Cadets weiter ungeschlagen

Die U15-Cadets der Challengers behalten ihre weisse Weste mit zwei Siegen gegen die SG Vikings/Submarines und die zweite Equipe der Rümlang Kobras. Sie halten nun bei acht Erfolgen.

Den Zürchern gelang gegen die SG Vikings/Submarines ein guter Start. Schon nach zwei Innings lagen sie mit 7-0 in Front, als Bastian Kämpfer, Nick Siemers, Jack Siemers und Joseph Stotz für fünf Runs sorgten. Zwar gelangen den Ostschweizern im dritten Inning drei Runs, die Blauen siegten am Ende jedoch sicher mit 10-3.

Kämpfer holte sich zudem den Win. Er gab in drei Innings ein Hit und drei Runs ab bei acht Strikeouts. Derweil ging Florin Kämpfer 2-von-2 und auch Maik Hügli und Noam Blickenstorfer liessen sich je einen Hit notieren.

In der zweiten Partie waren die Bats der Challengers dann so richtig auf Betriebstemperatur. Ihnen gelangen zwölf Hits auf dem Weg zu einem 20-0 Sieg. Nick Siemers gelangen drei Hits, davon ein In-the-park Homerun, und Bastian Kämpfer sorgte mit zwei In-the-park Homeruns für sechs RBI’s, während auch Lucas Pfrimmer und Maik Hügli zwei Hits verbuchten und Mark Dean für zwei RBI’s sorgte.

Continue Reading » Cadets weiter ungeschlagen

Softballerinnen verlieren in Bern

In einem wichtigen Duell im Kampf um die Playoffplätze können die Challengers in Bern nicht reüssieren. Sie verlieren zweimal und rutschen in der Tabelle auf den siebten Rang ab.

Hatten die Challengers und die Cardinals beim ersten Aufeinandertreffen in Zürich die Siege noch geteilt, gelang den Bernerinnen am Samstag nun ein Sweep. Die Challengers verloren auf der Allmend jeweils mit Mercy Rule 4-11 und 5-12. Im Kampf um die Playoffplätze ist dies ein Rückschlag für die Challengers, die nach zehn Spielen nun einen Rekord von zwei Siegen und acht Niederlagen aufweisen. Einfacher wird es für die Zürcherinnen jedoch nicht. Nächster Gegner ist am 26. Juni der amtierende Schweizermeister Zürich Barracudas.

Continue Reading » Softballerinnen verlieren in Bern

1.Ligisten ohne Erfolg in Wil

Dem 1.Liga-Team blieb bei seinem Ausflug ins sankt gallische Wil kein Erfolg beschieden. Die junge Equipe verlor beide Spiele.

Die Partie gegen die SG Submarines/Bandits/Vikings war bereits nach dem zweiten Inning entschieden, als die Ostschweizer mit fünf Hits acht Runs zum 12-2 scorten. Am Ende lautet der Score 19-4. Somit blieb der Solo Homerun von Noah Williamson das einzige Highlight aus Sicht der Challengers.

In der zweiten Begegnung ging es gegen den Gastgeber Wil Devils. Gegen den Tabellenführer hielten die Zürcher dann etwas besser mit, zu einem Erfolg reichte es dennoch nicht. Wil gewann die Partie mit 6-2.

Continue Reading » 1.Ligisten ohne Erfolg in Wil

Challengers gewinnen Abstiegsspiel

Durch einen ungefährdeten 16-1 Sieg gegen Vindija Varazdin sichern die Challengers der Schweiz den Verbleib im C.E.B. Cup für nächstes Jahr.Nach zwei Innings war das Spiel praktisch schon entschieden. Die Challengers scorten jeweils 4 Runs in den ersten zwei Innings für eine 8-0 Führung wonach die Kroaten ihren Starting Pitcher mit einem ersten Reliever ersetzten. Dieser schaffte es es tatsächlich ein punkteloses Inning zu Pitcher, doch bereits im vierten Inning scorten die Challengers noch einmal vier Runs, unter anderem dank Carlos Nepomucenos 3-Run Home Run.Währenddessen dominierte Sandy Patrone die Gegner nach Belieben und verbuchte sieben Strikeouts in fünf Innings. Gefährlich wurde es nur im fünften Inning als die Kroaten mit null Outs die Bases füllten. Doch dank eines Double Plays und einem weiteren Ground Out vermochten die Kroaten keinen Run mehr zu scoren.Nach 5 Innings wurde das Spiel dank der Mercy-Rule abgebrochen, und die Challengers gewannen mit 16-1. 

