Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

Sowohl das NLA-Team als auch die Softballerinnen tragen am Samstag Heimspiele aus. Die Herren empfangen die Wil Pirates, die Damen treffen auf die Sissach Frogs.

Bei den Herren kommt es in der NLA somit bereits am dritten Spieltag zur Reprise des Duells vom Opening Day, als die Challengers in Wil mit den Ostschweizern die Punkte teilten. Beide Teams konnten ihre Spiele am vergangenen Wochenende gewinnen. Während die Pirates gegen die Bern Cardinals siegten, setzten sich die Challengers bei den Hünenberg Unicorns durch. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen.

Die Softballerinnen bestreiten ihren zweiten Spieltag der Saison erneut zu Hause auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Die amtierenden Schweizer Meisterinnen empfangen nach ihrer spektakulären Aufholjagd gegen die Wittenbach Panthers, als sie aus einem zwischenzeitlichen 0-11 noch einen 13-12 Sieg machten, die Sissach Frogs. Die Baselbieterinnen zeigten im Vorjahr in ihrer ersten Saison gute Leistungen. Auch am Opening Day zogen sie sich trotz zweier Niederlagen gegen die Bern Cardinals gut aus der Affäre. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.

Das NLB-Team reist derweil am Samstag auf Lausanne. Sowohl die Challengers als auch die Lausanne Indians verloren ihre Startspiele gegen die Sissach Frogs, womit man gespannt auf den Ausgang dieser Direktbegegnung sein darf. Die Partien werden um 11.00 und 14.00 Uhr in Lausanne auf der Sportanlage Chavannes ausgetragen.

Continue Reading » Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

Challengers nehmen Fahrt auf

Den Zürchern gelingt gegen die Hünenberg Unicorns zuerst ein Offensivfeuerwerk, in einem äusserst ausgeglichenen Spiel zwei setzen sie sich in Extra-Innings durch.

Die Reprise der Wild Card-Serie aus dem Vorjahr begann zunächst noch ausgeglichen. Doch ab dem dritten Inning war bei den Challengers das Visier scharf gestellt. Den Gästen gelangen nicht weniger als 17 Hits und 24 Runs, sodass die Partie bereits nach fünf Innings mit 24-4 dank der Mercy Rule beendet war.

Leonel Sosa Marte stach mit zwei Homeruns und fünf RBI aus einem starken Kollektiv heraus, Robert Sedin steuerte wieder einen Homerun bei und mit Ryan Byrne, Vladimir Mordan de la Rosa, James Sanders und Patrick Maier erzielten gleich vier Spieler drei Hits. Pitcher Simon Steffen holte sich mit fünf soliden Innings seinen zweiten Win der Saison.

Eine enge Angelegenheit war hingegen Spiel zwei. Die Challengers kamen mit dem Pitcher der Unicorns nicht zurecht, brachten aber ihrerseits ihre defensiven Innings solid über die Bühne, sodass die Partie in die Extra-Innings ging. Dort setzten sich die Gäste mit 4-2 durch, womit sie in der Tabelle nach vier Spielen mit drei Siegen da stehen.

Continue Reading » Challengers nehmen Fahrt auf

Saisonstart in allen Baseballligen

Mit dem Opening Day für das NLB-Team und das 1. Liga-Team stehen am kommenden Wochenende gleich alle drei Baseball-Herrenteams im Einsatz.

Die NLA-Equipe hat ihren Season Opener bereits vor Ostern bestritten, als die Challengers mit den Wil Pirates die Punkte teilten. Am Samstag, 23. April nun geht die Reise in die Zentralschweiz, wo die Challengers auf die Hünenberg Unicorns treffen werden. Das Re-Match der letztjährigen Playoff Wildcard-Serie findet um 11.00 und 14.00 Uhr in Hünenberg Rony statt.

Ebenfalls am Samstag steht der erste Spieltag für das NLB-Team auf dem Programm. Die zweite Mannschaft trifft in Sissach auf die Frogs, eine Affiche, die es in der NLB letztmals in der Saison 2014 gab. Damals konnten die Baselbieter beide Begegnungen für sich entscheiden. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr in Sissach Tannbrunn.

