Junioren Awards Night

Am Samstag wurde bei den Challengers etwas nachgeholt, was coronabedingt in den letzten beiden Jahren in dieser Form nicht stattfinden konnte. An der Junioren Awards Night wurden die Award Gewinner der U15-Cadets und U12-Juveniles der vergangenen Saison ausgezeichnet. Persönlich.

Den Anfang machte die MVP Auszeichnung bei den U15-Cadets der Saison 2020. Der Preis ging an Joseph Stotz, der in der verkürzten Saison in neun Spielen eine .444 Batting Average, 12 Hits, 1 Homerun und 10 RBI erzielte und als Pitcher eine 2.53 ERA mit 28 Strikeouts in 19.1 Innings pitched bewerkstelligte.

Quasi als Nachfolger zum MVP des U15-Teams der Saison 2021 wurde Jack Siemers ernannt. Er glänzte mit einer .697 Batting Average, 23 Hits, 8 Doubles, 2 Triples und 2 Homeruns mit 9 RBI in elf Spielen. Der Titel als Best Batter ging an Florin Kämpfer, zum Best Pitcher wurde Joseph Stotz ernannt.

Bei den U12-Juveniles ging die MVP-Auszeichnung für die Saison 2021 an Jasper Freigang. Er totalisierte eine Batting Average von .731, 19 Hits, 9 Doubles, 1 Triple, 1 Homerun und 11 RBI in 13 Spielen sowie eine ERA von 2.26 mit einem 5-0 Record und 39 Strikeouts in 22.1 Innings pitched. Der Award als Best Batter ging an Fabrizio Bucher, als Best Fielder wurde Ilai Blickenstorfer geehrt, während Yannick Hobi die Auszeichnung des Most Improved Players erhielt.

Continue Reading » Junioren Awards Night

Little League Gameday in Zürich

Am Sonntag fand der dritte Spieltag der Little League East auf der Klopstockwiese in Zürich statt. Die über 30 Kinder konnten bei besten äusseren Bedingungen in gemischten Teams drei Partien austragen und wertvolle Spielpraxis sammeln.

Beim wiederum von den Zürich Challengers durchgeführten Spieltag trafen die gemischten Teams der Kobras/Vikings, Devils/Rainbows und Challengers/Unicorns aufeinander. Das Heimteam konnte dabei mit einem 17-9 gegen die Kobras/Vikings und einem 13-6 gegen die Devils/Rainbows seine beiden Partien gewinnen. Die Zuschauer bekamen schöne Hits, gute Plays, agiles Baserunning und viel Spielfreude zu sehen.

Die verantwortlichen Coaches werden nach den drei in diesem Frühjahr ausgetragenen Spieltagen nun den Kader für den Schweizer Little League Final zwischen einer Auswahl der besten Spieler der Westgruppe und einer Auswahl jener der Ostgruppe bestimmen. Dem Sieger dieses Finalturniers winkt eine Teilnahme am kontinentalen Little League Qualifikationsturnier, das vom 11. bis 15. Juli im polnischen Kutno stattfinden wird.

Continue Reading » Little League Gameday in Zürich

U12-Hallenturnier in Therwil

Zum Abschluss der Hallensaison treten die U12-Juveniles der Challengers am Hallenturnier der Therwil Flyers an. Dieses findet am Samstag, 26. März in Therwil statt.

Es sit dies das letzte Hallenturnier vor dem Start zur verkürzten U12 Meisterschaft. Da die jüngste Altersklasse dem internationalen Little League Programm angeglichen wird, wird der Schweizermeistertitel bei den U12-Juveniles künftig bereits vor den Sommerferien vergeben. Nach den Sommerferien wird dann bereits zur Meisterschaft 2022/23 gestartet. Auch bezüglich den teilnahmeberechtigten Jahrgängen gibt es eine Angleichung an die Little League. Neu deckt sich die Altersgrenze nämlich in Etwa mit dem Schuljahr. Zu den U12-Juveniles werden Spielerinnen und Spieler mit Geburtsdatum 01.09.2009 und jünger zugelassen.

