich im nächsten Angriff die Wiederherstellung des zwei Run Polsters. Closer Ryan Byrne brachte anschliessend den 3-1 Vorsprung ins Ziel. Mit dem tying Run auf Base beendete er das Turnier mit seinem dritten Strikeout und sicherte den Schweizern den Sieg.
Unter den 21 Namen, welche die Schweiz in Litauen vertraten, befanden sich gleich sechs Spieler der Challengers. Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf. Als Team Manager der Nationalmannschaft fungierte Thomas Burger.
Weitere Infos, das Live Scoring und den Stream der Spiele gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Mittwoch, 13. Juli: Rumänien vs. Schweiz 0-11 (7 Inn.)
Donnerstag, 14. Juli: Schweiz vs. Finnland 10-9 (11 Inn.)
Freitag, 15. Juli: Schweiz vs. Litauen 14-15
Samstag, 16. Juli, Final: Schweiz vs. Litauen 3-1

Continue Reading » Schweizer Nati gewinnt Qualifier Turnier in Litauen

Schweizer Nati am European Championship Qualifier

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft nimmt in dieser Woche am European Championship Qualifier Turnier in Litauen teil. Der Austragungsort ist das Baseballfeld auf der Pferderennbahn von Utena. Gegner der Schweiz sind Rumänien, Finnland und Gastgeber Litauen. Die beiden anderen Qualifiergruppen tragen ihre Turniere in Belgrad und im bulgarischen Blagoevgrad aus.
Unter den 21 Namen, welche die Schweiz in Litauen vertreten, befinden sich gleich sechs Spieler der Challengers. Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf. Als Team Manager der Nationalmannschaft fungiert Thomas Burger.
Weitere Infos, das Live Scoring und den Stream der Spiele gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Mittwoch, 13. Juli: Rumänien vs. Schweiz 0-11 (7 Inn.)
Donnerstag, 14. Juli: Schweiz vs. Finnland 10-9 (11 Inn.)
Freitag, 15. Juli, 15.00 Uhr: Schweiz vs. Litauen 14-15
Samstag, 16. Juli, 13.00 Uhr, Final: Schweiz vs. Litauen

Continue Reading » Schweizer Nati am European Championship Qualifier

U18 European Championship Qualifier in Schweden

Diese Woche findet im schwedischen Syndbyberg in der Nähe des Stockholmer Flughafens das U18 European Championship Qualifizier Turnier statt. Die Schweizer U18 Nationalmannschaft trifft dabei auf Grossbritannien, Polen, Gastgeber Schweden und die Türkei. Von den fünf teilnehmenden Nationen liegt die Schweiz im WBSC Ranking auf dem dritten Rang.
Im 17-köpfigen Roster von Headcoach Roger Savoldelli finden sich mit Florin Kämpfer, Nick und Jack Siemers auch drei Junioren der Challengers. Das Auftaktspiel gegen die Türkei am Montagnachmittag fiel einem Gewitter zum Opfer. Die Partie wurde neu auf den Mittwochmorgen angesetzt. Damit eröffnen die Schweizer das Turnier heute Dienstagabend um 18.00 Uhr gegen die Schweden.
Weitere Informationen zum Turnier und den Gamecast gibt es auf der Website von WBSC Europe.

Continue Reading » U18 European Championship Qualifier in Schweden

Ammeter, Heimgartner im Softball-EM Kader

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Kader für die Softball EM von Ende Juli in Spanien bekannt gegeben. Mit dabei im Team von Head Coach Corina Grass sind mit Tamara Ammeter und Karen Heimgartner auch zwei Spielerinnen der Zürich Challengers.
Die EM findet vom 24. bis 30. Juli im spanischen Sant Boi statt. Die Schweiz trifft in der Vorrundengruppe B auf Österreich, Deutschland, Irland und Topfavorit Holland.

Continue Reading » Ammeter, Heimgartner im Softball-EM Kader

Sechs Challengers im Kader für EM-Qualifier in Litauen

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Roster für das European Championship Qualifier Turnier in Litauen bekannt gegeben. Unter den 21 Namen, welche die Schweiz vertreten werden, befinden sich gleich sechs Spieler der Challengers.
Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf.
Das Turnier findet vom 13. bis 16. Juli in Utena statt. Gegner der Schweiz sind Rumänien, Finnland und Gastgeber Litauen. Die beiden anderen Qualifiergruppen tragen ihre Turniere in Belgrad und im bulgarischen Blagoevgrad aus.

Continue Reading » Sechs Challengers im Kader für EM-Qualifier in Litauen