Stadtderby am Mittwochabend

Nach den diversen Europameisterschaftsturnieren der verschiedenen Nationalmannschaften geht es nun auf Clubebene mit der Schweizermeisterschaft weiter. Am Mittwochabend, 3. August um 18.30 Uhr kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum vierten Stadtderby der Saison zwischen den Zürich Barracudas und den Challengers.
In den bisherigen drei Duellen gingen immer die Challengers als Sieger vom Platz, jedoch drehten sie das letzte Derby erst im letzten Inning mit drei Runs. Zudem gelangen den Barracudas seither in drei Spielen drei Siege, während die Challengers zuletzt in Bern eine etwas überraschende Niederlage kassierten.

Continue Reading » Stadtderby am Mittwochabend

Aufholjagd nicht belohnt

Die Challengers geraten bei den Bern Cardinals früh mit 2-9 in Rückstand. Ihre Aufholjagd in den letzten drei Innings bleibt jedoch unbelohnt, die Partie geht mit 8-9 verloren.
Den Cardinals gelang ein Start nach Mass. Hit um Hit verteilten sie über die Berner Allmend und ehe die Challengers wussten, wie ihnen geschah, sahen sie sich mit einem Defizit von sieben Runs konfrontiert. Kam hinzu, dass sich die Zürcher mit dem Cardinals Pitcher Jonah Schaller äusserst schwer taten, der schon für die Schweizer Nationalmannschaft am EM Qualifier Turnier in Litauen mit einer famosen Leistung im Final massgebend am Turniersieg teil hatte.
Erst als dieser seinen Arbeitstag beendete, kamen die Gäste ins Spiel. Nach drei Runs im siebten Inning verkürzten Ryan Byrne mit einem Sac Fly und Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Double im achten Durchgang auf 7-9. Im letzten Angriff kamen die Zürcher dem Ausgleich nochmals nahe. Nach Hits von Simon Steffen und Willy Schaub und einem Walk von Säntis Zeller konnten sie die Bases laden, zu mehr als dem 8-9 auf einen Sac Fly von Jack Siemers reichte es aber nicht mehr.
Dawson Dullnig erzielte drei Hits für die Challengers, bei denen Ryan Koley und Jack Siemers beide zu ihrem NLA-Debut kamen.

Continue Reading » Aufholjagd nicht belohnt

Schweizer Nati gewinnt Qualifier Turnier in Litauen

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft gewinnt das European Championship Qualifier Turnier in Litauen dank eines 3-1 Finalsieges gegen den Gastgeber. Für das Finalspiel qualifizierten sich die Eidgenossen mit Siegen gegen Rumänien und Finnland.
Die Schweizer gingen gleich im ersten Inning mit 2-0 in Führung. Eine Führung, die bis zum Schluss anhielt. Starter Jonah Schaller hielt die litauischen Bats unter Kontrolle, indem er in sieben starken Innings nur einen Run, vier Hits und vier Walks abgab und elf Strikeouts verbuchte. Den einzigen Runs der Litauer gab es im sechsten Inning, den Eidgenossen gelang aber gleich im nächsten Angriff die Wiederherstellung des zwei Run Polsters. Closer Ryan Byrne brachte anschliessend den 3-1 Vorsprung ins Ziel. Mit dem tying Run auf Base beendete er das Turnier mit seinem dritten Strikeout und sicherte den Schweizern den Sieg.
Unter den 21 Namen, welche die Schweiz in Litauen vertraten, befanden sich gleich sechs Spieler der Challengers. Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf. Als Team Manager der Nationalmannschaft fungierte Thomas Burger.
Weitere Infos, das Live Scoring und den Stream der Spiele gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Mittwoch, 13. Juli: Rumänien vs. Schweiz 0-11 (7 Inn.)
Donnerstag, 14. Juli: Schweiz vs. Finnland 10-9 (11 Inn.)
Freitag, 15. Juli: Schweiz vs. Litauen 14-15
Samstag, 16. Juli, Final: Schweiz vs. Litauen 3-1