Continue Reading » Challengers gewinnen Abstiegsspiel

Challengers finden kein Mittel gegen Valencia

Die Challengers lassen zu viele Chancen liegen und verlieren gegen die Astros Valencia mit 3-7. Morgen Sonntag geht es nun im Relegationsspiel gegen Varazdin gegen den Abstieg in den Federations Cup. 

Starter Stefan Haltmeier gab bereits im zweiten Inning fünf Walks und drei Hits ab, die zu fünf Runs und einer 6-1 Führung von Valencia führten.

Back-To-Back Singles von Leonel Sosa und Chico Colindres im zweiten Inning, gefolgt von einem weiteren Single von Tobias Siegrist, brachten die Challengers auf 6-3 heran. Doch danach dominierten die Reliever der Spanier das Lineup der Challengers nach Belieben.

Die Challengers hatten noch Bases Loaded im vierten Inning und je einen Runner auf der zweiten Base im fünften und sechsten Durchgang ohne jedoch Profit daraus ziehen zu können. Am Schluss gingen die letzten 10 Batter der Challenger nacheinander Out. Da nützte auch die souveräne Leistung der Reliever James Sanders und Noah Williamson nichts mehr, der Schaden war einfach zu gross.

Somit müssen die Challengers am Sonntag das Abstiegsspiel gegen die Kroaten von Vindija Varazdin bestreiten in der Hoffnung, durch einen Sieg wenigstens den Platz für die Schweiz im C.E.B. Cup zu bewahren. In der Vorrunde konnten die Challengers in Extra-Innings gegen die Kroaten gewinnen. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr.Das Spiel kann via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 5-3 (10 Inn.) Freitag, 7. Juni: Zürich Challengers vs. Heidenheim Heideköpfe 0-13Samstag, 8. Juni, Platzierungsrunde: Astros Valencia vs. Zürich Challengers 7-3Sonntag, 9. Juni, Relegationsspiel: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin

Continue Reading » Challengers finden kein Mittel gegen Valencia

Challengers chancenlos gegen Heidenheim

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen die Challengers auf den Turnierfavoriten Heidenheim Heidenköpfe. Das Team aus der deutschen Bundesliga erwies sich als eine Nummer zu gross für die Zürcher.

Der Stärkenunterschied war relativ schnell klar ersichtlich. Bereits in den ersten zwei Innings scorten die Deutschen sechs Mal gegen Sandy Patrone. Gary Owens und Philip Schulz waren dabei für vier RBIs zuständig.

Nach einem 6-0 Rückstand nach drei Innings entschied sich Head Coach Rob Sedin bereits für einen Pitcherwechsel, um Patrone für einen eventuellen Einsatz am Samstag oder Sonntag noch zur Verfügung zu haben. Simon Steffen übernahm, jedoch versetzten die Heideköpfe mit fünf Runs im vierten Inning den Zürchern den endgültigen Todesstoss.

In den ersten fünf Innings hatten die Challengers lediglich einen Runner in Scoring Position zu bringen vermocht und Tatsuhiko Watanabe war der einzige Challenger der zwei Mal auf die Base gelangte. Am Ende hatten die Challengers keinen einzigen Runner bis auf die dritte Base gebracht und verloren letztlich klar und diskussionslos mit 13-0.

