Das NLB-Team hat auch an seinem dritten Spieltag die weisse Weste behalten können. Im Duell mit den Hünenberg Unicorns behielten die Challengers zweimal die Oberhand.
Die erste Partie war bis am Schluss hart umkämpft, das bessere Ende behielten die Zürcher aber mit 6-4 für sich. Damit war der Widerstand der Zentralschweizer gebrochen. Spiel 2 wurde mit einem deutlichen 19-3 eine sichere Beute der Challengers. In der Tabelle baute das Team von Coach Santos Figueroa mit einem 6-0 Rekord seinen Vorsprung bereits auf drei Spiele aus. Sie profitieren dabei auch von der Tatsache, dass die Konkurrenz sich gegenseitig die Punkte wegnimmt.
Posts in the NLB category:
NLB-Team mit weisser Weste
NLB-Team mit zwei Siegen im Wallis
Für das NLB-Team hat sich die Reise ins Wallis gelohnt. Die Challengers kehren mit zwei Siegen im Gepäck zurück. Allerdings waren die Spiele gegen die Martigny Minotaures knapper, als die Resultate vermuten lassen.
Die Zürcher starteten perfekt in die Begegnung mit den Unterwallisern. Vier Runs liessen sie sich im ersten Inning notieren. Doch so schnell die Führung kam, so rasch war sie wieder verflogen. Die Minotaures scorten im zweiten Durchgang fünf 2-Out Runs. Doch die Antwort der Zürcher fiel heftig aus. Drei Hits, zwei Walks und drei gegnerische Errors nutzten sie zur 11-5 Führung. Die Partie war aber weiterhin kein Selbstläufer. Nach vier Innings betrug die Differenz nur noch drei Runs. Doch ein 2-Run Homerun von Carlos Nepomuceno stand am Anfang eines fünf Run Innings und die Challengers liessen gleich weitere fünf Runs folgen, sodass der Sieg am Schluss mit 21-9 doch deutlich ausfiel.
Neben Carlos Nepomuceno, der mit seinem Homerun und vier RBI’s herausragte, erzielte Ryan Koley drei Hits und vier RBI’s, Adderly Sarmiento produzierte zwei Hits und vier Runs und auch Yusuke Azuma, Carlos Ayala und Alex Gordon scorten drei Runs. Den Win holte sich Oli Christen, der neun Run, sechs earned, acht Hits und fünf Walks bei acht Strikeouts abgab.
Noch enger verlief Spiel zwei. Nach fünf Innings lagen die Zürcher mit 3-4 im Rückstand. Sowohl Yusuke Azuma für die Challengers als auch Bruno Bastos Rodrigues für die Minotaures zeigten sich vom Wurfhügel dominant und liessen nur wenig zu. Bei den Challengers übernahm ab dem vierten Durchgang Spielertrainer Santo Figueroa selber die Position des Pitchers. Er gab in seinen drei Innings lediglich noch zwei Hits ab und ermöglichte so seinem Team noch die Wende. Nach einem Error, einem Walk und zwei Hit-by-pitches fiel zunächst der 4-4 Ausgleich, dann schaffte Carlos Nepomuceno einen Bases loaded Walk zur 5-4 Führung, bevor Santo Figueroa mit einem Bases clearing Single drei weitere Runs für seine Farben sicherte. Die Zürcher legten noch weitere sieben Hits und zehn Runs nach und holten sich mit sage und schreibe 15 Runs im sechsten Durchgang auch den Sieg in Spiel zwei.
Carlos Nepomuceno steuerte vier, Santo Figueroa drei sowie Carlos Ayala, Oliver Bernet und Andreas Rüdisühli je zwei RBI’s zum Erfolg bei. Die Challengers stehen damit nach zwei Spieltagen bei einem Rekord von 4-0.