Continue Reading » U12-Hallenturnier in Therwil

Junioren mit zwei Finalteilnahmen

Die Challengers erreichen am traditionellen Juniorenhallenturnier in der Sporthalle Heuel in Rümlang gleich mit beiden Nachwuchsteams den Final. Nach jeweils einem ersten Platz in der Vorrunde gehen die Finalspiele aber sowohl für die U12-Juveniles als auch für die U15-Cadets verloren.

Die Juveniles schlossen nahtlos am Turnier der Vorwoche in Olten an, das sie gewinnen konnten. Auch in Rümlang waren fast alle Spiele knapp. Schon das Startspiel gegen die Wil Devils ging nur dank der ablaufenden Zeit zu Gunsten der Blauen aus. Auch gegen die Therwil Flyers verspielten die Zürcher im letzten Inning eine 4-1 Führung, rettete aber zumindest das Unentschieden. Nach dem Duell mit den Zürich Kobras standen die Challengers auf Rang 1. Im Final trafen sie auf die Wil Devils. Doch plötzlich blieben die Bats der Zürcher stumm. Die Ostschweizer zogen auf 5-0 davon. Den Challengers gelangen zwar noch zwei Runs, der Sieg ging aber mit 5-2 an die Devils.

In der Altersklasse der Cadets blieben die Challengers in der Vorrunde ungeschlagen. Sowohl gegen die Therwil Flyers als auch gegen die beiden Teams des Gastgebers Rümlang Kobras gingen die Stadtzürcher als Sieger vom Platz. Dahinter blieb es aber spannend. Vor dem letzten Vorrundenspiel hätten noch drei Teams den zweiten Finalplatz ergattern können. Letztlich musste gar das Los entscheiden. Der Coin Toss liess die Bern Cardinals auf Rang drei zurück, während der Gastgeber Rümlang Kobras in den Final einziehen konnte. Dies setzte bei den Unterländern offenbar zusätzliche Energie frei. Während die Challengers Offensive lange nichts zustande brachte, entschwanden die Kobras mit 9-0 bis Spielmitte ausser Reichweite. Am Ende setzte es für die Challengers eine 4-9 Niederlage ab.

Für die Juveniles steht am 26. März in Therwil ein weiteres Hallenturnier auf dem Programm. Die Cadets werden gleichentags die ersten Freundschaftsspiele draussen austragen. In Rümlang Rümelbach wird es ein Tagesturnier mit den Rümlang Kobras und den Dortmund Wanderers geben, dem Team des Schweizer U15-Nationalcoachs Dennis Rübenstahl.

Continue Reading » Junioren mit zwei Finalteilnahmen

Hallenturnier der Junioren in Rümlang

Am Samstag, 12. März findet das Juniorenhallenturnier der Kobras in Rümlang statt. Die Challengers werden mit einem U12-Juveniles und einem U15-Cadets Team am Start sein.

Das Turnier der Juveniles findet am Vormittag statt. Die Challengers treffen dabei ab 9.00 Uhr auf die Wil Devils, die Therwil Flyers und die Rümlang Kobras. Am Nachmittag ab 14.45 Uhr sind dann die Cadets an der Reihe. Gegner im Zürcher Unterland sind die Therwil Flyers sowie die beiden Teams des Gastgebers. Das Finalspiel in der Altersklasse U15 findet um 18.15 Uhr statt.

Continue Reading » Hallenturnier der Junioren in Rümlang

Doppelsieg in Olten

Erfolgreicher Sonntag für die Challengers Junioren in Olten. Am Dreitannen-Cup gewinnen sowohl die U12-Juveniles als auch die U15-Cadets die Turniere in ihrer Altersklasse.

Die Juveniles machten es von Anfang an spannend. Schon im Startspiel gegen die Therwil Flyers gab es ein 2-2 Unentschieden. Mit einem 9-5 Sieg gegen die Rümlang Kobras brachten sich die Challengers dann in eine gute Ausgangslage. Gegen den neu unter dem Namen Dulliken Ravens auftretenden Gastgeber, bislang unter dem Namen TruckStar bekannt, gab es nach einem Hin und Her mit 9-9 erneut ein Unentschieden. Um den Turniersieg holen zu können, musste im letzten Spiel zwingend ein Erfolg gegen die Bern Cardinals her. Und die Zürcher lieferten. Mit einem 12-5 konnten sie letztlich den grössten Pokal stemmen.

