1. Liga-Heimspiel am Samstag

Nach dem Erfolg im Nightgame gegen die Zürich Eighters darf das 1.Liga-Team der Challengers am Samstag, 18. Juni erneut im heimischen Baseballstadion Heerenschürli antreten. Die Zürcher treffen auf die Bern Cardinals und erneut die Zürich Eighters. Die Spiele finden um 10.00 und 15.00 Uhr statt.

Auch mit den Bern Cardinals bekommt es am Samstag das NLA-Team zu tun. Die Challengers reisen für ein Single Game nach Bern. Der First Pitch erfolgt um 12.00 Uhr auf der Berner Allmend.

Den Sonntag, 19. Juni verbringen die Challengers in Therwil. Denn sowohl das NLB-Team wie auch die Juveniles treffen auf den Erzrivalen aus dem Leimental. Sowohl auf dem Baseballfeld Känelmatt als auch auf der Känelmatt II starten die Spiele um 11.00 Uhr.

Continue Reading » 1. Liga-Heimspiel am Samstag

Hitchcock beim Stadtderby

Beim dritten Nightgame zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers führte Alfred Hitchcock Regie. Scheinbar hoffnungslos in Rückstand blasen die Challengers zur grossen Aufholjagd und drehen das Spiel im letzten Inning.

Die Partie im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen war auf 18.30 Uhr angesetzt. Um 19.30 Uhr stempelten auch die Challengers ein. Bis dahin erzielten die Barracudas nicht weniger als zehn Runs, während die Challengers vier Errors produzierten und gegen den amerikanischen Pitcher Tyler Williams reihenweise Strikeout gingen. Doch plötzlich fingen sich die Gäste, während nun die Barracudas anfingen, sich Errors zu leisten. Leonel Sosa Marte scorte im vierten Inning den ersten Run für die Challengers auf einen passed Ball und James Sanders liess mit einem RBI-Single sogleich den zweiten folgen.

Im fünften Inning wechselten die Barracudas nach einem Lead-off Walk von Adam Greenberg Pitcher Tyler Williams aus, doch nach einem Wild Pitch, einem Error und einem Sac Fly stand es plötzlich nur noch 6-10. Das Momentum war definitiv auf Seiten der Challengers. Den sechsten Durchgang eröffneten Vladimir Morgan de la Rosa mit einem Walk, Adam Greenberg mit einem Double und Robert Sedin mit einem 2-Run Double zum 8-10 und nach einem Wild Pitch und einem Sac Bunt stand es tatsächlich 10-10 unentschieden.

Dann war die Reihe jedoch wieder an den Barracudas. Nach einem taktischen Fehler bei einer First-Third Situation stahlen die Grünen Home und lagen wieder mit 11-10 in Front. So blieb es bis ins letzte Inning. In diesem schlugen die Entfesselungskünstler auf Seiten der Challengers aber erneut zu. Lead-off Carlos Nepomuceno startete mit einem Single, ehe die Barracudas mit einem Error und einem verlorenen Fly Ball den Gästen den Ausgleich zugestanden. Damit nicht genug. Säntis Zeller brachte seine Farben mit einem Walk bei geladenen Bases erstmals an diesem Abend in Führung und ein weiterer Error der Barracudas Verteidigung führte gar zum 13-11 für die Challengers, die in der zweiten Hälfte des neunten Innings nichts mehr anbrennen liessen und nach einem unfassbaren Comeback doch noch den Derbysieg feiern konnten.

Robert Sedin, James Sanders, Carlos Nepomuceno und Adam Greenberg erzielten je zwei Hits, während Greenberg seinen ersten Win in der Challengers Uniform erzielte, Inder er in 6.1 Innings nur einen Run und fünf Hits zuliess mit einem Walk und neun Strikeouts.

Continue Reading » Hitchcock beim Stadtderby

Nightgames im Heerenschürli am Montag und Dienstag

Für die Baseballfans geht die neue Woche gleich gut los. Sowohl am Montag als auch am Dienstag finden im Baseballstadion Heerenschürli in Zürich-Schwamendingen je ein Nightgame statt.

Den Anfang macht am Montagabend um 18.30 Uhr ein Nightgame in der 1. Liga-Meisterschaft zwischen den Zürich Eighters und den Challengers. In den beiden bisherigen Begegnungen der Saison hatten die Challengers die Nase zweimal knapp vorne.