NLB-Team gewinnt Season Opener mit Walk-off
Einen Tag nach dem Fanionteam eröffnete auch die zweite Equipe der Challengers ihre Saison im Heerenschürli. Gegen die Luzern Eagles gab es zwei Siege, einen davon höchst dramatisch.
Die Eagles sind nicht unbedingt der Lieblingsgegner der Challengers. In der Historie gab es schon die eine oder andere empfindliche Niederlage für die Zürcher. Ein Déja-vu schien sich abzuzeichnen. Schon im ersten Inning legten die Zentralschweizer mit zwei Runs vor und nach dem dritten Inning stand es bereits 0-3. Ein Inning später war das Defizit aber wettgemacht. Yusuke Azuma brachte seine Farben mit einem Bases loaded Walk aufs Scoreboard und Carlos Nepomuceno glich mit einem 2 Run-Single die Partie aus.
Die Eagles gingen im sechsten Abschnitt jedoch wieder mit 5-3 in Führung. Diese hatte auch im letzten Durchgang noch Bestand. Dort sorgten dann aber Oliver Bernet, Jose Candelario Bruno und Altmeister Juan Francisco Robles mit drei RBI-Singles für einen emotionalen Walk-off Sieg.
Um einiges nervenschonender verlief die zweite Partie des Tages. Diese dominierten die Challengers, die mit einem 14-1 Erfolg ihrem neuen Coach Will Figueroas einen perfekten Einstand bescherten.
NLB-Team scheitert im Halbfinal an Mustangs
Das NLB-Team muss die Segel erneut vorzeitig streichen. Wie schon im Vorjahr gingen die Challengers als bestes Team der Vorrunde in die Playoffs. In der best-of-three Halbfinalserie gegen die Embrach Mustangs unterlagen sie jedoch in drei Spielen.
Nachdem der Doubleheader in Zürich vor Wochenfrist 1-1 endete, musste die Belle in Embrach die Entscheidung um den Finaleinzug bringen. Die Partie wurde zu einer einseitigen Angelegenheit. Mit 10-3 Hits und einer fehlerlosen Defense holten sich die Mustangs einen ungefährdeten 9-1 Sieg. Den Challengers gelang lediglich im vierten Inning ein Run zum 1-3, allerdings kassierten sie umgehend vier weitere Runs der Zürcher Unterländer, was die Entscheidung bedeutete. Die Mustangs treffen im Final auf die Lausanne Indians.
NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Endstand 1-2
Spiel 1 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 9-4
Spiel 2 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 4-6
Spiel 3 – Samstag, 9. September: Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs 1-9
Finalchancen für NLB-Team intakt
In der NLB-Halbfinalserie zwischen den Zürich Challengers und den Embrach Mustangs steht es nach den ersten beiden Spielen 1-1. Während die Mustangs im ersten Spiel zu einem sicheren Erfolg kamen, antworteten die Challengers mit einem Sieg in Spiel 2.
Die Zürcher Unterländer eliminierten im Viertelfinale etwas überraschend die höher gehandelten Hünenberg Unicorns. Und sie untermauerten, dass dieser Exploit kein Zufall war. Nach drei scorelosen Innings waren es die Gäste, die im vierten Durchgang drei Runs scorten. Dabei halfen die Challengers mit nicht weniger als fünf Errors aber tüchtig nach. Kam hinzu, dass die Challengers Bats nicht auf Betriebstemperatur kamen. Und nachdem die Embracher gar auf 9-1 erhöhten, war das Spiel gelaufen. Die Challengers hatten nach sechs Innings erst zwei Hits erzielt, im letzten Durchgang betrieben sie immerhin noch etwas Resultatkosmetik. An der klaren 4-9 Niederlage änderte dies aber nichts. Dominik Gisin blieb der einzige Challenger mit zwei Hits, während Francesco Falcone zwei RBI’s gelangen.
