Zwei Heimsiege für die zweite Mannschaft

Die NLB-Equipe feierte am Samstag zwei klare Heimsiege im Baseballstadion Heerenschürli. Zwei Wochen nach der ersten Saisonniederlage gegen die Luzern Eagles liessen die Challengers gegen die Thun Hunters nichts anbrennen.
Die Challengers Offensive präsentierte sich sehr stark, sodass über den Ausgang der Spiele schon bald keine Zweifel mehr aufkamen. Spiel 1 wurde mit 16-6 eine klare Beute der Challengers. Noch reibungsloser verlief Spiel 2, in welchem die Zürcher gar zu einem 14-0 Shutout Sieg kamen. Damit führt das Team von Santo Figueroa die Tabelle mit neun Siegen bei einer Niederlage deutlich an. Am kommenden Samstag, 23. Juni empfangen die die Hünenberg Unicorns im Heerenschürli.

Continue Reading » Zwei Heimsiege für die zweite Mannschaft

Juveniles weiter erfolgreich

Die U12-Juveniles der Challengers konnten auch am Samstag wieder zwei Siege verbuchen. Damit etablieren sie sich als Leader der Ostgruppe.
In Rümlang trafen die Zürcher auf die SG Embrach/Lions/Devils und die Rümlang Kobras. Gegen beide Konkurrenten hatten sie vor Wochenfrist an einem Freundschaftsturnier gewinnen können. Die Erfolge vom Samstag sind allerdings weit mehr Wert, da diese Spiele zur Meisterschaft zählen. Gegen die SG Embrach/Lions/Devils setzte sich das Team von Headcoach Adrian Kämpfer mit 8-2 durch und auch gegen den Gastgeber Rümlang Kobras, der sich bislang als härtester Widersacher in der Gruppe herauskristallisierte, gab es einen deutlichen 13-4 Erfolg.
Am 1. Juli fällt auf der Zürcher Klostockwiese dann die endgültige Entscheidung um den Gruppensieg. Dann treffen die Challengers auf die Zürich Kobras und nochmals auf die Rümlang Kobras.

Continue Reading » Juveniles weiter erfolgreich

Challengers mit Ladehemmung, zweimal besiegt

Anstatt den Anschluss an den Konkurrenten aus der Zentralschweiz herzustellen, müssen sich die Challengers in der Tabelle nach hinten orientieren. Sie verlieren im heimischen Heerenschürli zweimal.
Nach drei Innings deutete wenig darauf hin, dass dieser Sonntag für die Challengers gegen die Luzern Eagles in einem kleineren Fiasko enden würde. Leonel Sosa Marte eröffnete mit einem RBI-Single das Score schon im ersten Inning, in dem die Zürcher noch zwei weitere Runs folgen liessen. Und Sosa Marte erhöhte im dritten Durchgang mit einem 2-Run Homerun über die Left Field Mauer gar auf 5-0. Doch dann gab es irgendwie einen Bruch im Spiel der Einheimischen. Die Eagles glichen die Partie im siebten Inning tatsächlich aus. Und auch wenn Tatsuhiko Watanabe, der von einem Fehler der gegnerischen Abwehrreihe profitierte, die Challengers nochmals mit 6-5 in Führung brachte, die Luzerner drehten die Partie mit zwei Runs im achten Spielabschnitt noch ganz und gewannen mit 7-6.
Neben Leonel Sosa Marte gelangen auch Patrick Zöllig zwei Hits, während Starter Stefan Haltmeier gegen sein ehemaliges Team in fünf Innings drei Runs und sieben Hits abgab.
Wer nun eine Reaktion des Heimteams erwartete, wurde enttäuscht. Die Eagles machten dort weiter, wo sie aufgehört hatten und scorten schon im ersten Inning drei Runs mit drei Hits und einem Error der Zürcher. Diese fanden gegen Pitcher Graham Fisher kein Rezept. Fisher pitchte sieben Shutout Innings und gestand den Challengers lediglich zwei Hits und zwei Walks bei neun Strikeouts zu. Im achten Durchgang machten die Eagles mit fünf weiteren Runs den Deckel drauf und siegten ungefährdet mit 9-0.
Mit den beiden Niederlagen verringerte sich der Vorsprung der Zürcher auf die fünftplatzierten Bern Cardinals auf nur noch ein Spiel, während die Luzern Eagles bereits auf vier Spiele Vorsprung davongezogen sind.

Continue Reading » Challengers mit Ladehemmung, zweimal besiegt

Juveniles gewinnen zwei Freundschaftsspiele

Die U12-Juveniles zeigten auch anlässlich eines Friendly Tournaments in Embrach ihre gute Verfassung. Zunächst gewannen sie gegen die SG Embrach/Lions/Devils deutlich mit 15-4. Anschliessend bezwangen die Challengers auch die Rümlang Kobras mit dem Resultat von 11-6. Am kommenden Samstag gibt es in Rümlang die Neuauflage dieser Begegnungen. Diese werden dann aber zur Meisterschaft zählen und die Ergebnisse entsprechend in die Tabelle einfliessen.

