Im Duell des viert- gegen den fünftplatzierten gelangen den Challengers in Bern zwei Siege. Damit sichern sie sich zumindest bereits einmal die Teilnahme am Wild Card Game um den vierten Halbfinalplatz.
Spiel 1 war bis zum Schluss hart umkämpft und gewissermassen ein Vorgeschmack auf eben dieses Wild Card Game, denn in diesem würden gemäss heutigem Stand die Challengers auf die Cardinals treffen. Am Ende setzten sich die Challengers mit 8-7 knapp durch. Es brauchte dazu aber den Umweg über ein Extra-Inning. Die Zürcher lagen die ganze Partie im Hintertreffen und gingen erst im neunten Inning mit zwei Outs dank eines RBI-Singles von Tobias Siegrist und eines 2-Run-Singles von Jesus Martinez zum 7-6 erstmals in Führung. Altmeister Johnny Perigos glich die Partie mit einem Solo-Homerun, seinem vierten Hit der Partie, in der zweiten Hälfte des neunten Innings wieder aus. So blieb es Luigi Cinardi vorbehalten mit einem RBI-Single im Extra-Inning, bei welchem Neuzugang Tanner Donnels scoren konnte, für den Game-Winning Run zu sorgen. Tobias Siegrist holte sich mit einem perfekten zehnten Inning seinen ersten Win der Saison. Deutlicher fiel das Verdikt in der zweiten Partie des Tages aus. In dieser lief die Challengers Offensive so richtig heiss, sodass die Zürcher einen 15-4 Sieg verbuchen konnten.
Author: Serge Künzler
Challengers gelingt Sweep in Bern
1.Ligisten knapp geschlagen
Das 1.Liga-Team kam ohne Erfolgserlebnis aus dem sankt gallischen Wil zurück. Die Challengers mussten sich zweimal knapp geschlagen geben und fallen in der Tabelle auf den letzten Rang zurück.
Gegen die dritte Equipe der Zürich Barracudas gingen die Challengers als Aussenseiter ins Spiel. Dies umso mehr als ihnen einige Stammkräfte fehlten und sie auch nicht auf die U15-Nationalspieler zurückgreifen konnten, die am EM-Qualifier in Kroatien engagiert waren. Letztlich wies das Scoreboard einen 12-7 Sieg für die Barracudas aus.
Im zweiten Spiel gegen die SG Devils/Submarines ging es eng zu und her. Schon in der ersten Begegnung in dieser Saison trennten die beiden Teams nur ein Run, damals zugunsten der Challengers. Diesmal behielten die Ostschweizer mit 12-10 das bessere Ende für sich, womit sie die Challengers in der Tabelle wieder überholten.
Schweiz auf Rang fünf an der U15-EM
Die Schweizer Baseball U15-Nationalmannschaft bestritt diese Woche das European Championship Qualifier Turnier im kroatischen Sisak. Nach vier Niederlagen am Stück gewannen die Schweizer ihre letzte Partie gegen den Gastgeber und beenden das Turnier im fünften Rang. Der Sieg ging an die Slowakei.
Im Roster von Headcoach Roger Savoldelli standen mit Denyo Benz, Bastian Kämpfer sowie Jack und Nick Siemers gleich vier Spieler der Challengers. Die Schweiz traf im Turnier auf die Mannschaften aus Rumänien, Polen, Slowenien, Slowakei und Kroatien.
Nachdem der Auftakt gegen das Team aus Rumänien den Schweizern mit einer 0-18 Niederlage nicht nach Wunsch gelang, sah es am Dienstag gegen die Polen schon deutlich besser aus. Nichts desto Trotz setzte es mit 9-10 erneut eine Niederlage ab und auch in der dritten Partie beim 0-10 gegen Slowenien blieben die Eidgenossen ohne Chance. Auch die vierte Partie endete mit einer zu Null Niederlage, diesmal 0-11 gegen die Slowakei, wobei zum dritten Mal in der Offensive nur gerade ein Hit gelang.
Gegen den Gastgeber Kroatien ging es am Freitag noch um Rang fünf. Nach einem 0-3 Rückstand machten die Schweizer mit zwei Outs im zweiten Inning den Knopf auf. Sieben Runs bedeuteten die zweite Führung im Turnier und diese bauten sie gar bis zum 16-7 aus. Letztlich siegten die Eidgenossen mit 16-12. Denyo Benz gelangen ein Hit, ein RBI und zwei Runs, Nick Siemers verbuchte zwei Hits und Catcher Bastian Kämpfer erzielte zwei Runs.