Ganz anders präsentierten sich die Challengers in Spiel 2. Starting Pitcher Yusuke Azuma dominierte die gegnerischen Batter und in der Offensive vermochten die Stadtzürcher regelmässig zu scoren. Somit gingen sie mit einem beruhigenden 6-0 Polster ins letzte Inning – und dennoch wurde es nochmals spannend. Die Mustangs reduzierten den Rückstand dank drei Hits, einem Walk und einem Hit by Pitch noch auf 4-6, ehe die Challengers mit dem letzten Out den Sieg doch noch klarmachten. Adderly Sarmiento steuerte zwei Hits zum Erfolg bei, während Juan Francisco Robles mit einem Double, einem RBI, einem Run sowie dem Save ebenfalls massgeblichen Anteil hatte, dass die Saison für die Challengers zumindest noch eine Woche weiter geht.
Am kommenden Wochenende kommt es in Embrach zum Entscheidungsspiel um den Finaleinzug. Dort warten überraschenderweise die Lausanne Indians, die sich in der anderen Serie gegen die Zürich Barracudas mit 2-1 Siegen durchsetzten.
NLB Playoff-Halbfinal (best-of-three): Stand 1-1
Spiel 1 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 9-4
Spiel 2 – Sonntag, 3. September: Embrach Mustangs vs. Zürich Challengers 4-6
Spiel 3 – Embrach PZ Hard: Zürich Challengers vs. Embrach Mustangs
NLB-Team im Halbfinale
Das NLB-Team erreichte auf kürzestem Weg die Playoff-Halbfinals. Die best-of-three Serie gegen die Zürich Lions konnten die Challengers mit 2-0 für sich entscheiden, nachdem sie Spiel 2 am Sonntag deutlich mit 14-1 gewinnen konnten.
Oli Christen pitchte einen three-hitter mit einem unearned Run, drei Walks und fünf Strikeouts, während in der Offensive Juan de la Rosa Bautista und Martin Babor je drei Hits erzielten. Die Challengers gingen im zweiten Inning mit 3-0 in Führung und bauten diese bis am Ende konsequent aus, indem sie in jedem Inning scorten. Nach einigen Problemen in Spiel 1 zeigte der Favorit in der zweiten Begegnung der Serie eine souveräne Vorstellung, womit im Gegensatz zum Vorjahr die Qualifikation für die Halbfinals sichergestellt werden konnte.
Gegner in der best-of-three Halbfinalserie sind etwas überraschend die Embrach Mustangs. Der Dritte der Gruppe 2 setzte sich im Viertelfinale gegen die Hünenberg Unicorns, Zweiter in der Gruppe 1 hinter den Challengers, in zwei Spielen durch. Damit kommt es im anderen Halbfinale zum Aufeinandertreffen zwischen den Zürich Barracudas und den Lausanne Indians.
NLB Playoff-Viertelfinal (best-of-three): Zürich Lions vs. Zürich Challengers 0-2
Spiel 1 – Donnerstag, 17. August: Zürich Lions vs. Zürich Challengers 10-19
Spiel 2 – Sonntag, 20. August: Zürich Lions vs. Zürich Challengers 1-14
Startsieg der Challengers im NLB-Viertelfinale
Das NLB-Team startete erfolgreich in seine Playoff-Viertelfinalserie mit den Zürich Lions. Obschon die Partie lange Zeit eher einer Achterbahnfahrt glich, setzten sich die Challengers schliesslich mit 19-10 klar durch.
Nach beidseits fehlerreichen ersten zwei Innings führte der Favorit mit 11-6. Nachdem die Challengers im Vorjahr ebenfalls als Gruppensieger bereits im Viertelfinale sang- und klanglos ausschieden, liessen sie aber auch dieses Mal die nötige Stilsicherheit lange vermissen. Die Lions kämpften sich im vierten Inning nochmals auf 10-12 heran und machten das Spiel wieder zu einer offenen Angelegenheit. Aber die Challengers fanden schliesslich doch noch zu ihrem Spiel. Im fünften Inning entkamen sie zunächst dem Angriff der Lions mit einem Double Play und scorten ihrerseits in der zweiten Hälfte des Durchgangs selber sechs Runs, welche die Partie entschieden.
