Die Challengers liegen in ihrer Best-of-5 Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach zwei denkbar knappen Niederlagen mit 0-2 zurück und stehen somit mit dem Rücken zur Wand. Spiel 3 in der Serie findet am Samstag, 5. September um 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt. Wenn sich die Challengers und Pitcher Tobias Siegrist gegen die Barracudas mit Andy Rüesch durchsetzen, kommt es bereits am Sonntagnachmittag, 6. September ebenfalls um 14.00 Uhr im Heerenschürli zu Spiel 4. Dann heissen die Starting Pitcher James Sanders und Chris Michals.
Continue Reading » Challengers mit dem Rücken zur WandPosts in the NLA category:
Challengers verlieren erneut knapp, 0-2 in der Serie
Die Challengers unterliegen auch im zweiten Spiel des Playoff Halbfinals den Zürich Barracudas knapp, diesmal mit 4-5. Nach einem frühen 0-5 Rückstand kämpfen sich die Challengers nochmals heran, der Ausgleich bleibt ihnen jedoch verwehrt.
Zwar dominierten die Challengers die zweite Spielhälfte, sie wiesen am Ende mit 12-8 auch mehr Hits auf, die Hypothek des frühen Rückstands wog jedoch zu schwer, zumal die Chancenauswertung ebenfalls zu wünschen übrig liess. Die Aufholjagd leitete Spielertrainer Clayton Carson ein, der nach einem Double von Tobias Siegrist nach Hause geschlagen wurde. Im fünften Inning verkürzten Robert Sedin und erneut Siegrist auf 3-5 und im sechsten Inning schien der Anschluss geschafft, Jay Casimiro wurde jedoch auf Home out gegeben. So kam das 4-5 erst im achten Durchgang, als Siegrist auf einen Wild Pitch nach Hause kam. Im letzten Inning erreichte Säntis Zeller die zweite Base bei einem Out, die Barracudas konnten allerdings den Sack zumachen. In der Best-of-5 Serie steht es somit 2-0 für die Barracudas, womit die Challengers die verbleibenden drei Partien allesamt gewinnen müssen. Spiel 3 findet am Samstag, 5. September im Heerenschürli statt.
Continue Reading » Challengers verlieren erneut knapp, 0-2 in der SerieChallengers verlieren Spiel 1 im elften Inning
Die Challengers liegen nach dem ersten Spiel der Best-of-5 Halbfinalserie gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas bereits im Hintertreffen. In einem hochklassigen Spiel unterlagen die Challengers im elften Inning mit 2-3. Das Team von Spielertrainer Clayton Carson lag über weite Strecken der Partie im Rückstand, ehe ein Pinch-Hit RBI-Single von Carlos Nepomuceno im achten Inning das Spiel ausglich. Im ersten Zusatzinning schnupperten die Barracudas bereits am Sieg, doch Pitcher Tobias Siegrist löste die brenzlige Situation mit Bravour. Doch im elften Inning gelang Hasson Rogers mit einem 2-Out Infield-Hit doch noch die Entscheidung. Spiel 2 findet am Sonntag, 30. August um 14:00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.
Continue Reading » Challengers verlieren Spiel 1 im elften InningChallengers im Halbfinale gegen Barracudas
Die Challengers treffen in der Best-of-Five Playoff-Halbfinalserie auf den Stadtrivalen Zürich Barracudas. Das Stadtderby kam zustande, weil die Barracudas am Samstag in einem Nachtragsspiel die Bern Cardinals mit 8-5 bezwangen und die Cardinals deshalb in den vierten Rang zurückfielen.
Die Spiele 1 und 2 finden am kommenden Wochenende im Baseballstadion Heerenschürli statt. Die Anspielzeiten sind Samstag, 29. August um 18.00 Uhr und Sonntag, 30. August um 14.00 Uhr.
Continue Reading » Challengers im Halbfinale gegen BarracudasSwiss All-Star Games
Am Sonntag, 16. August finden in Sissach die All-Star Games der NLA und NLB Baseballer statt. In beiden Ligen wurden von den an der Meisterschaft teilnehmenden Teams je drei Spieler nominiert. Von den Challengers sind folgende Spieler mit dabei. NLA: Tobias Siegrist, Rob Sedin, Bryan Shemley. NLB: Adderly Sarmiento, Juan De la Rosa Bautista, Kurt Kovac. Die Spiele finden um 10.30 und 14.00 Uhr in Sissach Tannbrunn statt.