Ab morgen Samstag geht es in der Platzierungsrunde primär gegen die Relegation in den Federations Cup. Das erste Spiel findet am Samstag um 13.00 Uhr statt, Gegner ist die spanische Equipe Astros Valencia, die den Halbfinal nur wegen der schlechteren Rundifferenz gegenüber den Montigny Cougars verpassten. Gewinnen die Challengers eine der beiden ausstehenden Partien, können sie zumindest den Schweizer Platz im C.E.B. Cup halten.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 5-3 (10 Inn.) Freitag, 7. Juni: Zürich Challengers vs. Heidenheim Heideköpfe 0-13Samstag, 8. Juni, 13.00 Uhr, Platzierungsrunde: Astros Valencia vs. Zürich Challengers Sonntag, 9. Juni: Platzierungsrunde

Continue Reading » Challengers chancenlos gegen Heidenheim

Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Nach der Niederlage im Startspiel gegen Minsk musste für die Challengers gegen das kroatische Team von Vindija Varazdin unbedingt ein Sieg her. Dies gelang den Zürchern, wenn auch erst nach Extra-Inning, mit 5-3.

Die Challengers mussten gegen die kroatische Mannschaft und deren Starpitcher Jose Diaz einen Sieg einfahren, um ihre Chancen auf den Halbfinal zu wahren. Diaz’ Fastball, der zwischenzeitlich 90 Meilen erreichte, in Kombination mit einem scharfen Curveball, machte den Challengers Battern das Leben aber lange schwer. In den ersten fünf Innings gelang den Challengers lediglich ein Run aufgrund eines Errors der kroatischen Verteidigung. Im sechsten Inning vermochten die Challengers den Score auf 2-2 auszugleichen. Tobias Siegrist brachte mit seinem RBI-Single Tatsuhiko Watanabe nach Hause. Starting Pitcher James Sanders warf sieben souveräne Innings und brauchte dafür lediglich 94 Würfe. Siegrist kam zu Beginn des achten Innings als Reliever und liess lediglich einen Run im 10. Inning zu. Zu diesem Zeitpunkt lagen aber die Challengers bereits mit 3 Runs in Führung. Zu Beginn des 10. Innings entschieden sie die Partie dank Sanders’ 2-Run-Single und einem Run-Scoring Groundout von Säntis Zeller.

Letzter Gegner in der Vorrunde der Gruppe A sind die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Diese Partie findet morgen Freitag um 10.30 Uhr statt.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni: Zürich Challengers vs. Vindija Varazdin 5-3 (10 Inn.) Freitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Sieg nach Extra-Inning gegen Varazdin

Fehlstart am C.E.B. Cup

Den Challengers gelingt am C.E.B. Cup im tschechischen Brno kein erfolgreicher Start. Im ersten Vorrundenspiel unterliegen sie dem Team aus Minsk mit 8-11.

Bereits im zweiten Inning vermochten die Weissrussen dank eines 2-Run Triples und einem anschliessenden Homerun gegen Stefan Haltmeier eine 4-0 Führung aufzubauen, die sie in der Folge nicht mehr hergaben. Der weissrussische Pitcher andererseits gab der Zürcher Offensive wenig Gelegenheit etwas zustande zu bringen. So vermochten die Challengers in den ersten vier Innings lediglich fünf Runners in Scoring Position zu bringen. Erst im fünften Inning gelang der Durchbruch mit Noah Williamson’s RBI-Single, der die Challengers zwischenzeitlich auf 6-1 heranbrachte.

Die Reliever der Challengers bekundeten weiterhin Mühe mit der Strikezone und wurden auch mehrere Male Opfer von Balk-Calls der Umpires, was dann die Weissrussen eiskalt zu einer 9-1 Führung nach 5 1/2 Innings auszunutzen vermochten.

Die Challengers gaben aber nicht auf und scorten zweimal Ende des sechsten Innings dank Saentis Zeller’s Sacrifice Fly und einem Error in der Verteidigung. Unglücklicherweise aber gaben die Challengers um Reliever Simon Steffen diese zwei Runs zu Beginn des achten Innings wieder ab und lagen damit bereits mit 11-3 hinten.