Am Dienstagabend kommt es ebenfalls um 18.30 Uhr zum traditionsreichen Stadtderby in der NLA zwischen den Zürich Barracudas und den Challengers. Das Head-to-Head Duell in der laufenden Saison steht nach zwei klaren Siegen 2-0 für die Challengers. Der Blick in die Geschichte zeigt jedoch, dass das Stadtderby seit jeher eine umkämpfte Sache ist. In 125 Duellen seit 1994 liegen die Barracudas mit 65-60 Siegen knapp vorne.

Continue Reading » Nightgames im Heerenschürli am Montag und Dienstag

Remis im Duell der Erzrivalen

Der Spitzenkampf zwischen dem noch ungeschlagenen Titelhalter Therwil Flyers und den Zürich Challengers hielt, was er versprach. Letztlich gab es für beide Teams je einen Sieg.

Während die Gäste aus dem Baselbiet früh schon mit 3-0 in Führung gingen, dauerte die Warmlaufphase der Challengers Offensive etwas länger. Doch einmal am Laufen, war sie auch nicht mehr zu stoppen. Im vierten Inning sorgten nach einem Single von Nick Siemers nacheinander Ryan Byrne mit einem Triple, Robert Sedin mit einem Single und Leonel Sosa Marte mit einem Double für den Ausgleich.

Siemers und Byrne zeichneten im fünften Durchgang für die Führung verantwortlich und Sosa Marte sorgte mit einem Solo-Homerun zum 6-3 für das Highlight. Und es ging in ähnlichem Stil weiter, bis die Partie mit fünf weiteren Runs im achten Inning und dem Stand von 13-3 beendet war.

Die Flyers aber zogen ihre Lehren für Spiel 2. Zum Einen legten sie sich diesmal in den ersten drei Innings gleich neun Runs an Reserve an, zum Anderen brachte der australische Pitcher Chris Horne die Bats der Challengers unter Kontrolle. Am Ende ergab dies einen klaren 9-2 Sieg.

Sicher ist, dass uns das ewige Duell auch dieses Jahr noch weiter bestens unterhalten wird.

Continue Reading » Remis im Duell der Erzrivalen

NLA Spitzenkampf am Sonntag im Heerenschürli

In der NLA kommt es am Sonntag zum Spitzenkampf zwischen den noch immer ungeschlagenen Therwil Flyers und den Zürich Challengers. Die Zürcher haben seit der Niederlage am Opening Day in Wil sieben Siege aneinandergereiht.

Das Duell der beiden ewigen Rivalen – beide Vereine sind Gründungsmitglieder der Swiss Baseball & Softball Federation – wird somit zum richtigen Härtetest. Die Zürcher haben mit zuletzt fulminanten Auftritten eine Menge Selbstvertrauen tanken können, während die Flyers alle ihre bisherigen Partien siegreich gestalten konnten. Die Spiele finden am Sonntag, 22. Mai um 11.00 und 14.00 Uhr im Baseballstadion Heerenschürli statt.

Schon am Samstag empfangen die Softballerinnen der Challengers die Luzern Eagles auf der Klopstockwiese in Zürich-Enge. Auch die Damen haben seit der Startniederlage Sieg an Sieg gereiht und stehen in der Tabelle mit einem 5-1 Rekord auf Rang zwei. Angespielt wird um 11.00 und 13.30 Uhr.

Zudem kommt es am Samstagabend noch zu einem Nightgame in der NLB. Wie am vergangenen Wochenende lautet die Paarung im Baseballstadion Heerenschürli Zürich Challengers gegen Zürich Barracudas Academy. Die Partien aus der Vorwoche machen Lust auf mehr, zumal sich die Challengers zweimal knapp durchsetzen konnten. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.

Continue Reading » NLA Spitzenkampf am Sonntag im Heerenschürli

Galavorstellung der Challengers

Im zweiten Stadtderby der Saison bewegen sich die Challengers nahe an der Perfektion. Eine geballte Ladung Offensivpower, starkes Pitching und eine bisweilen spektakuläre Defense sorgen für einen 15-0 Erfolg gegen die Zürich Barracudas. Es ist ihr siebter Sieg in Serie.

