Softballerinnen erneut im Final

Das Softball-Team setzt sich in einer umkämpften Halbfinalserie gegen die aufsässige, junge Equipe der Zürich Barracudas mit 2-1 Siegen durch und erreicht zum dritten Mal in Folge den Final um die Schweizermeisterschaft. Dort treffen sie auf die favorisierten Wittenbach Panthers.
Nach einem Sieg im Opener am Samstag hatten sich die Challengers den zweiten Tag der Serie gegen den Stadtrivalen sicherlich einfacher vorgestellt. Zwar gingen sie nach einem Walk von Isabelle Tan bei geladenen Bases und einem Sacrifice Fly von Mia Matas im vierten Inning mit 4-1 in Führung, jedoch hatten die Barracudas andere Pläne, was den weiteren Spielverlauf anbelangte. Im fünften Inning gelang ihnen mit drei Runs der Ausgleich. Und während sich die Titelverteidigerinnen im Angriff weiterhin äusserst schwer taten, gingen die Gäste im sechsten Inning nach einem Single von Andrea Brändli durch Chiara Perisset erstmals in Führung, und nach Hits von Mariah Jameyson und Danielle Lopez stand es gar 7-4. Letztlich siegten die Barracudas 11-5 und erzwangen ein Entscheidungsspiel.
In diesem wollten die Challengers aufkommende Zweifel rasch zerstreuen. Leandra Simitovic erzielte schon im ersten Inning nach einem Wild Pitch die Führung und Isabelle Tan machte mit einem RBI-Single daraus ein 2-0. Nach drei weiteren Runs im zweiten Inning brachte der dritte Durchgang dann die Entscheidung. Ein RBI-Single von Anouk Lkharrazi, die später auf einen Wild Pitch selber scorte, und ein Error der Barracudas, der für zwei Runs der Challengers sorgte, bedeuteten einen klaren 9-0 Vorsprung.
Obschon die Gäste auch bei diesem Spielstand nicht aufsteckten und mit fünf Runs im fünften Inning und vier Runs im sechsten Abschnitt den Abstand etwas reduzieren konnten, gelang ihnen der Anschluss letztlich nicht mehr. Die Challengers brachten den Sieg mit 16-9 nach Hause.
Leandra Simitovic, Simona Cellar, Mia Matas und Anouk Lkharrazi erzielten allesamt je zwei Hits, Lkharrazi scorte zudem vier Runs und Karen Heimgartner verbuchte einmal mehr in einem Entscheidungsspiel den Win. Im Final kommt es zur Reprise vom Vorjahr. Die Titelhalterinnen treffen auf die Vorjahresfinalistinnen Wittenbach Panthers, welche die Vorrunde in dieser Saison souverän auf dem ersten Rang abschlossen und für die Finalserie nach dem Modus best-of-five in der Favoritenrolle sein werden.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 1-2 (best-of-three):

Samstag, 03. September, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas 16-6
Sonntag, 04. September, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers 11-5
Sonntag, 04. September, Zürich Klopstockwiese, Game 3: Barracudas vs. Challengers 9-16

Continue Reading » Softballerinnen erneut im Final

Cadets schaffen Finaleinzug

Den Challengers stehen im Final der Cadets-Meisterschaft. Nach vier Halbfinalniederlagen gegen die Therwil Flyers in den letzten fünf Jahren zwingen die Zürcher das Glück diesmal mit einem 10-2 Erfolg im Decider auf ihre Seite.
Den Challengers gelang ein Start nach Mass. Nach zwei Innings führten sie mit 9-1 Runs und liessen nichts mehr anbrennen. Florin Kämpfer pitchte ein Complete Game, während sowohl die Offensive mit zahlreichen schönen Hits als auch die Verteidigung mit soliden Plays zum Sieg beitrugen. Im Final, der wiederum nach dem Modus best-of-three ausgetragen wird, kommt es somit zu einem Zürcher Derby zwischen den Challengers und den Rümlang Kobras, die das Team der Geneva Dragons glatt eliminiert hatten.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Endstand 2-1 (best-of-three):

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Sonntag, 04. September, Hünenberg Rony, Game 3: Flyers vs. Challengers 2-10

