Juniorenhallenturnier in Embrach

Am kommenden Samstag findet in Embrach das Juniorenhallenturnier des Baseball Teams Embrach statt. Gespielt wird in den Altersklassen U12 und U15. Es ist dies das zweite Hallenturnier des Winters nach dem Turnier der Challengers von Mitte November in Zürich.

Die Challengers werden in beiden Alterskategorien mit einer Mannschaft am Start sein. Die U15-Cadets werden nach dem Turniersieg am Heimturnier versuchen, ihren guten Lauf mit ins Zürcher Unterland zu nehmen. Für die U12-Juveniles ist das Turnier in Embrach das erste Hallenturnier der Saison. Im jungen Challengers-Team werden gleich einige Spielerinnen und Spieler zu ihrem Turnierdebut im Baseball kommen.

Gespielt wird in der Sporthalle Breiti, Schützenhausstrasse 20 in Embrach. Das U12-Turnier beginnt um 09.00 Uhr, die U15-Cadets greifen um 14.00 Uhr ins Geschehen ein.

Wichtig: Für alle Teilnehmenden (Spieler, Trainer, Zuschauer, Helfer, usw.) ab 16 Jahren gilt eine Zertifikatspflicht (3G). Der Einlass in die Halle und die Teilnahme am Turnier ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat möglich. Für Kinder unter 16 Jahren gilt keine Zertifikatspflicht. Zudem gilt eine Maskenpflicht für alle ab 12 Jahren. Ausgenommen davon sind die Spieler, während sie eine Partie bestreiten.

Continue Reading » Juniorenhallenturnier in Embrach

Juveniles Meistertitel geht an die Challengers

Keine 24 Stunden nach dem Schweizermeistertitel im Softball bejubeln die Zürich Challengers auch bei den U12-Juveniles den Titelgewinn. Die Zürcher setzen sich im Entscheidungsspiel mit 11-4 gegen die Geneva Dragons durch.

Nach dem Split am ersten Finalspieltag reduzierte sich die Finalserie in der jüngsten Alterskategorie im Schweizer Baseball auf ein best-of-one. Die Partie musste aufgrund der nächtlichen Niederschläge in der Genferseeregion um rund eineinhalb Stunden nach hinten geschoben werden. Die Gäste aus der Deutschschweiz waren aber auf den Punkt bereit. Schon im ersten Schlagdurchgang gelangen ihnen durch Ilai Blickenstorfer, Fabrizio Bucher und Naël Frey drei Runs, womit sie die Dragons früh zu einer Reaktion zwangen. Die zwei Runs vom Heimteam vermochten die Challengers aber im zweiten Inning mit erneut drei Runs zu beantworten. Diesmal gelang den Calvinstädtern nur ein weiterer Run. Die Challengers hingegen nahmen den Fuss nicht vom Gas.

Doch plötzlich standen die Challengers Coaches mit Sorgenfalten da. Jasper Freigang gelang in der Offensive ein schöner Hit ins Rightfield und sorgte somit für das 7-3, jedoch stürzte er beim Turn an der ersten Base unglücklich auf die Wurfhand. Nach minutenlanger Pflege musste der Starting Pitcher der Challengers das Handtuch werfen. Im Spital wurde ein Bruch des kleinen Fingers diagnostiziert. Die Zürcher waren gezwungen, ihre halbe Defense umzustellen. An der Physiognomie des Spiels änderte sich dadurch allerdings nichts. Bevor die Challengers wieder in der Defense gefordert waren, erhöhte Jimmy Siemers noch auf 8-3.

Als Pitcher übernahm Ilai Blickenstorfer anstelle des Unglücksraben Jasper Freigang. Und der Linkshänder hielt die Genfer Bats weiter in Schach. Einzig mit einem RBI-Triple erzielten die Dragons einen Run, diesen holten sich die Challengers im nächsten Angriff aber sogleich wieder zurück. Der Glaube an den Sieg wurde beim Heimteam, das in der Vorrunde ungeschlagen geblieben war, von Inning zu Inning geringer. Um auch die letzten Zweifel zu beseitigen, erhöhten Fabrice Cadalbert und Fabrizio Bucher im fünften Durchgang gar noch auf 11-4 und Ilai Blickenstorfer beendete die Partie kurz darauf mit seinem achten Strikeout.

Die Challengers holten sich damit nach 2016, 2018 und 2019 den vierten Titel bei den U12-Juveniles in den letzten sechs Jahren.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Endstand 1-2

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, Veyrier Centre Sportif de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 11-4

Continue Reading » Juveniles Meistertitel geht an die Challengers

Drei Finals am Wochenende

Gleich in drei Finalserien um die Schweizer Meisterschaft im Baseball und Softball stehen Teams der Challengers am kommenden Wochenende im Einsatz. Während bei den Softballerinnen die Entscheidung am Samstag fallen wird und sie bei der NLB am Samstag fallen kann, erfolgt die Titelvergabe bei den U12-Juveniles am Sonntag.