Im Finalspiel der beiden bestplatzierten Teams der Vorrunde besiegte die Slowakei das Team aus Polen.
Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 16. Juli, 10.00 Uhr: Schweiz vs. Rumänien 0-18
Dienstag, 17. Juli, 10.30 Uhr: Polen vs. Schweiz 10-9
Mittwoch, 18. Juli, 16.00 Uhr: Schweiz vs. Slowenien 0-10
Donnerstag, 19. Juli, 12.00 Uhr: Schweiz vs. Slowakei 0-11
Freitag, 20. Juli, 17.00 Uhr: Kroatien vs. Schweiz 12-16
Samstag, 21. Juli, 14.00 Uhr, Final: Slowakei vs. Polen 18-12
Leader zu stark für Softballerinnen
Auch im vierten Nightgame gegen den Tabellenführer Zürich Barracudas gab es für die Challengers nichts zu holen. Diesmal fiel das Ergebnis mit 0-9 etwas weniger krass aus als am Dienstag.
Während die Challengers Offensive gegen die amerikanische Pitcherin Noelle Thomas Johnson ohne Chance blieben, waren die Bats der Barracudas so richtig auf Betriebstemperatur. Zwölf Hits musste die Challengers Defense über sich ergehen lassen und hätte das Outfield nicht noch den einen oder anderen Flyball gepflückt, wäre der Schaden noch grösser gewesen. Zwar war die Partie mit 5-0 nach zwei Innings eigentlich schon entschieden, eine Kanterniederlage konnten die Challengers diesmal zumindest verhindern. Trotz den Niederlagen gegen den Leader haben die Challengers als drittplatziertes Team die Qualifikation für die Playoffs auf sicher. Nächster Gegner sind die Therwil Flyers, die auf Rang zwei liegend aller Voraussicht nach auch der Halbfinalgegner sein werden.
Vier Challengers Cadets an der U15-EM in Kroatien
Die Schweizer Baseball U15-Nationalmannschaft bestreitet diese Woche das European Championship Qualifier Turnier im kroatischen Sisak. Im Roster von Headcoach Roger Savoldelli stehen mit Denyo Benz, Bastian Kämpfer sowie Jack und Nick Siemers gleich vier Spieler der Challengers. Die Schweiz trifft auf die Mannschaften aus Rumänien, Polen, Slowenien, Slowakei und Kroatien.
Nachdem der Auftakt gegen das Team aus Rumänien den Schweizern mit einer 0-18 Niederlage nicht nach Wunsch gelang, sah es am Dienstag gegen die Polen schon deutlich besser aus. Nichts desto Trotz setzte es mit 9-10 erneut eine Niederlage ab und auch in der dritten Partie beim 0-10 gegen Slowenien blieben die Eidgenossen ohne Chance.
Nicht besser erging es den Schweizern am Donnerstag gegen die Slowakei. Zum dritten Mal in vier Spielen gab es eine zu Null Niederlage und auch zum dritten Mal gelang der Offensive nur gerade ein Hit. Diesen erzielte Nick Siemers, der allerdings beim Versuch aus dem Single einen Double zu machen, von den Slowaken auf der zweiten Base out gemacht wurde. Am Freitag geht es für die Schweizer noch gegen den Gastgeber Kroatien um Rang fünf.
Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier Homepage
Spielplan:
Montag, 16. Juli, 10.00 Uhr: Schweiz vs. Rumänien 0-18
Dienstag, 17. Juli, 10.30 Uhr: Polen vs. Schweiz 10-9
Mittwoch, 18. Juli, 16.00 Uhr: Schweiz vs. Slowenien 0-10
Donnerstag, 19. Juli, 12.00 Uhr: Schweiz vs. Slowakei 0-11
Freitag, 20. Juli, 17.00 Uhr: Kroatien vs. Schweiz
Samstag, 21. Juli, 14.00 Uhr: Finale
Challengers zu Gast in Bern
Nach den packenden Derbys gegen den Leader Zürich Barracudas geht es am kommenden Samstag für die Challengers Baseballer nach Bern. Dort treffen sie auf den Tabellennachbarn Bern Cardinals. Zwar trennen die beiden Teams in der Tabelle fünf Spiele, dennoch könnte es sein, dass sich die beiden Kontrahenten nach dem Ende der Vorrunde im sogenannten Wild Card Game zwischen dem Viert- und dem Fünftplatzierten erneut gegenüberstehen werden. Der Sieger dieses Wild Card Games wird das Feld der vier Playoff-Halbfinalisten komplettieren, während für den Verlierer die Saison zu Ende ist. Im Hinblick auf dieses Entscheidungsspiel ist somit bereits am Samstag für Zunder gesorgt. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr auf der Berner Allmend.
