Softballerinnen bezwingen Cardinals

Die Challengers gewinnen zum fünften Mal in Folge. Gegen die Bern Cardinals gelingen ihnen mit 16-9 und 18-8 zwei ungefährdete Erfolge.

Das erste Inning sah auf beiden Seiten je sieben Runs. Von da an aber zogen die Challengers unaufhaltsam davon. Anouk Lkharrazi brachte ihre Farben mit einem 2-Run Double 9-7 in Führung und im dritten Inning besorgten Leandra Simitovic mit einem RBI-Bunt Single, Isabelle Tan mit einem 2-Run Double und Molly Mullens mit einem RBI-Groundout zum 14-7 die Entscheidung.

Ex-Cardinals Spielerin Tamara Ammeter erzielte zwei Hits und drei RBI, Leandra Simitovic verbuchte zwei Hits, zwei RBI und drei Runs und Anouk Lkharrazi sorgte für drei RBI.

Fast eine Kopie der ersten Partie folgte in Spiel 2. Wiederum gab es einen ausgeglichenen Spielbeginn, ehe die Zürcherinnen vehement auf die Siegerstrasse einbogen. Diesmal setzten sie sich mit 18-8 bereits nach vier Innings durch. Mit diesen zwei Erfolgen liegen die Challengers in der Tabelle auf dem zweiten Platz mit nunmehr fünf Siegen und einer Niederlage.

Continue Reading » Softballerinnen bezwingen Cardinals

Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Das Baseballstadion Heerenschürli steht am Samstag ganz im Zeichen der traditionsreichen Derbys zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Gleich drei Duelle der Stadtrivalen gibt es zu sehen.

Ab 18.00 Uhr stehen sich die beiden Fanionteams in der NLA zu einem weiteren Nightgame gegenüber. Das erste Duell am vergangenen Wochenende ging mit 7-3 an die Challengers. Die Barracudas werden sicher auf Revanche aus sein.

Schon zuvor gibt es dasselbe Duell mit einem Doubleheader in der NLB. Hierbei treffen die Challengers auf die Barracudas Academy, der U18-Mannschaft der Barracudas. Die Anspielzeiten zu diesem Duell lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

Ebenfalls am Samstag steht das Softball-Team im Einsatz. Die amtierenden Schweizermeisterinnen reisen nach Bern, wo sie auf die Bern Cardinals treffen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Berner Allmend.

Continue Reading » Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Softballerinnen mit souveränem Auftritt

Die Challengers zeigen eine solide Leistung und siegen zweimal mit Mercy-Rule gegen die Sissach Frogs. Tamara Ammeter holt ihren ersten Win in der Challengers Uniform.

Die Challengers waren im ersten Spiel nur mit der 7-Run Rule einzubremsen. Diese besagt, dass in den ersten drei Innings nach sieben erzielten Runs automatisch gewechselt wird, auch wenn die drei benötigten Outs noch nicht erzielt worden sind. Besonders die Spielerinnen top of the Lineup zeigten sich produktiv. Taylor Mc Cants sorgte für vier RBI, Leandra Simitovic hatte zwei Hits und drei RBI und Carmen Lutz-Demetz drei Hits und drei RBI. Dazu scorten Isabelle Tan, Anouk Lkharrazi, Marina Vaccaro Brüderli und Tamara Ammeter je drei Runs, sodass die Partie nach nur drei Innings beim Stand von 21-6 zu Ende war. Ihren ersten Win der Saison holte Leandra Simitovic, die in zwei Innings zwei Hits aber keinen Run abgab bei zwei Strikeouts.

Der Start ins zweite Spiel gelang den Challengers noch besser als im Startspiel. Rookie Starter Amanda Marxer konnte mit ihrer Defense die gegnerische Ausbeute bei drei Runs limitieren und in der Offensive legten die Zürcherinnen ebenfalls los wie die Feuerwehr. Lead off Taylor Mc Cants eröffnete mit einem Double, Leandra Simitovic folgte mit einem RBI-Single und Isabelle Tan glich mit einem 2-Run Double aus, bevor Tamara Ammeter und Anouk Lkharrazi noch je einen RBI-Single folgen liessen. Danach liessen die amtierenden Meisterinnen nichts mehr anbrennen und siegten auch in der zweiten Partie souverän mit 11-4.

Isabelle Tan mit drei RBI und Carmen Lutz-Demetz und Anouk Lkharrazi mit je zwei Hits führten die Offensive an, während Tamara Ammeter in vier Innings nur einen Hit und einen Run abgab bei drei Walks und vier Strikeouts, womit sie nach ihrem Wechsel von den Bern Cardinals zu den Challengers ihren ersten Win im Dress der Zürcherinnen verbuchen konnte.

