Finalspiel Nummer 3 am Samstag im Heerenschürli

Falls der Wettergott es zulässt, finden am Wochenende die Baseball- und Softball-Finalspiele Nummer drei – und im Falle von Siegen der Challengers auch Nummer vier – statt. Solche sind ein absoluter Imperativ. Sowohl die Herren gegen die Therwil Flyers als auch die Damen gegen die Wittenbach Panthers liegen in ihren best-of-five Serien jeweils mit 0-2 Siegen im Rückstand und müssen am Samstag das Saisonende abwenden.
Nach einem Abtausch des Heimrechts, weil am Buss- und Bettag im Kanton Baselland im Gegensatz zu Zürich gespielt werden kann, empfangen die Challengers Herren die Therwil Flyers am Samstagnachmittag um 14.00 Uhr im heimischen Baseballstadion Heerenschürli. Im Falle eines Heimsieges kommt es am Sonntag in Therwil zu Spiel 4.
NLA Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 0-2 (best-of-five):

Samstag, 10. September, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-17
Sonntag, 11. September, Zürich Heerenschürli, Game 2: Therwil Flyers vs. Challengers 7-3
Samstag, 17. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Therwil Flyers vs. Challengers
Sonntag, 18. September, 14.00 Uhr, Therwil Känelmatt, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Therwil Flyers
Samstag, 24. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Therwil Flyers

Für die Softballerinnen steht am Samstag in Wittenbach ein Doubleheader auf dem Programm. Auch sie können sich keine Niederlage mehr leisten, da sie sonst den im Vorjahr errungenen Titel ihren Gegnerinnen weitergeben müssen. Besonders in der Offensive muss bei den Challengers eine Leistungssteigerung her, wenn die Saison noch eine Woche länger dauern soll.
Softball Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Wittenbach Panthers (1.), Stand 0-2 (best-of-five):

Sonntag, 11. September, Zürich Klopstockwiese, Game 1: Challengers vs. Wittenbach Panthers 0-6
Sonntag, 11. September, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Wittenbach Panthers vs. Challengers 16-6
Samstag, 17. September, 11.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 3: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Samstag, 17. September, 13.30 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 4 (falls nötig): Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Wittenbach Panthers

Continue Reading » Finalspiel Nummer 3 am Samstag im Heerenschürli

Softballerinnen in Rücklage

Das Softball-Team muss sich trotz zweier guter Leistungen zum Auftakt der Finalserie um die Schweizer Softball-Meisterschaft den Wittenbach Panthers zweimal geschlagen geben. Letztlich können sich die Challengers in der Offensive zu wenig entfalten, derweil bei den Ostschweizerinnen der Kessel permanent unter Druck steht.
Softball Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Wittenbach Panthers (1.), Stand 0-2 (best-of-five):

Sonntag, 11. September, Zürich Klopstockwiese, Game 1: Challengers vs. Wittenbach Panthers 0-6
Sonntag, 11. September, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Wittenbach Panthers vs. Challengers 16-6
Samstag, 17. September, 11.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 3: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Samstag, 17. September, 13.30 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 4 (falls nötig): Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Wittenbach Panthers

Continue Reading » Softballerinnen in Rücklage

3x Playoff-Final am Wochenende

Am vergangenen Wochenende haben mit der NLA-Mannschaft, den Softballerinnen und den U15-Cadets gleich drei Challengers Teams mit dem Gewinn ihrer jeweiligen Halbfinalserien den Einzug in den Final um die Schweizermeisterschaft geschafft.
Damit stehen am Samstag und Sonntag gleich 3 Finalserien an! In der NLA und im Softball werden die Finals nach dem Modus best-of-five gespielt, bei den U15-Cadets nach dem Modus best-of-three, womit die Entscheidung bereits am Samstag in Rümlang fallen könnte.
Im Baseball kommt es zum grossen Klassiker zwischen den beiden Erzrivalen Therwil Flyers und Zürich Challengers. Die beiden Gründungsmitglieder der Swiss Baseball and Softball Federation haben in den vergangenen über 40 Jahren schon manchen Strauss ausgefochten. Zuletzt standen sich die beiden Schwergewichte im Schweizer Baseball 2018 und 2019 im Final gegenüber. 2018 behielten die Challengers das bessere Ende für sich, 2019 setzten sich die Baselbieter durch.
NLA Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 60-93 Wins
Saison 2022: 2-2 Wins (13-3, 2-9, 10-12, 5-4)
Letzte Playoffserie: 1-3 (Final 2019)