Die U15-Cadets taten es am Nachmittag ihren jüngeren Vereinskollegen gleich. Den Challengers gelang mit einem 9-0 Sieg gegen allerdings ersatzgeschwächte Therwil Flyers ein Start nach Mass. Der Auftritt gegen die Hünenberg Unicorns gelang dann nicht mehr in gleicher Qualität. Die Zürcher steigerten sich nach verschlafenem Beginn zwar, streuten aber immer wieder Errors ein. Letztlich retteten sie sich aber mit 8-6 über die Ziellinie. Aufgrund der Ergebnisse in den anderen Spielen standen die Challengers schon vor dem abschliessenden Derby gegen die Rümlang Kobras als Turniersieger fest. Die beiden Zürcher Mannschaften boten sich ein Duell auf hohem Niveau mit gleich reihenweise sehenswerten Plays. Der Lucky Punch gelang dann den Kobras, die beim Stand von 3-2 mit einem 3-Run Homerun die Partie für sich entschieden. Die Challengers konnten sich dennoch bei ihrem dritten Auftritt in dieser Hallensaison zum zweiten Mal als Turniersieger feiern lassen.

Weiter geht es bereits am kommenden Samstag. Dann steht das Hallenturnier in Rümlang auf dem Programm.

Continue Reading » Doppelsieg in Olten

Dreitannen-Cup in Olten

Bevor die Baseball- und Softballsaison so richtig los geht, stehen im März noch einige Juniorenhallenturniere auf dem Programm. Den Anfang macht der traditionelle Dreitannen-Cup in Olten.

Das Heimturnier der Dulliken TruckStar findet am Sonntag, 6. März in der Stadthalle Olten statt. Die Challengers werden sowohl am Turnier der U12-Juveniles als auch der U15-Cadets teilnehmen. Die Juveniles spielen am Vormittag, das Turnier der Cadets wird dann am Nachmittag gespielt.

Schon am Samstag, 12. März geht es dann für beide Altersklassen weiter mit dem Hallenturnier in Rümlang. Die U12-Juveniles beschliessen die Hallensaison am Samstag, 26. März mit dem Turnier in Therwil.

Continue Reading » Dreitannen-Cup in Olten

Hallenturnier in Embrach

Am Samstag fand in Embrach das zweite Juniorenhallenturnier des Winters statt. Neben dem Turnier für die U15-Cadets fand auch ein Turnier für die U12-Juveniles statt.

Bei den Juveniles setzte es für die Challengers zwar drei Niederlagen ab. Das junge Team mit gleich einigen Debütanten – und erfreulicherweise auch Debütantinnen – zeigte aber gute Leistungen und konnte wertvolle Spielpraxis und erste Erfahrungen in einem Ernstkampf machen.

Die Cadets konnten zu Beginn des Turniers nicht ganz an die Leistung vom Heimturnier von Mitte November in Zürich anknüpfen, das sie erstmals hatten gewinnen können. Die Offensive kam erst verspätet in die Gänge. Gegen die Wil Pirates brachte sie nichts zählbares zu Stande, was letztlich auch die Finalqualifikation kostete. Nach einem klaren Sieg gegen die Heimmannschaft, kam es zum Prestigeduell gegen die Rümlang Kobras. In einem hochstehenden Spiel mit vielen guten Hits und teilweise sehr schönen Plays in der Defense, mussten sich die Challengers den Kobras wegen dreier Homeruns der Zürcher Unterländer mit 3-5 geschlagen geben. Mit einem Sieg im kleinen Final beendeten die Challengers das Turnier im dritten Rang.

Continue Reading » Hallenturnier in Embrach

Juniorenhallenturnier in Embrach

Am kommenden Samstag findet in Embrach das Juniorenhallenturnier des Baseball Teams Embrach statt. Gespielt wird in den Altersklassen U12 und U15. Es ist dies das zweite Hallenturnier des Winters nach dem Turnier der Challengers von Mitte November in Zürich.