Continue Reading » Softballerinnen mit souveränem Auftritt

Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

Sowohl das NLA-Team als auch die Softballerinnen tragen am Samstag Heimspiele aus. Die Herren empfangen die Wil Pirates, die Damen treffen auf die Sissach Frogs.

Bei den Herren kommt es in der NLA somit bereits am dritten Spieltag zur Reprise des Duells vom Opening Day, als die Challengers in Wil mit den Ostschweizern die Punkte teilten. Beide Teams konnten ihre Spiele am vergangenen Wochenende gewinnen. Während die Pirates gegen die Bern Cardinals siegten, setzten sich die Challengers bei den Hünenberg Unicorns durch. Gespielt wird um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen.

Die Softballerinnen bestreiten ihren zweiten Spieltag der Saison erneut zu Hause auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Die amtierenden Schweizer Meisterinnen empfangen nach ihrer spektakulären Aufholjagd gegen die Wittenbach Panthers, als sie aus einem zwischenzeitlichen 0-11 noch einen 13-12 Sieg machten, die Sissach Frogs. Die Baselbieterinnen zeigten im Vorjahr in ihrer ersten Saison gute Leistungen. Auch am Opening Day zogen sie sich trotz zweier Niederlagen gegen die Bern Cardinals gut aus der Affäre. Gespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.

Das NLB-Team reist derweil am Samstag auf Lausanne. Sowohl die Challengers als auch die Lausanne Indians verloren ihre Startspiele gegen die Sissach Frogs, womit man gespannt auf den Ausgang dieser Direktbegegnung sein darf. Die Partien werden um 11.00 und 14.00 Uhr in Lausanne auf der Sportanlage Chavannes ausgetragen.

Continue Reading » Baseball- und Softballheimspiele am Samstag

Punkteteilung bei Final-Reprise im Softball

Im Duell der Finalistinnen aus dem Vorjahr, als die Challengers in extremis ihren zweiten Titel der Clubgeschichte holen konnten, gab es am Opening Day zur neuen Saison wiederum zwei Duelle auf Augenhöhe. Letztlich gab es eine leistungsgerechte Punkteteilung, bei beiden Teams ist aber noch viel Luft nach oben.

Gespannt durfte man auf die Umsetzung der neuen U22-Pitcherregel sein, die von der SBSF auf diese Saison hin zur Förderung des Nachwuchses auf der Pitcherposition eingeführt wurde. Demnach muss in jedem Vorrundenspiel das erste Inning von U22-Pitcherinnen bestritten werden. Bei den Challengers wurde Rookie Amanda Marxer bei ihrem Debut so quasi ins kalte Wasser geworfen, während die neue Regel beim ohnehin schon jungen Team der Wittenbach Panthers keiner Experimente bedurfte. Die Ostschweizerinnen verfügen über ein ganzes Arsenal an jungen Pitcherinnen, was ihnen in dieser Saison – zurecht – gewisse Vorteile verschafft.

Entsprechend mussten die amtierenden Schweizer Meisterinnen in beiden Partien einem anfänglichen Rückstand hinterherlaufen. Während sie in Spiel eins in der Offensive noch zu harmlos agierten und das Defizit bis zum Endstand von 6-9 nicht ganz wettzumachen vermochten, gelang den Challengers in Spiel zwei nach einem 0-11 Rückstand noch eine bemerkenswerte Wende. Dank grosser Moral und dem stetigen Glauben an den Sieg, gelang dem Heimteam ein spektakulärer 13-12 Walk-off Win.

Blieb die Offensive im ersten Spiel noch blass, nur Taylor Mc Cants und Rückkehrerin Simona Cellar gelangen ein Hit, produzierten die Zürcherinnen im zweiten Spiel zehn Hits und erarbeiteten sich dreizehn Walks. Meret Roth lieferte drei Hits und drei RBI, Taylor Mc Cants steuerte drei Hits und zwei RBI bei und auch Cheyenne La Marr verbuchte drei RBI. Den ersten Win holte sich Karen Heimgartner. Die Grande Dame der Challengers gab in vier Innings nur einen Run und zwei Hits ab bei sechs Strikeouts. Sie kann es noch immer.

Continue Reading » Punkteteilung bei Final-Reprise im Softball

Softball Saison beginnt mit Finalreprise

Beim Saisonstart im Softball kommt es am Samstag gleich zum Schlagerspiel zwischen dem amtierenden Meister Zürich Challengers und dem Vorjahresfinalisten und Qualifikationssieger Wittenbach Panthers.