Kurt Kovac führte die Offensive mit drei Hits an, während Oliver Bernet vier RBI’s erzielte und Nick Lehmann und Yusuke Azuma je drei Runs scorten. Spiel 2 und falls nötig 3 sind für den Sonntag, 20. August geplant.
NLB Playoff-Viertelfinal (best-of-three):
Spiel 1 – Donnerstag, 17. August: Zürich Lions vs. Zürich Challengers 10-19, Stand: 0-1
Spiel 2 – Sonntag, 20. August, 11.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Lions vs. Zürich Challengers
Spiel 3 – Sonntag, 20. August, 14.00 Uhr, Heerenschürli: Zürich Challengers vs. Zürich Lions falls nötig
NLB-Spiele vom Samstag abgesagt
Die NLB-Spiele zwischen den Challengers und den Thun Hunters, welche am Samstag in Thun hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. Die Hunters können aufgrund einer langen Verletztenliste kein komplettes Team stellen. Die TK der Swiss Baseball & Softball Federation hat bereits entscheiden, dass die Partien als Forfait-Siege für die Challengers in die Wertung eingehen werden. Die Zürcher standen allerdings schon zuvor als Gruppensieger der Gruppe A fest. Die Playoff-Viertelfinals beginnen am 12. August gegen den viertplatzierten der Gruppe B, welchen die Zürich Lions und die Embrach Mustangs ausmachen werden.
Auch die für Sonntag, 16. Juli geplanten NLA-Partien gegen die Wil Devils wurden kurzfristig verschoben. Die beiden Spiele werden voraussichtlich am 16. und 23. August als Nightgames im Baseballstadion Heerenschürli nachgeholt.
NLB-Spitzenkampf an die Challengers
Der Spitzenkampf der beiden bislang besten Teams in der NLB wurde am Samstag zu einer Beute der Stadtzürcher. Die Challengers dominierten die erste Partie in allen Belangen und feierten einen unerwartet klaren 20-0 Kantersieg. Weit ausgeglichener präsentierte sich das Bild im zweiten Spiel des Doubleheaders. Doch auch hier setzten sich am Ende die Challengers mit 10-8 durch, womit sie in der Tabelle nun die alleinige Führung übernehmen und sich vorzeitig erneut den ersten Rang nach der Vorrunde sichern. Am letzten Vorrundenspieltag geht es für die Zürcher ins Berner Oberland, wo sie am 15. Juli auf die Thun Hunters treffen werden.
Continue Reading » NLB-Spitzenkampf an die ChallengersNightgames am Freitag und Samstag im Heerenschürli
Das kommende Wochenende bietet für den Challengers-Fan alles. Es beginnt am Freitagabend, 30. Juni um 18.30 Uhr mit einem NLA-Nightgame im Baseballstadion Heerenschürli zwischen den Challengers und dem Stadtrivalen Zürich Barracudas. Die ersten beiden Stadtderbys gingen an die Challengers, standen aber beide bis zuletzt auf Messers Schneide. Das Spiel an diesem Freitag steht unter einem besonderen Motto, denn die Challengers sammeln für den Ausbau des Ferienzentrums Wannental in Gontschwil (AG) der Stiftung Altried. Mehr Infos zum Projekt gibt es unter Stiftung Altried und Ferienzentrum Wannental.
Am Samstag, 1. Juli empfängt das NLB-Team die Hünenberg Unicorns um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf der beiden besten NLB-Teams. Beide Equipen stehen bei erst einer Saisonniederlage, welche aus der ersten Direktbegegnung herrührt, als sich die Unicorns und Challengers die Punkte teilten.
Und um 18.00 Uhr gibt es das zweite NLA-Nightgame des Wochenendes zwischen den Challengers und den Barracudas.