Spielplan:

Samstag, 10. September, 15.00 Uhr, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers
Sonntag, 11. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Therwil Flyers vs. Challengers
Samstag, 17. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 3: Challengers vs. Therwil Flyers
Samstag, 24. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Therwil Flyers vs. Challengers
Sonntag, 25. September, tbd, Therwil Känelmatt, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Therwil Flyers

In der Softballmeisterschaft stehen sich wie im Vorjahr die Wittenbach Panthers und die Zürich Challengers gegenüber. Konnten die Zürcherinnen im letzten Jahr noch von der Unerfahrenheit der Ostschweizerinnen in solchen Situationen profitieren, gehen die Panthers in diesem Jahr als Favoritinnen in die Finalserie. Die Challengers werden jedoch alles in die Waagschale werfen, um ihren Titel verteidigen zu können.
Softball Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Wittenbach Panthers (1.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie: 6-7 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (6-9, 13-12, 2-9, 4-11)
Letzte Playoffserie: 2-1 (Final 2021)

Spielplan:

Sonntag, 11. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 1: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Sonntag, 11. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 17. September, 11.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 3: Challengers vs. Wittenbach Panthers
Samstag, 17. September, 13.30 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 4 (falls nötig): Wittenbach Panthers vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Wittenbach Grüntal, Game 5 (falls nötig): Challengers vs. Wittenbach Panthers

Zu einem Zürcher Derby kommt es im Final der U15-Cadets. In der best-of-three Serie stehen sich die Rümlang Kobras und die Zürich Challengers gegenüber. In der Qualifikationsrunde hatten die Kobras die Nase leicht vorn, von den beiden Direktbegegnungen konnten allerdings beide Equipen je eine gewinnen. Während die Kobras im Halbfinal die Geneva Dragons glatt in zwei Spielen bezwangen, mussten die Challengers gegen die Therwil Flyers über die volle Distanz gehen. Ob die Woche Pause oder der bessere Spielrhythmus ein Vorteil war, wird sich am Samstag weisen.
U15 Playoff-Final Zürich Challengers (2.) vs. Rümlang Kobras (1.), Stand 0-0 (best-of-three):
Spielplan:

Samstag, 10. September, 11.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Rümlang Kobras
Samstag, 10. September, 13.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 2: Rümlang Kobras vs. Challengers
Samstag, 24. September, 12.00 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Rümlang Kobras

Continue Reading » 3x Playoff-Final am Wochenende

Softballerinnen erneut im Final

Das Softball-Team setzt sich in einer umkämpften Halbfinalserie gegen die aufsässige, junge Equipe der Zürich Barracudas mit 2-1 Siegen durch und erreicht zum dritten Mal in Folge den Final um die Schweizermeisterschaft. Dort treffen sie auf die favorisierten Wittenbach Panthers.
Nach einem Sieg im Opener am Samstag hatten sich die Challengers den zweiten Tag der Serie gegen den Stadtrivalen sicherlich einfacher vorgestellt. Zwar gingen sie nach einem Walk von Isabelle Tan bei geladenen Bases und einem Sacrifice Fly von Mia Matas im vierten Inning mit 4-1 in Führung, jedoch hatten die Barracudas andere Pläne, was den weiteren Spielverlauf anbelangte. Im fünften Inning gelang ihnen mit drei Runs der Ausgleich. Und während sich die Titelverteidigerinnen im Angriff weiterhin äusserst schwer taten, gingen die Gäste im sechsten Inning nach einem Single von Andrea Brändli durch Chiara Perisset erstmals in Führung, und nach Hits von Mariah Jameyson und Danielle Lopez stand es gar 7-4. Letztlich siegten die Barracudas 11-5 und erzwangen ein Entscheidungsspiel.
In diesem wollten die Challengers aufkommende Zweifel rasch zerstreuen. Leandra Simitovic erzielte schon im ersten Inning nach einem Wild Pitch die Führung und Isabelle Tan machte mit einem RBI-Single daraus ein 2-0. Nach drei weiteren Runs im zweiten Inning brachte der dritte Durchgang dann die Entscheidung. Ein RBI-Single von Anouk Lkharrazi, die später auf einen Wild Pitch selber scorte, und ein Error der Barracudas, der für zwei Runs der Challengers sorgte, bedeuteten einen klaren 9-0 Vorsprung.
Obschon die Gäste auch bei diesem Spielstand nicht aufsteckten und mit fünf Runs im fünften Inning und vier Runs im sechsten Abschnitt den Abstand etwas reduzieren konnten, gelang ihnen der Anschluss letztlich nicht mehr. Die Challengers brachten den Sieg mit 16-9 nach Hause.
Leandra Simitovic, Simona Cellar, Mia Matas und Anouk Lkharrazi erzielten allesamt je zwei Hits, Lkharrazi scorte zudem vier Runs und Karen Heimgartner verbuchte einmal mehr in einem Entscheidungsspiel den Win. Im Final kommt es zur Reprise vom Vorjahr. Die Titelhalterinnen treffen auf die Vorjahresfinalistinnen Wittenbach Panthers, welche die Vorrunde in dieser Saison souverän auf dem ersten Rang abschlossen und für die Finalserie nach dem Modus best-of-five in der Favoritenrolle sein werden.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 1-2 (best-of-three):