In Wil spielt ebenfalls am Samstag das 1.Liga-Team der Challengers. Die Equipe von Coach Juan Francisco Robles trifft auf dem Sportplatz Lindenhof auf die dritte Mannschaft der Zürich Barracudas und die SG Devils/Submarines. In der Tabelle liegen die Barracudas auf Rang zwei vor und die SG Devils/Submarines auf Rang sechs hinter den derzeit viertplatzierten Challengers. Die Spiele beginnen um 12.30 und 15.00 Uhr.
Softballerinnen diesmal ohne Chance gegen den Leader
Beim dritten Zürcher Derby der Saison war die Rollenverteilung von Anfang an klar. Der Leader Zürich Barracudas liess zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Die amerikanische Pitcherin Anne Kelly dominierte die Challengers Batterinnen, während die Barracudas Offensive im dritten Inning ein Feuerwerk abbrannte und das Spiel mit Mercy Rule 15-0 gewann. Die Challengers hielten sich in den ersten beiden Innings mit einer stabilen Defense zwar noch einigermassen in Schlagdistanz, wie schon vor einer Woche folgte dann aber ein Einbruch. Das vierte Nightgame zwischen den beiden Zürcher Teams findet bereits übermorgen Donnerstag, 19. Juli auf der Zürcher Klopstockwiese statt.
Continue Reading » Softballerinnen diesmal ohne Chance gegen den LeaderZwei Softball-Derbys unter der Woche
Die Zeit der Stadtderbys geht auch in dieser Woche weiter. Die Softballerinnen der Zürich Barracudas und der Challengers stehen sich diese Woche gleich zweimal abends gegenüber. Am Dienstag, 17. Juli wird zunächst in Rümlang gespielt, am Donnerstag, 19. Juli findet dann der insgesamt vierte Vergleich in dieser Saison auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge statt. Beide Spiele beginnen jeweils um 19.00 Uhr.
Vielleicht gelingt den Challengers gegen die noch immer ungeschlagenen Tabellenersten diesmal eine Überraschung. Vergangene Woche lagen die Blauen nach vier Innings noch mit 5-1 in Front, ehe der Leader die Partie noch drehte.
Keine Wiederholung im Stadtderby
Nachdem die Challengers das Nightgame am Freitag gegen die Zürich Barracudas mit 9-7 hatten gewinnen können, setzte sich am Samstag der Tabellenführer Barracudas mit 10-3 durch.
Obwohl am Ende beide Teams je acht Hits aufwiesen, blieben die Challengers an diesem Abend faktisch ohne Chance. Während die Challengers Defense den einen oder anderen Error einstreute, unterstütze die Abwehr der Barracudas ihren Pitcher mit Double Plays und Caught Stealings. So blieb der Solo Homerun von Robert Sedin im dritten Inning zum 1-2 der einsame Höhepunkt aus Sicht der Challengers. Die Barracudas beantworteten das 1-2 mit fünf Runs zum 1-7 nach vier Innings, womit die Partie so gut wie durch war.
Leonel Sosa Marte unterstrich seine gute Form mit drei Hits und zwei RBI’s, Robert Sedin und Tatsuhiko Watanabe gelangen je zwei Hits. Nächster Gegner für die Challengers sind am 21. Juli die Bern Cardinals.
NLB-Team mit Gruppensieg in der Vorrunde
Das NLB-Team holte sich bei den Thun Hunters zwei weitere Siege und sicherte sich somit den Heimvorteil für die gesamten anstehenden Playoffs.
Zum Abschluss der Vorrunde mussten die Challengers zu den Hunters nach Thun reisen. Diese lagen auf dem fünften und letzten Rang in der Tabelle und benötigten dringend zählbare Ergebnisse, um die Playoffs doch noch zu erreichen. Die Challengers liessen aber nichts anbrennen und holten sich mit 19-9 und 15-10 die Siege Nummer 14 und 15 aus den 16 Vorrundenspielen. Zum vierten Mal in den letzten fünf Jahren gewannen die Challengers damit ihre Vorrundengruppe. Den Finaleinzug schafften sie hernach jedoch bislang noch nicht. Man darf gespannt sein, wie es sich in den Playoffs 2018 verhalten wird.