Continue Reading » Cadets schaffen Finaleinzug

Challengers im Final gegen die Flyers

Die Playoff-Halbfinals in der NLA sind auf dem schnellstmöglichen Weg entschieden. Während Qualifikationssieger Therwil Flyers seine Halbfinalserie gegen die Wil Devils mit 3-0 Siegen gewann, setzen sich die Zürich Challengers im Derby gegen die Zürich Barracudas nach einem 7-2 Erfolg in Spiel 3 ebenfalls mit 3-0 durch.
Nach zwei überzeugenden Auftritten am vergangenen Wochenende und einer 2-0 Führung im Rücken wollten die Challengers nichts mehr anbrennen lassen. Jedenfalls waren auch in Spiel 3 von Beginn weg parat. Schon im ersten Inning sorgte ein RBI-Groundout von Dawson Dullnig für die Führung, ehe Carlos Nepomuceno und Nick Siemers im zweiten Inning je auf einen Wild Pitch scoren konnten und Adam Greenberg bei geladenen Bases mit einem Walk auf 4-0 stellte. Mehr war für den erneut glänzend aufgelegten Starting Pitcher Stefan Haltmeier eigentlich auch gar nicht nötig. Haltmeier lieferte wie schon in Spiel 1 sieben starke Innings ab, in denen er den Barracudas nur gerade zwei Hits zugestand bei sieben Strikeouts und nur gerade 82 Pitches. Letztlich gewannen die Challengers mit 7-2. Im Final treffen sie auf den ewigen Rivalen Therwil Flyers.
Nick Siemers führte die Offensive mit drei Hits an, Leonel Sosa Marte und Carlos Nepomuceno erzielten beide je zwei Hits und Sosa Marte und Adam Greenberg verbuchten je zwei RBI. Mit dem glatten 3-0 Erfolg in der Serie glichen die Challengers ausserdem den Head-to-Head Vergleich mit dem Stadtrivalen seit 1994 gerechnet auf 65-65 Siege aus.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 0-3 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers 2-7

Continue Reading » Challengers im Final gegen die Flyers

Entscheidungsspiel der Cadets auf Sonntag verschoben

Das dritte und entscheidende Spiel der Halbfinalserie zwischen den Zürich Challengers und den Therwil Flyers wurde aufgrund unbesiegbaren Terrains auf den Sonntag verlegt. Die Partie ist neu auf Sonntagnachmittag um 14.00 Uhr angesetzt. Austragungsort bleibt Hünenberg Rony.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 1-1 (best-of-three):
Spielplan:

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Hünenberg Rony, Game 3: Flyers vs. Challengers

Continue Reading » Entscheidungsspiel der Cadets auf Sonntag verschoben

Spiel 1 im Softball-Halbfinal geht an die Challengers

Die Challengers setzen sich in Spiel 1 der best-of-three Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas mit 16-6 durch. Das Resultat täuscht jedoch über den Spielverlauf hinweg.
Den besseren Start erwischte nämlich das Heimteam, das nach drei Innings mit 2-0 in Führung lag und auch auf den Ausgleich der amtierenden Schweizermeisterinnen im vierten Inning eine Antwort wussten. Zwei Errors im selben Spielzug durch die Barracudas Defense brachte die erste Führung für die Challengers, welche von Mia Matas mit einem RBI-Single auf 5-3 ausgebaut wurde. Doch die Barracudas glichen die Partie mit zwei Runs in der zweiten Hälfte des fünften Innings erneut aus. Die Entscheidung fiel dann im sechsten Inning. Die Challengers erzielten wiederum mit gütiger Mithilfe der Gegnerinnen sechs Runs und fügten im letzten Durchgang nochmals fünf Runs hinzu für einen letztlich zu hohen 16-6 Sieg. Die Statistik wies nämlich am Schluss für beide Teams sieben Hits aus.
Auf Seiten der Challengers kam Marina Vaccaro Brüderli auf zwei Hits, während Carmen Lutz-Demetz, Isabelle Tan, Simone Zurschmitten und Anouk Lkharrazi alle zwei RBI sammelten. Spiel 2 und falls nötig 3 finden am Sonntag ab 11.00 Uhr auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge statt.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-1 (best-of-three):

Samstag, 03. September, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas 16-6
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Spiel 1 im Softball-Halbfinal geht an die Challengers

Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Am Wochenende fallen in den Playoffs die nächsten Entscheidungen. Für die NLA Mannschaft, das Softball Team und die U15 Cadets geht es um den Einzug in den Final. Zu beachten gilt es die geänderten Anspielzeiten für die Begegnungen am Samstag in Zürich, Rümlang und Hünenberg.
Die NLA-Equipe führt in ihrer best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach zwei Partien mit 2-0 Siegen und benötigt noch einen Erfolg, um die Serie zu beenden. Auf einen famosen Series Opener am vergangenen Samstag folgte ein solider Auftritt der Challengers am Sonntag, der ihnen eine gute Ausgangslage verschafft. Derweil stehen die Barracudas mit dem Rücken zur Wand, was in Playoffserien bekanntermassen aber oftmals neue Kräfte freisetzt.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-2 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