Die Challengers legten los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Bevor die Gästeabwehr das erste Out verbuchen konnte, lagen die Challengers bereits 2-0 in Front. Leonel Sosa Marte besorgte die ersten Runs mit einem 2-Run Double. Und das Heimteam drückte das Gaspedal weiter durch. Ein Error der Barracudas, ein 2-Run Single von Nick Siemers und ein RBI-Single von Carlos Nepomuceno ergaben nach dem ersten Inning eine 6-0 Führung. Die Gäste erholten sich von diesem Schock nicht mehr, derweil den Challengers alles zu gelingen schien. Selbst als die Barracudas beim Stand von 0-9 bei keinem Out im vierten Inning die Bases laden konnten, hielt sich die Challengers Defense mit einem Strikeout von Starting Pitcher Stefan Haltmeier und einem sehenswerten Double Play von Säntis Zeller und Robert Sedin schadlos.

Von den total 16 Hits entfielen je drei auf Ryan Byrne, Leonel Sosa Marte und Vladimir Mordan de la Rosa, während Nick Siemers für drei RBI verantwortlich zeichnete. Stefan Haltmeier liess in vier Innings drei Hits und einen Walk zu bei zwei Strikeouts, Simon Steffen stand in seinen zwei Innings mit drei Strikeouts nur einem Batter mehr als dem Minimum gegenüber, was ihm den bereits vierten Win der Saison eintrug.

Am nächsten Sonntag kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum Spitzenkampf zwischen den Challengers und dem noch ungeschlagenen Tabellenführer Therwil Flyers. Spielen die Challengers auf diesem Level weiter, ist für einen Baseball-Leckerbissen gesorgt.

Continue Reading » Galavorstellung der Challengers

Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Das Baseballstadion Heerenschürli steht am Samstag ganz im Zeichen der traditionsreichen Derbys zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Gleich drei Duelle der Stadtrivalen gibt es zu sehen.

Ab 18.00 Uhr stehen sich die beiden Fanionteams in der NLA zu einem weiteren Nightgame gegenüber. Das erste Duell am vergangenen Wochenende ging mit 7-3 an die Challengers. Die Barracudas werden sicher auf Revanche aus sein.

Schon zuvor gibt es dasselbe Duell mit einem Doubleheader in der NLB. Hierbei treffen die Challengers auf die Barracudas Academy, der U18-Mannschaft der Barracudas. Die Anspielzeiten zu diesem Duell lauten 11.00 und 14.00 Uhr.

Ebenfalls am Samstag steht das Softball-Team im Einsatz. Die amtierenden Schweizermeisterinnen reisen nach Bern, wo sie auf die Bern Cardinals treffen. Die Spiele beginnen um 11.00 und 13.30 Uhr auf der Berner Allmend.

Continue Reading » Heimspieltag am Samstag im Heerenschürli

Erstes Derby geht an die Challengers

Die Challengers gewinnen das erste Night Game der Saison gegen den Stadtrivalen Zürich Barracudas. Sie bringen eine frühe 5-0 Führung sicher über die Runden und siegen mit 7-3.

Kaum hatte das erste Stadtderby der Saison begonnen, hatten die Challengers bereits drei Baserunner platziert. Durch einen Walk von James Sanders und einem RBI-Groundout von Carlos Nepomuceno schlugen die Gäste mit zwei Runs entsprechend Kapital. Es kam gar noch besser. Nach einem harten Schlag von Robert Sedin liess Leonel Sosa Marte mit einem 2-Run Homerun über die Left Field Mauer das Highlight der Partie folgen. Ein Double von Vladimir Morgan de la Rosa führte wenig später bereits zum beruhigenden 5-0 Vorsprung.

Den Barracudas gelangen im dritten Inning ihre ersten beiden Runs, näher als drei Runs kamen sie dem Gegner aber nicht mehr. Challengers Pitcher Stefan Haltmeier liess in sechs Innings nur fünf Hits und drei Runs – zwei davon earned – zu bei drei Walks und vier Strikeouts für seinen dritten Win der Saison, während Closer Ryan Byrne in seinen drei Innings gleich alle neun Outs mit Strikeouts bewerkstelligte.

In der Offensive erzielten Leonel Sosa Marte, Vladimir Morgan de la Rosa und Nick Siemers je zwei Hits, während Simon Steffen zwei RBI zum Sieg beisteuerte. Am kommenden Samstag kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum nächsten Night Game gegen die Zürich Barracudas.