Samstag, 03. September, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas 16-6
Sonntag, 04. September, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers 11-5
Sonntag, 04. September, Zürich Klopstockwiese, Game 3: Barracudas vs. Challengers 9-16

Continue Reading » Softballerinnen erneut im Final

Spiel 1 im Softball-Halbfinal geht an die Challengers

Die Challengers setzen sich in Spiel 1 der best-of-three Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas mit 16-6 durch. Das Resultat täuscht jedoch über den Spielverlauf hinweg.
Den besseren Start erwischte nämlich das Heimteam, das nach drei Innings mit 2-0 in Führung lag und auch auf den Ausgleich der amtierenden Schweizermeisterinnen im vierten Inning eine Antwort wussten. Zwei Errors im selben Spielzug durch die Barracudas Defense brachte die erste Führung für die Challengers, welche von Mia Matas mit einem RBI-Single auf 5-3 ausgebaut wurde. Doch die Barracudas glichen die Partie mit zwei Runs in der zweiten Hälfte des fünften Innings erneut aus. Die Entscheidung fiel dann im sechsten Inning. Die Challengers erzielten wiederum mit gütiger Mithilfe der Gegnerinnen sechs Runs und fügten im letzten Durchgang nochmals fünf Runs hinzu für einen letztlich zu hohen 16-6 Sieg. Die Statistik wies nämlich am Schluss für beide Teams sieben Hits aus.
Auf Seiten der Challengers kam Marina Vaccaro Brüderli auf zwei Hits, während Carmen Lutz-Demetz, Isabelle Tan, Simone Zurschmitten und Anouk Lkharrazi alle zwei RBI sammelten. Spiel 2 und falls nötig 3 finden am Sonntag ab 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge statt.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-1 (best-of-three):

Samstag, 03. September, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas 16-6
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Spiel 1 im Softball-Halbfinal geht an die Challengers

Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Am Wochenende fallen in den Playoffs die nächsten Entscheidungen. Für die NLA Mannschaft, das Softball Team und die U15 Cadets geht es um den Einzug in den Final. Zu beachten gilt es die geänderten Anspielzeiten für die Begegnungen am Samstag in Zürich, Rümlang und Hünenberg.
Die NLA-Equipe führt in ihrer best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach zwei Partien mit 2-0 Siegen und benötigt noch einen Erfolg, um die Serie zu beenden. Auf einen famosen Series Opener am vergangenen Samstag folgte ein solider Auftritt der Challengers am Sonntag, der ihnen eine gute Ausgangslage verschafft. Derweil stehen die Barracudas mit dem Rücken zur Wand, was in Playoffserien bekanntermassen aber oftmals neue Kräfte freisetzt.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-2 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

In der Softballmeisterschaft kommt es wie im Vorjahr im Halbfinal zum Zürcher Derby zwischen den Challengers und den Barracudas. In dieser Saison konnten die Blauen drei der vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Nachdem die Challengers zuletzt am Premiere Cup im italienischen Bollate gegen die besten Teams aus Europa die klaren Aussenseiterinnen waren, dürften sich im Halbfinale in der Favoritenrolle befinden.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 03. September, 10.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Zu einem Decoder kommt es bei den U15-Cadets, nachdem sich die beiden ewigen Rivalen Challengers und Therwil Flyers am vergangenen Wochenende zwei äusserst ausgeglichene Duelle lieferten. Beide Teams konnten jeweils eine Partie mit einem winzigen Run Vorsprung für sich entscheiden. Im dritten Akt dieses Dramas ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 1-1 (best-of-three):
Spielplan:

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Samstag, 03. September, 16.00 Uhr, Hünenberg Rony, Game 3: Flyers vs. Challengers

Continue Reading » Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Playoffstart am Samstag im Heerenschürli

Am Samstag beginnen in der Schweizer Baseballmeisterschaft die Playoffs. Und gleich dreimal kommt es zum Duell der Stadtrivalen Zürich Barracudas und Zürich Challengers. Diese treffen sowohl in der Halbfinalserie in der NLA, in den Viertelfinale der NLB als auch im Halbfinale im Softball aufeinander.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-five):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 65-62 Wins
Saison 2022: 0-4 Wins (3-7, 0-15, 11-13, 5-10)
Letzte Playoffserie: 2-3 (Halbfinal 2018)

Spielplan:

Samstag, 27. August, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 28. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas
Samstag, 03. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

NLB Playoff-Viertelfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 1994: 25-24 Wins
Saison 2022: noch keine Direktbegegnungen
Letzte Playoffserie: 1-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 27. August, 11.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 27. August, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Samstag, 03. September, tbd, Zürich Heerenschürli, Game 3 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas

Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 03. September, tbd, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Playoffstart am Samstag im Heerenschürli

Starke Challengers zum Abschluss des Premiere Cups

Beim letzten Einsatz der Challengers am diesjährigen Premiere Cup in Bollate gelang den Zürcherinnen die beste Turnierleistung. Gegen die Titelverteidigerinnen aus Forli hielten die Challengers die Partie bis zum Schluss offen. Am Ende resultierte eine 4-6 Niederlage.
Schon die zweite Batterin von Forli, Suzannah Brookshire, gab mit einem Homerun bekannt, was die Challengers zum Abschluss des Premiere Cups zu erwarten haben. Die Zürcherinnen hatten sich jedoch vorgenommen, das Turnier mit einem guten letzten Eindruck zu verlassen. Leadoff Batterin Sofia Gregnanin kam mit einem Walk auf Base und konnte mit einem Wild Pitch, einem Sacrifice Bunt von Leandra Simitovic und einem Double Steal den Ausgleich erzielen.
Im zweiten Durchgang übernahm Forli nach einem 2-Run Double erneut die Führung. Doch im dritten Inning zeigten die Challengers ihren besten Schlagdurchgang des Turniers. Nach einem erneuten Leadoff Walk von Sofia Gregnanin sorgten Carmen Lutz-Demetz und Taylor Mc Cants mit Back-to-back Hits für das 2-3. Und es kam noch besser. Carmen Lutz-Demetz gelang nach einem Wild Pitch der Ausgleich und Isabelle Tan legte einen perfekten Sac Bunt vor den Pitcher’s Circle, der Taylor Mc Cants die 4-3 Führung für die Challengers ermöglichte.
Auch im weiteren Spielverlauf bekundeten die turmhohen Favoritinnen von Forli etwelche Probleme. Mit einem Sacrifice Fly im vierten Inning schafften sie aber dennoch den Ausgleich und ein erneuter Solo-Homerun von Suzannah Brookshire im sechsten Inning brachte die 5-4 Führung für die Italienerinnen. Nach einem Wild Pitch im siebten Inning kassierten die Challengers noch das 4-6 und im letzten Angriff mussten sie sich mit drei Strikeouts den Favoritinnen letztlich doch geschlagen geben.
Im Hinblick auf die Playoffs in der heimischen Meisterschaft gibt dieser letzte Auftritt den Zürcherinnen aber nochmals einen gehörigen Boost. Am 3. und 4. September treffen sie im Halbfinale auf die Stadtrivalinnen der Zürich Barracudas.
Der Turniersieg ging zum ersten Mal an Olympia Haarlem, die sich im Finalspiel nach Extra-Innings mit 4-3 Walk-off Sieg gegen Forli durchsetzen konnten. Das Finale bot ziemlich alles, was Softball ausmacht. Forli ging im siebten Inning mit 2-1 in Führung, was Haarlem in der unteren Hälfte des Innings korrigieren konnte und das Spiel in die Extra-Innings schickte. Dort legte erneut Forli mit 3-2 vor, Haarlem gelang aber mit einem RBI-Double abermals der Ausgleich und nach einem weiteren Single der Walk-off Win.
Weitere Infos, den Gamecast sowie den Live-Stream gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Montag, 15. August: Challengers vs. Joudrs Prag 0-7 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Rivas vs. Challengers 8-0 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Challengers vs. Olympia Haarlem 0-11 (4 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Challengers vs. Wesseling Vermins 0-7 (6 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Bollate vs. Challengers 15-0 (3 Inn.)
Donnerstag, 18. August: Forli vs. Challengers ppd. rain
Freitag, 19. August: Les Comanches vs. Challengers 8-1 (5 Inn.)
Samstag, 20. August: Forli vs. Challengers 6-4
Samstag, 20. August, Final: Forli vs. Olympia Haarlem 3-4 (8 Inn.)