Am Sonntag, 24. April startet auch das 1. Liga-Team in die neue Saison. Die Challengers treffen im zugerischen Hünenberg auf den Gastgeber Hünenberg Unicorns sowie auf den Stadtrivalen Zürich Eighters. Spielbeginn ist um 10.00 und 12.30 Uhr in Hünenberg Rony.

Continue Reading » Saisonstart in allen Baseballligen

Split am Opening Day

Zum Start in die neue Baseballsaison teilen sich die Challengers mit den Wil Pirates die Punkte. Einer Walk-off Niederlage in Game 1 folgte ein überzeugender 10-3 Sieg im zweiten Spiel des Tages.

Die Challengers gehen mit einigen Ambitionen in die neue Spielzeit. Ein Blick auf das Roster verdeutlicht auch weshalb. Mit den Rückkehrern Robert Sedin, Stefan Haltmeier und dem am Opening Day abwesenden Ryan Byrne sowie Neuzugang Marco Limacher, der von den nicht mehr in der NLA vertretenen Luzern Eagles nach Zürich Schwamendingen wechselte, erfuhr der Zürcher Kader im Vergleich zum Vorjahr eine nicht unerhebliche Aufwertung.

Der Start in den Season Opener verlief für die Zürcher zunächst nach Drehbuch. Nach fünf Innings führten die Challengers mit 5-2. Im vierten Inning gingen sie durch James Sanders und Carlos Nepomuceno sowie einem 2-Run Double von Robert Sedin mit 4-1 in Front, Sanders stellte nach einem Run der Pirates in der unteren Hälfte des vierten Innings einen Durchgang später den 3-Run Vorsprung wieder her. Doch das war es mit der Zürcher Herrlichkeit.

Die Ostschweizer verkürzten alsgleich wieder auf 4-5 und vermochten im neunten und letzten Inning durch einen Sac-Fly von Rafael Nussbaum auszugleichen. Und es kam für den Gastgeber gar noch besser. Bei zwei Outs beförderte Axsel Jimenez Perez den Ball über den Zaun im Right Center Field zu einem vom Heimpublikum vielumjubelten Walk-off Homerun.

Starter Stefan Haltmeier überzeugte mit fünf starken Innings, in denen er zwei Hits, zwei Runs und drei Walks abgab bei fünf Strikeouts, während Robert Sedin und Patrick Maier mit zwei RBI die Offensive befeuerten.

Die knappe 5-6 Niederlage im ersten Spiel schien die Gäste richtiggehend angestachelt zu haben. Leadoff Batter Robert Sedin eröffnete Spiel zwei, gemäss neuem Modus in dieser Saison noch über sieben statt neun Innings ausgetragen wird, mit einem Homerun. Nach einem RBI-Double von James Sanders liess Carlos Nepomuceno einen weiteren Homerun zum 4-0 folgen. Nach zwei Innings lautete der Score bereits 7-0, am Ende resultierte ein klarer 10-3 Erfolg.

Pitcher Simon Steffen glänzte mit starken sechs Innings, in denen er fünf Hits, drei Runs – zwei earned – und drei Walks zuliess bei sieben Strikeouts, während Reliever Nick Siemers ein perfektes siebtes Inning pitchte. Offensiv sorgten Sedin, Nepomuceno sowie Vladimir Mordan de la Rosa, James Sanders und Adderly Sarmiento mit jeweils zwei RBI für die Punkte.

Continue Reading » Split am Opening Day

Opening Day in der NLA

Nur noch ein paar wenige Male schlafen bis zum Opening Day der Schweizer Baseballsaison 2022. Von den insgesamt sechst Teams der Organisation der Challengers wird das NLA-Team am Sonntag, 10. April den Anfang machen. Unsere erste Mannschaft wird dabei im sanktgallischen Wil, Sportplatz Lindenhof, auf die Wil Pirates treffen.