Continue Reading » Schweizer Nati gewinnt Qualifier Turnier in Litauen

Schweizer Nati am European Championship Qualifier

Die Schweizer Baseball Nationalmannschaft nimmt in dieser Woche am European Championship Qualifier Turnier in Litauen teil. Der Austragungsort ist das Baseballfeld auf der Pferderennbahn von Utena. Gegner der Schweiz sind Rumänien, Finnland und Gastgeber Litauen. Die beiden anderen Qualifiergruppen tragen ihre Turniere in Belgrad und im bulgarischen Blagoevgrad aus.
Unter den 21 Namen, welche die Schweiz in Litauen vertreten, befinden sich gleich sechs Spieler der Challengers. Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf. Als Team Manager der Nationalmannschaft fungiert Thomas Burger.
Weitere Infos, das Live Scoring und den Stream der Spiele gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Mittwoch, 13. Juli: Rumänien vs. Schweiz 0-11 (7 Inn.)
Donnerstag, 14. Juli: Schweiz vs. Finnland 10-9 (11 Inn.)
Freitag, 15. Juli, 15.00 Uhr: Schweiz vs. Litauen 14-15
Samstag, 16. Juli, 13.00 Uhr, Final: Schweiz vs. Litauen

Continue Reading » Schweizer Nati am European Championship Qualifier

Challengers drehen Nightgame gegen Unicorns

Die Hünenberg Unicorns fordern die Challengers mit ihrer starken Offensive, den Zürchern gelingt aber nicht zum ersten Mal in dieser Saison eine überzeugende Wende. Mit sechs Runs im siebten Inning setzen sich die Challengers letztlich mit 11-6 durch.
Die erste Hälfte der Partie gehörte den Gästen. Die von vielen lateinamerikanisch stämmigen Spielern geprägte Equipe aus der Zentralschweiz brachte das gleichzeitig in der Innenstadt stattfindende Caliente Festival quasi mit ins Baseballstadion Heerenschürli. Ihre Bats waren voll im Rhythmus. Mit zehn Hits in den ersten fünf Innings orchestrierten die Unicorns eine 5-1 Führung. Auf Seiten der Challengers blieb der Homerun von Carlos Nepomuceno im zweiten Inning das einsame Highlight.
Doch die Zürcher hatten in der laufenden Saison schon die eine oder andere Wende geschafft. Und so war es auch diesmal. In gleichem Masse wie die Unicorns in der zweiten Spielhälfte an Fahrt verloren, legten die Hallengers zu. Im fünften Durchgang verkürzten Robert Sedin mit einem RBI-Single und Leonel Sosa Marte mit einem 2-Run Single zunächst auf 4-5. Im siebten Inning waren die Zürcher dann nicht mehr aufzuhalten. Nachdem Ryan Byrne das Inning mit einem Leadoff Double startete, folgten Sedin mit einem Bunt Single, Sosa mit einem RBI-Single zum Ausgleich und Vladimir Mordan de la Rosa mit dem vierten Hit in Folge. Danach sorgte Dawson Dullnig mit einem Sacrifice Fly für die erstmalige Führung, welche Säntis Zeller mit einem Bases loaded Walk, Adam Greenberg mit einem 2-Run Single und Simon Steffen mit einem weiteren Sacrifice Fly auf 10-5 ausbauten. Ein Defizit, das die Unicorns nicht mehr aufholten.
Ryan Byrne und Carlos Nepomuceno taten sich mit je drei Hits hervor, Leonel Sosa Marte steuerte drei RBI bei und Simon Steffen holte sich mit überzeugenden 5.1 Innings, in denen er acht Hits und drei Runs abgab bei einem Walk und vier Strikeouts, seinen bereits sechsten Win der Saison.