Continue Reading » Starke Challengers zum Abschluss des Premiere Cups

Challengers am Premiere Cup im achten Rang

Die Challengers verlieren das Spiel um Platz sieben gegen die Französinnen Les Comanches de Saint-Raphaël am Freitagnachmittag. Ein kleines Erfolgserlebnis gab es dennoch zu feiern.
Denn im vierten Inning kam Leandra Simitovic nach einem Walk und einer Stolen Base in Scoring Position und wurde im Anschluss von Carmen Lutz-Demetz mit einem RBI-Single nach Hause geschlagen. Es war dies im sechsten Spiel an diesem Turnier gegen die besten Teams Europas der erste Run der Challengers. Dieser verhinderte allerdings die 1-8 Niederlage nicht. Damit steht fest, dass die Zürcherinnen das Turnier auf dem letzten Platz beenden, da aufgrund der Spielabsagen vom Donnerstag die Platzierungsspiele um die Ränge fünf bis acht vom Samstag vorzeitig gestrichen wurden.
Dennoch stehen die Challengers am Samstag nochmals im Einsatz. Im letzten Vorrundenspiel treffen sie noch auf den Titelhalter Forli.
Weitere Infos, den Gamecast sowie den Live-Stream gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Montag, 15. August: Challengers vs. Joudrs Prag 0-7 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Rivas vs. Challengers 8-0 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Challengers vs. Olympia Haarlem 0-11 (4 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Challengers vs. Wesseling Vermins 0-7 (6 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Bollate vs. Challengers 15-0 (3 Inn.)
Donnerstag, 18. August: Forli vs. Challengers ppd. rain
Freitag, 19. August: Les Comanches vs. Challengers 8-1 (5 Inn.)
Samstag, 20. August, 12.30 Uhr: Forli vs. Challengers
Samstag, 20. August, 17.30 Uhr: Final

Continue Reading » Challengers am Premiere Cup im achten Rang

Regen in Bollate

Sämtliche für den Donnerstag am Premiere Cup in Bollate angesetzten Partien mussten wegen Regens abgesagt werden. Das Morgenspiel zwischen Wesseling und Rivas musste im dritten Inning abgebrochen werden. Die Partie wird am Freitag weitergeführt. Alle nicht begonnen Spiele vom Donnerstag wurden für den Samstag neu angesetzt, darunter auch das Spiel der Challengers gegen Forli.
Somit sind die nächsten Gegnerinnen der Challengers die Französinnen Les Comanches de Saint-Raphaël am Freitagnachmittag. Die Partie gegen Titelhalter Forli findet neu am Samstagmittag statt.
Weitere Infos, den Gamecast sowie den Live-Stream gibt es auf der WBSC Europe Website.
Spielplan:

Montag, 15. August: Challengers vs. Joudrs Prag 0-7 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Rivas vs. Challengers 8-0 (5 Inn.)
Dienstag, 16. August: Challengers vs. Olympia Haarlem 0-11 (4 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Challengers vs. Wesseling Vermins 0-7 (6 Inn.)
Mittwoch, 17. August: Bollate vs. Challengers 15-0 (3 Inn.)
Donnerstag, 18. August: Forli vs. Challengers ppd. rain
Freitag, 19. August, neu um 15.45 Uhr: Les Comanches vs. Challengers
Samstag, 20. August, 12.30 Uhr: Forli vs. Challengers
Samstag, 20. August: Final und Platzierungsspiele

Continue Reading » Regen in Bollate