Die Challengers werden in beiden Alterskategorien mit einer Mannschaft am Start sein. Die U15-Cadets werden nach dem Turniersieg am Heimturnier versuchen, ihren guten Lauf mit ins Zürcher Unterland zu nehmen. Für die U12-Juveniles ist das Turnier in Embrach das erste Hallenturnier der Saison. Im jungen Challengers-Team werden gleich einige Spielerinnen und Spieler zu ihrem Turnierdebut im Baseball kommen.

Gespielt wird in der Sporthalle Breiti, Schützenhausstrasse 20 in Embrach. Das U12-Turnier beginnt um 09.00 Uhr, die U15-Cadets greifen um 14.00 Uhr ins Geschehen ein.

Wichtig: Für alle Teilnehmenden (Spieler, Trainer, Zuschauer, Helfer, usw.) ab 16 Jahren gilt eine Zertifikatspflicht (3G). Der Einlass in die Halle und die Teilnahme am Turnier ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat möglich. Für Kinder unter 16 Jahren gilt keine Zertifikatspflicht. Zudem gilt eine Maskenpflicht für alle ab 12 Jahren. Ausgenommen davon sind die Spieler, während sie eine Partie bestreiten.

Continue Reading » Juniorenhallenturnier in Embrach

Juveniles Meistertitel geht an die Challengers

Keine 24 Stunden nach dem Schweizermeistertitel im Softball bejubeln die Zürich Challengers auch bei den U12-Juveniles den Titelgewinn. Die Zürcher setzen sich im Entscheidungsspiel mit 11-4 gegen die Geneva Dragons durch.

Nach dem Split am ersten Finalspieltag reduzierte sich die Finalserie in der jüngsten Alterskategorie im Schweizer Baseball auf ein best-of-one. Die Partie musste aufgrund der nächtlichen Niederschläge in der Genferseeregion um rund eineinhalb Stunden nach hinten geschoben werden. Die Gäste aus der Deutschschweiz waren aber auf den Punkt bereit. Schon im ersten Schlagdurchgang gelangen ihnen durch Ilai Blickenstorfer, Fabrizio Bucher und Naël Frey drei Runs, womit sie die Dragons früh zu einer Reaktion zwangen. Die zwei Runs vom Heimteam vermochten die Challengers aber im zweiten Inning mit erneut drei Runs zu beantworten. Diesmal gelang den Calvinstädtern nur ein weiterer Run. Die Challengers hingegen nahmen den Fuss nicht vom Gas.

Doch plötzlich standen die Challengers Coaches mit Sorgenfalten da. Jasper Freigang gelang in der Offensive ein schöner Hit ins Rightfield und sorgte somit für das 7-3, jedoch stürzte er beim Turn an der ersten Base unglücklich auf die Wurfhand. Nach minutenlanger Pflege musste der Starting Pitcher der Challengers das Handtuch werfen. Im Spital wurde ein Bruch des kleinen Fingers diagnostiziert. Die Zürcher waren gezwungen, ihre halbe Defense umzustellen. An der Physiognomie des Spiels änderte sich dadurch allerdings nichts. Bevor die Challengers wieder in der Defense gefordert waren, erhöhte Jimmy Siemers noch auf 8-3.

Als Pitcher übernahm Ilai Blickenstorfer anstelle des Unglücksraben Jasper Freigang. Und der Linkshänder hielt die Genfer Bats weiter in Schach. Einzig mit einem RBI-Triple erzielten die Dragons einen Run, diesen holten sich die Challengers im nächsten Angriff aber sogleich wieder zurück. Der Glaube an den Sieg wurde beim Heimteam, das in der Vorrunde ungeschlagen geblieben war, von Inning zu Inning geringer. Um auch die letzten Zweifel zu beseitigen, erhöhten Fabrice Cadalbert und Fabrizio Bucher im fünften Durchgang gar noch auf 11-4 und Ilai Blickenstorfer beendete die Partie kurz darauf mit seinem achten Strikeout.

Die Challengers holten sich damit nach 2016, 2018 und 2019 den vierten Titel bei den U12-Juveniles in den letzten sechs Jahren.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Endstand 1-2

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, Veyrier Centre Sportif de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 11-4

Continue Reading » Juveniles Meistertitel geht an die Challengers