Aber in ihrem Halbinning erwachten die Bats und gegen den Reliever der Weissrussen vermochten sie ganze fünf Runs zu scoren. Mit vier Walks, einem Double, einem Single und einem Sac Fly kamen sie noch einmal auf 11-8 heran. Und ein schönes 9-2 Double Play auf Home durch den perfekten Wurf vom Right Fielder Zeller hielt die Challengers weiterhin im Spiel. Leider aber gingen die 7-8-9 Batter der Challengers sang- und klanglos nieder und so ging dieses Spiel trotz einer starken Leistung zum Schluss verloren.

Beste Offensivkäfte bei den Challengers waren Tatsuhiko Watanabe, James Sanders und Luigi Cinardi mit je zwei Hits, während Carlos Nepomuceno zwei Runs scorte.

Die weiteren Gegner in der Gruppe A sind Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. Die Kroaten sind morgen Donnerstag um 10.30 Uhr der nächste Gegner der Challengers.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni: Minsk vs. Zürich Challengers 11-8Donnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Fehlstart am C.E.B. Cup

Challengers am C.E.B. Cup in Brno

Ab morgen Mittwoch bis am Pfingstsonntag bestreiten die Challengers im tschechischen Brno den C.E.B. Cup, die zweithöchste Turnierstufe im Europacup. Für die Challengers ist es der erste Auftritt auf europäischer Ebene seit fünf Jahren.

Die Zürcher treffen in der Vorrunde in der Gruppe A auf Minsk aus Weissrussland, auf Vindija Varazdin aus Kroatien und die Heidenheim Heideköpfe aus der deutschen Bundesliga. In der Gruppe B spielen die Montigny Cougars aus Frankreich, die BioTexCom KNTU aus der Ukraine, die Astros Valencia aus Spanien und der Gastgeber Draci Brno, im Vorjahr im Champions Cup in den Final Four.

Die beiden Erstplatzierten pro Gruppe qualifizieren sich fürs Halbfinale, der Dritt- und Viertplatzierte spielt gegen die Relegation in den Federations Cup.Im ersten Spiel am Mittwoch um 13.00 Uhr bekommen es die Challengers mit den Weissrussen aus Minsk zu tun. Die Spiele können via Live Scoring auf der Turnier Homepage der CEB mitverfolgt werden.Weitere Informationen gibt es auf der CEB Turnier HomepageSpielplan:

Mittwoch, 5. Juni, 13.00 Uhr: Minsk vs. Zürich ChallengersDonnerstag, 6. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Vindija VarazdinFreitag, 7. Juni, 10.30 Uhr: Zürich Challengers vs. Heidenheim HeideköpfeSamstag, 8. Juni: HalbfinalspieleSonntag, 9. Juni: Finalspiele

Continue Reading » Challengers am C.E.B. Cup in Brno

1.Liga-Team verliert Spitzenkampf klar

Die dritte Mannschaft der Challengers bekam es am Samstag mit den beiden bislang besten Teams der Ostgruppe, den Zürich Barracudas und den Wil Devils, zu tun.

Die Vorzeichen standen für die Challengers ungünstig, hatten sie doch aufgrund des Auffahrtswochenendes quasi das letzte Aufgebot aufs Feld gebracht. Die junge und unerfahrene Equipe musste dann auch entsprechend Lehrgeld bezahlen, schlug sich aber alles in allem wacker. In der Partie gegen den Stadtrivalen gab es eine 3-12 Niederlage, im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Wil Devils fehlte dann zu allem Überfluss auch noch das Wettkampfglück, sodass das Ergebnis mit 19-0 für die Ostschweizer am Ende etwas zu krass ausfiel.

Trotz der Niederlagen gegen den Erst- und Zweitplatzierten liegen die Zürcher mit drei Siegen aus sechs Spielen noch immer im dritten Rang.

Continue Reading » 1.Liga-Team verliert Spitzenkampf klar