Bereits am Samstag wird die Entscheidung in der Schweizer Softballmeisterschaft fallen. Entweder gelingt den Zürich Challengers der zweite Titelgewinn nach 2006 oder die Wittenbach Panthers feiern ihre Titelpremiere. In der best-of-three Serie steht es nach dem ersten Spiel vom vergangenen Samstag in Zürich 1-0 für die Challengers. Diese bezwangen dank eines One-Hitters von Pitcherin Karen Heimgartner den Qualifikationssieger aus der Ostschweiz in einer hochklassigen Partie mit 2-0. Die Spiele finden um 12.00 und 14.30 Uhr in Wittenbach auf der Sportanlage Grüntal statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers 0-2Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Ebenfalls am Samstag finden die beiden ersten Spiele des diesjährigen NLB-Finals im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich statt. Auch dieser wird nach dem Modus best-of-three gespielt. Die Ausgabe 2021 ist eine rein zürcherische Angelegenheit, denn es treffen die Embrach Mustangs aus dem Zürcher Unterland auf den Stadtclub Zürich Challengers. Beide hatten die Vorrunde in ihrer Gruppe auf dem zweiten Platz abgeschlossen und jeweils im Halbfinal den Gruppenersten der anderen Gruppe im dritten und entscheidenden Spiel bezwungen. Die Anspielzeiten lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

NLB Playoff-Final (best-of-three): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 25. September, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 2 – Samstag, 25. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli: Embrach Mustangs vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – tbd (falls nötig): Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs

Bei den U12-Juveniles kommt es am Sonntag, 26. September in Genf zur Belle. Am vergangenen Wochenende gelang sowohl den Zürich Challengers als auch den Geneva Dragons je ein Sieg, womit die best-of-three Serie 1-1 steht. Die Partie findet im Centre sportiv de Vessy in Veyrier im Genfer Süden statt. Angespielt wird um 12.00 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier (GE) Centre Sportiv de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Drei Finals am Wochenende

Juveniles-Final geht ins Entscheidungsspiel

Der Final der U12-Juveniles Meisterschaft geht in eine Belle. Am ersten Finaltag gelingt sowohl den Zürich Challengers als auch den Geneva Dragons je ein Sieg.

Die Finalbegegnung durfte mit Spannung erwartet werden. Da sich die beiden Teams in der Vorrunde nie gegenüber gestanden hatten, waren die Stärkeverhältnisse von vornherein nicht klar. Spiel eins entwickelte sich aber rasch zu einer eindeutigen Angelegenheit. Die Zürcher lagen schon nach zwei Innings mit 8-0 on Front und bauten ihre Führung im dritten Durchgang gar auf 10-0 aus. Den Genfern gelang mit gütiger Mithilfe der Challengers Defense ein gutes Inning mit vier Runs, die Challengers setzten aber mit weiteren fünf Runs im fünften Durchgang zum 15-5 Schlussresultat ein letztes Ausrufezeichen hinter diese Partie.

Mit dem Titel vor Augen stieg in Spiel zwei jedoch die Nervosität auf Seiten der Challengers. Ihnen unterliefen plötzlich Fehler, die sie im ersten Spiel noch nicht gemacht hatten. Zu allem Überfluss steigerten sich die Geneva Dragons mindestens so stark, wie die Challengers nachgelassen hatten. So kam es nicht von ungefähr, dass die Calvinstädter nach drei Innings mit 6-2 vorne lagen. Immerhin kam dann die stärkste Phase der Challengers. Sie verkürzten im vierten Durchgang auf 5-6 und setzten die in der Vorrunde ungeschlagenen Genfer nochmals arg unter Druck. Diesen gelangen aber im fünften Inning nochmals einige schöne Hits und vor allem sechs Runs. Dieses Defizit wog für die Zürcher zu schwer. Sie verloren Spiel 2 letztlich mit 8-12.

So kommt es nun am Sonntag, 26. September in Genf zur Belle. Man darf gespannt sein, wer seine Nerven besser im Griff haben wird und die bessere Tagesform wird ausspielen können. Jeder Ausgang ist möglich.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 1-1

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons 15-5Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich Challengers 12-8Spiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier Centre Sportiv de Vessy: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Juveniles-Final geht ins Entscheidungsspiel

Zwei Finals am Samstag

Zwei der drei Finalserien mit Beteiligung der Challengers beginnen am Samstag. Während bei den Softballerinnen auf der Klopstockwiese Spiel 1 gegen die Wittenbach Panthers ansteht, bestreiten die U12-Juveniles in Rümlang Rümelbach zwei Partien gegen die Geneva Dragons. Hier könnte schon am Samstag die Entscheidung fallen.

