Challengers Generalversammlung

Am Sonntag fand im Restaurant Linde Oberstrass in Zürich die 40. ordentliche Generalversammlung des Challengers Baseball & Softball Clubs Zürich statt. Mit der Teilnahme am C.E.B.-Cup, an welchem der Schweizer Platz in der zweithöchsten Europacupklasse gehalten werden konnte, der erneuten Finalqualifikation und der erfolgreichen Titelverteidigung bei den U12-Juveniles geht auch 2019 als guter Jahrgang in die Annalen der Challengers ein.

Auch neben dem Feld gab es mit dem Challengers Snow-Day, dem Bowling Abend, dem traditionellen Family & Friends Tournament, dem Wandertag und dem 5. Junioren Hallenturnier in der Sporthalle der ETH Hönggerberg ein reichhaltiges Programm.

Kurt Kovac und Luigi Cinardi traten aus dem Vorstand zurück. Die restlichen Vorstandsmitglieder sowie Präsident Serge Kuenzler wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.

Im Rahmen der zahlreichen Ehrungen wurden James Sanders (NLA), Leandra Simitovic (Softball), Anderas Rüdisühli (NLB) und Denyo Benz (1.Liga) als MVP ihrer Teams ausgezeichnet.

Vor der Generalversammlung fand zudem die Juniorenversammlung statt. Der Juniorenverantwortliche Adrian Kämpfer und Präsident Serge Kuenzler blickten auf die vergangene Saison zurück und auf die kommende Saison voraus und informierten Junioren und Eltern über den Verein und die Dachverbände im Zürcher und Schweizer Baseball und Softball. Die MVP Auszeichnungen gingen an Florin Kämpfer (U12) und Nick Siemers (U15).

Continue Reading » Challengers Generalversammlung

Juveniles Meisterschaft mit neuem Modus

An der Junioren-Ligasitzung im Zürcher Heerenschürli haben die Delegierten der Vereine einen neuen Modus für die Juveniles Meisterschaft verabschiedet. Anstelle des bisherigen Final-Four Finalturniers wird der Meister neu an einem Finaltag der vier besten Teams ermittelt.

Die Challengers treffen in der Qualifikationsphase in der Ostgruppe auf die Zürich Kobras, die Rümlang Kobras, die Wil Devils und die SG Embrach/Lions. In dieser werden anstatt dem Tagesturnierformat neu acht Spieltage mit Doubleheadern gespielt, eine Massnahme, um die Spieltage etwas kürzer zu gestalten.

Zusätzlich gibt es eine separate Turnierserie im Little League Format mit regionalen Teams, die ab dem September 2020 als Qualifikationsphase für den Schweizer Platz in der europäischen Little League ausgespielt wird. Diese Turniere dienen den stärkeren Juveniles als zusätzliche Spielpraxis.

Continue Reading » Juveniles Meisterschaft mit neuem Modus

Spielplan der NLA veröffentlicht

Die Swiss Baseball & Softball Federation hat den Spielplan der NLA Meisterschaft 2020 veröffentlicht. In der kommenden Saison besteht die NLA nur noch aus sechs Teams.

Nachdem die Sissach Frogs ihr Fanionteam aus der NLA zurückgezogen haben und auch der NLB-Finalist Dulliken Truck Star auf den Aufstieg in die NLA verzichten musste, besteht die NLA noch aus den Bern Cardinals, Luzern Eagles, Titelverteidiger Therwil Flyers, den Wil Pirates, Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Für die Challengers beginnt die Meisterschaft mit einem Heimspiel am Sonntag, 19. April. Zu Gast im Baseballstadion Heerenschürli werden die Luzern Eagles sein.

Continue Reading » Spielplan der NLA veröffentlicht

Challengers Snowday

Als erster Vereinsevent des neuen Jahres fand am Sonntag der traditionelle Challengers Snowday statt. Wie bereits im vergangenen Jahr fuhren einige Challengers ins Skigebiet Pizol im Sarganserland.

Auch wenn im Flachland und selbst an den Hängen bis weit hinauf das pulvrige Weiss fehlt, fand die Challengers Ski- und Snowboard-Sektion gute Pisten und fantastisches Wetter vor. Einziger Wehrmutstropfen war, dass die Schlittelpiste aufgrund des Schneemangels geschlossen war und somit nicht alle Interessierten am Snowday teilnehmen konnten.

Continue Reading » Challengers Snowday

Europacup 2020 in Spanien

Heute wurden von der Confederation of European Baseball (C.E.B.) die Gruppeneinteilungen für die Baseball Europacupturniere 2020 bekanntgegeben. Die Zürich Challengers dürfen als Vizemeister der Saison 2019 die Schweizer Baseballer an einem der drei Federations Cup Qualifier Turniere vertreten.

Die Challengers reisen dabei nach Sant Boi in der Nähe von Barcelona. Das Turnier findet vom 16. bis 21. Juni 2020 statt.

Teilnehmer Federations Cup Qualifier Sant Boi, Spanien:

Mariners Baseball (Irland)Rattvik Baseball & Softball Club (Schweden)Sant Boi (Spanien)London Mets (Grossbritannien)Royals (Norwegen)Zürich Challengers

Continue Reading » Europacup 2020 in Spanien

SBSF Awards Night in Zürich

Am Samstagabend fand im Hotel Cowne Plaza in Zürich die 4. Swiss Baseball and Softball Awards Night statt. Im Beisein der Vertreter der Swiss Baseball & Softball Federation und der Vereine wurden die Schweizermeister 2019 sowie die Gewinner der Individual Awards ausgezeichnet.