Continue Reading » Juveniles gewinnen zwei Freundschaftsspiele

Erster Saisonsieg für 1. Ligisten

Die dritte Mannschaft der Challengers bestritt am Samstag im Baseballstadion Heerenschürli ihren zweiten Spieltag der Saison. Dabei gelang dem Team der erste Sieg.
Die erste Partie gegen die Wil Devils begann aus Sicht des Heimteams eigentlich ganz ordentlich, nach dem ersten Inning stand es 1-2 für die Gäste. Im zweiten Inning dann passierte die entscheidende Szene. Mit zwei Outs und Bases loaded gelang den Devils ein 3-Run Double zum 6-1. Dieses Defizit vermochten die Challengers nicht mehr wettzumachen. Trotz einiger schöner Hits schaute am Ende nur ein 5-11 heraus.
Nachdem im ersten Spiel Bastian Kämpfer als Starter eingesetzt wurde, kam in der zweiten Partie gegen die SG Submarines/Bandits/Vikings mit Denyo Benz ein weiterer U15-Spieler als Starter zum Zug. Auch er machte seine Sache gut, allein die Offensive zeigte sich wenig produktiv. Die Challengers sahen sich alsbald mit einem 1-8 Rückstand konfrontiert. Doch das Team von Coach Juan Francisco Robles hatte sich das Beste für den Schluss aufgespart. Plötzlich gelangen die Runs, auf welche die Fans der Zürcher so lange warten mussten, und damit auch die Wende im Spiel. Am Ende resultierte ein 10-9 Sieg, welcher der Equipe Moral für die nächsten Aufgaben mitgeben wird.

Continue Reading » Erster Saisonsieg für 1. Ligisten

JA zum neuen Geldspielgesetz am 10. Juni

Am 10. Juni stimmen wir über das neue Geldspielgesetz ab. Die Schweizer Sportverbände, Sportvereine und Sportinfrastrukturen werden von den Lotteriegesellschaften jedes Jahr mit 120 Millionen Franken unterstützt.
Das neue Geldspielgesetz sichert dem Sport diese unerlässliche Finanzierungsquelle. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen sich der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS), der Zürcher Stadtverband für Sport (ZSS) und der Baseball & Softball Verband des Kantons und der Stadt Zürich mit Überzeugung für ein JA zum Geldspielgesetz ein.
Insgesamt fliessen aus Spielerträgen jährlich rund eine Milliarde Franken in den Sport, die Kultur, in soziale Projekte und in die AHV. Wird die Vorlage abgelehnt, verlagert sich das Geldspiel in der Schweiz noch stärker zu illegalen Online-Anbietern ins Ausland. 250 Millionen Franken fliessen bereits heute jährlich ab und entgehen so dem Gemeinwohl in der Schweiz.
Warum am 10. Juni JA sagen zum Geldspielgesetz
Das Geldspielgesetz

stellt den weltweit strengsten Schutz vor Spielsucht, Geldwäscherei und Betrug sicher.
garantiert, dass die Erträge aus den Geldspielen gemeinnützigen Zwecken (Kultur, Soziales, Sport und Umwelt) sowie der AHV/IV zufliessen; jedes Jahr rund eine Milliarde Franken (ca. CHF 600 Mio. von den Lotteriegesellschaften und ca. CHF 400 Mio. von den Casinos).
sieht wirkungsvolle Massnahmen zur Bekämpfung des illegalen Glücksspiels vor.