In der Softballmeisterschaft kommt es wie im Vorjahr im Halbfinal zum Zürcher Derby zwischen den Challengers und den Barracudas. In dieser Saison konnten die Blauen drei der vier Direktbegegnungen für sich entscheiden. Nachdem die Challengers zuletzt am Premiere Cup im italienischen Bollate gegen die besten Teams aus Europa die klaren Aussenseiterinnen waren, dürften sich im Halbfinale in der Favoritenrolle befinden.
Softball Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-0 (best-of-three):
Facts & Figures:

Historie seit 2011: 29-11 Wins
Saison 2022: 1-3 Wins (2-9, 16-17, 11-13, 18-13)
Letzte Playoffserie: 0-2 (Halbfinal 2021)

Spielplan:

Samstag, 03. September, 10.30 Uhr, Rümlang Rümelbach, Game 1: Challengers vs. Barracudas
Sonntag, 04. September, 11.00 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 2: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 13.30 Uhr, Zürich Klopstockwiese, Game 3 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Zu einem Decoder kommt es bei den U15-Cadets, nachdem sich die beiden ewigen Rivalen Challengers und Therwil Flyers am vergangenen Wochenende zwei äusserst ausgeglichene Duelle lieferten. Beide Teams konnten jeweils eine Partie mit einem winzigen Run Vorsprung für sich entscheiden. Im dritten Akt dieses Dramas ist auf jeden Fall für Spannung gesorgt.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 1-1 (best-of-three):
Spielplan:

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Samstag, 03. September, 16.00 Uhr, Hünenberg Rony, Game 3: Flyers vs. Challengers

Continue Reading » Neue Anspielzeiten für die Playoffspiele am Samstag

Überzeugender Playoffstart der Challengers

Die Challengers unterstreichen ihre Ambitionen mit einem überzeugenden Auftritt in Spiel 1 am Samstagabend. Mit einer soliden Darbietung am Sonntagnachmittag doppeln sie nach und führen in der best-of-five Halbfinalserie gegen die Zürich Barracudas nach dem ersten Wochenende mit 2-0 Siegen.
Der Vorrundenzweite blies gleich im ersten Schlagdurchgang zur Attacke. Ein Single von Ryan Byrne und ein Bunt Single von Robert Sedin gefolgt von einem Sacrifice Fly von Leonel Sosa Marte sorgten schon für den ersten Run. Und nach einem Double von Dawson Dullnig und einem 2-Run Single von Adam Greenberg wies das Scoreboard bereits eine 3-0 Führung aus. Dullnig und Greenberg waren auch im dritten Inning massgeblich daran beteiligt, dass der Vorsprung der Challengers auf 5-0 anwuchs, während im siebten Inning auf ein Groundout von James Sanders zwei weitere Runs scorten und Säntis Zeller nach einem Bases Loaded Walk auf 8-0 stellte.
Stark spielte auch die Defensive auf. Starting Pitcher Stefan Haltmeier gab in sieben Innings lediglich drei Hits und einen Walk ab bei fünf Strikeouts, derweil vorab Robert Sedin und Leonel Sosa Marte gleich reihenweise sehenswerte Plays ablieferten, deretwegen sich das Kommen allein schon lohnte. Dawson Dullnig produzierte drei Hits und drei Runs, Leonel Sosa Marte erzielte drei Hits und zwei Runs und Adam Greenberg totalisierte drei RBI.
Der besseren Start in Game 2 am Sonntagnachmittag gelang dann aber den Barracudas. Nach drei Innings lagen sie 3-1 vorne. Im vierten Inning erreichte dann auch der Angriff der Challengers Betriebstemperatur. Nach einem Single von Robert Sedin gelang Leonel Sosa Marte mit einem RBI-Double das 2-3 und Dawson Dullnig sorgte mit einem RBI-Groundout für den Ausgleich. Erneut Sosa Marte war im fünften Durchgang für die erste Challengers Führung besorgt, die Barracudas kamen aber umgehend wieder zum 4-4 Ausgleich.
Die Entscheidung fiel dann im siebten Inning. Robert Sedin brachte seine Farben nach einem Wild Pitch wiederum in Front und ein RBI-Double von Adam Greenberg war gleichbedeutend mit dem 6-4. Sosa Martes Sac Fly im achten Inning sorgte für das 7-4.
Pitcher Dawson Dullnig lieferte ein famoses Complete Game ab, in welchem er dem Gegner lediglich fünf Hits und zwei unearned Runs zugestand und starke neun Strikeouts erzielte.
Am kommenden Samstag kommt es um 18.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli zu Spiel 3 dieser best-of-five Serie. Im anderen Halbfinale liegt der Titelverteidiger und Qualifikationssieger Therwil Flyers gegen die Wil Pirates nach zwei Spielen ebenfalls mit 2-0 Siegen vorne.
NLA Playoff-Halbfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Stand 0-2 (best-of-five):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 3-9
Sonntag, 28. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Challengers vs. Barracudas 7-4
Samstag, 03. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 3: Barracudas vs. Challengers
Sonntag, 04. September, 14.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 4 (falls nötig): Challengers vs. Barracudas
Samstag, 10. September, 18.00 Uhr, Zürich Heerenschürli, Game 5 (falls nötig): Barracudas vs. Challengers