Continue Reading » Erstes Derby geht an die Challengers

Nightgame am Samstag

Am Samstagabend kommt es im Baseballstadion Heerenschürli zum ersten Nightgame der Saison zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers.

Wenn die Abende länger werden, ist auch die Zeit der Baseball Nightgames im Schwamendinger Heerenschürli wieder gekommen. Beim ersten Abendspiel der Saison 2022 kommt es gleich zu einem Stadtderby zwischen den Zürich Barracudas und den Zürich Challengers. Die Barracudas als Heimteam machen das Spiel am Muttertagswochenende zum Pink Game Day. Es werden dabei Spenden gesammelt zu Gunsten der Schweizer Krebsliga. Angespielt wird um 18.00 Uhr.

Zu ihrem ersten Einsatz der Saison kommen am Sonntag die U15-Cadets. Die Challengers bestreiten einen Doubleheader gegen die Spielgemeinschaft Pirates. Die Partien finden um 11.00 und 13.30 Uhr im Wiler Lindenhof statt.

Continue Reading » Nightgame am Samstag

Offensivfeuerwerk der Challengers

Die Challengers bezwingen die Wil Pirates dank einer grossartigen Offensive zweimal klar. Nicht weniger als 28 Hits veredeln die Zürcher zu einem 22-1 und einem 11-2 Sieg.

Die Zürcher waren gewarnt. Am Opening Day teilten sich die beiden Teams die Punkte. Am Samstag im Baseballstadion Heerenschürli nun lagen die Gäste aus der Ostschweiz nur gerade im ersten Inning des ersten Spiels in Führung. Danach machte der Gastgeber bereits mit dem ersten Schlagdurchgang klar, wo die Reise diesmal hingeht. Nach einem Walk von Ryan Byrne und einem Single von Leonel Sosa Marte war James Sanders mit einem RBI-Single für den ersten Run besorgt. Vladimir Morgan de la Rosa folgte mit einem weiteren Single, ehe Nick Siemers mit einem 2-Run Double und Carlos Nepomuceno mit einem RBI-Single nachlegten und die Zürcher zudem mit zwei Double Steals auf 6-1 davonzogen.

Und diese Pace hielten die Challengers aufrecht. Mit weiteren sechs Runs stand es nach dem zweiten Inning 12-1 und bereits im fünften Inning beendete Carlos Nepomuceno mit einem Grand Slam zum 22-1 die Partie zum frühes möglichen Zeitpunkt. Er stach mit drei Hits, acht RBI und vier Runs aus einem überragenden Kollektiv noch hervor, wobei sich auch Vladimir Morgan de la Rosa mit vier Hits und drei Runs, Leonel Sosa Marte mit drei Hits, zwei RBI und drei Runs und Nick Siemers mit zwei Hits, drei RBI und vier Runs hervorragende Statistiken notieren liessen. Eine solche konnte auch Starting Pitcher Stefan Haltmeier für sich verbuchen. In seinen fünf Innings gab er nur einen Hit und einen Run ab bei vier Strikeouts.

Die Challengers machten im zweiten Spiel gleich weiter, wo sie aufgehört hatten. Vier Runs im ersten Inning, ein weiterer im zweiten Durchgang und als Antwort auf die beiden einzigen Runs der Gäste drei weitere Runs im dritten Inning sorgten für eine frühe 8-2 Führung. In den drei folgenden Innings legten die Zürcher jeweils noch je einen Run nach zu einem nie gefährdeten 11-2 Sieg.

Robert Sedin und Leonel Sosa Marte erzielten je zwei Hits und drei RBI und auch Carlos Nepomuceno und Simon Steffen produzierten je zwei Hits. Steffen gab in fünf Innings als Pitcher zwei Runs und fünf Hits ab bei drei Walks und sechs Strikeouts und sicherte sich somit bereits seinen dritten Win der Saison. Mit fünf Siegen aus den ersten sechs Partien dürfen die Zürcher von einem gelungenen Saisonstart sprechen. Vor dem ersten Stadtderby der Saison am kommenden Samstag gegen die Zürich Barracudas dürfte das Selbstvertrauen jedenfalls intakt sein.

Continue Reading » Offensivfeuerwerk der Challengers