Continue Reading » Challengers drehen Nightgame gegen Unicorns

Saturday Nightgame im Heerenschürli

Am Samstag, 2. Juli empfangen die Challengers um 18.00 Uhr die Hünenberg Unicorns im Baseballstadion Heerenschürli zu einem Nightgame.
Im ersten Vergleich zu Beginn der Saison konnten die Challengers beide Partien für sich entscheiden, wobei das zweite Spiel eine äusserst enge Angelegenheit war. Während die Challengers sich in der Tabelle als erster Verfolger des Meisters Therwil Flyers etabliert haben, ist das Rennen um die zwei verbleibenden Playoffplätze zwischen den Zürich Barracudas, den Wil Pirates, den Bern Cardinals und den Hünenberg Unicorns völlig offen. Die vier Teams trennen lediglich 1.5 Spiele.
Ebenfalls am Samstag steht das Softball-Team im Einsatz. In Rümlang kommt es zum Duell zwischen dem amtierenden Meister Zürich Challengers und dem Vorgänger Zürich Barracudas, der von 2018 bis 2020 drei Titel in Serie holte. Die Spiele dieses Zürcher Derbys finden um 11.00 und 13.30 Uhr in Rümlang Rümelbach statt.

Continue Reading » Saturday Nightgame im Heerenschürli

Sechs Challengers im Kader für EM-Qualifier in Litauen

Die Swiss Baseball and Softball Federation hat das Roster für das European Championship Qualifier Turnier in Litauen bekannt gegeben. Unter den 21 Namen, welche die Schweiz vertreten werden, befinden sich gleich sechs Spieler der Challengers.
Nationalcoach Chris Byrnes bot Ryan Byrne, Marco Limacher, Carlos Nepomuceno, James Sanders, Simon Steffen und Säntis Zeller auf.
Das Turnier findet vom 13. bis 16. Juli in Utena statt. Gegner der Schweiz sind Rumänien, Finnland und Gastgeber Litauen. Die beiden anderen Qualifiergruppen tragen ihre Turniere in Belgrad und im bulgarischen Blagoevgrad aus.

Continue Reading » Sechs Challengers im Kader für EM-Qualifier in Litauen

NLA-Spitzenkampf endet pari

Wie schon im ersten Saisonduell teilen sich die beiden aktuellen Branchenleader im Schweizer Baseball die Punkte. Dank einer Rally in Game 2 schaffen die Challengers in Therwil einen Split.
Mit einem Score von 9-8 nach nur drei Innings hätten die wenigsten gerechnet. Dies lag vor allem an den Gästen aus Zürich. Die Challengers fuhren im Angriff mit voller Kraft voraus, ermöglichten dem Heimteam aber mit einer fehlerhaften Verteidigung die Partie ausgeglichen zu gestalten. Und dank cleverem Baserunning verschafften sich die Flyers mit einem 11-8 sogar etwas Luft. Obschon die Challengers bis zum Schluss dran blieben, zu mehr als einem 10-12 reichte es ihnen nicht mehr. Das Gesamttotal von 14 zu 9 Hits zugunsten der Gäste zeigt jedoch, dass in diesem Spiel weit mehr drin gelegen wäre.
Lokomotive der Challengers Offensivabteilung war Dawson Dullnig mit vier Hits davon zwei Doubles, während Robert Sedin drei Hits erzielte und Ryan Byrne sowie Säntis Zeller zwei Hits gelangen.
In Spiel zwei entwickelte sich zunächst ein Pitcherduell zwischen Antonio Elizalde auf Seiten der Flyers und Dawson Dullnig. Lange tat sich an der Resultattafel nichts. Erst Nick Siemers brachte im vierten Inning mit einem Sacrifice Fly den ersten Run für die Challengers ins Trockene. Kurz darauf hatten dann aber die Flyers ihr sogenanntes Big Inning. Mit einem 2-Run Double, einem RBI-Single und einem Steal auf Home ging der Tabellenführer mit 4-1 in Front.
Diesmal jedoch kamen die Challengers nochmals zurück. Im sechsten Inning waren nach Hits von Carlos Nepomuceno und Nick Siemers sowie einem Hit by Pitch die Bases geladen, was Dawson Dullnig zu einem 2-Run Double zum 3-4 nutzte. Und selbst gegen Closer Chris Horne wiederholte sich im siebten und letzten Inning das Szenario. Diesmal gelang Säntis Zeller bei Bases loaded der entscheidende Hit zum 4-4 Ausgleich und kurz danach scorte Robert Sedin auf einen passed Ball den winning Run für die Gäste. Denn Challengers Closer James Sanders verwertete mit seiner Defense die Save-Situation.
Mit dem 5-4 Sieg bleibt der Rückstand auf die Flyers an der Tabellenspitze bei 1.5 Spielen. Die Challengers haben jedoch gezeigt, dass sie sich mit dem amtierenden Meister und Tabellenführer auf Augenhöhe bewegen.