Continue Reading » Überzeugender Playoffstart der Challengers

Gleichstand im Halbfinal der Cadets

Im Playoff-Halbfinal zwischen den Zürich Challengers gegen Therwil Flyers steht es nach dem ersten Wochenende unentschieden. Die Partien waren an Dramatik kaum zu überbieten. Die beiden Erzrivalen bewegten sich absolut auf Augenhöhe. Letztlich entschied beide Male lediglich ein Run über Sieg und Niederlage.
Der Series Opener ging mit 4-3 an die Challengers, während das Heimteam mit einem 3-2 Sieg in Spiel 2 ein Entscheidungsspiel in dieser Serie erzwingen konnte. Der Sieger trifft im Final auf die Rümlang Kobras, die sich klar in zwei Spielen gegen die Geneva Dragons durchsetzten.
U15 Playoff-Halbfinal Zürich Challengers (2.) vs. Therwil Flyers (1.), Stand 1-1 (best-of-three):
Spielplan:

Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 1: Challengers vs. Flyers 4-3
Sonntag, 28. August, Therwil Känelmatt, Game 2: Challengers vs. Flyers 2-3
Samstag, 03. September, tbd, Game 3: Flyers vs. Challengers

Continue Reading » Gleichstand im Halbfinal der Cadets

Saisonende für NLB-Team

Das NLB-Team scheitert im Viertelfinale am Stadtrivalen Zürich Barracudas in zwei Spielen. Liegen sie in Spiel 1 von Beginn weg im Hintertreffen, kostet ein schlechtes Inning Spiel 2. Nach einem starken Saisonstart kam der Mannschaft das Momentum etwas abhanden.
Zwar blieben die Challengers in Spiel 1 immer in Schlagdistanz, den Rückstand von vier Runs aus dem ersten Inning der Barracudas vermochten sie jedoch nie mehr ganz wettzumachen. Das Spiel des Heimteams harzte sichtlich. Die Offensive kam nicht wie gewohnt in Fahrt, die Pitcher liessen zu viele Walks zu und die Defensive streute immer wieder Fehler ein. Aus dem 0-4 wurde dank einem Sacrifice Fly von Kurt Kovac und einem RBI-Groundout von Armin Blickenstorfer ein 2-4 und im vierten Inning schien eine Rückkehr in die Partie möglich, als die Challengers mit sechs Runs auf 8-10 verkürzten. Doch schon im nächsten Schlagdurchgang zogen die Barracudas wieder auf 14-8 davon und siegten letztlich klar mit 16-10. Auf Seiten der Challengers verzeichneten Adderly Sarmiento und Thomas Landis je zwei Hits.
In der zweiten Partie zeigten sich die Challengers verbessert. Sie erzielten 10-8 Hits, während die Gäste in der Verteidigung vier Errors mehr produzierten, und verloren das Spiel dennoch. Zum Verhängnis wurde den Challengers das dritte Inning, in dem die Barracudas mit vier Hits, drei Walks und einem Hit by Pitch acht Runs machten. Mit einem RBI-Double von Nick Siemers, einem seiner insgesamt vier Hits, einem Error und einem RBI-Groundout von Armin Blickenstorfer verkürzten die Challengers sofort auf 4-8 und im fünften Inning gelang Kurt Kovac nach einem Wild Pitch das 5-8. Die Barracudas schafften ihrerseits nochmals drei Runs, sodass die drei Runs der Challengers im sechsten Inning die letzten der Saison 2022 bleiben sollten. Die Barracudas gewannen auch die zweite Partie mit 11-8 und ziehen in den Halbfinal ein, während für die Challengers die Saison zu früh zu Ende geht.
Nach einem gelungenen Saisonstart, welcher das Team in der Tabelle auf Rang zwei brachte, zeigte die Formkurve zuletzt eher nach unten. In den Viertelfinale gelang die Trendwende nicht.
NLB Playoff-Viertelfinal Zürich Barracudas (3.) vs Zürich Challengers (2.), Endstand 2-0 (best-of-three):
Spielplan:

Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 1: Barracudas vs. Challengers 16-10
Samstag, 27. August, Zürich Heerenschürli, Game 2: Barracudas vs. Challengers 11-8

Continue Reading » Saisonende für NLB-Team