Im heimischen Baseballstadion Heerenschürli steht ebenfalls am Sonntag ein U18-Spieltag auf dem Programm, bei dem erfreulich viele Challengers Junioren mit dabei sein werden.

Am Wochenende nach Ostern werden unsere Softballerinnen zur Mission Titelverteidigung starten und auch das NLB- und das 1.Liga-Team werden dann ihre Saison in Angriff nehmen.

Continue Reading » Opening Day in der NLA

Luzern Eagles ziehen sich zurück

Anlässlich der Generalversammlung der Swiss Baseball and Softball Federation am 19. Februar in Ittigen bei Bern wurde bekannt, dass die Luzern Eagles ihre erste Mannschaft aus der Baseball NLA zurückziehen. Aufgrund einiger Abgänge fehlt es an Spielern für ein komplettes Team. Die Spielpläne der NLA müssen deshalb neu erstellt werden. Die Saison umfasst neu 20 Spiele pro Team, wobei jeder gegen jeden viermal antreten wird. Die vier besten Teams nach der Vorrunde qualifizieren sich für die Playoff-Halbfinals.

Continue Reading » Luzern Eagles ziehen sich zurück

Zweiter MVP Titel für Säntis Zeller

Säntis Zeller wurde an der GV der Challengers am 23. Januar zum Challengers MVP der Saison 2021 gekürt. Es ist dies seine zweite MVP-Auszeichnung, nachdem er ganz am Anfang seiner Karriere 1995 bereits einmal zum MVP gekürt wurde.

Zeller beendete die Saison mit einer Batting Average von .414, 24 Hits, 3 Homeruns, 11 RBI, 14 Runs und 10 Stoles Bases. Dies brachte ihm zugleich auch zum insgesamt vierten Mal den Titel als Best Batter der Challengers. Letztmals holte er sich diesen Titel in der Saison 2012.

Als Best Pitcher der Saison 2021 wurde der neunfache MVP Tobias Siegrist ausgezeichnet. Er erzielte eine ERA von 4.39 mit einem Rekord von 2-2 und 31 Strikeouts in 33.0 Innings.

Continue Reading » Zweiter MVP Titel für Säntis Zeller

Bitteres Saisonende für die Challengers

Die Challengers unterliegen im Entscheidungsspiel der Viertelfinalserie den Hünenberg Unicorns mit 5-6. Die Serie geht somit 2-1 zu Gunsten der Zentralschweizer aus. Damit ist die Saison der Challengers bereits zu Ende.

Auch die dritte Begegnung der Serie war nichts für schwache Nerven. Die Gäste aus Zürich gingen im ersten und zweiten Inning zweimal mit einem Run in Führung. Doch ab dem dritten Durchgang übernahmen die Hünenberger das Kommando. Sie gingen durch einen 2-Run Homerun von Samuel Brinster 3-2 in Führung und bauten diese ein Inning später auf 5-2 aus. Die Challengers derweil kamen nicht zurecht mit den Würfen von Pitcher Stefan Haltmeier und mussten ein ums andere Mal ohne zählbaren Erfolg wieder zurück ins Dugout.

Als die Unicorns im siebten Inning dann gar noch auf 6-2 erhöhen, befinden sich die Aktien der Gäste steil im Sinkflug. Doch den Challengers gelang schon manche späte Wende. Und siehe da, im achten Inning setzten sie erneut zum Schlussspurt an. James Sanders und Vladimir Mordan de la Rosa gelangten mit zwei Hits auf Base, die Unicorns ersetzten Haltmeier durch Closer Ryan Byrne, ehe Leonel Sosa Marte bei zwei Outs mit einem 2-Run Double auf 4-6 verkürzte. Der nächste Batter Enrique Suarez Banos brachte seine Farben mit einem RBI-Single dann gar auf 5-6 heran. Und es kam noch besser für die Zürcher. Nick Siemers beförderte den Ball zum 7-6 über den Left Field Zaun. Während die Challengers ihren Youngster zu seinem ersten NLA-Homerun beglückwünschten, trafen sich aber die Umpires zum Familienrat – und nahmen ihre Entscheidung bezüglich des Homeruns wieder zurück. Ihrer Meinung nach habe der Ball vor dem Zaun aufgesetzt.