Die Softballsaison 2022 benötigt keine Anlaufzeit. Sie startet gleich mit dem Knüller zwischen den beiden Finalteilnehmern des Vorjahres, als die Challengers im letzten Inning des dritten und entscheidenden Finalspiels den Spiess noch umzudrehen vermochten und nach 2006 ihren zweiten Meistertitel feiern konnten.

Für die neue Saison stehen die Vorzeichen etwas anders. Zur Förderung des Nachwuchses, speziell der jungen Pitcherinnen, wurde in der Off-Season an der Ligasitzung vereinbart, dass in der Saison 2022 alle Spiele der Vorrunde von einer U22-Pitcherin gestartet werden müssen, welche das erste Inning absolvieren muss. Falls ein Team keine Pitcherin der entsprechenden Alterskategorie aufstellen kann, erhält das gegnerische Team sieben Runs gutgeschrieben.

In Anbetracht dessen, dass die Wittenbach Panthers ohnehin eine sehr junge Equipe stellen, dürfte die neue Regel dem amtierenden Meister Zürich Challengers etwas mehr Kopfzerbrechen bereiten. Mit Blick auf die Zukunft ist allerdings jede Massnahme zur Nachwuchsförderung im Schweizer Softball willkommen.

Die Spiele finden am Samstag, 23. April um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge statt.

Continue Reading » Softball Saison beginnt mit Finalreprise

Zwei Challengers in der Softball-Nati

Die Swiss Baseball and Softball Federation gab das Roster des Softball Elite Nationalteams bekannt. Unter den 21 Namen befinden sich auch zwei Spielerinnen der Challengers. Mit der ewigen Karen Heimgartner und Tamara Ammeter, die auf diese Saison von den Bern Cardinals zu den Challengers wechselte, haben somit zwei Zürcher Spielerinnen gute Chancen, an der Softball EM in Sant Boi, Spanien, teilnehmen zu können. Die EM findet vom 24.-30. Juli statt.

Continue Reading » Zwei Challengers in der Softball-Nati

Opening Day in der NLA

Nur noch ein paar wenige Male schlafen bis zum Opening Day der Schweizer Baseballsaison 2022. Von den insgesamt sechst Teams der Organisation der Challengers wird das NLA-Team am Sonntag, 10. April den Anfang machen. Unsere erste Mannschaft wird dabei im sanktgallischen Wil, Sportplatz Lindenhof, auf die Wil Pirates treffen.

Im heimischen Baseballstadion Heerenschürli steht ebenfalls am Sonntag ein U18-Spieltag auf dem Programm, bei dem erfreulich viele Challengers Junioren mit dabei sein werden.

Am Wochenende nach Ostern werden unsere Softballerinnen zur Mission Titelverteidigung starten und auch das NLB- und das 1.Liga-Team werden dann ihre Saison in Angriff nehmen.

Continue Reading » Opening Day in der NLA

Hall of Famerin ist Softball MVP 2021

An der 42. ordentlichen Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich wurde nicht nur der zweite Schweizermeistertitel des Softball-Teams gefeiert, sondern auch die besten Spielerinnen der Meistersaison geehrt. Die Auszeichnung als MVP 2021 ging dabei an Carmen Lutz-Demetz, die seit zwei Jahren auch in der Hall of Fame der Swiss Baseball and Softball Federation ist.

Sie erzielte eine Batting Average von .431, eine On-Base Percentage von .545, 22 Hits, 19 Runs und 12 RBI und war ein Eckpfeiler in der Defense der Challengers. Den Preis für den Best Batter holte sich Taylor Mc Cants mit einer Batting Average von .463, einer On-Base Percentage von .545, 19 Hits, 18 Runs und 17 RBI. Zum achten Mal als Best Pitcher wurde Karen Heimgartner ausgezeichnet. Sie erzielte in der Meistersaison eine ERA von 3.35 bei einem Record von 4-1 mit 46 Strikeouts in 37.2 Innings pitched und holte sich zudem den Save im Championship Game gegen die Wittenbach Panthers. Best Fielder wurde Anouk Lkharrazi, während Carla Engler als Rookie of the Year ausgezeichnet wurde. Die ehemalige Leichtathletin und Volleyballerin erzielte in ihrer ersten Saison mit den Challengers eine Batting Average von .432, 19 Hits, 18 Runs und 13 RBI und schlug zudem mit einem RBI-Bunt Single den Championship Winning Run im Game 3 des Playoff-Finals nach Hause. (Foto Hans Dübendorfer)

Continue Reading » Hall of Famerin ist Softball MVP 2021

Challengers Softball Schweizermeister!

Die Challengers schlagen den Qualifikationssieger Wittenbach Panthers in extremis und holen sich den zweiten Schweizermeistertitel der Clubgeschichte, den ersten seit 2006.

