Trainingsstart

Nach der Festtagspause beginnt für die Challengers das Hallentraining und damit die Vorbereitung auf die Saison 2017. Für die Softballerinnen und für die NLA- und NLB-Baseballer finden die Trainings bis am 17. Februar in der Turnhalle Rämibühl statt, hinzu kommt ein Spezialtraining für Pitcher und Catcher. Das 1.Liga-Team trainiert in der Turnhalle Gubel A in Zürich-Oerlikon und auch die Junioren haben neben dem gewohnten Training in den Turnhallen Aubrücke und Herzogenmühle ein zusätzliches Pitcher/Catcher Training in der Sporthalle Ruggächer in Zürich-Affoltern. Die Details zu den einzelnen Trainingszeiten gibt es auf den jeweiligen Teamseiten.

Continue Reading » Trainingsstart

Junioren Hallenturniere 2017

Auch 2017 finden vom Januar bis März verschiedene Junioren Hallenturniere in der Schweiz statt. Gespielt wird an allen Turnieren jeweils in den Altersklassen U15-Cadets und U12-Juveniles. Die Challengers werden nach Möglichkeit in beiden Altersklassen mit einem Team vertreten sein.
Junioren Hallenturniere 2017

Sonntag, 22. Januar in Therwil
Samstag, 4. Februar in Embrach
Sonntag, 5. März in Olten
Samstag, 25. März in Rümlang

Continue Reading » Junioren Hallenturniere 2017

Generalversammlung der Challengers

Die 37. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich fand am Samstag, 10. Dezember im Zunftsaal des Restaurants Linde Oberstrass in Zürich statt. Nicht nur sportlich sondern auch finanziell liess sich eine positive Bilanz ziehen. Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von CHF 2’448. Verdankt wurden die Sponsoren Zürcher Kantonalbank und R. Lehmann AG. Für das sportliche Highlight sorgten die U12 Juveniles mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft, aber auch die Halbfinalqualifikation des NLA-Teams und der Vorrundensieg des NLB-Teams waren schöne Erfolge.
Neben dem Feld führte der Verein diverse Events durch wie den Skitag, den Bowling Abend, den Wandertag, das traditionelle Family & Friends Tournament, den Event zu 30 Jahren Meistertitel 1986, an dem die damalige Meistermannschaft zu einem Night Game aufs Heerenschürli geladen wurde, das Veteran’s Game und das U12- und T-Ball Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg im November.
Nachdem die Mitgliederzahlen insbesondere im Juniorenbereich weiter ansteigen, werden die Challengers neben einem eigenen U12 Juveniles-Team erstmals auch wieder mit einem eigenen U15-Cadets-Team an der Meisterschaft teilnehmen. Somit schicken die Challengers insgesamt sechs Teams an den Start.
Die Versammlung bestätigte den gesamten Vorstand um Präsident Serge Kuenzler für ein weiteres Jahr im Amt. Das Budget, das einen kleinen Verlust vorsieht, wurde vom Plenum einstimmig verabschiedet. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.
Die Auszeichnungen als MVPs ihrer Teams gingen an Tobias Siegrist (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Juan de la Rosa Bautista (NLB) und Ryan Koley (1.Liga).
Vor der Generalversammlung führten der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler durch die Juniorenversammlung. Neben dem Rückblick und Ausblick auf die vergangene und kommende Saison wurde dabei den Junioren und den Eltern der Verein sowie die Facts und Figures zum Schweizer Baseball und Softball vorgestellt. Die MVP Auszeichnungen gingen an Timo Rüegg von den Jona Bandits (U15) und Bastian Kämpfer (U12). Der U12 Meistertitel wurde anschliessend mit einem Meisterapéro nochmals gebührend gefeiert.

Continue Reading » Generalversammlung der Challengers

Challengers Generalversammlung

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wird am Samstag, 10. Dezember im Restaurant Linde Oberstrass, Universitätsstrasse 91 in Zürich stattfinden (Tram 9 und 10 bis Haltestelle Winkelriedstrasse). Für Aktivmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch.
Programm 37. ordentliche GV 2016:

13.00 Uhr: Juniorenversammlung
14.15 Uhr: Apéro und Ehrungen Junioren
15.00 Uhr: ordentliche Generalversammlung

Continue Reading » Challengers Generalversammlung

Cadets am Hallenturnier in Wil im Final

Die U15-Cadets erreichten am erstmals ausgetragenen Hallenturnier in Wil den hervorragenden zweiten Rang. Die junge Equipe der Challengers – alle Spieler sind unter 14-jährig – überraschte an ihrem ersten Turnier positiv. Nach einer 6-8 Startniederlage gegen den Turnierfavoriten Feldkirch Cardinals feierten die Zürcher gegen die SG Frogs/Cardinals und die Wil Devils zwei Siege sowie gegen die Rümlang Kobras ein Remis, was zur Qualifikation für den Final reichte. Dort trafen die Challengers auf Feldkirch und schlugen sich erneut beachtlich. Zwar waren die Vorarlberger das bessere Team, die Zürcher steckten aber nie auf und kamen im letzten Inning gar noch auf 7-8 heran. Ein mehr als gelungenes Debüt für die Cadets.