Die Vertreter der U12-Challengers durften das Meisterzertifikat für den Titel bei den U12-Juveniles entgegennehmen. Neben diversen Charity-Aktionen, an denen Geld für die Schweizer Nationalmannschaften im Baseball und Softball gesammelt wurde, wurden die Awards für die einzelnen Ligen vergeben. Die MVP Auszeichnungen gingen an Taka Oshima (Therwil Flyers, NLA), Corina Grass (Zürich Barracudas, Softball), Alfredo Santa Perez (Dulliken TruckStar, NLB) und Yannic Sutter (Wil Devils, 1. Liga). Als Coach of the Year wurde John Baum (Therwil Flyers) ausgezeichnet, der Award für den Official of the Year ging an Umpire Fidel Breijo.

Continue Reading » SBSF Awards Night in Zürich

Challengers am Federations Cup Qualifier teilnahmeberechtigt

Die Challengers werden im Juni des kommenden Jahres erneut an einem Europacup-Turnier teilnehmen dürfen. Als amtierender Vizemeister dürfen die Challengers die Schweizer Baseballer an einem der beiden Federations Cup Qualifier Turniere vertreten. Wo diese stattfinden werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Ausgetragen werden die Turniere voraussichtlich zwischen dem 8. und 14. Juni 2020.

Continue Reading » Challengers am Federations Cup Qualifier teilnahmeberechtigt

Zürich Kobras und Therwil Flyers Sieger am Challengers Juniorenturnier

Auch bei der fünften Austragung des Challengers Junioren Hallenturniers auf der ETH Hönggerberg konnte der Gastgeber keinen Turniersieg feiern. Während die U12-Juveniles den vierten Rang belegten, unterlagen die U15-Cadets im Final den Therwil Flyers deutlich.

Traditionsgemäss läutete das Turnier in Zürich am Sonntag die Hallensaison für den Schweizer Baseball Nachwuchs ein. In der Kategorie der U12-Juveniles verlief der Kampf um den Turniersieg äusserst spannend. Mit den Zürich Kobras, den Rümlang Kobras und den Therwil Flyers lagen nach den Gruppenspielen drei Teams gleichauf. Und da selbst die Anzahl erzielter Runs bei den Zürich Kobras und den Rümlang Kobras gleich war, entschied letztlich die Anzahl erhaltener Runs zugunsten der Zürich Kobras, die sich erstmals in die Siegerliste des Challengers Hallenturniers eintrugen. Der Gastgeber, der mit einem sehr jungen Team angetreten war, beendete das Turnier ohne Teilerfolg im vierten Rang.

In der Kategorie der U15-Cadets fiel bei allen Teams eine durchwegs starke Leistung in der Verteidigung auf. In offensiver Hinsicht war jedoch gegen die Therwil Flyers kein Kraut gewachsen. Trotz einiger altersbedingter Abgänge dominierten die Baselbieter Schlagleute alle Gegner. Im Finalspiel blieben die Challengers mit 8-20 zweiter Sieger, sie hatten zu keinem Zeitpunkt einen richtigen Zugriff aufs Spiel. Zuvor besiegte der Gastgeber die Rümlang Kobras 8-6 und nach einem Abnützungskampf die Bern Cardinals mit 6-2, womit sie die Finalqualifikation sicherstellten. Ende Monat stehen in Embrach und in Wil die nächsten Hallenturniere an.

Continue Reading » Zürich Kobras und Therwil Flyers Sieger am Challengers Juniorenturnier

Challengers werden entthront

Die Therwil Flyers gewinnen Spiel 4 der best-of-five Finalserie beim Titelhalter Zürich Challengers mit 6-2 und holen sich damit den Schweizermeistertitel 2019.

Die Challengers haben wie schon am Vortag, als sie mit einem 7-6 Sieg in Extra-Innings das Saisonende nochmals hinauszögern konnten, alles in die Waagschale geworfen. Doch gegen den amerikanischen Pitcher der Flyers, William Greenfield, fanden sie kein Rezept. Zwar bot sich dem Heimteam im zweiten Inning die erste Scoringchance, doch die Zürcher verpassten das 1-0. Vielleicht hätte sie dieses noch zusätzlich beflügelt. So waren es aber die Flyers, die im vierten Inning durch einen 2-Run Single von Stefan Koller in Führung gingen. In der zweiten Hälfte des Innings organisierte Geburtstagskind Leonel Sosa Marte den Challengers deren ersten Run zum 1-2.

So blieb es bis zum siebten Inning. Challengers Pitcher Sandy Patrone, der wie im Vorjahr bislang herausragende Playoffs spielte, lud nach einem Single und zwei Hit-by-Pitches bei einem Out die Bases. Und die Flyers nutzten die Chance eiskalt. Adrian Kaufmann beförderte den Ball in die Lücke zwischen Right Fielder und Center Fielder und sorgte mit drei Runs zum 5-1 für die Entscheidung. Letztlich siegten die Flyers mit 6-2.

Damit ging eine hochstehende Finalserie zu Ende. Die ersten drei Partien hätten jeweils jeden Ausgang nehmen können und faktisch entschieden zwei Hits das letzte Spiel. Die Challengers können sich nicht viel vorwerfen. Sie zeigten im Halbfinal und Final hervorragende Spiele, trafen aber auf einen Gegner, der letztlich um eine Nuance besser war und über die ganze Serie gesehen den Sieg verdiente.

NLA Playoff Final Therwil Flyers (2.) vs. Zürich Challengers (4.) (best-of-five): Schlussstand 3-1

Samstag, 28. September, Spiel 1: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 2-3 (13 Inn.)Sonntag, 29. September, Spiel 2: Zürich Challengers vs. Therwil Flyers 3-4Samstag, 5. Oktober, Spiel 3: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 6-7 (10 Inn.)Sonntag, 6. Oktober, Spiel 4: Therwil Flyers vs. Zürich Challengers 6-2

Continue Reading » Challengers werden entthront