Bitter für die Challengers. Statt 7-6 stand es wieder 5-6. Die Unicorns kamen mit zwei blauen Augen davon, bewerkstelligten das dritte Out und spielten das neunte Inning dann souverän runter. Damit ist der Aufsteiger im Halbfinale, während die Saison für die Challengers dagegen bereits zu Ende ist.

NLA Playoff-Viertelfinals (best-of-three): Hünenberg Unicorns (4.) vs. Zürich Challengers (5.), Stand 2-1

Spiel 1, Samstag, 14. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns 16-15 Spiel 2, Sonntag, 15. August, 14.00 Uhr: Hünenberg Unicorns vs. Zürich Challengers 11-7Spiel 3, Samstag, 21. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns 5-6

Continue Reading » Bitteres Saisonende für die Challengers

Viertelfinale geht ins Entscheidungsspiel

Nach dem Auswärtssieg mit einer 4-Run Rally im neunten Inning vom Samstag in Hünenberg holen die Challengers auch in Spiel 2 zunächst ein 1-6 auf, diesmal haben die Unicorns aber das letzte Wort. Die Serie steht 1-1, das Entscheidungsspiel findet am Samstag in Hünenberg statt.

Der Start verlief gar nicht nach dem Geschmack des Heimteams. Ehe Säntis Zeller seine Farben aufs Scoreboard brachte, hatten die Unicorns auch wegen Fehlern in der Challengers Defense bereits drei Längen Vorsprung und sie bauten ihre Führung im fünften Inning gar auf 6-1 aus. Nun erwachten auch die Zürcher. Mit Hits von Leonel Sosa Marte, Nick Siemers, Francisco Perez und Säntis Zeller sowie einem Sac Fly von James Sanders verkürzten sie in der zweiten Hälfte des fünften Durchgangs auf 4-6 und mit einem RBI-Single von Patrick Maier im sechsten und einem RBI-Single von Vladimir Morgan de la Rosa im siebten Inning waren die Challengers endgültig zurück im Spiel.

Die Unicorns zeigten sich aber keinesfalls geschockt. Nach der 15-16 Niederlage in Spiel 1 standen sie nun mit dem Rücken zur Wand. Dank vier Hits und zwei Walks rissen sie die Partie mit fünf Runs zum 11-6 wieder an sich. Dem Heimteam gelang durch einen RBI-Double von Enrique Suarez Banos nur noch ein weiterer Run. Eine erneute Wende blieb diesmal aus. Nun muss der Halbfinalist über das Entscheidungsspiel vom kommenden Samstag in Hünenberg ermittelt werden.

In dieses bereits eingezogen sind die Zürich Barracudas, die auch im zweiten Spiel gegen die Wil Pirates im neunten Inning einen Rückstand noch umbiegen konnten und 14-11 gewannen.

Erfolgreichste Angreifer auf Seiten der Challengers waren Säntis Zeller und Vladimir Morgan de la Rosa mit je drei Hits, während Starter Simon Steffen in sieben plus Innings zehn Hits und sieben Runs, nur drei davon earned, abgab bei zwei Walks und drei Strikeouts.

NLA Playoff-Viertelfinals (best-of-three): Hünenberg Unicorns (4.) vs. Zürich Challengers (5.), Stand 1-1

Spiel 1, Samstag, 14. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns 16-15 Spiel 2, Sonntag, 15. August, 14.00 Uhr: Hünenberg Unicorns vs. Zürich Challengers 11-7Spiel 3, Samstag, 21. August, 14.00 Uhr: Zürich Challengers vs. Hünenberg Unicorns, Hünenberg Rony

Continue Reading » Viertelfinale geht ins Entscheidungsspiel