Continue Reading » Cadets am Hallenturnier in Wil im Final

SBSF Generalversammlung

Am Samstag, 3. Dezember fand im Haus des Sports in Ittigen bei Bern die Generalversammlung der Swiss Baseball & Softball Federation statt. Präsident Georges Gladig wurde für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt, ebenso Monique Schmitt, Kurt Reinhard und Chris Palatinus als Mitglieder des Zentralvorstandes. Neu Einsitz im ZV nimmt René Thommen, der vom zurückgetretenen Mark Cole das Ressort Breitensport übernimmt. Bettina Burri tritt als Leiterin Spielbetrieb ins zweite Glied zurück und übernimmt die TK Softball.
Die Jahresrechnung schloss mit einem Gewinn von CHF 3’927.66 erneut deutlich besser als budgetiert. Zu den wichtigsten Verbandszielen der nächsten Legislatur gehören die Integration der Vereine aus der Romandie, die Erhöhung der Mitgliederzahlen um 15% und die weitere Umsetzung des Leistungssportförderkonzepts. Auf Ebene der Nationalmannschaften werden das Baseball und das Softball Nationalteam 2017 an EM-Turnieren teilnehmen, die Baseball U18-Nationalmannschaft kommt vom 10.-16. Juli 2017 im Zürcher Heerenschürli gar in den Genuss einer Heim-EM. Als 22. Verein wurde der Baseball Club Bucaneros Solothurn von der Versammlung in den Verband aufgenommen.

Continue Reading » SBSF Generalversammlung

Jürg Stahl ist neuer Präsident von Swiss Olympic

Die Delegierten der Mitgliedsverbände von Swiss Olympic, dem Dachverband des Schweizer Sports und Nationales Olympisches Komitee, haben am 25. November im Haus des Sports in Ittigen anlässlich der 20. Versammlung des Sportparlaments Jürg Stahl zum neuen Präsidenten gewählt.
Der 48-jährige Zürcher, der vom Schweizerischen Turnverband für das Präsidium von Swiss Olympic vorgeschlagen wurde, setzte sich anlässlich der Wahl durch das Sportparlament gegen die Mitbewerber Werner Augsburger und Martin Landolt durch. Er erreichte bereits im ersten Wahlgang das absolute Mehr der Stimmen der Delegierten der 85 Mitgliedsverbände von Swiss Olympic und tritt damit per 1. Januar 2017 die Nachfolge von Jörg Schild an. Schild stellte sich nach elf Jahren an der Spitze von Swiss Olympic aufgrund der Altersbeschränkung nicht mehr zur Wiederwahl und wurde von den Delegierten mit grossem Applaus verabschiedet.

Continue Reading » Jürg Stahl ist neuer Präsident von Swiss Olympic

Challengers sind Angebotspartner der KulturLegi

Der Challengers Baseball & Softball Club Zürich ist neuer Angebotspartner der KulturLegi. Günstigen Zugang zu Sportangeboten für Personen mit geringem Einkommen: Das will die KulturLegi mit «Sport für alle» erreichen. Denn Sport verbindet, über Grenzen von Nationalität, Sprache, Religion und sozialer Herkunft hinweg und soll nicht nur denjenigen vorbehalten sein, die über entsprechend finanzielle Mittel verfügen.
Die Challengers engagieren sich für die Idee der KulturLegi. Diese wurde 1996 in der Stadt Zürich von der IG Sozialhilfe lanciert. Personen mit schmalem Budget profitieren dank der KulturLegi von Vergünstigungen bei kulturellen Veranstaltungen, Sport- und Bildungsangeboten sowie im Gesundheitsbereich. Weitere Infos gibt es unter Challengers Wohltätigkeit.

Continue Reading » Challengers sind Angebotspartner der KulturLegi

Challengers Junioren Hallenturnier

Am Sonntag, 13. November fand das 2. Challengers Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg in Zürich statt. Wie schon anlässlich der ersten Austragung machten rund 30 Kids der Luzern Eagles, der Therwil Flyers, der Kobras und der Challengers mit einem T-Ball Open den Anfang. Anschliessend fand mit dem Turnier der U12-Juveniles der Hauptevent statt.
Neben dem Gastgeber Zürich Challengers waren die Zürich Kobras, die Rümlang Kobras, Titelverteidiger Therwil Flyers und die SG Cardinals/TruckStar am Start. Die Challengers begannen stark und standen nach drei Siegen gegen die Zürich Kobras, die Cardinals/Truck Star und die Thewil Flyers bereits vorzeitig als Finalteilnehmer fest. Der Kampf um den zweiten Finalplatz blieb bis zuletzt offen. Nachdem die Cardinals/TruckStar die Flyers bezwingen konnten, machten die beiden Teams der Kobras das letzte Finalticket unter sich aus. In der Direktbegegnung behielt die Equipe aus dem Zürcher Unterland mit 3-1 knapp die Oberhand.
Das Finale war geprägt von zwei starken Defensivabteilungen. Die Challengers führten bis kurz vor Schluss mit 2-1, machten dann aber ein paar Fehler zu viel, wodurch die Kobras das Spiel mit vier Runs zum 5-2 drehten. Die Challengers hatten darauf keine Antwort mehr. Somit geht der Turniersieg 2016 an die Rümlang Kobras.
Rangliste:

1. Rang: Rümlang Kobras
2. Rang: Zürich Challengers
3. Rang: Therwil Flyers
4. Rang: Zürich Kobras
5. Rang: SG Cardinals/TruckStar

Vielen Dank an alle Teams für die Teilnahme und an alle Helferinnen und Helfer sowie die Umpirecrew für ihren Einsatz. Ohne all diese helfenden Hände wäre so ein Turnier nicht durchführbar.

Continue Reading » Challengers Junioren Hallenturnier