Continue Reading » Swiss All-Star GamesChallengers mit Split beim Leader
Die Challengers beenden die Qualifikationsphase nach einem Split mit den Therwil Flyers mit einem ausgeglichenen Rekord von je zehn Siegen und Niederlagen und liegen damit mit den Bern Cardinals zusammen im dritten Rang. Hatten die Challengers den Flyers im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison noch nichts entgegenzusetzen, war das Geschehen diesmal weit ausgeglichener. Zwar unterlagen die Challengers in Spiel eins den Flyers noch mit 2-5, in der zweiten Partie des Tages setzten sich die Challengers jedoch mit 3-1 durch. Die Flyers sind ein möglicher Gegner in den Playoff-Halbfinals. Ebenfalls möglich wäre ein Stadtderby mit den Zürich Barracudas. Entscheiden wird dies der Ausgang des Doubleheaders zwischen den Barracudas und den Bern Cardinals am kommenden Wochenende.
Continue Reading » Challengers mit Split beim LeaderChallengers für Playoffs qualifiziert
Dank zwei Siegen der Bern Cardinals über die Luzern Eagles am Samstag qualifizieren sich die Challengers ohne selber zu spielen für die Playoffs. Sowohl die Cardinals als auch die Challengers weisen einen 9-9 Rekord auf und müssen noch zwei Partien austragen, derweil die Eagles ihre Vorrunde mit einem 9-11 Rekord bereits abgeschlossen haben. Damit können die Challengers im schlechtesten Fall noch Vierte werden. Abhängig vom Ausgang der letzten Spiele trifft das Team von Headcoach Clayton Carson in der Halbfinalserie entweder auf die Therwil Flyers oder die Zürich Barracudas. Playoffstart ist am 22. August.
Continue Reading » Challengers für Playoffs qualifiziertNiederlage und Sieg gegen die Cardinals
Das NLA-Team konnte sich im Kampf um einen Playoffplatz nicht wie erhofft von den Bern Cardinals absetzen. Am Samstag, 18. Juli gab es im Baseballstadion eine Punkteteilung. Das erste Spiel hatte wegen eines Platzregens mit einer einstündigen Verspätung begonnen. Die Challengers erwiesen sich jedoch als bereit. Gleich im ersten Inning erspielten sie sich eine 3-0 Führung. Diese hatte bis zum 7. Inning bestand, da Pitcher Tobias Siegrist und die Challengers Defensive äusserst solid agierten. Doch wie aus dem Nichts erzielten die Cardinals im 7. Inning sieben Hits und fünf Runs, womit sie das Spiel drehten. Die Challengers konnten nicht mehr reagieren und unterlagen letztlich mit 4-9. Säntis Zeller, Clayton Carson und Tobias Siegrist führten die Offensive mit je zwei Hits an.
Auch im zweiten Spiel gingen die Challengers schon im ersten Durchgang 3-0 in Führung. Diesmal unterliessen sie es jedoch nicht diese auszubauen, sodass am Ende ein ungefährdeter 10-3 Sieg resultierte. Tobias Siegrist ragte mit drei Hits und fünf RBI’s aus einer starken Offensive heraus, während Robert Sedin, James Sanders und Gabriel Holguin Santos jeweils zwei Hits beisteuerten. James Sanders zeigte zudem acht starke Innings vom Mound und liess nur drei Runs bei zehn Hits zu, wobei er drei Strikeouts erzielte. Die Challengers bleiben somit im vierten Rang mit einem 8-9 Rekord.
Challengers mit starkem Lebenszeichen
Die Challengers lieferten beim Jubiläumsspiel des Stadtrivalen Zürich Barracudas eine starke Leistung ab. Nach einem 0-3 Rückstand drehten sie die Partie und siegten letztlich mit 8-4. Tobias Siegrist warf ein Complete Game, wobei er vier Runs und zehn Hits abgab und sieben Striekouts erzielte.
Zu Beginn des Spiels deutete wenig auf den Ausgang hin. Die Barracudas zogen gleich im ersten Durchgang mit 3-0 davon. Die Challengers wussten jedoch mit grossem Kampfgeist zu überzeugen. Nach diversen verpassten Chancen glichen sie das Spiel mit je einem Run im zweiten, dritten und sechsten Inning zum 3-3 aus. Im siebten Spielabschnitt kippte die Partie dann endgültig auf die Seite der Challengers. Nach einem Sac Bunt von Jesus Martinez und einem Error der Barracudas Verteidigung scorte Bryan Shemley einen kontroversen Run mit einem engen Play auf Home zur 4-3 Führung. Mit einem RBI-single erhöhte Francisco Colindres auf 5-3 und Clayton Carson stellte mit einem Bases loaded Walk auf 6-3.
Robert Sedin gelangen vier Hits und zwei Runs, während James Sanders drei Hits erzielte. Damit haben die Challengers nun sieben Siege und acht Niederlagen und bleiben weiter im Kampf um die Playoffplätze.