Mehr Infos unter www.geldspielgesetz-ja.ch

Continue Reading » JA zum neuen Geldspielgesetz am 10. Juni

Softballerinnen kämpfen sich zum Sweep

Die Challengers Softballerinnen zeigen eine starke Teamleistung, die mit einem Sweep über die SG Barracudas/Panthers belohnt wird. Damit totalisieren die Zürcherinnen nach zwei Spieltagen schon vier Siege.
Spiel 1 war im Prinzip eine One-Woman-Show von Karen Heimgartner. Die gebürtige Amerikanerin, die seit vergangenem Herbst den Schweizer Pass besitzt, drückte der Partie den Stempel quasi im Alleingang auf. Sie pitchte einen Complete Game Shutout, wobei sie 14 Strikeouts erzielte und nur einen Hit und zwei Runs abgab. Ausserdem lieferte sie drei der insgesamt sieben Hits der Zürcherinnen und scorte gleich auch noch drei der ersten fünf Runs für die Challengers. Mit drei Runs im dritten Durchgang zur 4-0 Führung schaffte sich das Team von Coach Janni Micic ein Polster, das es bis am Ende sicher verwalten konnte. Am Ende reultierte ein 7-0 Sieg, zu dem Meret Roth zwei Hits, davon ein Triple, und Cheyenne La Marr drei RBI’s beisteuerten. Rookie Hannah Eliasson glänzte bei ihrem Debut mit einem Double.
In Spiel 2 wurden die Challengers besonders im mentalen Bereich weit härter gefordert. Mit drei Rookies auf dem Feld, vier Pitcherwechsel verteilt auf drei verschiedene Werferinnen und einem Gegner, der zweimal einen Rückstand wettmachen konnte, waren die Zutaten zum Spiel komplett anderer Natur als in der ersten Begegnung. Es spricht für den Charakter der Zürcherinnen, dass der Sieg auch in dieser ungewöhnlichen Partie an sie ging. Die Rookies überraschten, die Pitcherinnen kämpften um jedes Out und in Abwesenheit wichtiger Stammspielerinnen übernahmen andere die Verantwortung. Die SG Barracudas/Panthers holte zunächst einen 0-2 Rückstand auf und machte im vierten Inning aus einem 2-3 ein 4-3. Anouk Lkharrazi erzielte aber bei geladenen Bases das wichtige dritte Out und gab der Challengers Offensive die Möglichkeit die Führung umgehend wieder an sich zu reissen. Die Antwort fiel mit vier Hits und drei Runs stark aus und im fünften Durchgang legte das Heimteam drei weitere Runs zum 9-4 nach.
Am Ende resultierte für das Trio Lkharrazi, La Marr, Heimgartner gar ein No-Hitter, wobei Lkharrazi den Win und Heimgartner einen Save zugesprochen erhielten. Die mit insgesamt 14 Hits starke Offensive führten Karen Heimgartner und Meret Roth mit je drei Hits und zwei Runs an, während Isabelle Tan und Cheyenne La Marr zwei Hits sowie Ronja Weber zwei Runs beisteuerten. Hannah Eliasson produzierte auch in ihrem zweiten Spiel einen Double und auch die anderen Rookies Mia Matas mit einem Hit sowie Alice Schadde mit einem Run und einem wichtigen Fly out in der Defense trugen ihren Teil zum Teamerfolg bei.

Continue Reading » Softballerinnen kämpfen sich zum Sweep

Zwei Siege der Juveniles in Wil

Die U15-Juveniles bestätigten ihre Leistungen aus den Vorbereitungsspielen. Sie konnten ihren ersten Meisterschaftsspieltag mit zwei Siegen in Wil erfolgreich gestalten.
Nachdem das Team von Headcoach Adrian Kämpfer bislang erst drei Freundschaftsturniere bestritten hatte, galt es für die Challengers am Sonntag ernst. Im sanktgallischen Wil trafen sie auf die Zürich Kobras und die SG Embrach/Lions/Devils. Und es gelang ihnen ein über weite Strecken konzentrierter Auftritt mit zwei klaren Erfolgen. Zunächst setzten sich die Blauen gegen den Stadtrivalen Zürich Kobras mit 13-4 durch, in der zweiten Partie liessen sie gegen die Spielgemeinschaft mit Spielern von Embrach, den Zürich Lions und Wil ein 16-2 folgen.

Continue Reading » Zwei Siege der Juveniles in Wil

NLB-Team mit Splitt in Luzern

Der Siegeszug des NLB-Teams wurde am Samstag in Luzern nach sieben Erfolgen de suite gestoppt. Gegen die Luzern Eagles kamen die Challengers zu einer Punkteteilung.
Die mit einer weissen Weste von sechs Siegen aus sechs Spielen in die Zentralschweiz gereisten Zürcher konnten im ersten Spiel ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Mit 10-5 gelang ihnen der siebte Sieg in Serie. Doch die Eagles erwiesen sich einmal mehr als zäher Widersacher. Schon am Opening Day in Zürich ging die erste Partie mit nur einem Run zu Gunsten der Challengers aus. Diesmal revanchierten sich die Innerschweizer und behielten in Spiel 2 mit einem Score von 6-5 die Oberhand.
Am 16. Juni empfangen die Challengers als nächsten Gegner die Thun Hunters im Baseballstadion Heerenschürli.

Continue Reading » NLB-Team mit Splitt in Luzern

Cadets besiegen Tabellenführer

Den U15-Cadets der Challengers läuft es rund. Am Samstag schlagen sie erstmals in dieser Saison den Spitzenreiter Rümlang Kobras und konsolidieren Rang 2 in der Tabelle.
In den bisherigen zwei Partien gegen die Rümlang Kobras gab es für die Challengers nicht viel zu holen. Ganz anders am Samstag in Embrach. Die Stadtzürcher setzten sich gleich mit 15-7 gegen die Zürcher Unterländer durch. Die zweite Partie gegen die SG Vikings/Submarines verlief aus Sicht der Challengers lange harzig. Erst am Schluss kam der Vorteil des breiter aufgestellten Kaders zum Tragen, sodass die Challengers im letzten Inning den Sieg mit 19-5 in trockene Tücher brachten.
Die nächsten PArtien für die Cadets stehen am 24. Juni an, wiederum in Embrach.

Continue Reading » Cadets besiegen Tabellenführer