Die Softballerinnen befinden sich bei ihrer zweiten Finalteilnahme in Folge wohl in der Aussenseiterrolle. Obschon sie im Halbfinal den Titelhalter Zürich Barracudas in zwei Spielen eliminierten, dürften die Wittenbach Panthers in ihrem ersten Finale in der Favoritenrolle sein. Im Direktvergleich in der Qualifikation lagen die Ostschweizerinnen gegen die Zürcherinnen mit 2-1 Siegen vorn. Spiel 1 findet am Samstag um 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Schon um die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel geht es bei den U12-Juveniles. Die Challengers treffen dabei in Rümlang zweimal auf die Geneva Dragons, welche die Westgruppe gewinnen konnten und sich im Halbfinale gegen die Wil Devils durchsetzten. Die Challengers gewannen ihre Serie gegen die Therwil Flyers. Vor 15 Jahren gab es bei den U15-Cadets bereits einmal in einer Finalserie diese Affige. Damals gewannen die Westschweizer den Titel. Die Challengers werden versuchen, es diesmal besser zu machen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier Centre Sportiv de Vessy (falls nötig): Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Zwei Finals am Samstag

Zwei Finals am Samstag

Zwei der drei Finalserien mit Beteiligung der Challengers beginnen am Samstag. Während bei den Softballerinnen auf der Klopstockwiese Spiel 1 gegen die Wittenbach Panthers ansteht, bestreiten die U12-Juveniles in Rümlang Rümelbach zwei Partien gegen die Geneva Dragons. Hier könnte schon am Samstag die Entscheidung fallen.

Die Softballerinnen befinden sich bei ihrer zweiten Finalteilnahme in Folge wohl in der Aussenseiterrolle. Obschon sie im Halbfinal den Titelhalter Zürich Barracudas in zwei Spielen eliminierten, dürften die Wittenbach Panthers in ihrem ersten Finale in der Favoritenrolle sein. Im Direktvergleich in der Qualifikation lagen die Ostschweizerinnen gegen die Zürcherinnen mit 2-1 Siegen vorn. Spiel 1 findet am Samstag um 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese statt.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers Spiel 2 – Samstag, 25. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach PanthersSpiel 3 – Samstag, 25. September, 14.30 Uhr, Wittenbach Grüntal (falls nötig): Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers

Schon um die Entscheidung um den Schweizer Meistertitel geht es bei den U12-Juveniles. Die Challengers treffen dabei in Rümlang zweimal auf die Geneva Dragons, welche die Westgruppe gewinnen konnten und sich im Halbfinale gegen die Wil Devils durchsetzten. Die Challengers gewannen ihre Serie gegen die Therwil Flyers. Vor 15 Jahren gab es bei den U15-Cadets bereits einmal in einer Finalserie diese Affige. Damals gewannen die Westschweizer den Titel. Die Challengers werden versuchen, es diesmal besser zu machen. Spielbeginn ist um 11.00 und 13.30 Uhr.

U12 Playoff-Final (best-of-three): Geneva Dragons vs. Zürich Challengers, Stand 0-0

Spiel 1 – Samstag, 18. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach: Zürich Challengers vs. Geneva Dragons Spiel 2 – Samstag, 18. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach: Geneva Dragons vs. Zürich ChallengersSpiel 3 – Sonntag, 26. September, 12.00 Uhr, Veyrier Centre Sportiv de Vessy (falls nötig): Zürich Challengers vs. Geneva Dragons

Continue Reading » Zwei Finals am Samstag

Juveniles im Finale

Die U12-Juveniles gewinnen die best-of-three Halbfinalserie gegen die Therwil Flyers auf dem kürzest möglichen Weg. Die Challengers setzen sich mit 17-4 und 12-1 klar durch.

Das Duell der beiden Erzrivalen steht bereits in seiner vierzigsten Saison. Und die Halbfinalpaarungen bei den U12-Juveniles und den U15-Cadets deuten darauf hin, dass es auch in Zukunft noch das eine oder andere Duell zwischen Challengers und Flyers geben wird. Am Samstag gehörte die Gegenwart auf der Zürcher Klopstockwiese den Juveniles der Challengers. Sie begannen aggressiv, konzentriert und agil und stellten die ersatzgeschwächten Gäste vor einige Probleme. Zudem zeigten die Starting Pitcher Jasper Freigang und Naël Frey eine gute Leistung, mit welcher sie sich mit je einem Win gleich selber belohnten.