Continue Reading » NLA-Spitzenkampf endet pari

NLB Heimspiel am Samstag, 1. Liga Heimspiel am Sonntag

Das NLB-Team der Challengers empfängt am Samstag, 25. Juni im Baseballstadion Heerenschürli die Lausanne Indians. Die Hinspiele in Lausanne am 1. Mai wurden eine Beute der Zürcher, die nach den etwas überraschenden Niederlagen der Sissach Frogs gegen die Academy der Zürich Barracudas nun mit den Baselbietern gemeinsam an der Tabellenspitze liegen. Spielbeginn ist um 11.00 und 14.00 Uhr.
Am Sonntag, 26. Juni stehen gleich vier Teams der Challengers im Einsatz. In der NLA kommt es in Therwil zum Spitzenkampf zwischen dem amtierenden Meister und Tabellenführer Therwil Flyers und dem direkten Verfolger Zürich Challengers. Die Zürcher waren in dieser Saison die bislang einzige Equipe, welche dem Titelhalter eine Niederlage zufügen konnte. Die Spitzenspiele finden um 11.00 und 14.00 Uhr in Therwil Känelmatt statt.
Zu einem weiteren Heimauftritt kommt am Sonntag das 1. Liga-Team. Die Challengers treffen im Baseballstadion Heerenschürli um 10.00 und 12.30 Uhr ein weiteres Mal auf die Zürich Eighters.
Die Softball-Equipe reist ebenfalls am Sonntag in die Zentralschweiz, wo der Titelverteidiger auf die Luzern Eagles treffen wird. Die Zürcherinnen reihten seit dem Opening Day nicht weniger als neun Siege aneinander. Darunter befinden sich auch die zwei deutlichen Erfolge in den Heimspielen gegen die Eagles. Die Partien beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr in Reussbühl Hinterruopigen.
Auch die U15-Cadets stehen am Sonntag in der Innerschweiz im Einsatz. Die Challengers stehen um 11.00 und 13.30 Uhr den Hünenberg Unicorns gegenüber. Am letzten Vorrundenspieltag der Saison geht es für die Challengers im Fernduell mit den Rümlang Kobras noch um den Gruppensieg, die Qualifikation für die Playoffs ist den Zürchern mit einem Vorsprung von drei Spielen auf die Zentralschweizer aber nicht mehr zu nehmen. Die Partien finden in Hünenberg Rony statt.

Continue Reading » NLB Heimspiel am Samstag, 1. Liga Heimspiel am Sonntag

Challengers gewinnen in Bern

Die Challengers bestehen die Hitzeschlacht in Bern und bezwingen die Bern Cardinals mit 17-4. Damit feiern sie im zwölften Spiel den zehnten Sieg.
Aufgrund der hohen Temperaturen waren vermutlich sämtliche Beteiligten froh, dass der Spielplan für diesen Samstag nur ein Single Game und keinen Doubleheader vorsah. Nach der Achterbahnfahrt im Stadtderby am vergangenen Dienstag, als die Challengers mit drei Runs im neunten Inning die Partie in extremis noch drehten, waren die Zürcher diesmal bemüht, von Beginn weg eine konzentrierte Darbietung abzuliefern. Den Plan setzten sie vorzüglich um und siegten dank der Merck Rule gar vorzeitig.

Continue Reading » Challengers gewinnen in Bern