Die beiden Teams boten sich über alle drei Spiele ein an Spannung kaum zu überbietendes Duell. Und als im Entscheidungsspiel schon alles auf den ersten Meistertitel für die Ostschweizerinnen hindeutete, erfuhr die Finalserie eine letzte dramatische Wende.

Die Zürcherinnen lagen das gesamte Spiel über in Rückstand und gingen mit einer 7-10 Hypothek ins letzte Inning. Nach einem Single von Carmen Lutz-Demetz, einem Walk von Isabelle Tan und einem Hit-by-Pitch von Cheyenne La Marr bliesen die Challengers bei einem Out und geladenen Bases zum letzten Halali. Ein Sacrifice Fly von Alexia Zingg brachte das 8-10. Anouk Lkharrazi liess einen Single ins Left Field folgen, worauf den immer nervöser gewordenen Panthers ein folgenschwerer Error unterlief. Statt den Ball zu halten, wurde ein unnötiger Wurf zur zweiten Base gemacht, der zu allem Überfluss im Centerfield endete und den Challengers den Ausgleich ermöglichte. Und für diese kam es noch besser. Carla Engler brachte mit einem Bunt Single Lkharrazi nach Hause. Wie aus dem Nichts führten plötzlich die Challengers mit 11-10. Karen Heimgartner gab zwar noch einen Single und einen Intentional Walk ab, Left Fielderin Isabelle Tan pflückte aber den letzten Ball sicher vom Himmel. Dann war nur noch Jubel!

Dass es überhaupt zu diesem Entscheidungsspiel kam, lag an einem Walk-off Win der Panthers in Extra Innings im ersten Spiel des Tages. Die Führung wechselte dabei nicht weniger als vier Mal, die Verlängerung war so etwas wie die logische Konsequenz für diese ausgeglichene Partie. Schon da griffen die Challengers nach dem Pokal, denn sie gingen im Extra-Inning in Front. Allerdings verpassten sie wegen schlechten Baserunnings ein grösseres Polster. Und das rächte sich. Mit einem Bunt Single und einem Error der Challengers kamen die Panthers zum Ausgleich und ein Sacrifice Fly von Nadja Lehmann zum 5-4 erzwang das Entscheidungsspiel.

Dieses lancierten die Ostschweizerinnen mit zwei Runs im ersten Inning. Ein Error der Panthers und ein RBI-Groundout von Molly Mullens brachten die Challengers aber rasch wieder auf gleiche Höhe. Die Panthers antworteten jedoch mit einem 2-Run Triple von Shea Smith und einem RBI-Single von Geraldine Puertas. Mit einem RBI-Single von Carmen Lutz-Demetz und einem Sac Bunt von Mia Matas blieben die Challengers vorerst in Schlagdistanz. Doch in diesem Spiel waren die Panthers im Driver’s seat. Sie erhöhten zunächst auf 8-4 und mit einem 2-Run Double von Michelle Zehnder im fünften Inning gar auf 10-5.

Doch mit dem Erfolg vor Augen begannen die Nerven der Wittenbacherinnen mehr und mehr zu flattern. Nach zwei Walks und einem Bunt Single von Carla Engler waren die Bases geladen, als ein Hit-by-Pitch und ein Wild Pitch das Momentum auf die Seite der Gäste brachte. Mit einem Double Play retteten sich die Panthers beim Stand von 10-7 aber aus dem Inning. Etwas, das ihnen im letzten Durchgang nicht mehr gelang.

Der Sieg der Challengers war am Ende etwas glücklich. Den Panthers aber wird die Zukunft gehören. Das junge Team verfügt vor allem auf der Pitching Position über eine in der Schweiz unerreichte Breite. In den kommenden Jahren werden sie wohl die l’equipe à battre sein. Die Challengers mussten ihre grössere Erfahrung in entscheidenden Spielen in die Waagschale werfen. Sie zeigten in der Finalserie ihre besten Saisonleistungen. Und auch die Niederlage im Entscheidungsspiel der Finalserie vom Vorjahr war allen noch in Erinnerung. Einen solchen Ausgang wollten sie nicht noch einmal erleben. Diesmal gab es für sie ein Happy End.

Softball Playoff-Final (best-of-three): Wittenbach Panthers (1.) vs. Zürich Challengers (2.), Endstand 1-2

Spiel 1 – Samstag, 18. September, Zürich Klopstockwiese: Wittenbach Panthers vs. Zürich Challengers 0-2Spiel 2 – Samstag, 25. September, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers 4-5 (8 Inn.)Spiel 3 – Samstag, 25. September, Wittenbach Grüntal: Zürich Challengers vs. Wittenbach Panthers 11-10

Continue Reading » Challengers Softball Schweizermeister!