Mit vielen schönen Hits und sicherem Baserunning erspielten sich die Zürcher im ersten Spiel schnell eine 12-1 Führung. Als im vierten Inning Yannik Hobi noch ein In-the-Park-Homerun gelang, war die Partie schon längst entschieden. Die zweite Begegnung begann um einiges ausgeglichener. Die Challengers lagen zwar von Beginn weg vorn, es brauchte aber einen 2-Run Double von Ilai Blickenstorfer zum 4-0 im dritten Inning, um die Weichen definitiv auf Sieg zu stellen. Den Challengers gelangen noch weitere acht Runs, um letztlich das Spiel mit 12-1 und die Serie mit 2-0 zu gewinnen.

Damit qualifizieren sich die Challengers zum fünften Mal Seit 2016 für das Finale. In diesem treffen sie am 18. September auf die Geneva Dragons. Die Genfer bezwangen die Wil Devils mit 5-4 und 22-10.

Continue Reading » Juveniles im Finale

Juveniles im Finale

Das Duell der beiden Erzrivalen steht bereits in seiner vierzigsten Saison. Und die Halbfinalpaarungen bei den U12-Juveniles und den U15-Cadets deuten darauf hin, dass es auch in Zukunft noch das eine oder andere Duell zwischen Challengers und Flyers geben wird. Am Samstag gehörte die Gegenwart auf der Zürcher Klopstockwiese den Juveniles der Challengers. Sie begannen aggressiv, konzentriert und agil und stellten die ersatzgeschwächten Gäste vor einige Probleme. Zudem zeigten die Starting Pitcher Jasper Freigang und Naël Frey eine gute Leistung, mit welcher sie sich mit je einem Win gleich selber belohnten.

Mit vielen schönen Hits und sicherem Baserunning erspielten sich die Zürcher im ersten Spiel schnell eine 12-1 Führung. Als im vierten Inning Yannik Hobi noch ein In-the-Park-Homerun gelang, war die Partie schon längst entschieden. Die zweite Begegnung begann um einiges ausgeglichener. Die Challengers lagen zwar von Beginn weg vorn, es brauchte aber einen 2-Run Double von Ilai Blickenstorfer zum 4-0 im dritten Inning, um die Weichen definitiv auf Sieg zu stellen. Den Challengers gelangen noch weitere acht Runs, um letztlich das Spiel mit 12-1 und die Serie mit 2-0 zu gewinnen.

Damit qualifizieren sich die Challengers zum fünften Mal Seit 2016 für das Finale. In diesem treffen sie am 18. September auf die Geneva Dragons. Die Genfer bezwangen die Wil Devils mit 5-4 und 22-10.

Continue Reading » Juveniles im Finale

Erfolgreiche Junioren

Die Challengers Junioren liefern ein makelloses Wochenende mit vier deutlichen Siegen. Damit qualifizieren sich beide Teams für die Playoffs.

Die U12-Juveniles bezwangen am Samstag in Embrach die SG Mustangs/Lions mit 18-1 und 18-6, womit sie sich den Sieg in der Vorrunde der Ostgruppe sichern. Aus acht Partien gelangen ihnen sieben Siege, einzig gegen die Rümlang Kobras setzte es eine Niederlage ab.

Die U15-Cadets mussten in Rümlang gegen die zweite Equipe der Kobras zwei Siege einfahren, um im Rennen zu bleiben für die Playoffs. Dies gelang nach Wunsch. Die Pitcher Jack Siemers, Jordi Bucher und Philip Louis erzielten bereits im ersten Spiel einen kombinierten No-Hitter, während die Offensive mit elf Hits, davon fünf Extra-Basehits, ebenfalls stark war. Die Challengers gewannen jedes Inning, führten nach zwei Durchgängen 5-1 und siegten letztlich 11-3. Joseph Stotz erzielte drei Hits, Philip Louis, Florin Kämpfer und Jack Siemers, ihm gelang zudem ein Homerun, steuerten zwei Hits bei.

Einen ganz ähnlichen Verlauf nahm Spiel 2. Die jungen Kobras spielten in der Defensive erneut nahezu fehlerfrei, hatten aber ihre Mühe mit den schnellen Würfen der Challengers Pitcher. Derweil liefen die Bats der Challengers richtig heiss. Joseph Stotz mit zwei Homeruns und Florin Kämpfer mit einem weiteren waren die Speerspitze einer mit 15 Hits produktiven Offensive. Jack Siemers erzielte vier Hits und auch Jasper Freigang, Eugene Epstein, Adam Klein, Philip Louis, Niilo Benz und Leon Wirth reihten sich unter die erfolgreichen Hitter. Der 13-2 Erfolg der Challengers war gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Playoffs.

Continue Reading » Erfolgreiche Junioren